• Keine Ergebnisse gefunden

PRÜFUNGSPROGRAMM ZUM 4. KYU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRÜFUNGSPROGRAMM ZUM 4. KYU "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRÜFUNGSPROGRAMM ZUM 4. KYU

(Empfohlenes Mindestalter 11 Jahre)

FALLSCH ULE (UKEMI)

Durchreißer

WURFTE CHNIK AUS DE M STAND (TACH I-WAZA) - BEIDSEITIG

(Sode-) Tsuri-Komi-Goshi

Koshi-Uchi-Mata

O-Uchi-Barai oder Ko-Uchi-Barai

Ko-Uchi-Maki-Komi

Tomoe-Nage

STANDTE CHNIK-DE MON STRATION AUS DER BEWE GUN G

Techniken aus sinnvollen Situationen oder Bewegungen werfen:

o (Sode-) Tsuri-Komi-Goshi - Beidseitig o Koshi-Uchi-Mata

o O-Uchi-Barai oder Ko-Uchi-Barai o Ko-Uchi-Maki-Komi

o Tomoe-Nage

Eine Technik aus dem Kenka-yotsu (Gegengleichen Griff) werfen z.B.:

o (Sode-) Tsuri-Komi-Goshi o Koshi-Uchi-Mata

Verteidigung durch Blocken gegen 2 verschiedene Eindrehtechniken z.B.:

o Seoi-Nage o O-Goshi o Harai-Goshi

BODENTE CHNIK-DE MON STRATION

Ude-Gatame aus Mune-Gatame oder Kuzure- Kesa-Gatame

Waki-Gatame aus Kuzure-Kesa-Gatame

Aus der Schere Unterlage zu Juji-Gatame oder Ude-Gatame

Aus der eigenen Bankposition zu Waki-gatame oder zu einem Haltegriff kommen

RAN DORI (3-5MAL A 2 MINUTE)

VOKABELN

Koshi-uchi-mata Innerer Schenkelwurf mit der Hüfte Ko-uchi-barai Kleines inneres Fegen

Ko-uchi-maki-komi Kleines Einrollen von innen O-uchi-barai Großes Inneres fegen

Sutemi-waza „Opfertechniken“, Selbstfallwürfe Tsuri-komi-goshi Hebezughüftwurf

Tomoe-nage wörtl. „Wirbelwurf“, Kopfwurf

Ude-gatame Mit beiden Händen auf den Ellenbogen drücken Waki-gatame Mit der Körperseite hebeln

Yoko-tomoe-nage Seitlicher Kopfwurf; „Wirbelwurf“ zur Seite

Kuzushi Gleichgewicht brechen

Tsukuri Annäherung, Wurfansatz

Kake Wurfausführung und Kontrolle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nicht jeder nicht-deterministische B¨uchi-Automat kann in einen deterministischen B¨uchi-Automaten umgewandelt

• Tori läuft vorwärts wirft O-Soto-Otoshi , hält anschließend Mune-Gatame , Uke befreit sich durch Sit-up. • Tori läuft rückwärts und wirft Koshi-Waza beginnend aus

• Uki-Goshi oder Tsuri-Komi-Goshi aus der Rückwärtsbewegung von Tori und beginnend aus dem Ärmel-Revergriff. • Tai-Otoshi oder Seoi-Otoshi aus der Rückwärtsbewegung

• Ko-Soto-Gari aus Tori schiebt und Uke stemmt sich dagegen oder Ko-Soto-Gake aus Ukes Kreisbewegung. • De-Ashi-Barai wahlweise aus der Rückwärtsbewegung von Tori oder aus

Kenka-yotsu gegengleicher Griff; rechts gegen links und umgekehrt Kumi-kata Form/ Art des Greifens. Morote-seoi-nage Schulterwurf mit beiden Händen Okuri-ashi-barai

[r]

Klebe die ausgedruckten Seiten auf eine etwas dünnere Pappe (zum Beilspiel die Rückwand von einem Schreibblock oder einem Zeichenblock).. Wenn Dein Drucker das zulässt, kannst Du

Bach Fach Dach Krach flach schwach ach lachen machen bewachen Sachen.. Rochen