• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit November und Dezember 1991" (24.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit November und Dezember 1991" (24.10.1991)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Lehrgänge zur Einführung in die kassen-

ärztliche Tätigkeit November und Dezember 1991

Bei jedem Einführungslehrgang ist die Teilnahmerzahl begrenzt. Es empfiehlt sich daher, die schriftliche Anmeldung rechtzeitig vorzunehmen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme an dem Lehrgang erhält am Ende des Lehrganges der Arzt, der bei Beginn des Lehrgangs anwesend ist, den Lehrgang nicht zwischenzeitlich und/

oder vorzeitig verläßt und die Gebühr überwiesen beziehungsweise eingezahlt hat.

Bedenken Sie bitte, daß nicht jede Kassenärztliche Vereinigung am Veranstaltungs- ort ausreichend Parkplätze zur Verfügung stellen kann.

Ende gegen 16.00 Uhr. Schriftliche An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift bis zum 4. 10. 1991 an die KV Hessen - Landesstelle Georg-Voigt- Straße 15, Postfach 97 01 30, W-6000 Frankfurt, Tel. 0 69/7 95 02-0. Teilnah- megebühr von 35,- DM ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das Konto der KV Hessen, Nr. 0 101 272 128 (BLZ 500 906 07) bei der Deutschen Apotheker- und Arztebank Frankfurt, mit dem Vermerk „Einführungslehr- gang" zu überweisen.

KV Niedersachsen, 7. Dezember Oldenburg, Ärztehaus Oldenburg, Huntestraße 14, W-2900 Oldenburg.

Beginn 9.00 Uhr - Ende ca. 17.00 Uhr, Anmeldungen bis zum 22. 11. 1991 an die KV Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg (obige Anschrift), Tel.

04 41/21 00 60. Teilnahmegebühr von 25,- DM ist auf eines der folgenden Konten der KV Niedersachsen, Be- zirksstelle Oldenburg, mit dem Ver- merk „Einführungslehrgang" zu über- weisen: Nr. 0 002 575 574 (BLZ 280 906 33) Deutsche Apotheker- und Ärztebank Oldenburg, Nr. 000-405 654 (BLZ 280 501 00) Landessparkasse zu Oldenburg, Nr. 70 567-301 (BLZ 250 100 30) Postscheckamt Hannover.

KV Niedersachsen, 2. November Braunschweig, Ärztehaus, An der Petrikirche 1, W-3300 Braunschweig, Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 28. 10.

1991 an die KV Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig (obige An- schrift), Tel. 05 31/24 14-1 18. Teilnah- megebühr von 25,- DM ist auf das Konto der KV Niedersachsen, Bezirks- stelle Braunschweig, Nr. 0 101 133 527 (BLZ 270 906 18) Deutsche Apothe- ker- und Ärztebank Braunschweig, mit dem Vermerk „Einführungslehrgang"

zu überweisen.

KV Westfalen-Lippe, 9. November

Dortmund, im Hause der KV West- falen-Lippe, Westfalendamm 45, W-4600 Dortmund 1. Beginn 9.30 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 31. 10. 1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe - Landesstelle - (obi- ge Anschrift), Tel. 02 31/41 07-2 82.

Teilnahme nur zulässig nach schriftli- cher Bestätigung. Teilnahmegebühr von 30,- DM ist gleichzeitig mit der

schriftlichen Anmeldung auf das Konto der KV W-L - Landesstelle -, Nr.

0 002 613 123 (BLZ 440 606 04) bei der Deutschen Apotheker- und Arztebank Dortmund oder auf das Postscheck- konto Dortmund Nr. 99 411-460 (BLZ 440 100 46), mit dem Vermerk „Ein- führungslehrgang" zu überweisen.

KV Nordrhein, 16. November Düsseldorf, Weiterbildungszentrum der Volkshochschule Düsseldorf, Ber- tha-von-Suttner-Platz 1. Beginn 9.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 31. 10.

