• Keine Ergebnisse gefunden

Das neue Bauvertragsrecht in der anwaltlichen Praxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das neue Bauvertragsrecht in der anwaltlichen Praxis"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis... 11

Literaturverzeichnis... 15

§ 1 E inleitung... 23

A. Bauvertragsrecht im BGB und in der V O B ... 23

B. Überblick... 24

C. Gesetzgeberische Intention... 26

§ 2 B a u v e r tr a g s r e c h t... 29

A. Einleitung... 29

B. Der Begriff „Bauvertrag“ (§ 650a Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 BG B )... 29

I. B auw erk... 31

II. A ußenanlage... 32

III. „Teil“ eines Bauwerks oder einer Außenanlage... 33

IV. Herstellung, Wiederherstellung, Beseitigung oder U m b au ... 33

V. Auf den Bauvertrag anwendbare Vorschriften... 34

VI. Vertrag über die Instandhaltung eines B auw erks... 35

C. Vertragsänderung und Anordnungsrecht des Bestellers... 36

I. Herstellen einer einvemehmlichen L ösung... 38

1. (Un-)Zumutbarkeit der Änderung... 42

2. Beweislastverteilung... 46

3. Planungsverantwortung des Bestellers... 47

II. Anordnungsrecht des Bestellers (Änderungsanordnung nach § 650b Abs. 2 BGB)... 48

D. Vergütungsanpassung bei Anordnungen nach § 650b Abs. 2 BGB (§ 650c B G B )... 52

I. Ratio le g is... 53

II. Grundsätzlicher Berechnungsmaßstab: Die tatsächlich erforderlichen Kosten (§ 650c Abs. 1 S. 1 B G B )... 54

III. Alternativer Berechnungsmaßstab: Ansätze einer vereinbarungsgemäß hinterlegten Urkalkulation (§ 650c Abs. 2 B G B )... 59

1. Preisfortschreibung der Ansätze aus der Urkalkulation... 59

2. Gesetzliche Vermutung nach § 650c Abs. 2 S. 2 BGB... 60

IV. Abschlagszahlungen... 62

1. Die 80 %-Regelung... 64

2. Fälligkeit der Mehrvergütung... 65

3. Rückgewähr- und Zinspflicht bei Überzahlungen... 65

(2)

öd>

E. Einstweilige Verfügung (§ 6506 B G B ) ... 67

I. Anwendungsbereich... 67

II. Vermutungswirkung in Bezug auf das Vorliegen eines Verfügungsgrundes 68 III. Anträge im einstweiligen Verfügungsverfahren... 70

F. Sicherungshypothek des Bauunternehmers... 71

I. Anspruch des Bauunternehmers auf Einräumung einer Sicherungshypothek (§ 650e 8. 1 BGB)... 72

II. Fehlende Vollendung des Werks (§ 650e 8. 2 B G B ) ... 73

III. Erfüllung des A nspruchs... 74

IV. A bdingbarkeit?... 74

G. Bauhandwerkersicherung (§ 650f BGB)... 75

I. Anspruchsvoraussetzungen... 78

II. Sicherungsm ittel... 80

III. Kosten der Sicherheitsleistung... 81

IV. Verhältnis von Bauhandwerkersicherung und Sicherungshypothek . . . 82

V. Rechtsfolgen bei Nichterfüllung des Anspruchs nach § 650f Abs. 1 BGB (d.h. bei unzureichender Sicherheitsleistung) . . . . 82

VI. Anwendungsausschluss... 84

VII. § 650f BGB als zwingendes R echt... 86

H. Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme sowie Schlussrechnung (§ 650g BGB)... 86

I. Gemeinsame Zustandsfeststellung (§ 650g Abs. 1 BGB)... 88

1. Gemeinsame Zustandsfeststellung bei Verweigerung der Abnahme durch den Besteller unter Angabe von M än g eln... 89

2. Anforderungen an eine gemeinsame Zustandsfeststellung... 90

II. Einseitige Zustandsfeststellung durch den Unternehmer (§ 650g Abs. 2 BGB)... 91

III. (Widerlegbare) VermutungsWirkung beim Auftreten eines Mangels nach der Zustandsfeststellung (§ 650g Abs. 3 BGB)... 93

