• Keine Ergebnisse gefunden

(b) Dr ¨ucken Sie folgende Aussagen sowie ihre Negation in Worten aus: (i) Zwischen je zwei verschiedenen reellen Zahlen gibt es eine weitere reelle Zahl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(b) Dr ¨ucken Sie folgende Aussagen sowie ihre Negation in Worten aus: (i) Zwischen je zwei verschiedenen reellen Zahlen gibt es eine weitere reelle Zahl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

bungen zuMfI: AlgebraischeStrukturen TU Kaiserslautern

Jun.-Prof. Dr. CarolineLassueur Dipl.-Math. RuwenHollenbach

Abgabetermin: WS 2018/19

— Pr¨asenzblatt —

Aufgabe1.

Zeigen Sie mit Hilfe von Wahrheitstafeln, dass f ¨ur Aussagen A,B und C die folgenden Aussagen Tautologien sind:

(a) Assoziativit¨at:

A∧(B∧C)⇔(A∧B)∧C A∨(B∨C)⇔(A∨B)∨C

(b) Implikation:

(A∧(A⇒B))⇒B.

(c) Direkter Beweis:

(A⇒C∧C⇒B)⇒(A⇒B).

Aufgabe2. (a) Dr ¨ucken Sie folgende Aussagen sowie ihre Negation in Worten aus:

(i) ∀m∈N:∃n∈N:m=n+n

(ii) ∃m∈N:∃n∈N: (n,m)∧(mn=nm).

(b) Dr ¨ucken Sie folgende Aussagen sowie ihre Negation in Worten aus:

(i) Zwischen je zwei verschiedenen reellen Zahlen gibt es eine weitere reelle Zahl.

(ii) Jede gerade Zahl ist die Summe zweier ungerader Zahlen.

Aufgabe3.

Negieren Sie folgende Aussagen:

(a) Jedes Auto, das am Mittwoch um 11 Uhr auf dem Parkplatz stand, war gr ¨un.

(b) Mindestens ein Auto, das am Donnerstag um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz stand, war blau.

(c) Zu jedem Vorschlag gibt es Jemanden, der den Vorschlag kritisiert.

(d) In manchen H¨ausern haben nicht alle Wohnungen fließendes Wasser.

Aufgabe4. (a) Sein∈N. Stellen Sie eine Formel f ¨ur Xn

k=1

k3

auf und beweisen Sie diese mittels vollst¨andiger Induktion.

(2)

(b) Wir ”zeigen” mittels vollst¨andiger Induktion, dassalleAutos dieselbe Farbe haben.

Sein∈NundP(n) die Aussage, dassnAutos dieselbe Farbe haben.

Beweis. Induktionsanfang: P(1) ist wahr.

Induktionsschritt nnachn+1: Wir nummerieren dien+1 Autos mit Zahlen von 1 bis n+1. Nach der Induktionsvoraussetzung haben die erstennAutos mit den Nummern 1 bis n dieselbe Farbe. Ebenso haben die letztenn Autos mit den Nummern 2 bis n+1 dieselbe Farbe. Weil das Auto mit der Nummer 2 in beiden Gruppen vorkommt, haben allen+1 Autos dieselbe Farbe. Nach Induktion haben somitalleAutos dieselbe

Farbe.

Finden und erkl¨aren Sie den Fehler in obigem ”Beweis”.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konstante Funktionen sind spezielle lineare Funktionen Gilt m = 0 so liegt eine konstante Funktion vor: f (x) = b Der Funktionswert ist unabh¨ angig von x immer gleich b. Der

Die Differentialrechnung besch¨ aftigt sich somit mit der St¨ arke von Ver¨ anderungen an einer bestimmten Stelle einer Funktion.. Die durchschnittliche St¨ arke der Ver¨ anderung

In Mannheim war es Carl Benz, in Stuttgart das Team Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach.. Das Besondere an diesen neuen Maschinen war, dass sie nicht mehr nach dem Prinzip

1 Papprolle, Pappe für Lenkrad und Spoiler, 4 Flaschendeckel für die Räder, Strohhalme und Knetgummi für die Achsen.

Herausgefunden haben dies die Technischen Über- wachungs-Vereine (TÜV) über die Auswertung ihrer Kfz-Hauptuntersuchungen. Seit 24 Jahren legen die TÜV einen Auto-Report auf, der

Geben Sie für die Anzahl derjenigen Personen, die täglich das Auto (als Lenker/in oder als Mitfahrer/in) benutzen, näherungsweise ein um den Erwartungswert symmetrisches Intervall mit

In jeder Reihe gibt es ein Kästchen in dem eine Zahl zweimal

Schreiben mit Autos –