1991 an die KV Nordrhein, Bezirksstel- le Düsseldorf, Emanuel-Leutze-Straße 8, W-4000 Düsseldorf 11, Tel. 02 11/

59 70-0. Teilnahmegebühr von 30,- DM ist auf das Konto der KV Nord- rhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Nr.

0 001 417 843 (BLZ 300 606 01) bei der Deutschen Apotheker- und Arztebank Düsseldorf, mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

Auf die günstige Erreichbarkeit des Tagungsortes durch öffentliche Ver- kehrsmittel, insbesondere durch die Deutsche Bundesbahn, wird hingewie- sen, da in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes Düsseldorf gelegen.

KV Nordrhein, 9. November Köln, Ärztehaus, Clever Str. 13-15, W-5000 Köln 1. Beginn 9.00 Uhr.

Schriftliche Anmeldungen bis zum 18. 10. 1991 an die KV Nordrhein, Be- zirksstelle Köln (obige Anschrift), Tel.

02 21/ 77 63-1 79. Teilnahmegebühr von 30,- DM ist auf das Konto der KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln, Nr.

0 001 047 256 (BLZ 370 606 15) bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Köln, mit dem Vermerk „Einführungs- lehrgang" zu überweisen.

KV Hessen, 2. November Frankfurt, Saal der KV Hessen - Landesstelle Georg-Voigt-Str. 15, W-6000 Frankfurt. Beginn 9.00 Uhr -

KV Rheinhessen, 9. November Mainz-Finthen, Bürgerhaus Mainz- Finthen - Fontana Halle -, W-6500 Mainz-Finthen. Beginn 9.00 Uhr. An- meldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Rheinhessen, z. H. Frau Kalkhof, Hindenburgstr. 32, W-6500 Mainz, Tel. 0 61 31/63 02-61.

Teilnahmegebühr von 30,- DM (inkl.

Mittagessen) ist auf das Konto der KV Rheinhessen, Nr. 11 079 019 (BLZ 551 900 00) bei der Mainzer Volksbank e. G. mit dem Vermerk „Einführungs- lehrgang" zu überweisen.

KV Nordbaden, 9. November Karlsruhe, großer Vortragssaal, 1. OG, der KV Nordbaden - Landes- stelle -, Kesslerstraße 1, W-7500 Karls- ruhe 21. Beginn 9.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr. Anmeldungen an die KV Nordbaden (obige Anschrift), Tel.

07 21/59 61-1 51. Teilnahmegebühr von 25,- DM ist auf das Konto der KV Nordbaden, Nr. 0 001 448 005 (BLZ 660 906 21) bei der Deutschen Apothe- ker- und Arztebank, Karlsruhe 21, mit dem Vermerk „Einführungslehrgang"

zu überweisen.

KV Südwiirttemberg, 23. November

Tübingen, Hörsaal-Zentrum Mor- genstelle - N 3 - der Universität Tübin- gen, Auf der Morgenstelle 16, W-7400 Tübingen. Beginn 9.00 Uhr - Ende ge- gen 17.00 Uhr. Anmeldungen bis zum 31. 10. 1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und ge- nauer Anschrift an die KV Südwürt- temberg, Wächterstr. 76, W-7400 Tü- bingen, Tel. 0 70 71/2 08-1 80 oder 2 08-0. Teilnahmegebühr von 35,- DM (inkl. Stehimbiß) ist auf das Konto der KV Südwürttemberg, Nr. 47 001 (BLZ 641 500 20) bei der Kreissparkasse Tü- bingen, mit dem Vermerk „Einfüh- rungslehrgang" zu überweisen.

Dt. Ärztebl. 88, Heft 43, 24. Oktober 1991 (85) A-3651

(2)

. -

..

....

"

~. , '

, .

KV Bayerns, 23. November München, Ärztehaus Bayern, Mühl- baurstraße 16, W-8000 München 80.

Beginn 8.45 Uhr - Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 15. 11. 1991 an die KV Bayerns - Lan- desgeschäftsstelle - (obige Anschrift), Tel. 089/ 4147-1. Teilnahmegebühr von 20,- DM wird am Tage des Lehr- gangs bar erhoben.

