• Keine Ergebnisse gefunden

"unter ljat . nut - ß f ni t ,ort; nur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""unter ljat . nut - ß f ni t ,ort; nur"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- 245 -

beften ~eutigen ~unftreiftungen gemein. ~et fief> biefem@etief>tß~of nief>t fteUen wiU, ber fü~lt fief> fdbft fef>ulbig. mur gefteigette ~nfotberungen

unb, faUß bieie nid>t erfüUt werben, e~rlief>eß ~efennen ber etwa bor~

~anbenen fünftlerifdjen @ldjwädje ober Sllt\lotena fönnen bie Sl'unft ~eben..

lSftr ~ugurent~um ift in i~r fein 'l3Ia~; unb ebenfowenig in bet ~unft'"

~oHtif: fie mUß in erfter mnie eine beutid>e unb barum eine e~rlief>e'

'l3olitif fein. ~twaß ®ewaItfamfeit fann i~r auweHen nidjt fdjaben. ~s ttlar ein fül)ner unb ttlief>tiger funft~olitifdjer @ldjadj3ug bes 'l3~ftes

~uHuß TI, nIß er borttefflief>e ®emülbe bon beu ~änben beß matifan6

~erunterfdjlagen Heu, um für bie ~ede 9lafael's'l3Ia~ 3U fdjaffen. ~aß

~efte 'ge'tjöd an ben beften ,ort; unb nur ~er ift fonferbatib, ber baß

@roße fonfetbirt. ~ber aud) funftlloHtifef>e ~e'tjIgriffe finb in i!)ter ~rt

bele!)tenb. ~er berunglütfte 5Berfuef> ~tiebridj ~H9e1m'ß IV, mcünnet wie ~omeHu6 stietf müttert m1enbelsfotjn u. f. ttl, in ~edin 3u aU(ima~

Hfiren, aeigt wie Sl'unf~oIitif ni d> t gemCldjt werben foU; rein üUßedid>

genommen, bleibt fie unfrud>tbar; fie wiU bon innen ~erauß unb naef>

inneren mot~ttlenbigfeiten ge~,mb~abt fein. ~ie neurU\l-\,iner milberbogen, b. ~erner'ß unb ffilen3el'ß Sl'unft !)aben einen ~öl)mn m3ettl) nIß bie f0

unglaublief> betfe~Iten ~iguren ber merliner Gdjloßbrütfe. ~uf be! Ie4}tern foUten bie milber -l'reul3ifdjer Golbaten ober ~elb~erm ftel)en, nidjt aber griedjifdje ober griedjifdj gemeinte @enien.

Detonomie, im Sl'Ieinften wie im ®röuten, ift ber Ieitenbe @runbfa~ <S\liefi.

beß preußifdjen unb iebes ttlol)Iregietten Gtaateß. ~ine .paulltaufgabe17iltgert'(>um.

jener "innerften s.J3oHtil" witb barum bie nid>t nUßere ober innere, fonbern innerfte ~olonifation fein - bie geiftige Urbarmadjung unb mefiebelung Deß beutfdjen mobenß. ~üter unb madj ttlaren bie ®öl)ne in bie .peimattj aUtüttgettlanbeder beutfd>et ~oloniften; bie gan3e oberitnHenifdje ffilaler~

fd>ule ift nut eine beutfd>e ~olonie auf feItoromanifdjem moben; einem fold>en geogtaptjifd>en ~adjßt'tjum einet ieben gefunben unb auffteigenben maee, bem in bie mteite, ttlitb immer ein fünftrerifdjeß ~ad>ßtl)um eben~

berfeIben, baß in bie stiefe, entf\lredjen. ~Ott bIü!)t baß ®enie. ~ie Sfunf~oIitif !)at baß Iettete 3u -\'fCegen; fie foU ben ~olmetfdjer attlifd}en il}m unb ber ffilaffe mad)en; unb bie m3idjHgfeit eines foldjen merufs fann faum überfef>ü~t werben, ®ie I}at bieüber~ieUenbe QueUe beß ®enie'ß 311 faffen unb ttleitequleiten, bamit fie ringßum il}ren @legen berbreite.