IV. Fälligkeit der Vergütung und Schlussrechnung (§ 650g Abs. 4 BGB). . 95

I. Schriftform der Kündigung (§ 650h B G B )... 97

§ 3 D er V e rb ra u c h e rb a u v e rtra g (§§ 650i b is 650n B G B )... 99

Einleitung... 99

Legaldefinition des Verbraucherbauvertrags... 100

I. V erbraucher... 101

II. Unternehmer... 102

III. Der Bau eines neuen G ebäudes... 102

IV. Der Begriff der „erheblichen Umbaumaßnahme“ ... 103

V. Verbraucherbauvertrag als Vertrag über alle Bauleistungen des Gebäudes 104 VI. Weite Begriffsbestimmung im Verbraucherschutzinteresse... 105

(3)

VII. Verbraucherverträge außerhalb des Anwendungsbereichs

des § 650i Abs. 1 B G B ... 106

VIII. Textformerfordemis... 107

IX. Ergänzende Anwendbarkeit des allgemeinen Werkvertragsrechts und des Bauvertragsrechts auf den Verbraucherbauvertrag... 109

C. Vorvertragliche Informationspflicht: Baubeschreibung... 109

I. Form und Zeitpunkt der vorvertraglichen Informationen... 112

II. Inhalt der Baubeschreibung... 113

1. Informatorischer M indestinhalt... 113

2. Angaben zur Bauzeit bzw. zur Dauer der Baumaßnahme... 115

III. Rechtsfolgen einer Pflichtverletzung... 116

D. Der Inhalt des Verbraucherbauvertrags... 117

I. Baubeschreibung (Angaben zur Bauausführung) als Vertragsinhalt . . . 118

II. Rechtsfolgen einer unzulänglichen (weil den Anforderungen nicht genügenden) Baubeschreibung (ergänzende Vertragsauslegung und Unklarheitenregel)... 119

1. Berücksichtigung der Gesamtumstände... 120

2. Unklarheitenregelung (§ 650k Abs. 2 8. 2 B G B )... 121

III. Vereinbarte Leistungszeit als Mindestinhalt (notwendiger Bestandteil) des Verbraucherbauvertrags... 122

IV. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen die Baubeschreibungspflicht . . . . 123

E. Widerrufsrecht (§ 6501 B G B )... 125

I. Das Widerrufsrecht nach § 355 BG B... 127

II. Widerrufsffist... 128

III. Die Widerrufsbelehrungspflicht des Unternehmers... 131

1. Zeitliche und formelle Anforderungen an die Widerrufsbelehrung. . 132

2. Deutlichkeitsgebot... 132

3. Notwendiger Inhalt der Widerrufsbelehrung... 133

4. Musterwiderrufsbelehrung... 133

IV. Folgen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung... 135

F. Abschlagszahlungen und Absicherung des Vergütungsanspruchs... 136

I. Begrenzung des Gesamtbetrags der Abschlagszahlungen... 139

II. Verpflichtung des Unternehmers zur Sicherheitsleistung für die rechtzeitige und mängelffeie Herstellung des W erks... 141

1. Erste Abschlagszahlung... 141

2. Weitere Abschlagszahlungen... 142

3. Einbehalt durch den B e ste lle r... 143

4. Zusammenfassung: Verpflichtung zur Sicherheitsleistung nach § 650m Abs. 2 BGB... 143

5. Arten der Sicherheit... 144

(4)

III. Nur eingeschränkte Sicherung des Vergütungsanspruchs

bei V erbraucherbauverträgen (V erbraucherpri vileg)... 145

G. Pflicht des Unternehmers zur Erstellung und Herausgabe von Unterlagen . 147 I. Pflicht zur Herausgabe von Planungsunterlagen vor Beginn der Ausführung... 149

