• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "80. Deutscher Ärztetag in Saarbrücken: Vom 10. bis zum 14. Mai 1977: Öffentliche Einladung an alle Ärzte (Teil 2)" (24.02.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "80. Deutscher Ärztetag in Saarbrücken: Vom 10. bis zum 14. Mai 1977: Öffentliche Einladung an alle Ärzte (Teil 2)" (24.02.1977)"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche

Aufsätze - Notizen

BEKANNTMACHUNG DER BUNDESARZTEKAMMER

80. Deutscher Ärztetag

10. bis 14. Mai 1977

• Fortsetzung von Seite 488

Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände

Die Vorstands-, Beirats- oder Ausschußsitzungen der Körperschaften und Verbände sind — soweit nicht anders vermerkt — nicht öffentlich.

Bundesärztekammer

(Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Ärztekammern)

Montag, 9. Mai 9.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Bundesärztekammer im Haus der Zahnärzte, Feldmannstraße 103, 6600 Saarbrücken 6

Dienstag, 10. Mai 9.00 Uhr Fortsetzung der Sitzung des Vorstandes der Bundesärztekammer im Haus der Zahnärzte, Feldmannstraße 103, 6600 Saarbrücken 6

9.00 Uhr Sitzung des Ausschusses „Film in der ärztlichen Fortbildung" der Bundesärztekammer mit den Mitgliedern der Jury des Filmpreises der Bundesärztekammer im Ärztehaus Saarbrücken, Faktoreistraße 4, 6600 Saarbrücken 3

11.00 Uhr Sitzung des Vorstandes der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft im Ärztehaus Saarbrücken, Faktoreistraße 4, 6600 Saarbrücken 3

Kassenärztliche Bundesvereinigung Montag, 9. Mai (die Planung ist noch nicht abgeschlossen)

Marburger Bund

Verband der angestellten und beamteten Ärzte Deutschlands e. V., Bundesverband

Freitag, 6. Mai 19.00 Uhr Sitzung des Vorstandes im Hotel Haus Berlin, Faktoreistraße 1, 6600 Saarbrücken 13 Samstag, 7. Mai 14.00 Uhr Beginn der 51. Hauptversammlung in der Kongreßhalle, Hafenstraße, 6600 Saarbrücken Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Fortsetzung der 51. Hauptversammlung in der Kongreßhalle, Hafenstraße, 6600 Saarbrücken Dienstag, 10. Mai open End, Vorbesprechung der Delegierten des Marburger Bundes, die gleichzeitig Delegierte des

Deutschen Ärztetages sind.

Hartmannbund

Verband der Ärzte Deutschlands e. V.

Samstag, 7. Mai 10.00 Uhr Sitzung des Geschäftsführenden Vorstandes im Hotel Haus Berlin, Konferenzraum 1, Faktorei- straße 1, 6600 Saarbrücken 13

Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Sitzung des erweiterten Gesamtvorstandes im Hotel Haus Berlin, Konferenzräume 1, 2 und 3, Faktoreistraße 1, 6600 Saarbrücken 13

16.30 Uhr Sitzung der im Konsultationsring zusammengeschlossenen ärztlichen Verbände im Hotel Haus Berlin, Sitzungsräume 1, 2 und 3, Faktoreistraße 1, 6600 Saarbrücken 13 • Fortsetzung auf Seite 528

524

Heft 8 vom 24. Februar 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(2)

1 1

....111.111KM•11»..».

Rahmenprogramm zum 80. Deutschen Ärztetag

Bestellschein

An das

Kongreßbüro des 80. Deutschen Ärztetages Postfach 41 02 20

5000 Köln 41

Ich beabsichtige, an den nachstehend von mir angegebenen Veranstaltungen mit der jeweils aufgeführten Zahl von Personen teilzunehmen, und bitte, die Eintrittskarten beim Kongreßbüro des 80. Deutschen Ärzte- tages zur Abholung bereitzuhalten:

Gesamt- Zahl der Schutzgebühr betrag pro bestellten pro Karte Veranstaltung

Karten DM DM

Dienstag, 10. Mai

Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale-

rie II 5,—

0

Saarlandrundfahrt (Niedaltdorf — Cloef — Mettlach — Losheim — Bostalsee — Schaumberg — Bexbach — St.

