• Keine Ergebnisse gefunden

Was bei der medikamentösen Therapie zu beachten ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was bei der medikamentösen Therapie zu beachten ist"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

772

ARS MEDICI 24 | 2020

BERICHT

Die Arthrose (OA) ist die häufigste degenerative Erkrankung der Extremitätengelenke, neben Geschlecht und Alter spielen als Risikofaktoren Übergewicht, angeborene Gelenkdeformi- täten und eine individuelle Gelenküberlastung eine Rolle, möglicherweise auch genetische Faktoren.

Bei Gonarthrose ist die Beweglichkeit eingeschränkt, weiter findet man Krepitation, Gelenkdeformierungen und -fehlstel- lungen, eventuell Erguss mit Überwärmung und Synovitis sowie Bandlaxizität und Muskelschwäche. In der Bildgebung können Zysten, Osteophyten und ein verminderter Gelenk- spalt sichtbar werden. Das bunte Beschwerdebild sei dadurch zu erklären, dass neben artikulären Strukturen auch periarti- kuläre Weichteile betroffen seien, erläuterte Bachmann. Nicht medikamentöse Massnahmen stehen an erster Stelle, dazu zählen Lebensstilveränderungen (mehr Bewegung, ggf. Ge- wichtsabnahme), Physiotherapie, gegebenenfalls Hilfsmittel/

Orthesen, Krafttraining, Elektrotherapie und Ultraschall.

Medikamentöse Therapie

SMOAD

Für die medikamentöse Therapie kommen SMOAD (symp- tom modifying OA drugs) und SYSADOA (symptomatic slow-acting drugs for the treatment of OA) zur Anwendung.

Zu den SMOAD zählen analgetisch wirksame Substanzen wie NSAR und Opioidanalgetika. Erstere werden bei leicht- bis mittelgradigen Arthrosen und geringen Beschwerden lokal appliziert, am besten untersucht sind Ketoprofen und Diclo- fenac. Bei fortgeschrittener/aktivierter Arthrose und stärkeren Beschwerden sollten NSAR per os verabreicht werden. Opio- idanalgetika (als Mono oder Kombinationstherapie, ggf. auch intraartikulär) sind bei akuten Schmerzen kurzzeitig ebenfalls eine Option, vor allem bei kardiovaskulären Risikofaktoren.

Paracetamol hingegen war Plazebo nicht überlegen (1), und Bachmann würde damit keine Neueinstellung mehr vorneh- men. Bei guter Verträglichkeit und Schmerzlinderung könne es gegebenenfalls beibehalten werden, schliesslich werde in vielen Studien eine hohe Plazebo-Response hinsichtlich der Schmerzen beschrieben (2). Bei der Einnahme von NSAR sind potenzielle Nebenwirkungen an Nieren und Magen sowie die kardiovaskuläre Sicherheit zu bedenken, die Kosten sind in der Regel höher als bei topischer Anwendung. Orale Steroide haben bei Arthrose keinen Stellenwert. Intraartikuläre Korti- kosteroide hingegen sind gemäss ACR, EULAR, OARSI und ESCEO bei aktivierten Arthrosen mit intraartikulärem Erguss indiziert. Sie sind kurzfristig wirksamer als Hyaluronsäure (HA) (3).

SYSADOA

Zu den SYSADOA zählt Chondroitinsulfat (CS; 800–1200 mg/d, je nach Präparat und Studie), für das in mehreren Stu- dien inklusive Metanalysen ein langanhaltender schmerzstil- lender und funktionsverbessernder Effekt gezeigt werden konnte (4, 5). In einer weiteren Studie entsprach der Effekt von CS 800 mg/d bei Gonarthrose bezüglich Schmerzen und Funktionsfähigkeit dem von Celecoxib 200 mg/d (6). Über- dies liess sich ab Therapiebeginn über 2 Jahre die Abnahme der Gelenkspaltbreite, ein Surrogat-Marker für den noch vor- handenen Knorpel, bremsen bzw. verhindern (5). Verglichen

Arthrose

Was bei der medikamentösen Therapie zu beachten ist

Bevor als letzte Massnahme bei einer Arthrose eine Operation in Erwägung gezogen werden muss, steht eine Reihe anderer Optionen zur Verfügung. Was bei ihm auf nicht medikamentöse Massnahmen folgt, stellte Prof. Stefan Bachmann, Kliniken Valens, anlässlich der Medidays vor.