II. Pflicht zur Herausgabe von Bauunterlagen nach Fertigstellung des Werks (Ausführungsunterlagen)... 151

III. Nachweisverlangen eines Dritten, dass bestimmte Bedingungen eingehalten worden sind (Unterlagen für D ritte )... 152

H. Unabdingbarkeit und abweichende Vereinbarungen... 153

§ 4 A rc h ite k te n v e rtra g un d In g e n ie u rv e rtra g ... 157

A. Einleitung... 157

B. Vertragstypische Pflichten aus Architekten- und Ingenieurverträgen . . . . 158

I. Vertragstypische Leistungspflichten des Unternehmers in der Leistungsphase (§ 650p Abs. 1 B G B )... 160

II. Zielfindungsphase (Erstellung einer Planungsgrundlage bei noch nicht vereinbarten Planungs- und Überwachungszielen - § 650p Abs. 2 BGB) 163 C. Auf den Architekten- und Ingenieurvertrag anwendbare Vorschriften. . . . 169

I. Anwendbare V orschriften... 169

II. Vergütungsanpassung im Fall von Anordnungen... 171

D. Sonderkündigungsrecht (§ 650r B G B )... 173

I. Kündigung durch den Besteller nach Vorlage der Planungsgrundlage und der Kostenschätzung... 176

1. Voraussetzungen des (Sonder-)Kündigungsrechts des Bestellers. . . 176

2. Erlöschen des Sonderkündigungsrechts des B estellers... 177

II. Kündigung durch den Unternehmer (§ 650r Abs. 2 B G B )... 179

III. Rechtsfolgen einer Kündigung durch den Besteller bzw. den Unternehmer... 181

E. Teilabnahme (§ 650s BGB)... 182

F. Gesamtschuldnerische Haftung mit dem bauausführenden Unternehmer (§ 650t B G B )... 186

I. Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers nach § 650t BGB . . . 186

II. Ratio l e g i s ... 187

III. Anwendungsprobleme der N o rm ... 188

§ 5 D er B a u tr ä g e r v e r t r a g ... 191

A. Einleitung... 191

B. Der Begriff „Bauträgervertrag“ und die auf ihn anwendbaren Vorschriften (§ 650u BGB)... 192

C. Die auf den Bauträgervertrag anwendbaren Vorschriften... 195

(5)

Cd >

I. Anwendung des Werk-, Bau- und Verbraucherbauvertragsrechts... 195

II. Anwendung des Kaufvertragsrechts... 196

III. Einschränkung der Anwendbarkeit des Werkvertragsrechts... 196

1. Keine freie Kündigung des Werkvertrags nach § 648 BGB (§649 BGB a l t ) ... 197

2. Keine Kündigung aus wichtigem Grund nach § 648a BGB... 197

3. Kein Anordnungsrecht des Bestellers nach den §§ 650b, 650c und 650d B G B ... 199

4. Keine Bauhandwerkersicherungshypothek (§ 650e BGB - § 648 Abs. 1 BGB a l t ) ... 199

5. Keine Anwendung der Regelung zur Baubeschreibung, wonach der Inhalt derselben zum Vertragsinhalt wird (§ 650k Abs. 1 BGB). . . . 199

6. Kein Widerrufsrecht (§ 6501 Abs. 1 B G B ) ... 200

7. Keine Anwendbarkeit der Obergrenze für Abschlagszahlungen (§ 650m Abs. 1 B G B ) ... 200

D. Abschlagszahlungen (§ 650v B G B )... 201

§ 6 Exkurs: Zentrale Änderungen der kaufrechtlichen Mängelgewährleistung infolge der Baurechtsreform

... 207

Einleitung... 207

Ausgangslage... 207

I. Das EuGH-Urteil vom 16.6.2011 ... 207

II. Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung des BGH durch teleologische R eduktion... 208

