• Keine Ergebnisse gefunden

„Leben im Horizont des Abschieds“ Die Erfolgsgeschichte des heu:gen Alterns

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Leben im Horizont des Abschieds“ Die Erfolgsgeschichte des heu:gen Alterns"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Leben im Horizont des Abschieds“

Die Erfolgsgeschichte des heu:gen Alterns

Alter(n) neu denken und erleben !

(2)

Die Jugend und das Ende der Welt...

«Unsere Jugend ist heruntergekommen und

zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.»

KeilschriN aus Ur,

etwa 2000 v. Christus,

DemenzService Marcello Cofone 2

(3)

Die Welt macht schlimme Zeiten durch.

Die jungen Leute von heute denken an nichts anderes als an sich selbst. Sie haben keine Ehrfurcht vor ihren Eltern oder dem Alter. Sie sind ungeduldig und unbeherrscht.

Sie reden so, als wüssten sie alles, und was wir für weise halten, empfinden sie als Torheit. Und was die Mädchen betriY, sie sind unbescheiden und unweiblich in ihrer Ausdrucksweise, ihrem Benehmen und ihrer Kleidung.

Mönch Peter 1274 n. Chr.

(4)

Sollten unsere Kinder einmal meckern, früher war alles besser,

dann meinen sie JETZT !

DemenzService Marcello Cofone 4

(5)

Wir wissen über das Altern soviel wie nie zuvor!

•  Längsschni_daten

•  Große Studien

•  Einem krankhaNem Altern kann man gezielt vorbeugen im Erwachsenenalter

(6)

Einem krankhaNem, unglücklichem Altern kann man gezielt vorbeugen im Erwachsenenalter !

DemenzService Marcello Cofone 6

(7)

Wir haben ein lange und sichere Lebenserwartung

wie noch nie in der Menschheitsgeschichte !

(8)

Es gibt nicht „die“ Alten / Senioren!

DemenzService Marcello Cofone 8

(9)

Es gibt nicht „die“ Alten / Senioren!

Senior sein umfasst ein Dri_el der Lebensspanne ! Einteilung nach kalendarischem Alter schwierig !

•  Junge Alte und alte Alte

•  Dri_es Alter (65 – 80 Jahre),

•  viertes Alter (80 + Jahre)

•  fünNes Lebensalter

(letzten Jahre vorm Tod)

(10)

Grau ist bunt !

Alte Menschen sind durchaus verschieden !

Schon heute, erst recht morgen

DemenzService Marcello Cofone 10

(11)

Menschen altern gesünder und

„jünger“ als je zuvor !

•  Normales (60 – 70 Prozent),

•  krankhaNes (20 Prozent)

•  und erfolgreiches Altern (10 – 20 Prozent)

•  Plas:zität / Formbarkeit des Alterns geis:g wie körperlich

(12)

Menschen altern gesünder und

„jünger“ als je zuvor !

•  Normales (60 – 70 Prozent),

•  krankhaNes (20 Prozent)

•  und erfolgreiches Altern (10 – 20 Prozent)

•  Plas:zität / Formbarkeit des Alterns geis:g wie körperlich

DemenzService Marcello Cofone 12

(13)

Ältere Menschen bereichern unsere

GesellschaN und WirtschaN !

(14)

GesellschaNliche Herausforderungen des Älterwerdens

DemenzService Marcello Cofone 14

(15)

GesellschaNliche Herausforderungen des Älterwerdens

•  Die Jugend -, Schönheit – und

Leistungsfixierung der GesellschaN muss sich verändern

•  Wie werden Alt (Mehrheit) und Jung

(Minderheit) miteinander auskommen in der ZukunN ?

•  Ältere als die demokra:sche und konserva:vere !? Mehrheit

(16)

•  An Frauen stellt das Altern nach wie vor höhere Anforderungen

•  A_rak:vität / Selbstbild

•  Alleine sein im Alter, Mann verstorben

•  Einsamkeit allein oder auch nicht alleine

•  Verpflichtung zur Pflege

GesellschaNliche Herausforderungen des Älterwerdens besonders für Frauen

DemenzService Marcello Cofone 16

(17)

An Frauen stellt das Altern nach wie vor höhere Anforderungen

A_rak:vität / Selbstbild

Alleine sein im Alter, Mann früher verstorben Einsamkeit

Verpflichtung zur Pflege

GesellschaNliche Herausforderungen des

Älterwerdens besonders für Frauen

(18)

„Nach dem Ruhestand geht es weiter ...“

H. Schumacher

Herausforderungen des fünNen Alterns

DemenzService Marcello Cofone 18

(19)

Herausforderungen des fünNen Alterns

Hochaltrigkeit der alten Alten über 80 / 85

Jahren als „schwieriges Terrain“ H.W. Wahl, Gerontologe

Wenn die Ressourcen versagen, kann eine ganze Lawine

losgetreten werden,

z.B. Sturzfolgen, familiäre Pflege, Wohnungsdefizite

(20)

Herausforderungen des fünNen Alterns

Angstmythos Demenz/Alzheimer

DemenzService Marcello Cofone 20

(21)

Herausforderungen des fünNen Alterns

„Gesundheitsprojekt“ Alzheimer

Effek:ve Vorbeugung und Therapie möglich ! Wohlbefinden bei Demenz sehr gut möglich !