Ingbert) — Tagesfahrt —

0

Besichtigung der Cristallerie Villeroy & Boch, Wadgas-

10,—

sen 5,—

0

Besichtigung der Ford-Werke, Saarlouis, mit Imbiß .

1

5,—

Mittwoch, 11. Mai

O Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale-

rie I I 5,-

0

Fahrt nach Straßburg — Tagesfahrt — 1

1

30,—

O Fahrt nach Metz über Nancy zurück — Tagesfahrt — 1 I 20,-

08 Grubenbesichtigung 1

1

5,-

O

9 Besichtigung der Keramischen Werke Villeroy & Boch,

Mettlach, mit Mittagessen auf Schloß Saareck

1

I 10,—

• Besichtigung des neuen 707-MW-Steinkohlenkraft- werkes Weiher III und der Rauchgasentschwefelungs-

anlage Weiher II

1 1

10,—

• Besichtigung der Großkokerei Fürstenhausen und der

Saarland-Raffinerie in Völklingen 10,—

• Fahrt zu den römischen Ausgrabungen in Schwarzen- acker und Besichtigung der Universität des Saarlan- des

0

Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale- rie

1 1

10,—

1 1

5,—

(3)

25,—

0

Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale-

rie

1 1

5,—

20,—

I I

i

10,—

1

1 1

1

I 1

1 1

[ 1

i

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen

Gesamt- Zahl der Schutzgebühr betrag pro bestellten pro Karte Veranstaltung

Karten DM DM

O Saarländischer Abend in der Saarlandhalle — anschlie- ßend Tanz — auf Einladung der Ärztekammer des Saar- landes (Speisen und Getränke sind in der Teilnehmer- gebühr enthalten)

Donnerstag, 12. Mai

0

Fahrt nach Luxemburg mit Mittagessen im Ratskeller Luxemburg. nachmittags Kaffeetafel auf Schloß An-

sembourg —Tagesfahrt — 1 1 25,—

1

8

Dreiländerfahrt über Saarlouis — Bouzonville — Thion- ville — Bad Mondorf — Luxemburg

Mittagessen in Frankreich

Nachmittagskaffee in Luxemburg —Tagesfahrt— . .

CD

Modenschau der Firma Rodier, Paris, im Parkhotel Saarbrücken

0

Konzert in der Ludwigskirche 1 I 8,—

Freitag, 13. Mai

0

Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale-

rie I I 5,—

(.) Fahrt nach Thionville mit Besichtigung der Festungs-

anlagen der. Maginotlinie — Tagesfahrt — 1 1 20,—

Saarlandrundfahrt (Nenniger Römermosaik — Abtei Tholey — St. Wendel — Schwarzenacker —)

Pause im Restaurant „Spelzenklamm" — Tagesfahrt — I 1 10,- 2© Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Gale-

rie 1 1 5,—

Diese Bestellung ist verbindlich. Die Eintrittskarten werden spätestens am Tag vor der Veranstaltung, für die sie bestellt sind, beim Kongreßbüro im Foyer der Kongreßhalle Saarbrücken abgeholt und bezahlt.

Name:

Anschrift

(Stempel) (Unterschrift)

4.11ZMIZY \

526 Heft 8 vom 24. Februar 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(4)

Aufwind für die Psyche

w

1

die sinnvolle Verknüpfung von

Anxiolyse Stimmungsaufhellung Entspannung plus Antriebsförderung

Beruhigung Konta<tverbesserung bei nervösen Reiz-

Uberforderungs-

Erschöpfungssyndromen problemlos dosierbar

problemlos verträglich

substanzeigener 24-Stunden-Langzeiteffekt

ZUSAMMENSETZUNG: Lexotanil®6 enthält als Wirkstoff in 1 Tablette 6 mg Bromazepam [7-Brom -1,3-dihydro-5- (2-pyridy1)-2H-1,4-benzodiazepin-2-on]. INDIKATIONEN: Nervöse Reiz-, Überforderungs- und Erschöpfungssyndrome.