C. Aufwendungsersatz für Ein- und Ausbauleistungen (§ 439 Abs. 3 BGB) . . 209

I. Konsequenzen der gesetzgeberischen Umsetzung der EuGH-Entscheidung... 209

II. Anwendungsbereich: alle Kaufvertragsverhältnisse und beide Alternativen der N acherfüllung... 210

III. Voraussetzungen des Aufwendungsersatzanspruchs... 210

1. Art- und verwendungszweckgemäßer Einbau der S a c h e ... 210

2. Gutgläubiger Einbau durch den K ä u fe r... 211

D. Rückgriffsansprüche des V erkäufers... 212

I. Rückgriff gegen den Lieferanten (§ 445a Abs. 1 B G B )... 212

II. Entbehrlichkeit einer Fristsetzung beim Regress (§ 445a Abs. 2 BGB) . 213 III. Lieferkette... 214

IV. Untersuchung^ und Rügeobliegenheit beim H andelskauf... 214

E. Verjährung von Rückgriffsansprüchen... 214

I. § 445b Abs. 1 BGB als eigenständige Veij ährungsregelung für Aufwendungsersatzansprüche... 215 II. § 445b Abs. 2 BGB als Sonderregelung zugunsten des Letztverkäufers. 215

(6)

d a d

III. Verjährung bei der Weitergabe des Regresses in der Lieferkette... 215 F. Beschränktes Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers beim

Verbrauchsgüterkauf (§ 475 Abs. 4 B G B ) ... 216 I. Ausschluss der Einrede der absoluten Unverhältnismäßigkeit... 216 II. Ausnahme: Die einzig mögliche Art der Nacherfüllung würde aufgrund

der Aus- und Einbaukosten zu unverhältnismäßigen Kosten führen. . . 217 III. Anwendbarkeit des § 440 S. 1 BGB auf Fälle, in denen der Verkäufer

die Nacherfüllung nach § 475 Abs. 4 S. 2 BGB beschränken kann . . . 218 Vorschussanspruch des V erbrauchers... 219 Sonderregelung zu den allgemeinen Vorschriften des Rückgriffs des

Verkäufers nach § 445a BGB für den Verbrauchsgüterkauf... 219 I. Zusammenfassung... 219 Stichwortverzeichnis... 221

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwendbarkeit der Vorschriften des Werkvertragsrechts (Besonderheiten) ... Anwendbarkeit der Vorschriften des Bauvertragsrecht ... Baubeschreibungspflicht,

Unabhängig von der Entscheidung des Gesetzgebers zugunsten einer hinreichend klaren Baubeschreibung im Zusammenhang mit Art. 81) erscheint eine lediglich klare, aber

c) Bedeutung d e r Dokumentation für den Streitfall 224 III. Die Behandlung der verbliebenen Sachen 225 1. Einer separaten Pfändung unterliegende Sachen 225 2. Sonstige Sachen

5.3.1 Gesetzliche Nachtragsvorschriften für Bauverträge 79 5.3.2 Die Systematik der Nachtragsbestimmungen nach BGB 81 5.3.3 Der vorläufige Zahlungsanspruch gemäß § 650c

h) Kein Widerrufsrecht des Verbrauchers... Anspruch des Unternehmers auf Abschlagszahlungen nach § 650 v BGB n.F... Regelungen zur sachlichen Zuständigkeit... Regelungen zur

Mängelbeseitigung (Selbst- bzw. Ersatzvornahme) durch den Auftraggeber auf Kosten des Auftragnehmers (§ 13 Abs.. Durchsetzbarer Mängelbeseitigungsanspruch

§ 1 Änderungen im Paragrafenteil des RVG durch das Gesetz zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungs ­ rechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021)

Das neue Gesetzesrecht für alle Bauverträge, soweit nicht noch speziellere Regelungen eingreifen Untertitel 1 Kap.. d Zustandsfeststellung bei verweigerter Abnahme;