• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.16, Heft 23

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jg.16, Heft 23"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den

Landkreis Havelland

Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23

Inhaltsverzeichnis

Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz- Ruppin-Havelland I)

Seite 132 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl des 17. Deutschen Bundestages Wahlkreis 59 (Oberhavel-Havelland II)

Seite 133 Endgültiges Wahlergebnis zur Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis 61 Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow- Fläming I

Seite 134

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 4 (Ostprignitz-Ruppin III / Havelland III)

Seite 136 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 5 (Havelland I)

Seite 137 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 6 (Havelland II)

Seite 135

(2)

Öffentliche Bekanntmachung

Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57

(Prignitz-Ostprignitz-Ruppin-Havelland I) Der für die Wahl des 17. Deutschen Bundestages im Wahlkreis 57 gebildete

Kreiswahlausschuss hat das endgültige Ergebnis in diesem Wahlkreis am 01.Oktober 2009 wie folgt festgestellt:

Wahlberechtigte 171.705

Wähler 108.017 (Wahlbeteiligung 62,9%)

Ungültige Erststimmen 3.477

Gültige Erststimmen 104.540

Die Zahl der gültigen Erststimmen verteilt sich auf die Bewerber wie folgt:

Ziegler, Dagmar SPD 33.532 32,1%

Dr. Tackmann, Kirsten DIE LINKE 32.198 30,8%

Quadfasel, Guido CDU 22.851 21,9%

Mohrmann, Claus FDP 8.162 7,8%

Müller, Axel GRÜNE/B90 4.483 4,3%

Börs, Peter NPD 3.314 3,2%

Ungültige Zweitstimmen 3.020 Gültige Zweitstimmen 104.997

Die Zahl der gültigen Zweitstimmen verteilt sich auf die Bewerber wie folgt:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands 29.446 28,0%

DIE LINKE 30.550 29,1%

Christlich Demokratische Union Deutschlands 24.913 23,7%

Freie Demokratische Partei 9.068 8,6%

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4.587 4,4%

Nationaldemokratische Partei Deutschlands 2.494 2,4%

Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 84 0,1%

Bürgerrechtsbewegung Solidarität 153 0,1%

DEUTSCHE VOLKSUNION 875 0,8%

DIE REPUBLIKANER 170 0,2%

Freie Wähler Deutschland 828 0,8%

Piratenpartei Deutschland 1.829 1,7%

Im Wahlkreis 57 hat Frau Dagmar Ziegler die meisten Stimmen auf sich vereinigt und ist damit in diesem Wahlkreis gewählt.

gez. Ulrich Runde

Kreiswahlleiter Perleberg, den 01. Oktober 2009

(3)

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl des 17. Deutschen Bundestages Wahlkreis 59 ( Oberhavel-Havelland II )

Der Kreiswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 01.10.2009 für die am 27.09.2009 durchge- führte Wahl zum 17. Deutschen Bundestag das endgültige Ergebnis festgestellt:

Zahl der Wahlberechtigten: 249.983

Zahl der Wähler: 171.514

1. Erststimmen

Zahl der ungültigen Stimmen: 4.907

Zahl der gültigen Erststimmen: 166.607

Zahl der für die Bewerber abgegebenen gültigen Erststimmen:

Angelika Krüger-Leißner (SPD) 48.621

Harald Petzold (DIE LINKE) 40.334

Uwe Feiler (CDU) 46.088

Horst-Peter Stein (FDP) 12.963

Dietmar Strehl GRÜNE/B 90 12.193

Lore Lierse (NPD) 5.400

Hartmut Frank (Willi-Weise-Projekt) 1.008

2. Zweitstimmen

Zahl der ungültigen Zweitstimmen: 4.179

Zahl der gültigen Zweitstimmen: 167.335

Zahl der für die Landeslisten abgegebenen gültigen Zweitstimmen:

SPD 42.959

DIE LINKE 38.980

CDU 41.575

FDP 19.163

GRÜNE/B 90 12.974

NPD 4.153

MLPD 181

BüSo 377

DVU 1.305

REP 478

FWD 1.299

PIRATEN 3.891

3. Der Kreiswahlausschuss stellte fest, dass

Frau Angelika Krüger-Leißner

des Wahlvorschlages der SPD die meisten Erststimmen erhalten hat und damit im Wahlkreis 59 (Oberhavel - Havelland II) direkt in den Deutschen Bundestag gewählt ist.