.aumal wirb eß~ufgabe beßSl'unf~oHtiferß fein, iene franfl}afte ~bnrtung

beß mürgettl}ums, ttleldje Gpießbürgertl}um l)eißt, nidjt über bie Sl'unft~

betl}ültniffe eineß Gtaatel'l obet molles bis-\,oniren unb bominiren au laffen.

,,@lie begreifen nief>t, baß es ~inge giebt, bie fie nidjt begreifen" ljat man tteffenb bon biefen fogenannten s.J3l}iHftem gefngt. ~ie eigentrief>e @röße .58eetl)oben'ß ging ben ~eutidjen etft auf, nadjbem il}n bie ~ngranbet an~

erfannt l)atten; unb feIbft ein ®oetl}e l)at ~e'tjnHd>es erlebt; "unter foldjen fortwü'(jtenben Umftün'oen würbe idj gettlil3 au ®runbe gegangen fein"

(2)

- 246 -

fagte et \)on feiner lJ!anffurter ~bbofatenaeit. 58ad> getlt bei feinen 5;leb~

aeiten für einen gefd>üften mittuofeni membranbt tuurbe bon feinen Beit~

genoffen gefd)ä~t etber bei tuettem nid>t nad> merbienff; fein berü~mteftee

i8i(b "bie mad>ttuad>el/ befriebigte tueber bie i8efteUer nod> bet€l bamaHge

~ubmum. ~Qt€l, ein gleid>3eitiger unb ted>t fpiel3bürgedid} gefinnter

~o{fänbifd)et SOid)ter, betgHd) membranbt mit einer ,,(fule, bie im lJin~

ftem ~auftJli äft~etifdje ~~mfter au€l fpüteter Beit ~aben feine IDlalmi

tuo~l eine ~ulenfpiegelmalmi genannt; unb fie red)tfertigt biefen metmen im guten @Sinne: fie f\,ottet eulenfpiegel~etfterlDeife QUer ~etfömmHd)en

@Sd)etblone. @Sie tetnat ben gele~tten S)enen Quf ber ~etfe; unb biefe

~aben fid) bon bem @Sd)telf betrüber tl)eiltueife nocf? nid)t erl)oIt; nod)

~eute nennen fie 3.i8. feinen metub bee ®Qn1}meb eine ,,®efd)metlflofigfett";

fo fprid)t nur ber - ~~mfter unb fteUt fid) bQmit ein Beugnip feiner eigenen ®eifteeetrmut~ aue. SOae ift ber Sjumor babon! S)umot ift ein

~eUbunne~ ~lement; unb bet mame ~ulenfpiegeI felbft ift ~eUbunfeI; er gefeUt bet~ule, bie ba~ SOunfel liebt, ben @S\,iegel, tueld)er be~ S)elfen be~

batf: bet nieberbeutfdje WQtionaIÜJl'ue aeigt ben nieberbeutfdjenmational~

d)Qrafter - fogett in feiner bloj3en ~tifette. membr,mbt gIeid)t in mand)en feinet tabitten @SeIbftvorttüt~ einet ~ule mit gefttäubtem ®efiebeti unb bet @Spiegel feiner ShInft ift e~, in tueld)em et biefee 58ilb auffüngt ~ie

membtanbt'fd)e~nft tft butd)au~ antip~iIifttö~; unb bieHeid)t ift gerabe biee i~t ~öd)fte~ metbienft; aumaI gegenübet ben ~eutigen beutfd)en 58il~

bung~bet~ältniffen. @Sie fdjlägt i~nen ein @Sd)nil'\,djen; fie teid)t bie eine .panb ~ulenfpiegel unb bie anbere @5l)afefl'eate; unb burdjmij3t fO ben boUen niebetbeutfdjen Sjotiaont.

