• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Immunsuppression nach Nierentransplantation: Auch für marginale Organe geeignet" (09.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Immunsuppression nach Nierentransplantation: Auch für marginale Organe geeignet" (09.01.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 1–2

|

9. Januar 2012 A 41 IMMUNSUPPRESSION NACH NIERENTRANSPLANTATION

Auch für marginale Organe geeignet

Das neu zugelassene Immunsuppressivum Belatacept unterdrückt die Abstoßung effektiv und ist gut nierenverträglich. Damit eignet es sich für die Erhaltungstherapie vor allem auch bei der Transplantation vorgeschädigter Organe.

K

napp 3 000 Kranke erhielten im vergangenen Jahr eine neue Niere: von etwa 8 000 Patien- ten, die auf der aktiven Warteliste stehen. Jährlich gibt es circa 3 700 Anmeldungen. Das sind längst nicht so viele, wie es Schätzungen zufol- ge sein könnten. Denn von den un- gefähr 80 000 Dialysepatienten sei- en etwa 30 Prozent für die Trans- plantation geeignet, wie Prof. Dr.

med. Uwe Heemann, Leiter der Ab- teilung Nephrologie am Klinikum rechts der Isar (München), bei einer Pressekonferenz des Unternehmens Bristol-Myers-Squibb erläuterte. An- gesichts des eklatanten Spender- mangels ist es oberstes Ziel der Ärzte, dass Empfänger einer Niere ihr Organ nicht verlieren und re- transplantiert werden müssen.

Denn postmortal gespendete Or- gane – circa 77 Prozent der trans- plantierten Nieren – werden zuneh- mend häufig von älteren Spendern oder jüngeren mit zusätzlichen Ri- sikofaktoren entnommen (erweiter- te Spenderkriterien). „Die geringe Zahl und die oft suboptimale Quali- tät der zur Verfügung stehenden Or- gane sind die größten Probleme für Wartepatienten, nach der Trans- plantation sind es die erhöhten Risi- ken durch Bluthochdruck, Fettstoff- wechselstörungen, Diabetes mellitus und Tumoren, weniger die Absto- ßungen“, sagte Heemann.

Alternative zu CNI entwickelt

In den vergangenen Jahren wurde intensiv nach Alternativen zur Ab- stoßungsprophylaxe mit Calcineu- rinhibitoren (CNI) gesucht, um Folgeschäden der Immunsuppres- sion zu reduzieren. Mit Belatacept (Nulojix®), einem Biological, das

im Juni 2011 von der Europäischen Kommission die Zulassung für die Therapie bei Erwachsenen nach Nierentransplantation erhalten hat, gibt es eine neue Option zur Erhal- tungstherapie in Kombination mit Kortikosteroiden und einer Myco- phenolsäure und zur Induktionsthe- rapie (am Tag der Operation und am Tag davor) in Kombination mit einem Interleukin-2-Rezeptoranta- gonisten.

Belatacept hat ein neues Wirk- prinzip. Es unterdrückt durch Bin- dung an die Proteine CD80 und CD86 auf antigenpräsentierenden Zellen (APC) die Aktivierung von T-Zellen, die über diese beiden Pro- teine das sogenannte zweite Signal zu ihrer Aktivierung erhalten, wenn sie mit APC in engeren Kontakt kommen.

Maßgeblich für die Zulassung waren zwei randomisierte, kontrol- lierte Phase-III-Studien. In der BE- NEFIT-Studie* sind 686 Patienten, Empfänger von lebend oder nach Standardkriterien postmortal ge- spendeten Organen, in drei Grup- pen randomisiert worden: intensi- vere und weniger intensive Belata- cepttherapie (10 und 5 mg/kg je- weils sequenziell, aber in unter- schiedlich hoher Frequenz) oder Cyclosporin. 666 Teilnehmer wur- den nach Protokoll behandelt; alle erhielten außer Prüf- und Ver- gleichsmedikation Mycophenolat und Steroide. Nach 24 und 36 Mo- naten lagen die Organüberlebens- raten zwischen 95 und 89 Prozent, unterschieden sich aber zwischen den drei Gruppen nicht signifi- kant. Die Nierenfunktion war un- ter Belatacept durchschnittlich, aber besser als bei Cyclosporin: Die Differenzen in der glomerulären Filtrationsrate betrugen 17,5 ml/

min/1,73 m2 zugunsten von Belata-

cept versus Cyclosporin nach zwölf Monaten und 21 ml/min/ 1,73 m2 nach 36 Monaten. Auch Serumlipi- de und Blutdruck entwickelten sich unter Belatacept günstiger als unter Cyclosporin.