DOSIERUNG: 1 Tablette abends oder 2-3x 1/4 oder '/2 Tablette täglich. HINWEISE: Wird Lexotanil mit anderen zentral wirksamen Pharmaka vom Typus der Neuroleptika, Tranquilizer, Antidepressiva, Hypnotika, Analgetika und

Anästhetika kombiniert, ist zu beachten, daß es den zentralsedativen Effekt dieser Präparate verstärken kann.

Wie für alle Psychopharmaka gilt auch für Lexotanil, daß man unter dem Einfluß seiner Wirkung keinen Alkohol genießen sollte, da die individuelle Reaktion im einzelnen nicht vorauszusehen ist. Ebenso wie alle Arzneimittel vom

gleichen Wirkungstyp kann Lexotanil je nach Anwendung, Dosierung und individueller Empfindlichkeit das Reaktionsvermögen (z. B. Fahrtüchtigkeit, Verhalten im Straßenverkehr) beeinflussen. Im übrigen wird an den ärztlichen Grundsatz erinnert, Medikamente in der Frühschwangerschaft nur bei zwingender Indikation zu verab-

reichen. Für Lexotanil kann bisher nicht ausgeschlossen werden, daß Wirksubstanz in die Muttermilch übertritt.

Bei notwendiger regelmäßiger Einnahme wird Abstillen empfohlen. KONTRAINDIKATION: Myasthenia gravis.

PACKUNGEN UND PREISE:*20 Tabletten DM 9.20m.0 St., 50 Tabletten DM 21.40 m.0 St..Weitere Anstaltspackungen

*unverbindlich - Stand bei Drucklegung

HOFFMANN-LA ROCHE AG 7889 Grenzach-Wyhlen

ROCHE

(5)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen 80. Deutscher Ärztetag

• Fortsetzung von Seite 524

Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e. V. (NAV)

Samstag, 7. Mai 9.30 Uhr Sitzung des NAV-Bundesvorstandes im City-Park-Hotel, Am Steinhübel, 6650 Homburg Sonntag, 8. Mai 10.00 Uhr Sitzung des NAV-Gesamtvorstandes im City-Park-Hotel, Am Steinhübel, 6650 Homburg

Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen und Ärztlichen Buchführungs- und Steuerstellen e. V.

Mittwoch, 11. Mai 16.00 Uhr Vorstandssitzung im Hotel Christine, Gersweiler Straße 39-43, 6600 Saarbrücken

Deutscher Kassenarztverband e. V.

Sonntag, 8. Mai 11.00 Uhr Vorstandssitzung

Berufsverband der Kinderärzte Deutschlands e. V.

Sonntag, 8. Mai 9.30 Uhr Vorstandssitzung im Hotel Kiwitt, Konferenzraum, Theodor-Heuss-Straße (Am Winterbergkran- kenhaus), 6600 Saarbrücken

Berufsverband Deutscher Pathologen e. V.

Samstag, 14. Mai 10.00 Uhr Vorstands- und Beiratssitzung im Hotel Haus Berlin, Faktoreistraße 1, 6600 Saarbrücken 13

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.

Sonntag, 8. Mai Vorstandssitzung

Film-Fortbildungsprogramm

Parallel zu den Plenarsitzungen des 80. Deutschen Ärztetages findet im Kleinen Saal der Kongreßhalle, Hafenstra- ße, 6600 Saarbrücken, ein ausschließlich durch Filme gestaltetes Fortbildungsprogramm statt. Es werden durch den Filmausschuß der Bundesärztekammer ausgewählte Filme gezeigt, bei denen es sich in der Mehrzahl um Neuerscheinungen handelt und damit um Filme, die seit dem vergangenen Deutschen Ärztetag hergestellt wurden und erstmals der deutschen ärztlichen Öffentlichkeit durch das Filmprogramm des Deutschen Ärztetages vorgeführt werden.