@Seit @Stmfon ~ett freiHd) fdjon metnd)e~ Shaftgente ben ~~iIirtetll mät~feI 3U tat~en aufgegeben unb mandje~ ift audj feitbem, tute @Stmfon, bon~nen an bteIDlü~Ie gefteUt tuotben. ~in membtetnbt'fdjee 58ilb tn ber

SOTe~bner ®etlerie fteUt @5imfon bett, tute et ben~l)mftem müt~felaufgtebti

meTftuürbiget~ unb llrolll)etifd)ertuetfe l)ett beT ID1etlet l)ier ben aul)ord)enben

,,~l)mfternl/ genau einen ~t}l'u€l bedie~en, tuie man i~n unter ber ie~igen beutfdjen 58ebeutungbe~ m3ort~ au berftel)en llfIegt; unb ein anbenrnieber~

Iänbifdjer SffinftIer, 3an @5teen, 1)ate~ in einem au~nttuerllen befinbIidjen i8Ube, bem "gefeffelten @5imfon" gleidjfetUe get~etn. ®enie unb~tibialitat, S)elbent~um unb~rieftett9um ftetnben bon jeger in bem gleidjenmer9alt~

nia au einetnber. SOet ~l)iHfter ift ber gemeinfame ®egnet ber Shieger wie ber ~nftler; für jenen ift ber ~orbeer nur ein ®emüfe in bet @5UVVei für biefe ift er ba€l gemeinfame Beidjen i~re~ l)o~en unb l)eiHgen58eflJf~··

SOer ~9ilifter betuunbett ben Shieg tuie bie ~nft unge1}euer gern - au~

bet tyerne; ,,\Denn ~inten \Dett in ber ~ütfei bie möller aufeinanber fdjlagenl/ ober tuenn bie @5d)meqen einee 3u stobe gemettterten ®enie'~

i9m botT,togralll)ifiTt \Derben, bann ift 1l)m \DO~I. ~r ift ein tyeinb a(fe6 SOeejenigen, tuae groj3 unb gut ift. SOie ftiegerifdje unb fünftIerifd)e ~t<

(3)

- 247 -

midelung be~ fünftigen ~eutf~Ianb bebeutet alfo eine ant4>~iIifttöfe ~nt"

midelung beffeI6en. ~a~ mon ift nie tribiaI unb ber morne~me ebenfo menig; aber ber ~~ießbürger ift tribiaI; er foff ba~er bon jenen beiben

@eifte~mä~ten in bie WUtte genommen unb momögIi~ erbriidt merben.

~a~ ift eine ~a~taufgabe bet !hlnftlloIitif.

~ie roff bemiden, baa ba~ @enie an feinen ri~tigen 'ßla~ geftefft mirb. ,,3~ \Vif! bafür forgen, baß biefer ljifcV in fein 5IDaffer fomme"

fagte ber Shtrfütft l)on ~a~fen einft über 5IDinfelmann; aber bo~ eryt

na~bem biefer i~m feinen @lauben ~atte berfaufen müffen; berartige

D~fer mirb eine gm~te SfunftlloIitif nie berlangen; im @egenU}eil fie mirb ben ~enfcl)en unb ben mmftIet befto ljö~er fcl)ä~en, jeme~r beibefi~

feIbft treu bleiben. ~ie beutfd?e @egentoart, meI~e haftboffen geifngen 3nbibi'oualitäten fo auf3erorbentli~ abgeneigt ift, barf fi~ ~a~ gefagt fein laffen. ~af3 man ~effing al~ ~ramaturgen nad? S)amburg berief, mar eine befonber~ für bie bamalige Beit ljerborragen'oe funftl'oIitifcl)e

~eiftung; baß man iljn mieber geljen ljieß, \Vat ein berljüngnif3bofferfunft~

~oIinfcl)er ljeljler. 5IDie 5IDeber in~re~ben lebte unb~or~ing in .$Berlin ftarb,

ift

befannt; früljer gab e~.@enie'~ unb feine~antiemeni je~t ift e~ um"

gefeljrt. ~a~ ift nicl)t aufäUtg. ~er ~taat ober bie ®tabt, meI~e bor"

ljanbene geifnge Shäfte ni~t au fcl)ä~en meif3, begeljt eine m:rt bon mota"

Iifd?em~elbftmor'o; e~ ljeiut amar f~on in 'oer mibel ,,'oie mäter fteißigen bie 'ßrol'ljeten unb bie ~nfeI behän3en beren @räber"; aber foffte e~

immer fo bleiben müffen? ~oUteni~t menigften~ m:u~na~men bon ber

~egeI geben fönnen? S)ätten bie ljeutigen ~eutfcl)en, meId}e mit 'ßrOl'ljeten fo menig gefegnet finb, ni~t affen @runb, foI~e m:u~naljmen 3U ftatuiren?