Biological schont die Nieren

Die BENEFIT-EXT-Studie, an der 543 Empfänger von Spendernie- ren nach erweiterten Kriterien bei gleichen Medikationen teilnahmen, ergab ähnliche Organüberlebens - raten nach drei Jahren (80 bis 82 Prozent), aber eine durchschnitt- lich günstigere Nierenfunktion (Dif- ferenz: 11 ml/min/1,73 m2 nach 36 Monaten) zugunsten der niedri- geren Belataceptdosierung. Nur für sie ist das neue Medikament zuge- lassen. In beiden Studien entwickel- te sich in den ersten beiden Jahren nach Operation unter Belatacept sel- tener Diabetes als unter Cyclosporin (drei bis acht Prozent versus neun bis elf Prozent). „Belatacept hat ein großes Potenzial als Medikament zur Einsparung von Calcineurinin- hibitoren bei der Abstoßungspro- phylaxe nach Nierentransplantation, aber auch zur Einsparung von Medi- kamenten, mit denen Hypertonie und Stoffwechselstörungen thera- piert werden“, resümierte Heemann.

Es traten allerdings bei der Prüf- medikation häufiger lymphoprolife- rative Erkrankungen auf (1,3 Pro- zent Belatacept in niedrigerer Dosie- rung) als unter der Kontrollmedika - tion (0,6 Prozent Cyclosporin). Da die Unterschiede offenbar mit dem EBV-Status assoziiert sind, ist Bela- tacept bei negativem oder unbekann- tem EBV-Status kontraindiziert.

Dr. rer. nat. Nicola Siegmund-Schultze

* BENEFIT: Belatacept Evaluation of Nephropro- tection and Efficacy of First-line Immunosup- pression Trial.

Veranstaltung: Pressegespräch „Co-Stimulations- blockade mit Nulojix® (Belatacept) – Neues Wirk- prinzip in der Transplantationsmedizin“, Bristol- Myers-Squibb, in München

P H A R M A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abenteuer. Unterscheiden konnte man die beiden FRÖSCHE nur dadurch, dass der eine etwas kleiner war als der andere. Eines Tages gerieten die beiden FRÖSCHE bei ihren

gungen, nach der Landrolle vom Jahre 1832 aber die Landesprästanden zu repartiren, so dass fortan, nicht nur, wie bisher zwei gesonderte Gassen, son­.. dern

Dieser vermietet den Lieferwagen gegen ein marktübliches Entgelt von 9.000 € jährlich an die KG. Den Lieferwagen hat Johannes Kirchhoff durch einen Kredit des

Doch erhob eine Referentin, ausgehend von einer Zusammenschau von Qualitätsmerkmalen guten Musik- unterrichts, die Frage, ob die SchülerIn- nen wirklich verstanden haben, was

Sest juba detsembrikuu jook­ ANATOLI DOVIDENKO, sul tuleb k irjastu stele kolm eköiteli­ TRÜ tsiv iilk aitse staabi sest «T artu ülikooli ajalo o st» kaks ülem esim est üle anda..

Im Anschluss wird der Teilnehmer per E-Mail be- nachrichtigt, dass er in der Ru- brik „Meine Daten“ seine Teilnahmebescheinigung als PDF-Datei zur Vorlage bei der Landesärztekammer

«Es kann sein, dass jemand in die Stadt ins Kino oder an Konzerte gehen konnte, während in der Wohngemeinde im Landkanton nicht einmal der Gottesdienst stattfand.» Ob die

Trotz der vorhergesagten etwas steigenden Temperaturen, aber immer noch kühlen Witterung ist der Ve- getationsbeginn und damit der optimale Zeitpunkt der ersten Düngegabe noch