• Keine Ergebnisse gefunden

Rätseln und gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rätseln und gewinnen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

Bayerisches Ärzteblatt 3/2014

97

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung einen Preis er- hält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen.

Lösungswort einsenden an:

Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort „Kreuzworträtsel 3/2014“, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202,

E-Mail: aerzteblatt@blaek.de Einsendeschluss: 7. April 2014 Waagerecht

1 Absonderung von Hormonen 6 Viszeralchirurgischer Eingriff (Je- junojejunostomie): ...-Anastomose (Eponym) 7 Den Mund betreffend 11 Sichtbarer Bereich des elektroma- gnetischen Spektrums 13 Latentes Einwärtsschielen: ...phorie 14 Abk. für

„thorakal“ 15 Zelltyp im Nervensys- tem: ...zyt 17 Entzündung der Niere 19 Tropisches durch Mycobakterien verursachtes Hautgeschwür: ...-Ulkus

21 Edelgas (Chem. Elementsymbol) 22 Abk.

für Transaminasen 23 Querfurchen an Finger- nägeln infolge vorübergehender Störung des Nagelwachstums: Beau-...-Furchen (Eponym)

24 Fehlende Hirnanlage: ...enzephalie 25 In- vasiv fibrosierende Thyreoiditis mit Ausbil- dung einer eisenharten Schilddrüse: ...-Struma (Eponym) 27 Abk. für Elektronenmikroskop

29 Murines Parainfluenza Virus Typ 1, benannt nach einer japanischen Stadt:

...-Virus 30 Stadieneinteilung der malig- nen Lymphome: ...-Arbor-Klassifikation Senkrecht

1 Entzündung der Milz 2 Entdecker des Tuberkulose-Bakteriums 3 Durch- fallerkrankung 4 Teil der Merseburger Trias: ...ophthalmus 5 Gaumenmandel 6 Dissertationsnote 8 Frühkindliche Entwicklungsstörung mit typischen ste- reotypen Handbewegungen („Wasch- zwang“): ...-Syndrom (Eponym) 9 Abk. für Astigmatismus 10 Quere röntgenologische Aufhellungslinie im Bereich von Röhrenknochen als Zei- chen einer Entmineralisierung: ...-Um- bauzone (Eponym) 12 Glykogenose Typ VII (Phosphofructokinasemangel):

...-Syndrom (Eponym) 16 Hörprüfung mit der Stimmgabel (Eponym) 18 Sam- melbezeichnung für Adenin, Guanin und Hypoxanthin: ...basen 19 Phako- matose des Kindesalter mit Ataxie, Telangiektasie und Immundefekt (Ep- onym): Louis-...-Syndrom 20 Für die Hodgkin-Krankheit charakteristische mehrkernige Riesenzelle: Sternberg-...-Zelle (Eponym) 24 Teil des Os sphenoidale: ... major 26 Molekulargewichtsangabe (Abk. für Dalton) 28 Chem. Elementsymbol für Mangan

Rätseln und gewinnen

Gesundheitsministerin Melanie Huml (Bildmitte) mit den vier Stipendiaten.

Gesundheitsministerin Melanie Huml übergibt Stipendien an vier Medizinstu- denten: Andreas Podgurski aus Erlangen (Mittelfranken), Maria Bauer aus Mönch- berg (Unterfranken), Ines Graf aus Aler- heim (Schwaben) und Ulrich Goschenhofer aus Hofheim (Unterfranken) (v. li.).

Insgesamt nehmen in Bayern bereits 52 Me- dizinstudentinnen und -studenten an diesem Förderprogramm teil und erhalten jeweils 300 Euro pro Monat für vier Jahre. Die Studenten erklären sich dafür bereit, ihre fachärztliche Weiterbildung im ländlichen Raum zu absol- vieren und anschließend für mindestens fünf Jahre auf dem Land in einer Praxis oder einem Krankenhaus tätig zu sein. Huml möchte mit dieser Aktion die flächendeckende medizini- sche Versorgung im ländlichen Raum sicher- stellen.

Jodok Müller (BLÄK)

Stipendienprogramm zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht bei der Bayerischen Landes- ärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebe- nenfalls Promotion sowie eventuell weitere aka- demische Titel der

für Gonor- rhoe 13 Pathologisch makrosko- pische Beschreibung einer linalen Amyloidose = …milz 14 Für den Morbus Hodgkin charakteristische mehrkernige Riesenzelle:

für Acetylsalicylsäure 23 X-chromoso- mal-rezessiv vererbtes komplexes Fehlbildungssyndrom mit dem Leitsymptom der Mikro-/Anophthal- mie (Eponym; Syndrom) 24 Sekret- verhalt

Die Änderung 5.2 tritt nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde, die erst nach einer Änderung des HKaG erfolgen kann, am ersten des auf die Bekanntmachung im Bayerischen

Nach Auffassung des BSG wird der Patient dann zum Gewaltopfer, wenn ein ärztlicher Eingriff, der eine vorsätzliche Körperverlet- zung darstellt zudem in keiner Weise geeignet

Zielgruppe: Die BLÄK bietet ein fünftägiges Wiedereinstiegseminar für Ärztinnen und Ärzte an, die nach einer beruflichen Auszeit, Famili- enpause oder Arbeitslosigkeit eine

für in situ 18 Form der Multisystem-atro- phie: …-Drager-Syndrom (Eponym) 19 Frühkindliche progrediente Enzephalo- pathie bei Mädchen mit Demenz und stereotypen Handwaschbewegungen