Vorführzeiten

Mittwoch, 11. Mai 10.00-12.30 Uhr und 14.30-17.00 Uhr Donnerstag, 12. Mai 10.00-12.30 Uhr und 14.30-17.00 Uhr

Die Titel der Filme mit einer kurzen Inhaltsbeschreibung werden im Programmheft des 80. Deutschen Ärztetages

bekanntgegeben. • Fortsetzung auf Seite 529

528 Heft 8 vom 24. Februar 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

(6)

80. Deutscher Ärztetag

• Fortsetzung von Seite 528

Programmübersicht

Dienstag, 10. Mai

0 9.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie

0

9.00 Uhr Saarlandrundfahrt (Niedaltdorf — Cloef — Mettlach — Losheim — Bostalsee — Schaumberg — Bexbach — St. Ingbert) — Tagesfahrt —

9.00 Uhr Besichtigung der Cristallerie Villeroy & Boch, Wadgassen 0 9.00 Uhr Besichtigung der Ford-Werke Saarlouis mit Imbiß

Mittwoch, 11. Mai

0

9.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie 9.00 Uhr Fahrt nach Straßburg — Tagesfahrt —

0

9.00 Uhr Fahrt nach Metz über Nancy zurück — Tagesfahrt — O8 7.30 Uhr Grubenbesichtigung

0

9.00 Uhr Besichtigung der Keramischen Werke Villeroy & Boch, Mettlach, mit Mittagessen auf Schloß Saareck

0

9.00 Uhr Besichtigung des neuen 707-MW-Steinkohlenkraftwerkes Weiher III und der Rauchgasent- schwefelungsanlage Weiher II

0

9.00 Uhr Besichtigung der Großkokerei Fürstenhausen und der Saarland-Raffinerie in Völklingen 14.00 Uhr Fahrt zu den römischen Ausgrabungen in Schwarzenacker und Besichtigung der Universität

des Saarlandes

14.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie

0

20.00 Uhr Die Saarländische Ärztekammer lädt zu einem Saarländischen Abend mit anschließendem Tanz in die Saarlandhalle ein

Donnerstag, 12. Mai

9.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie

0

9.00 Uhr Fahrt nach Luxemburg mit Mittagessen im Ratskeller Luxemburg und nachmittags Kaffeetafel auf Schloß Ansembourg — Tagesfahrt —

17 9.00 Uhr Dreiländerfahrt über Saarlouis — Bouzonville — Thionville — Bad Mondorf — Luxemburg — Remisch, Mittagessen in Frankreich, Nachmittagskaffee in Luxemburg — Tagesfahrt — 18 15.00 Uhr Modenschau der Firma Rodier, Paris, im Parkhotel Saarbrücken

20.00 Uhr Konzert in der Ludwigskirche Freitag, 13. Mai

9.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie

0

9.00 Uhr Fahrt nach Thionville mit Besichtigung der Festungsanlagen der Maginotlinie — Tagesfahrt —

© 9.00 Uhr Saarlandrundfahrt, Nenniger Römermosaik — Abtei Tholey — St. Wendel — Schwarzenacker.

Pause im Restaurant „Spelzenklamm" — Tagesfahrt — 14.00 Uhr Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Modernen Galerie

Die Abfahrt der Autobusse zu den angegebenen Veranstaltungen erfolgt vom Parkplatz vor der Kongreßhalle. Die Teilnehmerzahl ist für alle Besichtigungen aus organisatorischen Gründen begrenzt. Die Schutzgebühr geht im einzelnen aus dem Bestellschein hervor. Die Anmeldungen zum Rahmenprogramm des 80. Deutschen Ärztetages werden in der Reihenfolge ihres Eingehens bearbeitet. Für Fahrten nach Frankreich und Luxemburg ist ein gültiger Personalausweis oder Paß erforderlich. • Fortsetzung auf Seite 530

(7)

Bitte dieses Formular bis spätestens 1. April 1977 senden an:

DEUTSCHES REISEBÜRO GMBH Abteilung 442

Eschersheimer Landstraße 25-27 6000 Frankfurt am Main

Telefon (06 11) 15 66-3 80

Bitte um Reservierung von Einzelzimmer(n) Doppelzimmer(n) in der nachfolgend bezeichneten Kategorie.

