• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlpflichtfach Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlpflichtfach Mathematik"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlpflichtfach Mathematik

Klassen: 7CD, 8BCD; WS 08/09; Leiter: Dr. R ESEL

TEILNEHMER: 1) Felix GRANDNER aus der 7C(Rg) 2) Oliver "O.R.F." FORSTNER aus der 7D(Rg) 3) Bruno "Peter" KAPALKA aus der 7D(Rg) 4) Matthias "Champion" KRACH aus der 7D(Rg) 5) Tina ["τ"☺] VORSTANDLECHNER aus der 7D(Rg)

6) Beata ["πη"☺] MORAJDA aus der 8B(G)

7) Stefan PORTISCH aus der 8C(Rg)

8) Phillip ("ϕιλ007") YU aus der 8C(Rg) 9) Jakob ("PODOLSKY") PAWLOWSKY aus der 8D(Rg) 10) Stefan ("EULE ") ZAUFL aus der 8D(Rg)

(2)

EINTEILUNG: i. L. d. zweiten Schulwoche: Vorbesprechung

September und erste Oktoberhälfte:

Komplexe Zahlen: * Grundlegendes über CNs

("CNs" for complex numbers) * Ebene Geometrie via CNs

* Raumgeometrie via CNs

* Zahlentheorie via CNs

* Abbildungsgeometrie via CNs

Zweite Oktoberhälfte und ¾ des Novembers:

Matrizen & Geometrie: * Grundlegendes über Ms

( " Ms " for matrices)

* Ebene Abbildungs-

geometrie via Ms

* Räumliche Abbildungs- geometrie via Ms

* Ms und lineare Gleichungssysteme

¼ des Novembers, sowie Dezember und Jänner:

Kegelschnitte vertiefend: * Genese der CSs

("CSs" for conic sections) * CSs in allgemeiner Lage

* CSs in der projek- tiven Geometrie

(3)

Wahlpflichtfach Mathematik

Klassen: 7CD, 8BCD; SS 09; Leiter: Dr. R ESEL

TEILNEHMER: 1) Felix GRANDNER aus der 7C(Rg) 2) Oliver "O.R.F." FORSTNER aus der 7D(Rg) 3) Bruno "Peter" KAPALKA aus der 7D(Rg) 4) Matthias "Champion" KRACH aus der 7D(Rg) 5) Tina ["τ"☺] VORSTANDLECHNER aus der 7D(Rg)

6) Beata ["πη"☺] MORAJDA aus der 8B(G)

7) Stefan PORTISCH aus der 8C(Rg)

8) Phillip ("ϕιλ007") YU aus der 8C(Rg) 9) S. ("EL PRESIDENTE") SCHLE(U☺)DERER aus der 8D(Rg)

(4)

EINTEILUNG: i. L. d. letzten Jännerwoche: Vorbesprechung

Februar und erste Märzhälfte:

nD-Geometrie (n>3): * Grundlegendes über HDG

("HDG" high-dimensional geometry) * Der Würfel in HDen (#)

* Das Tetraeder in HDen (##)

* Die Formel von POINCARÉ (als hd Verallgemeinerung des EULERschen Polyedersatzes) anhand von (#) und (##)

Zweite Märzhälfte und April:

Q u a t e r n i o n e n : * Grundlegendes über HQs

("HQs"for HAMILTONs quaternions) * Darstellungsmöglichkeiten

* Quaternionen und räum- liche Vektorrechnung

* Quaternionen & Zahlentheorie

* Quaternionen und Drehungen

Mai:

Geometrie gekrümmter Flächen: * Ausbau der Differential- rechnung auf 2/3 Variable

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

Hat man zwei Kreise oder einen Kreis und eine Gerade, die einander ber¨ uhren, dann gilt das auch f¨ ur deren Bilder unter einer Inversion, wobei diese Bilder Kreise oder Geraden

The aim of this study was to analyze a new treatment approach of the Plp1-tg 72/72 mice by feeding a ketogenic diet to support endogenous CNS lipid homeostasis independent

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

Viader, A., Golden, J.P., Baloh, R.H., Schmidt, R.E., Hunter, D.A., and Milbrandt, J., 2011, Schwann cell mitochondrial metabolism supports long-term axonal survival and

Based on the filtered and ranked lists of bigrams from section 3.2, we investigated the occur- rences of words with light verbs across the different types of bigram combinations,

Wahlpflichtfach Mathematik 7ACD Schuljahr 2010/11 Thema: Visualisierung via

auf Wahlpflichtfachniveau: * Anwendung von " DR " auf wirtschaftliche Fragestellungen (Elastizität, progres- sives / degressives Wachstum,. C OURNOT scher