• Keine Ergebnisse gefunden

Goethe-Universität Frankfurt am Main 24. November 2011 Institut für Informatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Goethe-Universität Frankfurt am Main 24. November 2011 Institut für Informatik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Goethe-Universität Frankfurt am Main 24. November 2011 Institut für Informatik

Theorie komplexer Systeme Prof. Dr. Nicole Schweikardt

Logik in der Informatik

Wintersemester 2011 / 2012

Übungsblatt 5

Zu bearbeiten bis Donnerstag, 1. Dezember 2011

Aufgabe 1: (25 Punkte)

Für k ∈ N

>1

sei k-Col die Klasse aller k-färbbaren endlichen ungerichteten Graphen. Zeigen Sie:

(a) 2-Col ist nicht FO-definierbar in UGraphs (b) 3-Col ist nicht FO-definierbar in UGraphs.

Aufgabe 2: (25 Punkte)

Aus der Vorlesung wissen Sie, dass für jede Klasse S von σ-Strukturen und jede Klasse C ⊆ S gilt:

C ist FO-definierbar in S ⇒ C ist Hanf-lokal in S.

Gilt auch die Umkehrung? D.h. gilt für jede Klasse S von σ-Strukturen und jede Klasse C ⊆ S:

C ist Hanf-lokal in S ⇒ C ist FO-definierbar in S ?

Belegen Sie Ihre Antwort, indem Sie entweder beweisen, dass die Umkehrung gilt, oder indem Sie ein Gegenbeispiel angeben.

Aufgabe 3: (25 Punkte)

In dieser Aufgabe wird die Notation aus Aufgabe 4 von Blatt 1 benutzt.

Beweisen Sie das so genannte Kompositionslemma, d.h. zeigen Sie, dass Folgendes gilt:

Ist m ∈ N mit m > 2, und sind w

1

, w

2

, u

1

, u

2

nicht-leere Wörter über dem Alphabet Σ = {a, b}

mit A

w1

m

A

w2

und A

u1

m

A

u2

, so gilt für n

1

:= |w

1

| und n

2

:= |w

2

|, dass Duplicator eine Gewinnstrategie im Spiel G

m

(A

w1u1

, n

1

, A

w2u2

, n

2

) hat.

Aufgabe 4: (25 Punkte)

Betrachten Sie die folgenden Graphen G := (V

G

, E

G

) und H := (V

H

, E

H

).

Graph G:

a

1

a

2

Graph H:

— auf der nächsten Seite geht’s weiter —

(2)

(a) Finden Sie b

1

, b

2

∈ V

H

, so dass (a

1

, a

2

7→ b

1

, b

2

) ∈ Part(G, H).

(b) Was ist das größte m, so dass es b

1

, b

2

∈ V

H

gibt mit (G, a

1

, a

2

) ∼ =

m

(H, b

1

, b

2

)? Belegen Sie Ihre Aussage, indem Sie für Ihre Zahl m geeignete Elemente b

1

, b

2

∈ V

H

und ein Hin- und Her-System (I

j

)

j6m

: (G, a

1

, a

2

) ∼ =

m

(H, b

1

, b

2

) angeben.

(c) Beweisen Sie, dass ein größeres als das von Ihnen angegebene m nicht möglich ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) Geben Sie für Ihre Formel ϕ aus (b) eine Belegung an, die besagt, dass die Steuern gesenkt werden, die Ausgaben für Bildung sich nicht erhöhen, Staatseigentum verkauft wird und

die Maus kann sich in jede Richtung fressen und es besteht auch nicht die Gefahr, dass der Würfel umkippt oder herunterfällt, wenn die untere Ebene von Teilwürfeln teilweise

Wie oft mindestens und für welche Flüge muss der Duke sein Jetpack einsetzen, um bei seiner Tour von Gipfel D zu Gipfel G jeden Gebirgskamm genau einmal zu benutzen. Geben Sie

Wir nehmen an, der Zufalls- Surfer startet auf einer der vier Webseiten von G , wobei er jede Webseite gleichwahrschein- lich als Startpunkt wählen kann. Berechnen Sie

Dabei gilt für jede Komponente i der n Komponenten des Eingabetupels, dass sie genau dann 1 ist, falls am Schaltkreis am i-ten Eingang Strom anliegt, und der Funktionswert von f

In der Anfangszeit der Mobiltelefone und damit vor der Einführung polyphoner Klingeltöne hat der Mobiltelefonhersteller Nokia für alle seine Modelle den Standardton [ für m wie

Entwickeln Sie einen Algorithmus, der bei Eingabe einer beliebigen Formel ϕ ∈ BC(M ) eine zu ϕ äquivalente Formel in disjunktiver Normalform

Aus der Vorlesung wissen Sie, dass für jede endliche Signatur σ, jede Klasse S von σ-Strukturen und jede Anfrage Q gilt:. Q ist FO-definierbar auf S = ⇒ Q ist Gaifman-lokal