Anreisetag: 1977 Abreisetag: 1977

Anreise mit Pkw: III ja nein

Kategorie I Kategorie II

Bad oder Dusche/WC ohne Bad

DM 35,— bis 50,— DM 30,— bis 35,—

Einzelzimmer

DM 30,— bis 50,— DM 25,— bis 30,—

Doppelzimmer

Die aufgeführten Preise sind Richtpreise und gelten für Übernachtung inkl. Bedienung und MwSt. pro Person und Tag. Bitte genauen An- und Abreisetag angeben. Nach Eingang Ihrer Quartierbestellung erhalten Sie eine Bestätigung mit genauer Rechnungslegung.

Bitte beachten Sie, daß die Zimmerreservierung nur vorgenommen werden kann, wenn der Anzahlungsbetrag in Höhe von DM 100,— pro Person auf das Konto des Deutschen Reisebüros GmbH Nr. 00 704 000 bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Zweigstelle Frankfurt, oder Postscheckkonto, Frankfurt/Main, Nr. 1106 94-608 unter Angabe der Tour-Nr. FT 77129 eingegangen ist. Danach erhalten Sie Ihre Gutscheine für die Hotelunterbringung.

Mit den allgemeinen Bedingungen, die umseitig aufgedruckt sind, erkläre ich mich einverstanden.

Name: Vorname:

Straße/Hausnr.: PLZ/Wohnort: (

Vorwahl/Telefon-Nr.:

Ort/Datum: Unterschrift:

Bitte nur mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen, da nur deutlich geschriebene und vollständige Adressenangabe die Zusendung der Unterlagen gewährleisten kann.

Quartierbestellung

80 Deutscher Ärztetag Spektrum der Woche Aufsätze Notizen

4111.111.1111111.1.11111M111.

530

Heft 8 vom 24. Februar 1977 DEUTSCHES ARZTEBLATT

(8)

Die Nase

ist die ersteVerteidigungslinie der Lunge

Rhinepront

befreit die NaseTag und Nacht

Indikationen:

Akute Rhinitis und Nebenhöhlenkatarrhe,

auch als Begleiterscheinung bei grippalen Infekten,

vasomotorische und allergische Rhinitis, Heuschnupfen

Zusammensetzung Kapseln:

1 Kapsel enthält

4 mg Carbinoxamin-maleat und 20 mg Phenylephrin-hydrochlorid in Pellets

Saft

100 g (= 90 ml) Saft enthalten 24 mg Carbinoxamin 300 mg Phenylpropanolamin beide als Resinate, d. h.

gebunden an lonenaustauscher

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:

morgens und abends 1 Kapsel oder morgens und abends 1 Eßlöffel Saft Kinder:

im Alter von 1-6 Jahren

morgens und abends 1 Teelöffel Saft im Alter von 6-12 Jahren morgens und abends 2 Teelöffel Saft Kontraindikationen

für Kapseln: Thyreotoxikose, Phäo- chromozytom, schwere Nierenfunktions- störungen, Glaukom;

für Saft: Thyreotoxikose, hochgradige Hypertonie, Digitalistherapie Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kann es zu Mund- trockenheit sowie Kreislauf- reaktionen kommen

Zur Beachtung

Während der Schwangerschaft ist, wie bei allen anderen Medikamenten, die Indikation abzuwägen

Handelsformen Rhinopront-Kapseln

O.P. mit 10 Kapsein DM 5,95 lt. AT.

O.P. mit 20 Kapseln DM 10,75 lt. AT.

