• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungsblatt zur Analysis I Aufgabe 44 : Bestimmen Sie die Grenzwerte x→−1lim x2+ 3x+ 2 x2−1 , lim x→0 √4 +x−√ 4−x 2x Hinweis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungsblatt zur Analysis I Aufgabe 44 : Bestimmen Sie die Grenzwerte x→−1lim x2+ 3x+ 2 x2−1 , lim x→0 √4 +x−√ 4−x 2x Hinweis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at T¨ubingen T¨ubingen, den 09.12.2008 Mathematisches Institut

Prof. Dr. Christian Lubich

9. ¨Ubungsblatt zur Analysis I

Aufgabe 44 :

Bestimmen Sie die Grenzwerte

x→−1lim

x2+ 3x+ 2

x2−1 , lim

x→0

√4 +x−√ 4−x 2x

Hinweis: (√ a−√

b)(√ a+√

b) =a−b.

Aufgabe 45 :

Bestimmen Sie folgende Grenzwerte, sofern sie existieren:

x→0limxsin 1

x , lim

x→+∞xsin1

x , lim

x→+∞

sinx

x , lim

x→+∞xsinx Aufgabe 46 :

Es sei x0 ein H¨aufungspunkt der Menge A⊂R, undf :A→R eine Funktion. Zeigen Sie, dass die folgenden Aussagen ¨aquivalent sind:

(a) Es existiert ein y0 ∈R, so dass limx→x0f(x) =y0.

(b) F¨ur jede Folge (xn) mit xn∈A\{x0}, xn→x0 ist die Bildfolge (f(xn)) eine Cauchy-Folge.

(c) Zu jedem ε > 0 gibt es ein δ > 0, so dass f¨ur alle x, x0 ∈ A mit 0 < |x−x0| < δ und 0<|x0−x0|< δ gilt:|f(x)−f(x0)|< ε.

Aufgabe 47 :

Seif : [0,2]→Rstetig mitf(0) =f(2). Zeigen Sie dass es einc∈[0,1] gibt, so dassf(c) =f(c+ 1).

Hinweis: Betrachten Sie die Funktiong: [0,1]→R, mitg(x) =f(x+ 1)−f(x).

Abgabe in der Vorlesungspause am 16.12.2008, Besprechung in den ¨Ubungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 17.11.2020 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 01.12.2020 Mathematisches

Erstellen Sie daf¨ ur einen Konvergenzplot f¨ ur verschiedene Schrittweiten h und plotten Sie diesen im einem loglog Plot gegen den maximalen Fehler auf dem

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 06.11.2018 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 23.10.2018 Mathematisches

gegeben, die wir f¨ ur diskrete Werte von h, nicht aber in h = 0 auswerten k¨ onnen (vgl..

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 18.11.2013 Mathematisches

Verwenden Sie f¨ ur die Darstellung der Zahlenwerte in erh¨ ohter Genauigkeit den Befehl format long. Die Einteilung der ¨ Ubungs- gruppen finden Sie auf der