• Keine Ergebnisse gefunden

/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 47

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 47"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANNOUNCEMENTS

/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 47

© Anästh Intensivmed 2007;48:47 Diomed Gesellschaft mit beschränkter Haftung

BDAktuell

Der Marburger Bund hat mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände einen eigenständigen Tarifvertrag abgeschlossen, der zum 01.08.2006 in Kraft getreten ist. Zeitgleich hat ver.di den TVöD für Ärzte "nachgebessert". Aus diesen tariflichen Neuregelungen ergeben sich für Ärzte unter Umständen Höhergruppierungsansprüche. Doch Vorsicht: In beiden Tarifverträgen ist eine Ausschlussfrist vorgesehen.

Demnach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb von 6 Monaten nach Fälligkeit schriftlich geltend gemacht werden. Zwar können Ansprüche auf die "richtige" Eingruppierung auch später noch geltend gemacht werden, doch für eventuelle Gehaltsnachzahlungen greift die Aus- schlussfrist. Es ist jedem Arzt dringend anzuraten, den aus der evtl. höheren Entgeltgruppe resultierenden Nachzahlungsanspruch umgehend schriftlich gegenüber der Verwaltung geltend zu machen, da die Ausschlussfrist bereits seit 01.08.2006 läuft und abhängig vom Datum der vereinbarten Gehaltszahlung entweder zu Beginn, zur Mitte oder zum Ende des Monats beginnt. Sofern der Tarifvertrag für die Universitätskliniken Anwendung findet, beginnt die Ausschlussfrist mit Inkrafttreten vom 01.11.2006.

Ass. iur. E. Weis

BDA-Geschäftsstelle, Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg, Tel.: 0911/93378-27/-17, Fax: 0911/3938195 E-Mail: BDA.Justitiare@dgai-ev.de, www.bda.de

Ärztetarifvertrag: Ausschlussfrist beachten

Vertragsärzte und medizinische Versorgungszentren sind nach § 135a SGB V verpflichtet, ein einrich- tungsinternes Qualitätsmanagement (QM) einzufüh- ren. Die entsprechende Richtlinie ist seit 01.01.2006 in Kraft getreten und sieht folgendes Phasenmodell vor:

Phase I: Planung ➩max. 2 Jahre Phase II: Umsetzung ➩max. 2 Jahre Phase III: Überprüfung ➩max. 1 Jahr.

Ein einrichtungsinternes QM ist innerhalb von 4 Jahren nach der Aufnahme der Tätigkeit als Ver- tragsarzt vollständig einzuführen (Phase I + II) und im Anschluss an die Selbstbewertung (Phase III) weiter- zuentwicklen. Für Vertragsärzte, die am 01.01.2006 bereits an der vertragsärztlichen Versorgung teilneh- men, beginnt diese Frist mit Inkrafttreten der Richtlinie.

Der BDA bietet seinen Mitgliedern spezielle Seminare an, in denen ihnen das Konzept „QEP-Qualität und Entwicklung in Praxen“ vermittelt wird. Dieses QM- System wurde von der KBV speziell für Praxen kon- zipiert und erfüllt die Vorgaben der QM-Richtlinie.

Nach dem Einführungsseminar können sie anhand des Qualitätszielkatalogs das QM praxisintern auf- bauen. Um das Seminar noch praxisorientierter zu gestalten, werden nur Anästhesisten als Trainer ein- gesetzt.

Ausführliche Informationen zum QM und Anmelde- formulare sind auf der BDA-Homepage (www.bda.de) unter der Rubrik „My BDA – vertragsärztlicher Bereich – Qualitätsmanagement“ abrufbar.

Bei den nächsten QEP-Einführungsseminare sind nur noch ein paar Plätze frei. Wenn Sie an den Seminar teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an:

BDA-Geschäftsstelle

Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg, Fax: 0911 3938195.

Seminar in Nürnberg: 2./3. März 2007:

Frau Schneider-Trautmann, Tel: 0911 9337827 Seminar in Köln: 16./17. März 2007:

Frau Pschorn-Glöckner, Tel: 0911 9337817.

Qualitätsmanagement für niedergelassene Anästhesisten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fifd)en 9Jlinotaurua ~nbet fid? IDoljl nod? einmal ein stljefeua. S'ebenfaUa mirb ber beutfd)e \BolNlgeift fin, mit iold)en <f5d)eingröoen eine\'! stagea QU\'!einanberfelken

When the operator views a source or procedure member to add, change, delete, move, include, or scan statements, SEU displays each statement on either one or two lines

An include or omit record type specification specifies packed or zoned factors (P or U in column 8), but the header line specifies an alternate collating sequence, or an

A command file can also contain some of the SRJE utility control statements (READFILE, EOF, LIBRARY, and, if in unattended mode, END), which are processed by the

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Bei einer Versorgungsanpassung in 2003 beträgt der Korrekturfaktor des ermittelten Ruhegehaltssatzes 0,99375, entsprechend fällt er in 2004 auf 0,98750 und erreicht dann nach

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's