(22)

Ressourcen des Alters

Noch nie in der Menschheitsgeschichte waren soviele alte Menschen materiell so gut gestellt, wie heute

DemenzService Marcello Cofone 22

(23)

Körperliche und geis:ge Ressourcen des Alters

Heu:gen Senioren sind fi_er als frühere Genera:onen

(24)

Psychische Ressourcen des Alters

Wohlbefindensparadox

Wohlbefinden bleibt auch spät im Leben erstaunlich stabil und hoch,

trotz Einbußen und Verluste

verschiedenster Art

DemenzService Marcello Cofone 24

(25)

Psychische Ressourcen des Alterns durch

„reife Strategien“

•  Verdrängen/Loslassen/verarbeiten von

belastendem Alten (Dinge, Menschen, Erfahrungen)

•  Senioren können sehr gut auswählen, welche Dinge, Ak:vitäten oder Menschen Ihnen gut tun

•  Um – und Neubewertung von nicht mehr erreichbaren Zielen

•  Akzep:eren / Annehmen, was unveränderbar

•  Weltmeister im Kompensieren/Vereinfachen

•  Zeit haben, Zeit als anders, als wich:g zu erleben, Zeit haben sich anzupassen an die Veränderungen

(26)

Psychische Ressourcen des Alterns

„Alles ist Begegnung“ Mar:n Buber

Wir sind untrennbar eingebe_et in soziale Gruppen / Netzwerke !

Senioren sind gute „Kümmerer“, was soziale Beziehungen angeht Soziale Beziehungen sind das intensivste und ganzheitliches

Training für den Menschen !

Aber auch Zweischneidigkeit von sozialen Beziehungen

•  Ehen dauern so lange wie nie

•  Für Kinder sorgen zu müssen als alter Mensch

•  Für Kinder und auch für die eigenen Eltern gleichzei:g sorgen müssen

•  Angehörige pflegen über Jahre, gerade bei Demenz

eine große Herausforderung DemenzService Marcello Cofone 26

(27)

Gesund und zufrieden

altern !

„Ein rollender Stein setzt kein Moos an“

Chin. Sprichwort

Das eigene

Altersbild posi:v verändern !

(28)

Gesund und zufrieden altern !

Leben Sie im Jetzt ...

und pflegen Sie Ihre

soziale

Beziehungen ....

und gehen Sie tanzen ...

DemenzService Marcello Cofone 28

(29)

Gesund und zufrieden altern !

Ausgewogene Ernährung

Posi1ve soziale Beziehungen

pflegen

Sinnha:e Aufgaben, Weiterbildung, krea1ve

Anregungen

Loslassen, Mund

Entgi:ung Herausforderung

Elektrosmog

Körperliche Bewegung

(30)

Gesund und zufrieden altern !

DemenzService Marcello Cofone 30

(31)

Gesund und zufrieden altern !

Nach nur 6 Wochen Therapie !

Mit glutenfreier Ernährung Darmtherapie über Präbio:ka, Vitamin D Therapie, regelmäßiges Aerobic,

ausreichend Schlaf min. 7 - 9 Stunden

(32)

Spirituelle Dimensionen des Älterwerdens, Sterben und Tod

Die Seele altert nicht Anselm Grün

Bewusste Transforma:on in einen Status von Würde, Gelassenheit und Verantwortung auf der Basis von Spiritualität Rabbi Schachter-Shalomi

Es braucht sehr lange bis man jung ist ! Picasso

DemenzService Marcello Cofone 32

(33)

Spirituelle Dimensionen des Älterwerdens, Sterben und Tod

Bewusste Transforma:on in einen Status von Würde, Gelassenheit und Verantwortung auf der Basis von Spiritualität Rabbi Schachter-Shalomi

Die Seele altert nicht.

Es gilt die Tugenden des Alters entdecken

Anselm Grün

DemenzService Marcello Cofone 33

(34)

Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage ...

DemenzService Marcello Cofone 34

(35)

Wiederkommen können, verändert / rela:viert alles ...

Wiedergeburt gestrichen im Christentum seit

dem 6.

Jahrhundert

(36)

Alles Leben ist ein Kreislauf....

DemenzService Marcello Cofone 36

(37)

Man braucht sehr lange, um wieder jung zu sein !

Picasso

Werden Sie zum Schmied Ihres eigenen Alter(n)s !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese ethisch bedeutsame Seite der Hygiene - es ist ethische Verpflichtung, gegen sich selbst und gegen die nächsten Generationen - zeigt, dass die Hygiene des Alterns zum grossen

Ohne hinreichende Nachkommen ist eine gute Zukunft für die Alten unge- wiss, gehe es doch beim Altern nicht um mehr Jahre im Leben, sondern um mehr Leben in den Jah- ren..

Im „Speziellen Teil“ des Buches werden alle für alte Menschen beson- ders relevanten Erkrankungen the- matisiert, etwa aus den Bereichen Or- thopädie, Psychiatrie,

Die beiden Haupttheorien des Al- terns (1. Muta- tionstheorie) besagen, daß entweder ein festgelegtes Programm für ver- schiedene Verläufe der Differenzie- rung zu einer

Bei alternsabhängigen Untersu- chungen der Neurotransmitter Dop- amin, 5-Hydroxytryptamin, Norepi- nephrin und Gamma-Aminobutter- säure zeigen die 3 erstgenannten Neurotransmitter

Der Ablehnungsbescheid zum Wintersemester 1982/83 wird des- halb für viele Bewerber entspre- chend der derzeitigen Rechtslage von schicksalhafter Bedeutung sein, sofern

Vermißt wird auch in der Einleitung ein Hinweis auf die Komplikationen bei endoskopischen Techni- ken. Insgesamt handelt es sich bei dem Buch um die Dar- stellung gebräuchlicher

a) Es gibt erstens eine technische Beschleunigung, die die Mobilität, Kommunikation und den Herstellungsprozess be- trifft. Die schnelle Überwindung oder sogar Vernichtung von