3n ber matur toie in ber @ef~i~te beljerrf~en bie Uebergängem:ffe~. lBodäujn

Defterä ift f~on bie ~a~e ba, elje ber mame ba ift; e~ gab 'ßolitifer, b~o:m~' lange elje man ba~ 5IDort unb ben megriff 'ßoIitif fannte; fo ljaben au~

in friiljeten Beilen fd}on einaelne fd}ö~feriftVe @eifter einen meljt ober minber beftimmten m:nlauf au funft~oIitiftVer ~ätigfeit genommen; unb 3maraunä~ft, inbem fie beiben @eifte~ri~tungen gIei~aeitig aber gefonbert bienten. 5IDalt~er bon ber IBogeItoeibe ljat ben ~~rud} "ein ~olitif~ meb, ein garfng mebu gIän3enb wiberlegt; er mar fein ~raftif~er 'ßolitifer;

aber l'olitifd}er ~nt~ufia~mu~ bon e~t beutfd}er unb ooerbeutfcl)er m:rt erfüffte Wn. ~l'äter l)ereinigte ein \)1uoen~ Shtnft unb 'ßoIitif in feiner 'ßerfon; er mar in Ie~terer fogar gan3 l'raftifd? unb offiaiefl t~äng; er oemieß fo feinen ed>t beutfd>en unb nieberbeutfcl)en 5IDelt'oetftan'o. Beitlid>

unb räumIid} a\Vifd>en oeiben fteljenb ljat ein britterbeutf~er ~ünftler, in fIeinem St-teife, ba~ @lei~e geleifteti 2ufa~ Shana~ mar mürgermeifter unD ein fe~t tü~tiger mürgermeifter bon 5IDittenoerg; bau feine ~ontifcl)"

fünftIerif~e ~ol'l'eIgeftalt geralle an bem m:nge1l'unft ber neuerenbeutf~en

@eifte~entwideIung fteljt, barf al~ ein gute~ IBoqei~en oegrü{3t merben.

~ie @rie~en fannten foI~e 3uglei~ na~ innen un'o nad> auf3en gemanbte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

geben. ~ie lIDiffenf~nft 1,&gt;at in folef&gt;em lSnU au fef&gt;ttleigen ober bielme1,&gt;r au bienen ober bielme1)r beibes au t1)un. mut ttlenn bal'llünftlerifef&gt;e, nief&gt;t

in fünftletifd}en ~ingen i un'o Uleld}er ~ünftler fann ober foll me~r fein, alä 'oie~? 3n meaug auf religiöfe IDlaletei ift 9?embran'ot, ber Sl3roteftant, ber benfbar ftädfte

ben 5ffiein geben. ~{l fann nid)t fd&gt;abett, jCl e13 fann nur nü~en, UJenn in bie l'reufiifd}e Sl'ül)fe etUJu{l beutfd)e .®ärme l)ineinfommt; ein fül)fer Sl'Ol'f ift gut, aber

~i\)Hifation beru~t auf Unterorbnung ber nieberen $triebe unb 2Infd}auungen bel3 s.menf~en unter 'oie ~ö1)eren. ®uborbination ift l'reuijif~; unb fo gemeint ttlürbe eine

@Heberung be6 beutfd)en meiel}e6 wirb biefen @)tanbllunft beiaubeljnrtcn ljaben; aber fie wirb iljn mit einem weiteren minge ber ~ntroideIung, mit bem Hberal angelegten

~unft ftel)t, wie im nlten beutfd}en munb, eine iunge Werbenbe ®ro13mnd?t etller nlten fintenben ®roBmad}t gegenüber. ~er erftndenbe ~otben forbert fe~tt ffied}t \)on bem nlt

finben fidj bann abet aud) ttlieber innigft bei i9m aufammen. Seber ~iftaU 9at feine befonbenn ~eigungßttlinfel i aber fd}ön finb fie aUe: bon mante biä m3agnet. Shlnftanlage

~unft.orarer. Unb IDaä für ben ~eg, girt au~ für bie ~unft. 1)ie ShtnftlJoHtif wirb 3uIDeilen ein Shtnftfrieg fein müffen; ber ~ieg aber ift fteta eine- angewanbte '!ßoHtif IDie