• Keine Ergebnisse gefunden

Musterl¨ osung zu Serie 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musterl¨ osung zu Serie 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Peter B¨uhlmann Mathematik IV: Statistik FS 2013

Musterl¨ osung zu Serie 4

1. a) b) Die ersten drei Histogramme in der Abbildung unten zeigen die Intervalle zwischen zwei Aus- br¨uchen von Old Faithful. Auffallend ist, dass Zeitspannen um 55 Minuten aber auch zwischen 70 bis 85 Minuten h¨aufiger vorkommen als andere Intervalle. So eine Verteilung mit zwei Gipfeln heisst auchbimodal.

Zeitspanne

Frequency

40 50 60 70 80 90

010

Zeitspanne

Frequency

40 50 60 70 80 90

0612

Zeitspanne

Frequency

40 50 60 70 80 90

020

Eruptionsdauer

Frequency

1.5 2.5 3.5 4.5

015

Werden die Klassenbreiten ungeschickt gew¨ahlt, entdeckt man diese Besonderheit der Geysirdaten nicht. Das ist im dritten Histogramm passiert. Das Beispiel illustriert, dass die richtige Wahl der Klassenbreiten- bzw. grenzen wohl¨uberlegt sein muss.

Das vierte Histogramm schliesslich zeigt die H¨aufigkeiten verschiedener Eruptionsdauern. Hier sind die beiden Gipfel sehr deutlich erkennbar: “Entweder ist der Ausbruch sofort wieder vorbei, oder er dauert mindestens dreieinhalb Minuten”. Ob die Dauer eines Ausbruchs aber etwas zu tun hat mit der Dauer des vorangegangenen Ruheintervalls (mit anderen Worten: ob die Gipfel des Histogramms aus Teilaufgabe b) den Gipfeln der Histogramme aus Teilaufgabe a) entsprechen), kann man aufgrund dieser Darstellungennicht sagen.

2. Allgemeiner Hinweis: Je nach generierten Zufallszahlen sehen die Ergebnisse leicht anders aus.

a) b) c) Die Histogramme zeigen die relativen H¨aufigkeiten. Es f¨allt auf, dass mit einer gr¨osseren Anzahl Realisierungen auch das Histogramm regelm¨assiger wird. Die relativen H¨aufigkeiten des auf 10000 Wiederholungen basierenden Histogramms kommen den theoretischen Wahrschein- lichkeiten schon recht nahe.

Die berechneten Mittelwerte waren in unserem Fall 10.31 (100 Realisierungen) bzw. 10.48 (10000 Realisierungen). Dies legt nahe, dass der Erwartungswert 10.5 ist. Die berechneten Standardab- weichungen waren 2.977 bzw. 2.979.

(2)

2

Anzahl Realisierungen: 100

rel. Haeufigkeit

5 10 15

0.00 0.05 0.10 0.15

Anzahl Realisierungen: 10000

rel. Haeufigkeit

5 10 15

0.00 0.04 0.08 0.12

d),e) Als mittleren Gewinn erhalten wir−0.22. Das deutet darauf hin, dass sich das Spiel wohl auf lange Sicht nicht lohnt. Der Gewinnverlauf deutet ebenfalls an, dass der Gewinner mit hoher Wahrscheinlichkeit (wie meistens) das Casino und nicht der Spieler sein wird.

0 20 40 60 80 100

−20 −10 0 5

Spielnummer

Gesamtge winn

3. A2: Sehr kleine Streuung, Median ungef¨ahr bei 0.5−0.6.

B5: Lage gegen kleinere Werte hin verschoben, extreme Werte gegen oben, positive Schiefe.

C1: Gr¨osste Streuung, Median gegen kleine Werte hin verschoben, keine extremen Werte.

D4: Lage gegen gr¨ossere Werte hin verschoben, extreme Werte gegen unten, negative Schiefe.

E3: Fast symmetrisch, Median ungef¨ahr bei 0.5, gr¨ossere Streuung als A2, aber weniger extreme Werte als B5 und D4.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anbindung an die Innenstadt Grundstücksfläche unversiegelt öffentliche Grünflächen.

M 5 Was mir im Leben wichtig ist – eine Stufenleiter meiner Werte er- stellen / Deutlich wird, dass Menschen Werte unterschiedlich gewichten?. Anschließend reflektieren

Auflage hatten mit der Art und Weise der Eintheilung, sowie der sorgfältigen und gewissenhaften Behandlung des umfangreichen Stoffes im einschlägigen Bücherwesen bahnbrechend

• die positiven, aber auch negativen Auswirkungen der graslandbasierten MP auf die Milchqualität, die Umwelt, die Landschaft, das Tierwohl, auf das länd- liche Leben und die

Diese Werte sind für mich besonders wichtig … – Ich halte … für sehr wichtig, weil … – Um mein Lebensziel zu erreichen, ist es wichtig, dass … – Meine

Keine zusätzliche Versicherung für ein Alltagsfahrzeug notwen- dig (bis zu einem Fahrzeugwert von 150.000 Euro). Absicherung von gewerblich genutzten Oldtimern möglich (wenn

Welche Gründe für eine IntV liegen vor. Welche Massnahmen

Danach überlegt sich jeder Schüler zunächst selbst, welche Werte ihm wichtig sind, bevor sie sich mit dem Lernpartner und schließlich in der Gruppe darüber austauschen.. Nach