• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hans Eduard Franz (Hrsg.): Blutreinigungsverfahren" (05.08.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hans Eduard Franz (Hrsg.): Blutreinigungsverfahren" (05.08.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unsere Praxis-

organisation läuft seit kurzem

wie von

praxiscomputer

Seit 1983 permanent unter den Top-Ten, ca.

600 installierte Systeme in Arztpraxen derBRD.

Keinerlei EDV-Kenntnisse erforderlich.

KV-Datenträgeraustausch, Labordatenüber- tragung, Praxisstatistik und -buchführung, Privatliquidation und als Highlight ein unübertroffen übersichtliches Krankenblatt.

Individuelle Ausstattung je nach Bedürfnis als Ein- oder Mehrplatzanlage (auch stufenweise aufrüstbar). Für Fragen stehen wir Ihnen über unseren Hotline-Service immerzur Verfügung.

Ihre Zeit ist zu wertvoll für Verwaltungsroutine.

Adamed gibt Ihnen Zeit für das Wesentliche ... Ihre Patienten.

Fordern Sie unseren ausführlichen Produktkatalog an.

TAPPESER INFORMATIK GMBH

Eichenweg 8 • W-5840 Schwede Tel (0 23 04) 69 51 • Fax (0 23 04) 6 80 53

UNSERE VERTRIEBSPARTNER:

MCC GmbH, Holzkoppelweg 19 a, W-2300 Kiel, Tel (04 31) 5 43 81 • Siegfried Steinhard, Steimker Str. 74, W-2808 Syke, Tel (0 42 42) 42 99 • Procom Systemhaus, Brakeler Str. 11, W-3490 Bad Driburg, Tel (0 52 53) 36 74/30 94 • Tappeser Informatik GmbH, Neander Str. 12, W-4020 Mettmann, Tel (0 21 04) 7 08 56 • Tappeser Informatik GmbH. Papenburger Str. 3, W-4400 Münster, Tel (02 51) 66 17 73 • Team- Projekt Sprenger, Jakobstr. 4, W-4630 Bochum 1, Tel (02 34) 3 42 17 • B. Trilling Datensysteme GmbH, Silmecke 51, W-5768 Sondern, Tel (0 29 33) 20 77 • Tappeser Informatik Frankfurt, Hinter der Heck 2, W-6236 Eschborn, Tel (0 61 96) 4 87 87 • Ellenberger Med.-Technik, Breitenstr. 40. W-6430 Bad Hersfeld, Tel (0 66 21) 1 54 97 • SHC Sott- und Hardware Vertriebs GmbH, W-6750 Kaiserslautern, Tel ( 06 31) 2 80 97, Verwaltung: Feldstr. 8, W-6781 Höheinöd, Tel ( 0 63 33) 10 75-76 • Comtech Computer und med.

Software Vertriebs GmbH, Nufringer Str. 17 a, W-7033 Herrenherg-Kuppingen, Tel (0 70 32) 3 43 00 • Programm + Computerhandel, Gingener Weg 42. W-7322 Donzdort, Tel (0 71 62) 2 72 30 • EDV-Beratung Lichtenstein Horst Schilgen, Ludwig-Thoma-Str. 22, W-7414 Lichtenstein, Tel (0 71 29) 61 99 • Tappeser Informatik GmbH, Obere Str. 7, W-7526 Ubstadt-Weiher 3, Tel (0 72 51) 6 00 03 • K+N Beratungs- gesellschaft, Auf dem Berg 13, W-7530 PforzheimAAJürm, Tel (0 72 31) 9 62 00 • Kumatronik, Schwabstr.

1, W-7990 Friedrichshafen 1, Tel (0 75 41) 306-259 • SECSYS Software Engeneering Computer Systems GmbH, Thalkirchner Str. 133, W-8000 München 70, Tel (0 89) 7 25 80-74/75/76 • ARCHI-MED EDV- Systeme für Architektur und Medizin GmbH, Hauptstr. 33, W-8520 Erlangen, Tel (0 91 31) 78 90 00 • Infocomo Daten- und Kommunikationssysteme GmbH, Obere Str. 15, W-8720 Schweinfurt, Tel (0 97 21) 1 84 74 • Augusta-Computer Dienstleistungs-GmbH, Heretsrieder Str. 15, W-8901 Biberbach • Triple "B", Rigaer Str. 27, 0-1035 Berlin, Tal 580 02 81 • EUKA-TECH Euhus & Kalkowski, Danneckerstr. 7, 0-1017 Berlin, Tel 589 92 80 • innoVent GmbH. Gützkower Str. 14, 0-2200 Greifswald, Tel 21 56 o. 31 58 • Dipl.- Ing. K. Brettschneider, Parkstr. 42, 0-2530 Warnemünde, Tel 5 26 06 • fuhlrott datenverarbeitung gmbh, Gartenstr. 10, 0-3029 Magdeburg, Tel 5 42 50 • Arzt- und Klinikversorgungs GmbH Thüringen-Sachsen, Leipnizstr. 32, 0-6500 Gera, Tel 2 43 50, Geschäftsstellen in Weimar und Frankenberg • Saale-med Medizintechnik GmbH, Lehestener Str. 10, 0-6805 Probstzella, Tel 210 • GCD Jena, Gerbergasse 18, 0 - 6900 Jen, ,Tel 2 20 78 • Dr. Reinhard & Partner SHL Informatik GmbH, Gradorter Str. 19, 0-7127 Taucha, Tel 32 60 • DV-Zentrum Cottbus GmbH, Wilhelm-Pleck-Str. 5, 0-7500 Cottbus, Tel 48 41 93-94 • GFC Uwe Karau GmbH, Dorfweg 6, 0-8921 Jänkendorf, Tel Nieski 212 App. 25 • K+N Beratungsgesellschaft, Obere Hauptstr. 10, 0-9116 Hartmannsdorf, Tel 61 66 App. 255