Oranienburg, den 06.10.2009

von Saldern

(4)

Bekanntmachung

des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis 61 Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2. Oktober 2009 das endgültige Wahlergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 61 Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I festgestellt:

Zahl der Wahlberechtigten: 199 083 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 128 273

Wahlbeteiligung in %: 64,4

a) Erststimme

Zahl der ungültigen Erststimmen: 3 598 Zahl der gültigen Erststimmen: 124 675 von den gültigen Erststimmen entfallen auf:

Wahlvor- schlags- nummer

Wahlkreisbewerber Kurzbezeichnung des Wahlvor- schlagträgers

gültige Erststimmen

Anteil in %

1 Dr. Steinmeier, Frank-Walter SPD 40 957 32,9

2 Golze, Diana DIE LINKE 35 484 28,5

3 Voßhoff, Andrea CDU 30 733 24,7

4 Lanfermann, Heinz FDP 7 328 5,9

5 Gessinger, Joachim GRÜNE/B 90 4 771 3,8

6 Brose, Dieter Manfred NPD 3 764 3,0

13 Sommer, Lothar 862 0,7

13 Rettig, Hans-Jürgen UBB 776 0,6

b) Zweitstimme

Zahl der ungültigen Zweitstimmen: 3 708 Zahl der gültigen Zweitstimmen: 124 565 von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf:

Wahlvor- schlags- nummer

Name des Wahlvorschlagträgers Kurzbezeichnun g

gültige Zweitstim-

men

Anteil in %

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 34 451 27,7

2 DIE LINKE DIE LINKE 35 643 28,6

3 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 29 834 24,0

4 Freie Demokratische Partei FDP 9 992 8,0

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 90 GRÜNE/B 6 047 4,9

6 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 3 013 2,4 7 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD 151 0,1

8 Bürgerrechtsbewegung Solidarität BüSo 199 0,2

9 DEUTSCHE VOLKSUNION DVU 1 163 0,9

10 DIE REPUBLIKANER REP 172 0,1

11 Freie Wähler Deutschland FWD 807 0,6

12 Piratenpartei Deutschland PIRATEN 3 093 2,5

gez. Freund

Kreiswahlleiter WK 61

Brandenburg an der Havel, den 2. Oktober 2009

(5)

Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 4 (Ostprignitz-Ruppin III / Havelland III)

Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 4 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.10.2009 das endgültige Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 4 wie folgt festgestellt:

Zahl der wahlberechtigten Personen: 50.673 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 32.338 Zahl der gültigen Erststimmen: 31.422 Zahl der ungültigen Erststimmen: 916 Zahl der gültigen Zweitstimmen: 31.642 Zahl der ungültigen Zweitstimmen: 696

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Erststimmen und der für die einzelnen Landeslisten abgegebenen gültigen Zweitstimmen:

Erststimmen: Zweitstimmen:

1. Gorholt, Martin SPD 7.913 1. SPD 10.665 2. Görke, Christian DIE LINKE 12.280 2. DIE LINKE 9.816 3. Dombrowski, Dieter CDU 7.146 3. CDU 6.292

4. --- --- 4. DVU 243

5. Masloch, Peter GRÜNE/B 90 978 5. GRÜNE/B 90 1.023 6. Bathmann, Torsten FDP 1.566 6. FDP 1.934

7. --- --- 7. 50Plus 103

8. --- --- 8. DKP 28

9. --- --- 9. REP 51

10. --- --- 10. Die-Volksinitiative 60

11. Brose, Dieter NPD 1.050 11. NPD 951

12. --- --- 12. RRP 153

13. Litfin, Uwe FREIE WÄHLER 489 13. FREIE WÄHLER 323 Der Kreiswahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Christian Görke (Kreiswahlvorschlag Nr. 2) die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis 4 gewählt ist.

gez. Rathenow, 06.10.2009

Ritzka

Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 4

(6)

Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 5 (Havelland I)

Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 5 und 6 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.10.2009 das endgültige Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 5 wie folgt festgestellt:

Zahl der wahlberechtigten Personen: 44.752 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 28.836 Zahl der gültigen Erststimmen: 27.815 Zahl der ungültigen Erststimmen: 1.021 Zahl der gültigen Zweitstimmen: 28.020 Zahl der ungültigen Zweitstimmen: 816

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Erststimmen und der für die einzelnen Landeslisten abgegebenen gültigen Zweitstimmen:

Erststimmen: Zweitstimmen:

1. Folgart, Udo SPD 9.655 1. SPD 10.018 2. Schönberg, Jörg DIE LINKE 7.144 2. DIE LINKE 6.843 3. Koch, Michael CDU 5.635 3. CDU 5.140

