• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zu ¨"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT-Fakult¨at f¨ur Physik Institut f¨ur Experimentelle Teilchenphysik Dr. Matthias Schr¨oder

Ubungen zu ¨

Klassische Experimentalphysik I

Wintersemester 2019/20

Ubungsblatt Nr. 4 ¨

Abgabe bis 11.11.2019, 10:00

Bitte geben Sie Ihre L¨osungen nur zusammen mit dem ausgef¨ullten Deckblatt ab, welches auf der ILIAS-Kursseite bereitgestellt ist; heften oder tackern Sie die Bl¨atter zusammen. Bitte geben Sie nicht dieses Aufgabenblatt mit ab.

Aufgabe 1: Helikopter (3 Punkte)

x y

Ein Helikopter bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeitv horizontal nach rechts (in Richtung x). Das Gewicht des Helikopters entspricht 53 800 N. Die KraftL~ wird durch die Rotorbewegung erzeugt; ihr Winkel zur Vertikalen betr¨agt 21. Wie groß ist|L|? Wie groß ist die Kraft~ |R|~ durch den Luftwiderstand?

Aufgabe 2: Fahrstuhlfahrt (3 Punkte)

Ich verkaufe Obst nach Gewicht, daher fahre ich gerne mit schnellen Fahrst¨uhlen!

Meine Obstkiste wiegt 20 kg und ich befinde mich in einem Fahrstuhl. Wie schnell muss der Fahrstuhl beschleunigen damit ich 50 % zus¨atzlich verdiene? F¨ahrt er dabei

1

(2)

nach unten oder nach oben? Ab welcher Beschleunigung schlage ich mir den Kopf an der Decke an?

Der Shanghai Tower ist 632 m hoch, oberstes Stockwerk in 561,3 m H¨ohe, und der Fahrstuhl f¨ahrt 18ms (Weltrekord 2014). Angenommen, der Fahrstuhl erreicht diese Geschwindig nach 32,4 m (bei konstanter Beschleunigung): schl¨agt man sich den Kopf an?

Aufgabe 3: Schlittenfahrt (5 Punkte)

Ein Schlitten der Masse 60 kg gleitet mit der konstanten Geschwindigkeit v einen schneebedeckten Hang (schiefe Ebene) hinab, der einen Neigungswinkel von α= 5 gegen die Horizontale einschließt.

a) Fertigen Sie zur Veranschaulichung der wirkenden Kr¨afte eine Skizze an.

b) Wie groß ist der Gleitreibungskoeffizient µGleit?

c) Mit welcher Kraft F1 muss man an dem Schlitten ziehen, um ihn mit ebenfalls konstanter Geschwindigkeitv0 die schiefe Ebene hinaufzuziehen?

d) Mit welcher Kraft F2 muss man an dem Schlitten ziehen, damit er die schiefe Ebene mit der Beschleunigung a= 1,5ms2 hochgleitet?

Aufgabe 4: Kurvenfahrt (4,5 Punkte)

Ein Wagen fahre auf horizontaler Straße durch eine Kurve mit Radius R = 50 m.

Die Haftreibungszahl von Gummi auf Asphalt betrage µH = 0,6.

a) Wie schnell kann der Wagen fahren, ohne abzurutschen?

b) Welche Geschwindigkeit ist m¨oglich, wenn die Kurve als Steilwandkurve aus- gelegt ist mit einem Neigungswinkel vonα = 30 zur Horizontalen?

Aufgabe 5: Verbundende Massen (4,5 Punkte)

Drei Massen befinden sich auf der Erdoberfl¨ache entsprechend der Skizze angeordnet.

Sie sind mit nichtdehnbaren Schn¨uren ¨uber Umlenkrollen miteinander verbunden und k¨onnen sich reibungsfrei bewegen.

30°

M1 M =10M2 1

M =M

3 1

h

2

(3)

F¨ur das Verh¨altnis der Massen gelte M2 = 10M1 und M3 = M1. Zur Zeit t = 0 befinde sich die MasseM1in Ruhe in einer H¨ohez0 =h= 0,5 m ¨uber dem Erdboden.

a) Welche Beschleunigung erf¨ahrt M1?

b) Wie h¨angt der Ortz der Masse M1 von der Zeit ab?

c) Wie groß sind die Seilkr¨afte w¨ahrend der Bewegung?

d) Nach welcher Zeit t1 schl¨agt M1 auf dem Boden auf?

e) Beim Aufprall auf den Boden wird M1 v¨ollig elastisch reflektiert. Wie groß ist der Kraftstoß, d. h. welche Impuls¨anderung erf¨ahrt M1, wenn M1 = 100 g ist?

https://xkcd.com/669/

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Mit welcher Kraft F 1 muss man an dem Schlitten ziehen, um ihn mit ebenfalls konstanter Geschwindigkeit v 0 die schiefe Ebene hinaufzuziehen?. (c) Mit welcher Kraft F 2 muss man

Außenradius b wird von einem Strom I durchflossen (Leiter- und Stromrichtung sei die z - Achse). Die Stromdichte im Leiter sei homogen.. Lösung:. Die Berechnung des

Welche Kraft pro Länge wirkt auf die Leiter, wenn a = 1 cm beträgt, für parallelen und antiparallelen Stromfluß?. Magnetfeld bewegter Ladungen

Ein kleiner Stab A, der auf einer glatten horizontalen Ebene ruht, ist mit F¨ aden an einem Punkt P (siehe Abbildung) und mit Hilfe einer schwerelosen Rolle an einem Gewicht

Tischkarte, Schere, Bleistift, Arbeitsblatt 1a/b, Namensliste Suchbild Kraftwirkungen,

Tischkarte, Schere, Bleistift, Arbeitsblatt 1a/b, Namensliste Suchbild Kraftarten (Schwer-, Fliehkraft und

[r]

Zeigen Sie (per Lemma von Zorn): Jedes ONS S ⊂ H l¨ asst sich zu einer ONB fortsetzen. Lemma