Anstaltspackungen mit 200 und 500 Kapseln

Rhinopront-Saft :

O.P. mit 100 g (= 90 ml) DM 5,95 It.AT Anstaltspackung mit 10 x 100 g (= 10 x 90 ml)

Heinrich Mack Nachf., 7918 Jllertissen/Bayern

(9)

Spektrum der Woche Aufsätze - Notizen 80. Deutscher Ärztetag

Allgemeine Bedingungen

Annullierungen

Die Einbuchungen in die gewünschten Hotelkategorien werden nach Eingang der Anmeldung vorgenommen und bestätigt. Bei Abbestellung Ihres Zimmers bis zum 30. April 1977 wird eine Bearbeitungsgebühr von DM 10,— pro Person berechnet. Nach diesem Zeitpunkt wird Ihnen, bei Nichteinlösung der Gutscheine, der Betrag abzüglich DM 50,— Bearbeitungsgebühren pro Person zurückerstattet. Für in Verlust geratene Hotelgutscheine kann keine Erstattung erfolgen. Nach dem Anmeldeschluß, respektive nach Ausbuchung der gewünschten Hotelkategorie, besteht kein Anspruch mehr auf die geforderte Hotelklasse. Es bleibt dem Deutschen Reisebüro GmbH vorbehalten, Zimmer aus einer anderen Kategorie des Angebots zu vermitteln. Es gilt ausnahmslos der Eingangsstempel der DER-Direktion in Frankfurt am Main.

Programmänderung

Zusätzliche Kosten, die durch eine Programmänderung entstehen, müssen vom Kunden direkt getragen werden. Wählt der Kunde eine andere Unterbringung als vorgesehen, kann keine Rückerstattung erfolgen. Preis- und Programmänderungen, die aus technischen Gründen notwendig werden sollten, muß sich das Deutsche Reisebüro GmbH vorbehalten.

Haftung

Das Deutsche Reisebüro GmbH tritt in jedem Fall nur als Vermittler auf und haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen gleich welchen Ursprungs. An allen Touren, Ausflügen usw. beteiligt sich der Reisende auf eigene Gefahr.

Im übrigen gelten die „Allgemeinen Bedingungen" des Deutschen Reisebüros GmbH. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Mündliche Nebenabsprachen sind unverbindlich, sofern sie von uns nicht schriftlich bestätigt werden.

Frankfurt, Januar 1977

Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen

Das kulturelle und gesellschaftliche Rahmenprogramm des Ärztetages ist durch die Ärztekammer des Saarlandes als gastgebende Ärztekammer in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer vorbereitet worden.

Vorbestellung von Karten

Alle Vorbestellungen von Karten für die Veranstaltungen des Rahmenprogramms sind an das Kongreßbüro des 80.

Deutschen Ärztetages, Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41, zu richten. Benutzen Sie bitte für diese Bestellungen das in diesem Heft abgedruckte Bestellformular. Die eingehenden Bestellungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangsdatums bearbeitet.

Vorbestellte Karten müssen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung, für die sie bestellt worden sind, im Kongreßbüro abgeholt und bezahlt werden. Nicht rechtzeitig abgeholte Karten werden an andere Interessenten vergeben. Das Kongreßbüro des Ärztetages öffnet am Sonntag, dem 8. Mai 1977.

Aus technischen Gründen wird dringend gebeten, von Vorauszahlungen der Schutzgebühr für die Teilnehmer- karten durch Bank- oder Postüberweisung abzusehen.

532 Heft 8 vom 24. Februar 1977 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand der dem Protokoll angehängten Präsentation erläutert Herr Dr. Baron die Arbeitsschwerpunk- te der kommenden Monate. Als Einstimmung zeigt er den neuen Imagefilm der

Baron erläutert auf der Grundlage der Ergebnisplanung (Unterlage 1) den Haushaltsplan 2021. Er weist darauf hin, dass der Haushaltsplan auf der Annahme beruht, dass IG

Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 1998/1999 (1. Christoph Fuchs, Köln, Hauptge- schäftsführer der Bundesärztekammer und des

Neben wichtigen Aus- führungen zur gegenwärti- gen und künftigen Gesund- heits- und Sozialpolitik – vor dem Hintergrund der durch politische Turbulenz im Gesundheitswesen

Beratung und Beschlussfassung über eine Honorarordnung für die

Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung und Ergänzung der Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen für die allgemeine Kunst-, Kultur- und Heimatpflege sowie zur Förderung

Beratung und Beschlussfassung über die Leistung von überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2019 im Bereich Personal.. Beratung und Beschlussfassung über

Ben‘s Original Reis oder