4. --- --- 4. DVU 303

5. Doepner, Felix GRÜNE/B 90 1.500 5. GRÜNE/B 90 1.391 6. Zeine, Erhard FDP 2.017 6. FDP 2.233

7. --- --- 7. 50Plus 113

8. --- --- 8. DKP 33

9. --- --- 9. REP 70

10. --- --- 10. Die-Volksinitiative 301

11. Schneider, Maik NPD 1.049 11. NPD 938

12. --- --- 12. RRP 133

13. Schmunk, Alexander FREIE WÄHLER 815 13. FREIE WÄHLER 504 Der Kreiswahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Udo Folgart (Kreiswahlvorschlag Nr. 1) die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis 5 gewählt ist.

gez. Rathenow, 06.10.2009

Marquardt

Kreiswahlleiter für die Wahlkreise 5 und 6

(7)

Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum Landtag Brandenburg am 27. September 2009 im Wahlkreis 6 (Havelland II)

Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 5 und 6 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.10.2009 das endgültige Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 6 wie folgt festgestellt:

Zahl der wahlberechtigten Personen: 45.550 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 33.761 Zahl der gültigen Erststimmen: 32.818 Zahl der ungültigen Erststimmen: 943 Zahl der gültigen Zweitstimmen: 33.065 Zahl der ungültigen Zweitstimmen: 696

Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Erststimmen und der für die einzelnen Landeslisten abgegebenen gültigen Zweitstimmen:

Erststimmen: Zweitstimmen:

1. Speer, Rainer SPD 10.058 1. SPD 10.750 2. Johlige, Andrea, DIE LINKE 5.366 2. DIE LINKE 5.235 3. Richstein, Barbara CDU 10.497 3. CDU 8.250

4. --- --- 4. DVU 282

5. Nonnemacher, Ursula GRÜNE/B 90 3.697 5. GRÜNE/B 90 3.670 6. Karras, Olaf FDP 2.444 6. FDP 3.391

7. --- --- 7. 50Plus 124

8. --- --- 8. DKP 36

9. --- --- 9. REP 123

10. --- --- 10. Die-Volksinitiative 61

11. --- --- 11. NPD 573

12. --- --- 12. RRP 182

13. Link, Hans FREIE WÄHLER 304 13. FREIE WÄHLER 388 14. Dipl.-Ing. Leitert, Knut FAMILIE 452 14. --- --- Der Kreiswahlausschuss stellte fest, dass die Bewerberin Barbara Richstein (Kreiswahl-vorschlag Nr. 3) die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis 6 gewählt ist.

gez. Rathenow, 06.10.2009

Marquardt

Kreiswahlleiter für die Wahlkreise 5 und 6

(8)

Herausgeber: Landkreis Havelland, Der Landrat, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Redaktion: Pressestelle, Stephanie Reisinger

Erscheinungsweise: unregelmäßig

Das Amtsblatt erscheint in unregelmäßigen Abständen nach Bedarf und liegt in den Bürgerservicebüros der Dienstgebäude Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow und Goethestr. 59/60, 14641 Nauen zur kostenlosen Abholung bereit.

Außerdem kann das Amtsblatt im Internet unter der Adresse www.havelland.de abgerufen werden und es kann für 1 € + Porto schriftlich bestellt werden über: Landkreis Havelland, Der Landrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow.

Der kostenlose Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet.

Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlussvorlagen für die in öffentlichen Sitzungen des Kreistages, des Kreisausschusses und der weiteren Ausschüsse des Landkreises zu behandelnden Tagesordnungspunkte liegen vom Tag der öffentlichen Bekanntmachung der Sitzungen bis zum Tag der betreffenden Sitzung während der Stunden, in denen die Kreisverwaltung für den Besucherverkehr geöffnet ist, zur Einsichtnahme für jedermann in den Bürgerservicebüros der Dienstgebäude Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow, Goethestr. 59/60 in 14641 Nauen und Dallgower Str. 9 in 14612 Falkensee aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie sollen die Probleme lösen und Ihre Lösungen (mit einem Editor) direkt in die Datei einfügen.. Die zweite Datei enthält ein Testprogramm, mit dem Sie Ihre Lösungen

Zahl der wahlberechtigten Personen: 52.757 Zahl der Wählerinnen und Wähler: 28.471 Zahl der gültigen Erststimmen: 27.727 Zahl der ungültigen Erststimmen: 744 Zahl

Studentenstam mdaten anlegen. Studentenstam

• Zufallsexperiment, bei dem alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben einzutreten.. Aufgaben

• Zufallsexperiment, bei dem alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit haben einzutreten. Aufgaben

Mit welcher Zahl muss man den Durchmesser d=2r eines Kreises multiplizieren, wenn man den Umfang U des Kreises bestimmen will!. Aus der Berechnung des Umfanges eines n-Ecks kann

Dort wurde etwa 1/8 der gesamten Baumschulfläche des Landes bewirtschaftet..