• Keine Ergebnisse gefunden

4 IT. Saal as

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4 IT. Saal as"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

150

1. Entree-Saal: *Kaulbach, Bild- nis König Ludwigs I. im Kostüm des Hubertusordens. — Prachtvase von Malachit (vom Kaiser von Ruß- land geschenkt).

II. Saal. Nr. 1. A. Feuerbach, Me- dea nimmt Abschied von ihren Kin-

VI. Rottmann- Saal

o ©ae

1 | V. Saal | 14

- 13

m =[m

ix we12

2 1° KI1V.'Saal AR

5

u

Yan

a 9

3 III. Saal AR

® Ar

7

sr

o 6

4 IT. Saal as

ni uns

Be ee4

g 3

I. Saal 2

1

K

Vestibül

Grundriß der Neuen Pinakothek (oberer Stock).

dern. — 2. 5. M. Ainmäller, Innen- ansichten aus der Westminsterabtei zu London. — 3. Martin, Knabe mit Hund. — 4. *Schorn, Die Sünd- flut (unvollendet). — 6. Girl, Ein Mädchen füttert Tauben, — 7. *K.

v. Piloty, Der Astrolog Seni vor

19. Route: München (Neue Pinakothek).

der Leiche des ermordeten Wallen- stein. — 8. E. Zimmermann, Anbe- tung der Hirten. — 9. H. v. Heß, Apollon und die Musen. — 10. Kirch- ner, Verona. — 11. Gugel, Familien- szene. — 12. *K. v. Piloty, Thus- nelda im Triumphzug des Germa- nicus. — 13, Vermeersch, Ein Kanal in Venedig. — 14. Brysakis, Metro- polit Germanos befeuert die Grie- chen zum Aufstand, 1821.

Über den Thüren der Säle II.-V.

Kartons von J. A. Fischer zu den Glasgemälde - Fenstern im Kölner Dom und der Auer Kirche zu ] München,

Ill. Saal. Nr.15.*J. A. Koch, Klas- sische Landschaft. — 16. Wenglein, Kalksteinsammler im Isarbett. — 17. G. Flüggen, Im Vorzimmer eines Fürsten. — 18. W. v. Kaulbach, Schlachtenmaler Monten als Haupt- mann der Landsknechte beim Künst- lerfest 1840. — 19.*W.v. Kaulbach, Die Zerstörung Jerusalems (Ori- ginal des Fresko im Treppenhausdes Neuen Museums zu Berlin). — 20.

*Pr, Voltz, Heimkehr einer Herde. — 21. W. v. Kaulbach, Maler Heinlein als Ritter v. Schellenberg beim Künstlerfest 1840. — 22. A. Achen- bach, Ein Seesturm. — 23. H.v. Heß, Eine Florentinerin in der Tracht der 20er Jahre. — 24. Böcklin, Pan im Schilf Flöte spielend. — 25. J.ange, Der Gosausee mit dem Dachstein. — 26. 27. A. Zimmermann, Landschaf- ten. — 28. J. Jacobs, Schiffbruch des Floridian. — 29. @.v. Mafei, Dachs- hunde stellen einen Dachs.

IV. Saal. 30. P. v. Heß, Schlacht bei Austerlitz. — 31. H. Coroenne, Trennung des Dauphins von Marie Antoinette. 32. Fr. Navez, Die Spinnerinnen von Fondi. — 33. J.

v. Schraudolph, Christus heilt die Kranken. — 34. *E. Schleich, Isar- landschaft. — 35. Füger, Heil. Mag- dalena. — 36. *P. v. Heß, Empfang des Königs Otto vor dem 'Theseus- tempel zu Athen (12. Januar 1835). — 37. J. B. Weiß, Ein Dreimaster über- segelt ein Dampfschiff. — 38. *P.

v. Heß, Einzug des Königs Otto in Nauplia (6. Februar 1833). — 39. F.

Dietz, Kurfürst Max Emanuel er- stürmt Belgrad. — 40. Winkler, Eine Alpenhütte. — 41. H. v. Heß, Das

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie, Juni 1975 in Nürnberg). Testosteronschwund beim

Sie sahen die kultur- und religionspolitische Di ­ mension der Besprechung und waren über ­ zeugt, dass sie kaum durch Kaulbachs Stich gedeckt sei, zudem vermeinten sie,

Damit ist nicht eine bestimmte Szene der Geschichte, wie bei Thorvaldsen, gemeint, sondern eine Verdichtung des Mythos im Moment der Er­. kenntnis der Liebe des

Bei Kaulbach, ohne dass das hier im Detail gezeigt werden könnte, trifft zweifellos mehr die ironische Auffassung des Sentimentalischen zu, die sich bei ihm bis zum

Die Analyse einer Familie mit häufigem Vorkommen von Brust- und Eier- stockkrebs ergab eine BRCA1-Keim- bahnmutation bei einem männlichen Brustkrebspatienten (93), und

Die Gleitmittelapplikation erfolgt zweck- mäßig mit steril und gebrauchsfertig ver- packter Einmalspritze (z. Nach der Instillation Penisklemme anset- zen

Hier schafft Makart im Bann der Farbsirene. Dieser Arbeitsraum ist glän- zender Ausdruck seines dekorativen Genies, ein Teil seines Ruhms, ein Teil von Makart

11 Die breite Öffentlichkeit lernte seine humoristischen Arbeiten erst 1893 anläßlich des zwanzig- jährigen Jubiläums der Künstlervereinigung "Allotria" ken- nen und