Praktische Empfehlungen

1. Nicht medikamentöse Massnahmen 2. Applikation von topischen NSAR

3. Medikamentös 1. Wahl: Chondroitinsulfat (1 × 800/d oder 2 × 500 mg/d, je nach Präparat)

(Glucosaminsulfat [in der Schweiz nur als NEM erhältlich]) 4. Bei aktivierter Arthrose/ zu geringer Wirksamkeit der SYSADOA

und lokaler Behandlung, zusätzlich:

s Einsatz eines NSAR/Coxibs s intraartikuläre Kortikosteroide

5. Bei persistierenden Schmerzen und/oder zunehmender Einschrän- kung der Beweglichkeit:

s intraartikuläre Hyaluronsäure 6. Evtl. Gabe von Ko-Analgetika

s Antidepressiva s Antiepileptika 7. Operation erwägen nach Prof. Bachmann

NEM: Nahrungsergänzungsmittel

(2)

FORTBILDUNG

mit NSAR, sei CS deutlich nebenwirkungsärmer, wie Bach- mann anmerkte. Die Nebeneffekte, selten beschrieben und beobachtet, betreffen den Gastrointestinaltrakt und sind meist harmlos und reversibel.

Das SYSADOA Glukosaminsulfat (GS; 1500mg/d) zeigt im Vergleich zu Plazebo einen kleinen bis moderaten positiven Effekt bezüglich Schmerzen und Funktion und ist wie CS hin- sichtlich der Schmerzlinderung mit den NSAR vergleichbar (5). Auch GS zeigt einen Effekt auf die Verminderung der Gelenkspaltweite (5). Die Wirksamkeit von HA bezüglich Schmerz und Funktion wurde in plazebokontrollierten Stu- dien und Metaanalysen gezeigt. Verglichen mit intraartikulä- ren Kortikoiden, besteht nach 6 bis 12 Wochen ein Vorteil

zugunsten von HA (3). s

Christine Mücke

Quelle: «Moderne nicht chirurgische Behandlung der Arthrose», Special Focus Symposium mit Unterstützung der Firma IBSA im Rahmen der ZAIM Medidays, 2./3. September 2020, virtuell.

Referenzen:

1. da Costa BR et al.: Effectiveness of non-steroidal anti-inflammatory drugs for the treatment of pain in knee and hip osteoarthritis: a network me- ta-analysis. Lancet 2017; 390(10090): e21–e33.

2. Kivitz AJ et al.: Comparative efficacy and safety of celecoxib and naproxen in the treatment of osteoarthritis of the hip. J Int Med Res 2001; 29(6):

467–479.

3. He WW et al.: Efficacy and safety of intraarticular hyaluronic acid and cortico- steroid for knee osteoarthritis: a meta-analysis. Int J Surg 2017; 39: 95–103.

4. Honvo G et al.: Efficacy of chondroitin sulfate in patients with knee osteo- arthritis: a comprehensive meta-analysis exploring inconsistencies in ran- domized, placebo-controlled trials. Adv Ther 2019; 36(5): 1085–1099.

5. Gregori D et al.: Association of pharmacological treatments with long-term pain control in patients with knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. JAMA 2018; 320(24): 2564–2579.

6. Reginster JY et al: Pharmaceutical-grade chondroitin sulfate is as effective as celecoxib and superior to placebo in symptomatic knee osteoarthritis:

the ChONdroitin versus CElecoxib versus Placebo Trial (CONCEPT). Ann Rheum Dis 2017; 76(9): 1537–1543.

ARS MEDICI 24 | 2020

773

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ratschläge für Ärzte und Studenten Herausgegeben von den Mitgliedern der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft.. Dieser Ratgeber zur Arzneitherapie für den Arzt bietet

Ob es sich beim Bedürfnis nach zuneh- menden Opioid-Dosen um eine durch das Medikament induzierte abnormale Schmerzempfindlichkeit oder um eine pharmakologische Toleranz handelt,

„change of control“ und Veräußerung des Unternehmens ins Ausland. 131 a) Übertragung der Schutzrechte und Gewährung von. Lizenzen. 131 b) Rückerstattung der Fördermittel. 135 6.1

Eine persönlich geistige Schöpfung setzt zunächst voraus, dass das Werk von einem Menschen geschaffen wurde. Die Nutzung von technischen Hilfs- mitteln im Rahmen des

Es muss an dieser Stelle auch gesagt werden, dass es sich bei der Erhebung der Daten der vorliegenden Studie um einen Querschnitt handelt und somit nur eine Momentaufnahme

• Wenn es noch keine Zuweisungsentscheidung gibt oder diese nicht bekannt ist, erkundigen Sie sich bitte beim BAMF, an welchen Ort oder welches Bundesland Sie zugewiesen wurden

Es kann auch vorkommen, dass die Katzenmutter unerfahren oder die Produktion der Milch unzurei- chend ist und die Jungen dann nicht ernährt werden können.. Um sie zu

Schnell ist es geschehen: Kindern passiert es beim Herumtoben, Erwachsenen bei einem Sturz oder beim Sport – ein Zahn bricht ab oder wird sogar ganz ausgeschlagen. Kann der