• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krebsatlas Nordrhein-Westfalen" (28.07.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krebsatlas Nordrhein-Westfalen" (28.07.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für die Erstellung eines „Krebsatlas Nordrhein-Westfalen" wurden Bea- te Pesch und Ulrich Halekoh in Düs- seldorf mit dem Leo-Brandt-Preis ausgezeichnet. Beide arbeiten am Medizinischen Institut für Umwelt- hygiene an der dortigen Universität.

Dritte Preisträgerin ist Dr. Wei Li. Sie hat eine sensitive Nachweismethode zur Bestimmung von Dioxin-Rezep- toren entwickelt. Li arbeitet zur Zeit in Toronto. Alle Preisträger erhalten 5 000 DM. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal von der Gesell- schaft der Freunde und Förderer der Umweltmedizin verliehen. Neben der Auslobung des Preises unter- stützt sie Diplomanden und Dokto-

randen, die interessante Forschungsergebnisse vorweisen können, denen jedoch Geld für Kongreßreisen fehlt. Drittes Ziel ist es, Stipendien am Düsseldorfer Insti- tut oder auswärtigen Forschungseinrichtungen zu gewähren. Der Krebsatlas wur- de im Auftrag des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW erstellt.

Dafür wurden die Daten der Todesursachenstatistik seit 1970 systematisch ausge- wertet. Pesch und Halekoh betonten, daß sich die Sterblichkeit an Krebs seit 1970 kaum verändert habe. Für einzelne Erkrankungsarten zeigten sich jedoch Verän- derungen. Stark ansteigend sind danach Lungenkrebs bei Frauen und bösartige Neubildungen im Mund- und Rachenbereich bei Männern. th ein-Westfalen

1TIK NACHRICHTEN

Aus Bund und Ländern

Krankenkassen müssen Kodein als

Drogenersatz bezahlen

KASSEL. Die gesetzli- chen Krankenkassen müssen unter bestimmten Vorausset- zungen kodeinhaltige Dro- gen-Ersatzmedikamente be- zahlen. Das hat das Bundes- sozialgericht (BSG) in Kassel entschieden. Zur Begrün- dung erklärten die Richter, zu den Aufgaben der Kranken- kassen zähle auch die „Ver- hütung, Verschlimmerung und Linderung" von Krank- heiten. (Az.: 1 RK 17/94 und andere)

Nach Schätzung erhalten bundesweit 20 000 bis 40 000 Drogenabhängige kodeinhal- tige Ersatzpräparate, insbe- sondere Remedacen. Die Krankenkassen weigerten sich bislang, die Kosten von meist 600 bis 700 DM monat- lich zu übernehmen, weil die Behandlung nicht zu einer Heilung führe. Dem wider- sprach nun das oberste Sozial- gericht. Wenn Kodeinpräpa- rate das Leiden der Drogen- kranken linderten, könnten sie auch von den Krankenkas- sen bezahlt werden. Voraus- setzung sei eine ärztliche Kontrolle der Behandlung.

„Fernziel" müsse dabei die völlige Freiheit von Drogen und Ersatzstoffen sein.

Ohne Erfolg verwiesen die Kassen auf das Metha- donprogramm, in das nach Angaben der gegnerischen Anwälte allerdings nur zehn Prozent der bundesweit 120 000 Abhängigen von har- ten Drogen aufgenommen werden können. Das Sozial- gericht würdigte zudem häufige Methadon-Unver- träglichkeiten. Wortmann

Vertrag über Pflegehonorare

KÖLN. Die Pflegekassen und der Landesverband Frei- er Ambulanter Krankenpfle- ge in Nordrhein-Westfalen haben sich über die Bezah-

lung ambulanter Pflegelei- stungen nach dem neuen Pflegeversicherungsgesetz geeinigt. Der Vertrag sieht einzelne Leistungen sowie Leistungspakete vor. Die morgendliche Grundpflege eines Bettlägerigen — dazu gehören Ganzwaschung, Ver- sorgung der Ausscheidung und körpergerechte Lage- rung — kostet beispielsweise 36,40 DM, die Zubereitung einer warmen Mahlzeit 10,50 DM.

Dem Landesverband ge- hören 200 Pflege-Einrich- tungen an. Keine Einigung über die Vergütung gibt es bislang zwischen Freien Wohlfahrtsverbänden und Pflegekassen. EB

Allergie-

Informationsdienst nahm Arbeit auf

INZELL. In Zusammen- arbeit mit der Giftnotruf- Zentrale der Technischen Universität München wurde vor kurzem ein Allergie-In- formationsdienst (AID) an der Sanitas Alpenklinik in In- zell eingerichtet. Er soll Ärz-

ten in Klinik und Praxis, Be- rufsgenossenschaften, Be- hörden, aber auch Patienten aktuelle wissenschaftliche In- formationen liefern. Das Pro- jekt wird von der Barmer Er- satzkasse unterstützt.

