• Keine Ergebnisse gefunden

Divergenz: Aufgaben 8-15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Divergenz: Aufgaben 8-15"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Divergenz: Aufgaben 8-15

Bestimmen Sie die Divergenz folgender Vektorfelder.

Aufgabe 8: F  = − sin  2 y ⋅  i  cos  2 x   j

Aufgabe 9: F  = cos x sin y ⋅  i − sin x cos y ⋅  j Aufgabe 10: F  = cos x sin y ⋅  i  sin x cos y ⋅  j Aufgabe 11: F  = − cos x ⋅  i  sin y ⋅  j

Aufgabe 12: F  = − x yiy

2

⋅  j Aufgabe 13: F  = − 2 x yiy

2

⋅  j Aufgabe 14: F  = x y

2

i

Aufgabe 15: F  = x y

2

ix

2

yj

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-A

(2)

F  = − sin  2 y ⋅  i  cos  2 x   j , div F  = 0

Divergenz:

Divergenz: Lösung 8 Lösung 8

Abb. L8-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(3)

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-1b

Abb. L8-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 8 Lösung 8

(4)

F  = cos x sin y ⋅  i − sin x cos y ⋅  j , div F  = 0

Divergenz:

Divergenz: Lösung 9 Lösung 9

Abb. L9-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(5)

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-2b

Abb. L9-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 9 Lösung 9

(6)

Abb. L9-3: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 9 Lösung 9

(7)

F  = cos x sin y ⋅  i  sin x cos y ⋅  j , div F  = − 2 sin x sin y

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-3a

Divergenz:

Divergenz: Lösung 10 Lösung 10

Abb. L10-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(8)

Abb. L10-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 10 Lösung 10

(9)

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-3c

Abb. L10-3: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 10 Lösung 10

(10)

F  = − cos x ⋅  i  sin y ⋅  j , div F  = sin x  cos y

Divergenz:

Divergenz: Lösung 11 Lösung 11

Abb. L11-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(11)

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-4b

Abb. L11-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 11 Lösung 11

(12)

Abb. L11-3: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 11 Lösung 11

(13)

F  = − x yiy

2

⋅  j , div F  = y

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-5a

Divergenz:

Divergenz: Lösung 12 Lösung 12

Abb. L12-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(14)

Abb. L12-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 12 Lösung 12

(15)

F  = − 2 x yiy

2

⋅  j , div F  = 0

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-6a

Divergenz:

Divergenz: Lösung 13 Lösung 13

Abb. L13-1: Das Vektorfeld der Funktion F (x, y)

(16)

Abb. L13-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 13 Lösung 13

(17)

F  = x y

2

i , div F  = y

2

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-7

Abb. L14: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Divergenz:

Divergenz: Lösung 14 Lösung 14

(18)

F  = x y

2

ix

2

yj , div F  = x

2

y

2

Divergenz:

Divergenz: Lösung 15 Lösung 15

Abb. L15-1: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

(19)

Abb. L15-2: Das Vektorfeld und Feldlinien der Funktion F (x, y)

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

6-8b

Divergenz:

Divergenz: Lösung 15 Lösung 15

(20)

http://fc51.deviantart.com/fs26/f/2008/143/0/c/Planet_Earth_by_sanmonku.jpg

– Gravitationskraft der Erde

M – Erdmasse, r – Abstand einer Masse m vom Erdmittelpunkt F  = −  m M

r

2

r r

m Mrr

Aufgabe 16: Berechnen Sie die Divergenz des Gravitationsfeldes der Erde.

(21)

Das Gravitationsfeld ist quellenfrei.

Divergenz:

Divergenz: Lösung 16 Lösung 16

Ma 2 – Lubov Vassilevskaya

7-2

F  = C

r

3

r = C

r

3

x e

x

y e

y

z e

z

, r 0

div F  = C { x r x

3

 ∂ y r y

3

 ∂ z r z

3

}

xr x

3

= r 1

6

r

3

x 3 r

2

⋅ ∂ r x = r 1

3

3 r x

52

yr y

3

= r 1

3

3 r y

52

, zr z

3

= r 1

3

3 r z

52

r

x = ∂

xx

2

y

2

z

2

= 1 2 x

2

y

2

z

2

1/2

2 x = x r

div F  = C { r 3

3

r 3

5

x

2

y

2

z

2

} = C { r 3

3

3 r r

52

} = 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thomas

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten, sogenannte Isomere, die Struktur mit einer OH Gruppe nennt sich Ethanol, die andere

Zeichnen sie die Struktur von folgenden Molekülen und überlegen sie sich die gekennzeichneten

Die einzelnen Phasen können deutlich voneinander abgegrenzt und in der Regel durch physikalische Methoden wieder voneinander getrennt werden (z. Filtrieren, Zentrifugieren), oder

Die Daten werden durch eine Landau-Verteilung mit einer Auflösungsfunktion der Messung beschrieben. Bei der Erzeugung der Daten wird jedes Ereignis der Landau-Verteilung mit

Zwei Funktionen dürfen mit einem nachfolgenden Ereignis über eine Oder-Verknüpfung verbunden werden.. Bei einer Oder-Verknüpfung schließen sich die darauf- folgenden

Zur Motivation der Fl¨achenintegrale zweiter Art stellen wir uns ein station¨ares (zeitunabh¨angiges) Geschwindigkeitsfeld V : R 3 → R 3 einer str¨omenden Fl¨ussig- keit vor und

Ist es obendrein m¨oglich, die Orientierung der einzelnen Fl¨achelchen f¨ur die ganze Fl¨ache so zu w¨ahlen, dass sie sich an keiner Stelle aprupt ¨andern, heißt die