• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben Blatt 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgaben Blatt 8"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgaben Blatt 8 28.6.2019

Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben bis zum 5.7.2019, 8:00 Uhr. Abhängig von der

Aufgabenstellung möchte ich Sie bitten, gegebenenfalls Lösungen oder Output von Tests an marks@physi.uni-heidelberg.de unter Angabe Ihres Names als tar File zu schicken.

Aufgabe 1: Workspace in rooFit

Implementieren Sie Aufgabe 1 Blatt 7 im Workspace/Factory framework. Speichern Sie den Workspace und lesen Sie ihn in einem anderen Programm wieder ein.

Aufgabe 2: rooFit

Lesen Sie die zur Analyse mit Histogrammen generierten Daten measuredLandau.txt.

Die Daten werden durch eine Landau-Verteilung mit einer Auflösungsfunktion der Messung beschrieben.

Bei der Erzeugung der Daten wird jedes Ereignis der Landau-Verteilung mit einer Gauss- Verteilung mit einem von Null verschiedenen Mittelwert und einer Breite versehen. Zusätzlich muss ein konstanter Untergrund berücksichtigt werden.

I) Erzeugen Sie eine PDF, die aus einer Landau-Verteilung und einer gefalteten Gauss- Verteilung besteht.

II) Passen Sie die Parameter beider Verteilungen an und stellen Sie die Daten, das Fit Ergebnis und die Pull-Verteilung dar.

Ablauf ohne workspace:

- Definieren Sie die Gauss-Verteilung RooGaussian

- Definieren Sie ein konstantes Chebychev Polynom (1 Parameter) RooChebychev - Definieren Sie die Landau-Verteilung RooLandau

- Addieren Sie die Landau-Verteilung und das Chebychev Polynom mit einem Faktor RooAddPdf

- Verwenden Sie RooFFTConvPdf fuer die Faltung mit der Gauss-Verteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Similar to the case of a positive dispersion term, the energy fluctuation is negligible during its propagation regardless of the size of the parameters, as demon- strated for the

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (VKA). Das Entgelt richtet sich entsprechend der beruflichen Qualifikation bis nach der Entgelt-..

Saugseite: LwAi1 101,1 dB(A) Druckseite: LwAi2 113,0 dB(A). A-bewerteter

Saugseite: LwAi1 99,4 dB(A) Druckseite: LwAi2 108,0 dB(A). A-bewerteter

 Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.. Die Aufzugtür ist 80

Sowohl die hypergeometrische Verteilung wie auch die Poisson-Verteilung sind in den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer für die gymnasiale Oberstufe eher selten explizit

Von den Benutzern eingegebene Daten wie der Sammlungstitel können keine Manipula- tionen an der Seite vornehmen (z. durch Einschleusen von schadhaftem HTML- oder CSS-Code), da die

Wenn der Liefergrad beim Kolbenkompressor über die Güte der Konstruktion etwas aussagt, eignet sich die Grösse des spezifischen Leistungsbedarfs für einen Vergleich sowohl beim