KV Mecklenburg-Vorpommern, 2. November

0-2796 Schwerin-Zippendorf, Rä- thenweg, Kongreßhotel "Fritz Reuter" . Schriftliche Anmeldungen unter Anga- be von Vor- und Zunamen, Geburtsda- tum und genauer Anschrift an die Kassenärztliche Vereinigung Mecklen- burg- Vorpommern, Gadebuscher Stra- ße 153, 0-2762 Schwerin-Lankow, Tel.

00 37 84(4 11 13. Die Teilnahmegebühr

beträgt 30,- DM. 0

I , Kassenar?t$itze ..•..

!

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen werden folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu be- setzen ausgeschrieben:

Peine, Radiologe. In der Kreisstadt Peine (ca. 50000 Einwohner mit einem zusätzlichen Einzugsgebiet von 30000 Einwohnern) ist die Wiederbesetzung der durch plötzlichen Tod verwaisten KassenarztsteIle des einzigen Radiolo- gen im Landkreis Peine dringend wie- der zu besetzen.

Nähere Auskünfte erteilt die KV Niedersachsens, Bezirksstelle Braun- schweig, An der Petrikirche 1, W-3300 Braunschweig, Postfach 2725, Telefon 05 31/24 14-0.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe wird folgender Kassenarztsitz ausgeschrieben:

Ärzte für Haut-

und Geschlechtskrankheiten Bad Laasphe

Gladbeck Herne-Eickel

Nähere Auskünfte erteilt die Lan- desstelle der Kassenärztlichen Vereini- gung Westfalen-Lippe, W-4600 Dort- mund 1, Westfalendamm 43, Telefon

0231/41070. 0

,': .

-

.'

BUNDESÄRZTEKAMMER

..

ARZNEIMIITELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht des Arztemusterbestandes

••

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderungen von Fertigarzneimitteln betreffen. Der Be- stand an Ärztemustern ist entspre- chend durchzusehen, und erforderli- chenfalls sind die nicht mehr verkehrs- fähigen Fertigarzneimittel bzw. deren genannte Chargen auszusondern und zu vernich ten.

Rückruf von Unguentolan-Analsalbe Die Firma Heyl, chemisch-pharma- zeutische Fabrik GmbH & Co. KG, W-1000 Berlin 37, teilt mit: "Wir haben die Zusammensetzung des Präparates im Hinblick auf die Negativliste geän- dert. Anstelle von bisher 5 Wirkstoffen enthält Unguentolan-Analsalbe jetzt nur noch 2. Der Präparatename lautet jetzt Unguentolan-Analsalbe N."

Chargenrückruf von Pepsaldra comp.

FT - Ch.-B.: 9102001 und 9 102002 Die Firma Karl Engelhard, Fabrik pharm. Präparate GmbH & Co. KG, W-6000 Frankfurt 1, teilt mit: "Wegen optischer Fehler an den Lacktabletten, die keinen Einfluß auf die pharmakolo- gische Wirkung haben, rufen wir die obengenannten Chargen von Pepsaldra comp. FT, 100 Stück, zurück."

Rückruf von Sanogerol Weichgelatine- kapseln

Die Firma Biozellkraft Naturarznei- mittel GmbH, W-6234 Hattersheim, teilt mit: "Das Präparat Sanogerol wird ab Dezember 1991 in neuer Zusam- mensetzung vertrieben. Vorhandene Packungen rufen wir zurück."

Rückruf von Präparaten der Firma Thiemann Arzneimittel GmbH

Die Firma Thiemann Arzneimittel GmbH, W-4355 Waltrop, teilt mit:

"Nachfolgende, von der Negativliste betroffene Präparate werden zurückge- rufen: Optipect Balsam; Optipect Tropfen; Optipect Dragees; Optipect Sirup; Optipect mit Codein Tropfen;

Optipect mit Kodein Sirup; Codicaps B Kapseln. Die Darreichungsformen Co- dicaps Kapseln, Codicaps Saft und Co- dicaps Kindersaft sind nicht betroffen.

