• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Gleiche Kriterien für Klinik und Praxis" (14.11.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Gleiche Kriterien für Klinik und Praxis" (14.11.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 105⏐⏐Heft 46⏐⏐14. November 2008 A2425

S E I T E E I N S

G

esundheitsversorgung in Deutschland ist mitun- ter ein schwer zu begreifendes Geschehen – ins- besondere innerhalb des GKV-Systems. Zu den Myste- rien, die sich den Gesetzen der Logik entziehen, gehört die nach SGB V unterschiedliche Bewertung neuer Un- tersuchungs- und Behandlungsmethoden im ambulan- ten und stationären Bereich, geregelt in den §§ 135 und 137c. Vereinfacht ausgedrückt ist in der vertragsärzt- lichen Praxis alles Neue verboten, sofern es nicht explizit erlaubt wird (Erlaubnisvorbehalt), und im Krankenhaus alles Neue erlaubt, sofern es nicht ausdrücklich verboten wird (Verbotsvorbehalt).

Über die Sinnhaftigkeit dieser an sich widersprüch- lichen Regelungen wird schon seit Längerem gestritten.

Gerade mit Blick auf die seit Jahren anhaltenden ge- sundheitspolitischen Bestrebungen, die Grenzen zwi- schen den Sektoren aufzuheben oder zumindest durch- lässiger zu gestalten, muten solche Bestimmungen wie ein Anachronismus an. Auch ist es nur schwer vorstell- bar, wie vor diesem gesetzlichen Hintergrund künftig eine sektorenübergreifende Qualitätssicherung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) funktio- nieren soll.

In einer solchen diffusen Gemengelage bleibt es nicht selten den obersten Gerichten vorbehalten, einen gangbaren Weg durch das Vorschriftengestrüpp aufzu- zeigen. Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Bun- dessozialgerichts (BSG) vom 28. Juli 2008 (Az.:

B 1 KR 5/08 R: Klage einer Alternativklinik, als Ver- tragskrankenhaus zugelassen zu werden) hat nun den Gemeinsamen Bundesausschuss und dessen Vorsitzen- den Rainer Hess in der Rechtsauffassung bestärkt, dass gleiche Kriterien bei der Bewertung von ambulanten und stationären Behandlungsmethoden gelten müssen.

In der Urteilsbegründung wird explizit ausgeführt:

Es begegnet keinen durchgreifenden Bedenken, Beur- teilungen des G-BA aus dem Bereich der vertragsärzt- lichen Versorgung auch für die Bewertung von Unter- suchungs- und Behandlungsmethoden im Bereich der stationären Versorgung heranzuziehen, wenn diese Be- urteilungen gebietsübergreifende Aussagen beinhalten.

Der Verbotsvorbehalt für den stationären Bereich dürfe

nicht im Sinne einer generellen Erlaubnis aller beliebi- gen Methoden für das Krankenhaus ausgelegt werden.

Denn durch die Regelung nach § 137c SGB V werde selbstredend nicht die Geltung des allgemeinen Quali- tätsgebots nach § 2 außer Kraft gesetzt.

Das BSG-Urteil stärkt Hess den Rücken bei aktuel- len und künftigen Auseinandersetzungen über die Zu- ständigkeiten des G-BA – zum Beispiel mit dem Bun- desgesundheitsministerium. Dieses hatte 2004 einen Beschluss des G-BA beanstandet, nach dem die Proto- nentherapie bei der Behandlung des Mammakarzinoms aus dem stationären Leistungskatalog der GKV auszu- schließen sei. Dem G-BA wurde auferlegt, den fehlen- den Nutzen dieser Methode nachzuweisen, was nach An- sicht des Landessozialgerichts Essen aber kaum mög- lich ist. Eine letztinstanzliche Klärung dieser Auseinan- dersetzung steht noch aus; es ist jedoch zu vermuten, dass das Bundessozialgericht in diesem Fall an seiner einmal eingeschlagenen Argumentation festhalten wird.

Grundsätzlich positiv ist, dass auf diesem Weg für die Einheit der Rechtsordnung innerhalb der GKV Sor- ge getragen wird. Künftig sollte man aber verstärkt darauf achten, dass technischer Fortschritt und Innova- tionen, die eine verbesserte Patientenversorgung ver- sprechen, nicht aus Rationierungserwägungen aus der GKV herausgehalten werden, sondern in breit abge- stimmten klinischen Studien ihren Nutzen unter Beweis stellen können.

Thomas Gerst Redakteur für Gesundheits- und Sozialpolitik

NEUE UNTERSUCHUNGS- UND BEHANDLUNGSMETHODEN

Gleiche Kriterien für Klinik und Praxis

Thomas Gerst

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit bindender Ent- scheidung der Europäischen Kommissi- on hat das Bundesinstitut für Arzneimit- tel und Medizinprodukte aufgrund dieser schwerwiegenden unerwünschten

Das Präsidium der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), hat ei- ne „Telefonsprechstunde“ geschaltet, zu der an bestimmten Tagen und Zeiten Präsident Kaplan sowie die

zur

„Die intraoperative OCT erlaubt eine Gewebedarstellung mit einer Auflösung von bis zu wenigen.. Mikrometern“, fügt der Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik

c) Bedeutung d e r Dokumentation für den Streitfall 224 III. Die Behandlung der verbliebenen Sachen 225 1. Einer separaten Pfändung unterliegende Sachen 225 2. Sonstige Sachen

Bauhandwerkersicherung (§ 650f BGB)... Kosten der Sicherheitsleistung... Verhältnis von Bauhandwerkersicherung und Sicherungshypothek. Rechtsfolgen bei Nichterfüllung des Anspruchs

§ 1 Änderungen im Paragrafenteil des RVG durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungs ­ rechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021)

Putztätigkeiten sollte eine PTA nur in Notfällen übernehmen: zum Beispiel, wenn ein Gefäß zu Bruch gegangen ist, nicht aber, wenn die Reini- gungskraft krank geworden ist.. In