• Keine Ergebnisse gefunden

Interpretationskurs Theoretische Philosophie Aufgabe f¨ ur den 18.12.2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpretationskurs Theoretische Philosophie Aufgabe f¨ ur den 18.12.2007"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Dortmund, Wintersemester 2007/08 Institut f¨ur Philosophie

C. Beisbart

Interpretationskurs Theoretische Philosophie Aufgabe f¨ ur den 18.12.2007

Textgrundlage: Descartes, Reader: 1–23;pdf-Datei (alt): 1–27 (S. 27–37)

1. Strukturieren Sie die genannte Textpassage grob (in etwa f¨unf Teile, geben Sie f¨ur jeden Teil nur die Fragestellung und das wesentliche Ergebnis an).

2. Hauptgegenstand der Dritten Meditation ist Gott. Warum besch¨aftigt sich Des- cartes mit der Frage, ob Gott existiert?

3. In der Passage (Reader5–7/alte pdf-Datei8–13) trifft Descartes einige Unter- scheidungen. Erstellen Sie eine kleine Skizze, in der die wesentlichen Begriffe und ihre Beziehungen zusammengestellt sind.

4. Geben Sie kurz in eigenen Worten den Gottesbeweis von Descartes wieder. Auf welchen Annahmen beruht er?

Bitte beantworten Sie die Fragen 1, 3 und 4 (ca. 1 Seite maschinenschriftlich reicht).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diesen Einwand kann man aber wie folgt zur¨ uckweisen: Wenn die Philosophen nicht nur wegen der Erkenntnis philosophieren, sondern auch wegen des Nutzens N, dann kann man nicht

Nach Aristoteles ist es aber auch m¨ oglich, statt desjenigen Stoffes, der zuerst bestand, den zeitlich sp¨ atesten als Urstoff zu bezeichnen (das ist allerdings nicht vertr¨

Unterteilen Sie den Text dazu in Sinneinheiten, ordnen Sie diese den beiden Dia- logpartnern zu und fassen Sie das, was ein Dialogpartner sagt, jeweils kurz in Ihren eigenen

Dabei will er nicht ¨ Uberzeugung f¨ ur ¨ Uberzeugung untersuchen, sondern etwas ¨ okonomischer vorgehen: Da Descartes der Meinung ist, daß ¨ Uberzeugungen oft durch andere

Jeder Gliederungs(unter)punkt sollte folgendes enthalten: Eine kurze Funktionsbezeichnung, einen Satz oder Halbsatz zum Inhalt und eine Referenz zum Text1. Bitte bearbeiten Sie

Erl¨ auterungen zum Alltagsbewußtsein: Undeutliche Einsicht in Natur der Seele, der K¨ orper als Ausgedehntes ohne notwendige Bewegung (5

Wenn er zeigen kann, daß er nicht systema- tisch get¨ auscht wird, dann entf¨ allt der entscheidende Zweifelsgrund am mathematischen, allgemeinen Strukturwissen, das Descartes in

Locke, Ein Versuch ¨ uber den menschlichen Verstand, Zweites Buch, Kapitel I.1–6 (S?. Woher entstammen nach Locke