Ebenfalls vom Rückruf ausgenommen sind die bereits zum 1. Juli eingeführ- ten Nachfolgepräparate Optipect N Tropfen, Optipect N Dragees, Opti- pect Kodein N Tropfen und Codicaps mono Kapseln:'

Rückruf von Präparaten der Firma Ce- fak

Die Firma Cefak Arzneimittel, W-8960 Kempten, teilt mit:

"Cefarheumin Salbe (50 g, WO g) Ab 1. 10. 1991 ist - bedingt durch die zum l. 10. 1991 erschienene Nega- tivliste - Cefarheumin Salbe durch Ce- farheumin N Salbe ersetzt worden. Ce- farheumin Ampullen, Tropfen und Ta- bletten sind nicht von diesem Rückruf betroffen.

Cefangipect Tropfen (50 ml, 500 ml) Ab l. 10. 1991 sind - bedingt durch die zum 1. 10. 1991 erschienene Nega- tivliste - Cefangipect Tropfen durch Cefangipect N Tropfen ersetzt worden. ..

Cefangipect Ampullen sind nicht von diesem Rückruf betroffen.

Cefossin N Ampullen (10 St., 50 St., 100 St.)

Ab 1. 10. 1991 sind - bedingt durch die zum l. 10. 1991 erschienene Nega- tivliste - Cefossin N Ampullen durch Cefossin Ampullen ersetzt worden. Ce- fossin N Tropfen sind nicht von diesef!! .'.,

Rückruf betroffen. AkdA

Monographie-Entwürfe

des Bundesgesundheitsamtes

Die aufgeführten Monographie- Entwürfe wurden für den humanmedi- zinischen Bereich erarbcitct. '. 4 ~

Kommission B 8 (Balneologie): Ci- "

tronellöl-Bäder, Indische Melissenöl- . i

Bäder. ,,'

~ • • j

Kommission B 11 (Nuklearmedizin, Röntgenologie): Albumin huma-[9901Tc]

Technetium (nativ), Natrium[99mTc]

pertechnetat.

Die Monographie-Entwürfe können beim Bundesgesundheitsamt (GZS 13.05) angefordert und Stelllij1gnahmen bis zum 15. November 1991 an das Insti- tut für Arzneimittel des Bundesgesund- heitsamtes, Seestraße 10-11, W-1000 Berlin 65, eingesandt werden. WZ

.. ~

. A-3652 •

(86)':Qt. . ArZtebI. 88"!feft 4'3-,}4 ..

OktOb~~ '19?f

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und genauer Anschrift an die KV Schleswig-Holstein (obige Anschrift), Tel.. Teilnahmegebühr von 30,- DM wird vor Beginn

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und gerrauer Anschrift an die KV Westfalen-Lippe- Landesstelle - (obige Anschrift), Tel.. Teilnahme nur zuläs- sig

Hinweise zur Zulässigkeit einer Sterilisation geistig Behinderter nicht mehr anwenden — Durch das Gesetz zur Reform des Rechtes der Vormund- schaft und Pflegschaft für Volljährige

Einem der zugelassenen Bewer- ber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Nie- dersachsen für Maßnahmen zur Sicher- stellung der kassenärztlichen

4 des Badearztvertra- ges gilt mit der Maßgabe, daß der Ver- tragsbadearzt bei Beschränkung seiner Tätigkeit auf die Anfangsuntersu- chung, die Aufstellung des Kurplanes und

1991 unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und ge- nauer Anschrift an die KV Westfalen- Lippe - Landesstelle - (obige An- schrift), Tel.. Teilnah- me nur zulässig

Kann die Schlafapnoe damit nicht aus- reichend therapiert werden, soll eine individuelle Einstellung auf ein Thera- piegerät für die kontinuierliche nasale

Beginn 9.15 Uhr — Ende gegen 16.45 Uhr Anmeldungen unter Angabe von Vor- und Zunamen, Ge- burtsdatum und genauer Anschrift an die KV Nord-Württemberg (obige An- schrift),