• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diagnosenverschlüsselung: Gleiche Basis für Krankenhaus und Praxis" (05.01.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diagnosenverschlüsselung: Gleiche Basis für Krankenhaus und Praxis" (05.01.2004)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A

b 1. Januar werden Diagnosen nach der ICD-10-GM 2004 verschlüsselt („German Modifi- cation“ der WHO-Version der ICD-10, gültig ab 2004). Sie löst die im am- bulanten Bereich benutzte ICD-10- SGB-V 1.3 und die im stationären Be- reich verwendete ICD-10-SGB-V 2.0 ab. Gleichzeitig werden die bisherigen zwei Versionen 3.1 und 4.0 des ICD-10- Diagnosenthesaurus (IDT) durch den wesentlich erweiterten IDT 2004 er- setzt. Das macht die Diagnosenver- schlüsselung transparenter und gerade an den Schnittstellen von ambulant und stationär einfacher.

Die ICD-10-GM ist unter anderem durch folgende Weiterentwicklungen gekennzeichnet:

>Die Dreisteller und viele Viersteller des Kapi- tels XXI (Z) für psycho- soziale Probleme, Kon- taktanlässe ohne spezielle Diagnose und so weiter sind vollständig berück- sichtigt.

>Der medizinische Ent- wicklungsstand, die Wün- sche der Ärzteschaft und die Erfordernisse des G- DRG-Systems sind bei der Aktualisierung beachtet worden.

>Die Version ist in Details wieder mehr an

die WHO-Fassung angeglichen. Neue WHO-Änderungsvorschläge sind ent- halten.

Das Bundesministerium für Gesund- heit und Soziale Sicherung hat in seiner ICD-Bekanntmachung vom 29. Sep- tember 2003 Vorschläge des Zentralin- stituts für die kassenärztliche Ver- sorgung (ZI), Köln, und der KBV zu

etwas unterschiedlichen Anwendungs- vorschriften für den ambulanten und stationären Bereich berücksichtigt:

>Im ambulanten Bereich wird zwar der „Minimalstandard“ abgeschafft, jedoch dürfen vierstellige Schlüssel- nummern im Gegensatz zum Kranken- haus auch dann verwendet werden, wenn sie fünfstellig unterteilt sind. (Zu- mindest den EDV-Anwendern ist jedoch zu empfehlen, von dieser Mög- lichkeit besser keinen Gebrauch zu machen, weil sie zu einer vergröbern- den Verschlüsselung führt und bei jeder Versionsumstellung erhebliche Proble- me verursachen kann.)

>Nur im ambulanten Sektor sind die Zusatzkennzeichen zur Diagnosensi-

cherheit erlaubt, und zwar nunmehr ob- ligatorisch: V (Verdacht), Z (Zustand nach), A (ausgeschlossene Diagnose) oder G (gesicherte Diagnose [neu ein- geführt!]).

>Beide Bereiche können die Zusatz- kennzeichen zur Seitenlokalisation wie bisher benutzen: R (rechts), L (links) oder B (beidseitig).

Die in ICD und IDT angegebenen Möglichkeiten der Doppelverschlüsse- lung bestimmter Diagnosen werden ausgeweitet und allmählich auch im ambulanten Bereich eingeführt.

Für den stationären Bereich sind die Verschlüsselungsvorschriften in den Deutschen Kodierrichtlinien zusam- mengefasst (für 2004 auf 235 Seiten).

Das Deutsche Institut für Medizini- sche Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, hat ICD und IDT am 15. August 2003 in Dateiform veröffent- licht und bald danach auch die Bücher angeboten (www.dimdi.de). Formal und inhaltlich nahezu identische Ausgaben wurden auch von anderen Verlagen ver- öffentlicht. Der Deutsche Ärzte-Verlag gibt mit Unterstützung des ZI bearbei- tete Buchausgaben exklusiv heraus, die sich zum Beispiel durch ein optimiertes Layout, die Auflösung der meisten Listen für vier- und fünfstellige Codes und die Markierung der Änderungen gegenüber den Vorversionen auszeich- nen (www.aerzteverlag.de). Die not- wendigerweise längere Bearbeitungs- zeit ermöglichte unter anderem die Berücksichtigung der Bekanntmachung des Bundesgesundheitsministeriums der DIMDI-Servicepakete bis zum 16. Ok- tober beziehungsweise 10.