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Rudolf Bauer, Fridun Kerschbaumer, Sepp Poisel (Hrsg.): Orthopädische Ope- rationslehre in drei Bänden, Band 1: Wirbelsäule, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/

New York, 1991, 564 Seiten, 990 meist farbige Abbildun- gen, gebunden, 748 DM

Die Entwicklung der Wir- belsäulen-Chirurgie hat in den letzten 15 Jahren einen unerhörten Aufschwung ge- nommen, den allein die Zu- nahme der teils vorzüglichen Lehrbücher und Atlanten be- weist. Hand in Hand damit ging die rasche Fortentwick- lung der orthopädischen Chirurgie einher, so daß den so erfahrenen Herausgebern sowie dem Verlag zu danken ist, daß sie diese dreibändige orthopädische Operations- lehre aufgelegt haben, wovon der erste Band nunmehr mit außerordentlich einprägsa- mem, prägnantem Text, her- vorragender Gliederung und vorzüglichen anatomischen Darstellungen vorgelegt wird.

Für jeden, der sich mit opera- tiven Eingriffen an der Wir- belsäule befaßt, ist dieser er- ste Band unverzichtbar.

Karl Friedrich Schlegel, Essen

Renato Dulbecco: Der Bauplan des Lebens - die Schlüsselfragen der Biologie, R. Piper Verlag, München/

Zürich, 1991, 650 Seiten, 143 Abbildungen, gebunden, 78 DM

Die Molekularbiologie hat Bezirke des Lebens erschlos- sen, welche unsere Kenntnis- se über das Leben an sich au- ßerordentlich erweitert ha- ben. Der Nobelpreisträger Renato Dulbecco legt nun hier ein Werk vor, welches in faszinierender Weise die Grundlagen unseres Lebens darstellt. Unter den zahlrei- chen Kapiteln sind speziell zu erwähnen: Der Zellapparat, Prinzipien der Vererbung, die Kommunikation zwischen Zellen und Zellverbänden, Sexualität und Fortpflanzung, Gehirn und Sexualität, Gene für das Abwehrsystem, Me- chanismen der Denkprozesse in Abhängigkeit von den A-2664 (68) Dt. Ärztebl. 88,

Strukturen des Gehirns. Für den Arzt sind die Kapitel über Medikamente und Dro- gen besonders lesenswert.

Das Buch befaßt sich also mit der Frage: „Was ist Leben?"

Die vorbildliche Übersetzung der Originalausgabe „The Design of Life", erschienen 1987 im Verlag Yale Univer- sity Press, sollte unbedingt auch von Arzten gelesen wer- den.

Gotthard Schettler, Heidelberg

Hans Eduard Franz (Hrsg.): Blutreinigungsver- fahren, Technik und Klinik, 4., neu bearbeitete und erwei- terte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York, 1990, XXVI, 626 Seiten, 184 Abbildungen in 229 Einzel- darstellungen, 12 Farbtafeln, 161 Tabellen, gebunden, 268 DM

Das von H. E. Franz in Ulm herausgegebene und in seiner vierten Auflage von 75 Spezialisten ihres Gebietes bearbeitete Buch umfaßt praktisch alle Blutreinigungs- verfahren von der Hämodia- lyse über die Peritonealdialy- se bis zur Hämofiltration, Hä- modiafiltration, Plasmapho- rese und den internistischen Maßnahmen bei Nierentrans- plantationen. Neben allen wichtigen pathophysiologi- schen Grundlagen sind die rein technischen Probleme ebenso berücksichtigt wie die Frage der Zugänge, der Sub- stitution mit rekombinantem Erythropoetin. Die Literatur ist bis in die späten achtziger Jahre ausreichend berück- sichtigt. In meiner Sicht ist gerade diese neue und erwei- terte Auflage für jeden, der sich mit der Indikation und Durchführung von Blutreini- gungsverfahren aller Art be- schäftigt, ein unerläßliches

„Muß". Ärzte in allgemeiner Praxis oder Fachärzte, die wenig mit endogenen (Nie- reninsuffizienz) oder exoge- nen Vergiftungen zu tun ha- ben, werden die umfangrei- chen Anleitungen nicht benö- tigen.

Rudolf Gross,

Köln ❑

Heft 31/32, 5. August 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was dagegen bei der Lektüre des Buches von Anfang an auffällt, ist die scharfe Polemik, mit der die bisherige Erforschung dieser frühen Phase Schlegels be- handelt wird, wobei

Das er- laubt dem Autor, auf Distanz zu gehen, sich einer eigenen Bewertung zu enthalten, indem er diese – ganz den Vorstellungen Schlegels ange- messen – im Grunde vom

kardiologische Prävention und Rehabilitation - Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin. Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Buraschi Amadeo itaalia keel Lektor 1831-1856 Burdach Karl Friedrich anatoomia, füsioloogia

Last, but not least, Hans Schlegel made a great impact on non-medical microbiology in Germany through his textbook, Allgemeine Mikrobiologie, which set the stage in this field for

Andern- falls wird eine differenzie- rende Behandlung sowohl hinsichtlich des Einsatzes der antidepressiven Medi- kamente als auch der ein- zelnen Psychotherapien nicht

Hans-Joachim Lehmann (Hrsg.): Polyneuropathie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1985, X, 109 Sei- ten, 28 Abbildungen, 37 Ta- bellen, kartoniert, 26 DM Dieses Buch ist von

Wer das Buch zur Hand nimmt und langsam durch- blättert, wird es spüren — die langen Schweigepausen, das Zögern, den sich öffnenden Raum für eigene Empfindun- gen; er wird