Seit Juli steht ein erster Schwerpunkt der Datenbank der Öffentlichkeit zur Verfü- gung. Es handelt sich dabei um Informationen zu Arznei- mittel-Unverträglichkeitsre- aktionen der Haut. Fragen zum Thema kann man telefo- nisch (0 86 65/98 83-60) oder per Fax (98 83-99) an den AID richten. Buslau

Ombudsmann für Schleswig-Holstein

BAD SEGEBERG. Noch in diesem Jahr, spätestens aber 1996 soll auf Beschluß der Ärztekammer ein Om- budsmann für Patienten in Schleswig-Holstein zur Ver- fügung stehen. Er wird als Vermittler auftreten, wenn Patienten mit ihrem Arzt un- zufrieden sind oder sich über Mißstände in Einrichtungen des Gesundheitswesens be- klagen.

Wie die Ärztekammer Schleswig-Holstein mitteilt, soll für diese Aufgabe eine allgemein anerkannte Per- sönlichkeit des öffentlichen Lebens gefunden werden.

Die Kosten für diese ehren- amtliche und unabhängige Tätigkeit werden von der Ärztekammer getragen. EB

Jugendliche Diabetiker verdrängen Probleme

BONN. Bei Kindern und Jugendlichen, die an Diabetes erkrankt sind, fördern die ein- schneidenden Reglementie- rungen der täglichen Lebens- führung (Blutzuckerkontrol- le, Injektionen und strenge Diät) auf der psychodynami- schen Ebene Passivität und angesichts von Schwierigkei- ten die Neigung zum Rück- zug. Selbst die Einschätzung des Familienklimas durch die Jugendlichen hängt häufig von der Stoffwechseleinstel- lung der Patienten ab. Die Einschränkungen, mit denen die Jugendlichen leben müs- sen, werden von ihnen aber streng verleugnet. Die Betrof- fenen sind sehr bemüht, eine

„Fassade der Normalität"

aufrechtzuerhalten.

Dies wurde in einer Längsschnittstudie von Inge Seiffge-Krenke und Mitar- beitern vom Psychologischen Institut der Universität Bonn an jeweils hundert zucker- kranken und gesunden Ju- gendlichen zwischen 12 und 16 Jahren und deren Familien ermittelt. IW

DÄ-Sammlung abzugeben

KÖLN. Seit 1972 hat der Kölner Arzt Dr. med. Ernst Novy fast alle Jahrgänge des Deutschen Ärzteblattes auf- bewahrt. Wegen eines Woh- nungswechsels muß er diese Sammlung jetzt aufgeben. Er bittet Ärzte, die sich für die gesammelten Ausgaben inter- essieren, sich mit ihm in Ver- bindung zu setzen: Höhrer- weg 8, 51105 Köln, Tel 02 21/

83 39 48. Kli Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 30, 28. Juli 1995 (21) A-2051

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schleswig-Holstein besteht aus elf Kreisen, 85 Ämtern und 1110 Gemeinden. Von diesen Gemeinden haben 901 weniger als 2000 Einwohner und werden deshalb von einem

Dazu haben Robin Diekert und Nico Nissen einen tollen Beitrag geleistet, wofür ich ihnen sofort nach der Pressekonferenz dankte, dies aber auch gerne hier möchte“, freute sich

Die Personalausgaben für aktives Personal sind im Saarland im Vergleich zu den anderen Ländern trotz der durch Sonder-Bundesergänzungszuweisungen teilweise

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein hat sich weit über die gegenwärtige Lage hi- naus zu einem wichtigen Ansprechpartner für Politik und Verwaltung, Krankenkassen, Einrichtungen

Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz, an dem Sie Ihre Talente einsetzen können, Abrechnung, Organisation der Praxisabläufe, Terminorganisation, etc.. Sie reizt ein neues

Diagnostische Fragestellungen | Testaussagen | Testauswahl | Testverfahren Testauswahl | Diagnostische Fragestellungen | Testaussag hl |

Grundlagen allergologischer Erkrankungen Rheumatologische Basisbehandlung Weiterführende Diagnostik, Therapie und Rehabilitation entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Planänderungsunterlage nach Bundeswasserstraßengesetz. - Ergänzung zum Landschaftspflegerischen