November 2003 sowie ge- nauerer Verschlüsselungs- richtlinien.

Die meisten Kassen- ärztlichen Vereinigungen stellen den Vertragsärz- ten diese Veröffentlichun- gen als Dienstexemplare zur Verfügung (zumin- dest die Systematikaus- gabe sollte jeder ver- schlüsselnde Arzt, auch trotz des Computers, zu Rate ziehen können).

Die zugehörigen Dateien werden von ZI und KBV als ICD-10-GM-Stamm- datei an die Softwarehäuser für Arzt- praxisprogramme geliefert, wohingegen im Krankenhaus unterschiedliche Datei- bearbeitungen eingesetzt werden.

Angesichts der Belastungen und Schwierigkeiten, die für die Vertrags- ärzte mit der Umstellung auf die neue ICD-10-Version verbunden sind, wird das ICD-10-Prüfmodul der KBV im T H E M E N D E R Z E I T

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 1–25. Januar 2004 AA25

Diagnosenverschlüsselung

Gleiche Basis

für Krankenhaus und Praxis

Ab 2004 benutzen Vertrags- und Krankenhausärzte wieder dieselbe ICD-10-Version.

Sparschwein in Fallpauschalenverordnung?

Zeichnung:G.Funke

(2)

T H E M E N D E R Z E I T

A

A26 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 1–25. Januar 2004

1. Quartal 2004 bei einer Reihe von Fehlern in der Diagnosenverschlüsse- lung nur Warnungen erzeugen und nicht die gesamte Abrechnung blockie- ren. So bleibt ausreichend Zeit, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.

Das ist angesichts der vielen in den Praxiscomputersystemen gespeicher- ten „Dauerdiagnosen“ und der indivi- duellen Praxis-Diagnosenlisten wich- tig, denn deren Schlüsselnummern dürfen nicht ungeprüft übernommen werden, sondern müssen in den näch- sten Monaten teilweise aktualisiert werden (zum Beispiel von I10 auf I10.0 oder I10.1, besser und zukunftsträchti- ger aber gleich auf die fünfstelligen Codes). Die Softwarehäuser werden dabei auf der Grundlage einer DIMDI- Umschlüsselungstabelle Unterstützung leisten.

Gleichzeitig mit der ICD-10-GM 2004 ist der Operationen- und Proze- durenschlüssel OPS-301 2004 veröf- fentlicht worden, den die Krankenhäu- ser benutzen müssen. Er enthält in der erweiterten Version einen amtlichen und einen nicht amtlichen Teil. Über seine Verwendung bei der Dokumen- tation des ambulanten Operierens ist noch nicht abschließend entschieden.

Für seine Buchausgaben gilt das zur ICD-10-GM Mitgeteilte analog.

Langfristiges Ziel der ICD-10-GM- Verschlüsselung ist es, eine hohe Qualität der medizinischen Dokumen- tation zu bewirken, die wesentlich zu einem möglichst wirklichkeitsge- treuen Abbild des Morbiditäts- und Leistungsgeschehens in der ambulan- ten und stationären Gesundheitsver- sorgung beiträgt und damit auch zu einer leistungsgerechten Finanzierung führt. Eine genauere Diagnosenver- schlüsselung wird die Grundlage für die Berechnung morbiditätsbezoge- ner Regelleistungsvolumina bilden, mit denen im Jahr 2007 die Abschaf- fung der starren Budgetierung erreicht werden soll.

Dr. med. Bernd Graubner Dr. rer. pol. Gerhard Brenner

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Höninger Weg 115 50969 Köln

E-Mail: Bernd.Graubner@mail.gwdg.de und Gbrenner@kbv.de

H

irnforschung ist aufregend. Sie wirkt auf das Bild, das wir uns von uns selbst machen.“ Prof. Dr. Karl Zilles, Forschungszentrum Jülich und Direktor des Vogt-Instituts für Hirnfor- schung an der Universität Düsseldorf, sieht darin einen wesentlichen Grund für das große Interesse, das den Jahres- kongress des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zum Thema „Neuro-Visionen: Hirnforschung im 21. Jahrhundert“ begleitete. Hinzu kommt: Infolge der älter werdenden Bevölkerung ist die Zahl der Hirn- erkrankungen stark gestiegen. An der Alzheimer-Erkrankung und deren Vari- anten leiden zurzeit rund eine Million Menschen – in 15 Jahren wird sich diese Zahl voraussichtlich mehr als verdop- peln. Die Zahl der Hirnerkrankungen, wie Morbus Parkinson, die endogene Depression und die Schizophrenie, nimmt ebenfalls zu. Mehr als 50 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen entfallen auf Erkrankungen des Ge- hirns. Allein die Behandlung der De- menzerkrankungen kostet rund 20 Milli- arden Euro jährlich. Zilles ist überzeugt:

„Die Erkrankungen des Zentralen Ner- vensystems werden zu dem Thema der nächsten Jahrzehnte.“ Das vom Ministe- rium für Wissenschaft und Forschung von Nordrhein-Westfalen gestartete

„Netzwerk Neurowissenschaften NRW“

soll künftig die neurowissenschaftliche Forschung vorantreiben.

Sensibler Forschungsbereich

Hirnforschung werde als hoch sensibler Forschungsbereich in der Öffentlichkeit mit typischem „Dual use“-Charakter wahrgenommen: Einerseits gebe es große Erwartungen hinsichtlich der Be- handlung und Heilung von Krankheiten.

Andererseits bestehe ein hohes Risiko bei einer möglicherweise falschen An- wendung der Ergebnisse, erläuterte Prof. Dr. Gert Kaiser, Präsident des Wis- senschaftszentrums. Er verwies auf die großen Fortschritte der Neurotechnolo- gie, ein Forschungsbereich, in dem Wis- senschaftler daran arbeiten, Nerven mit Mikrochips zu verbinden, um zum Bei- spiel Hör- und Sehprothesen herzustel-

Hirnforschung

Kartierung eines

unbekannten Kontinents

Die interdisziplinäre Hirnforschung entwickelt sich zu einer Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts.

Ein Affe verfolgt per Computer-Maus mit dem roten Punkt den Kreis auf dem Monitor.

Dabei entstehen neuronale Aktivitätsmuster im Gehirn.

Foto:Rubin,Ruhr-Universität Bochum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Arbeitsagentur einer Kleinstadt ist seit der Auslieferung einer großen Anzahl von Dienstlimousinen einer noblen bayerischen Marke zum Anziehungspunkt für

Bei einer Durchschnittsanga- be für Beitragsanpassungen für mehrere hundert Tarife, wie sie im vergangenen Jahr von der Vereinten Kranken- versicherung veröffentlicht wurde, liegt

Eine Woche zuvor wird auf den Strassen Basels ein ganz besonderes Projekt Premiere haben: Der Filmemacher Daniel Levy schreibt derzeit an einem Stück für das Theater Basel, in dem

Es bietet reiche Möglichkeiten für dynamische, opulente Gruppentänze, in denen sich die Bewegungslust des Ballett Basel entfalten kann.. Der Choreograph liest die

L Staatsprüfung für ein Lehramt LL. TE Erstes Theologisches Examen MT Magister der Theologie Zert. Zertifikat. 2) In höheren Fachsemestern werden die freien Studienplätze durch

Wenn es um den Unfallschutz geht, dann setzen die Unfallversicherer der öffentlichen Hand in NRW vor allem auf Beratung: Knapp 12.000-mal haben sie allein im Jahr 2002 unter

Kann ein Versicherter nach einem Unfall seine bisherige Tätig- keit nicht mehr ausüben, hat dabei die berufliche Wiedereingliederung eine ganz besondere Bedeutung, vor allem bei

Während der Begriff des „Biologischen Arbeitsstoff- Toleranzwertes“ (BAT) eine meist im Sinne der Bedeutung eines MAK-Wertes in der Luft vergleichbare Interpretation nach sich