• Keine Ergebnisse gefunden

Rätseln und gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rätseln und gewinnen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 7- 8/2014

423 Varia

als Lebensform sicherzustellen und Chancen- gleichheit zu gewährleisten.

Herausgeber: Thomas Vašek. Work- Life-Bullshit. Warum die Trennung zwischen Arbeit und Leben in die Irre führt. 200 Seiten, Gebunden, ISBN 978- 3-570-50153-5. 16,99 Euro. Riemann Verlag, Berlin.

Die Nacht des Narren

Lübeck, Anfang des 17. Jahrhunderts. Die Hebamme Trine Deichmann wird eines Mor-

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung ei- nen Preis erhält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösungswort einsenden an:

Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort

„Kreuzworträtsel 7-8/2014“, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202,

E-Mail: aerzteblatt@blaek.de

Einsendeschluss: 5. September 2014 Waagerecht

11 Benzodiazepinrezeptorantagonist (Wirk- stoff) 7 Tuba uterina = …leiter 8 OP bei hyper- trophischer Pylorusstenose des Säuglings nach Weber-… (Eponym) 13 Äußerer Geburtshand- griff zur Feststellung des Höhenstandes des kindlichen Kopfes (Eponym) 14 Arzneimittel mit gezielt verlängerter Wirkweise: …präparat 16 Abk. für Lebendgewicht 17 Motorische Fluktua- tion beim Morbus Parkinson: …-off-Phänomen 18 Knollennase; Komplikation einer Rosazea 21 Wirkstoffgruppe in der Behandlung der ar- teriellen Hypertonie 24 Hormon des Pancre- as 27 Wiederkehrende Entzündung (lat.) = … inflammation 28 Eiweißmolekül 31 Sprungbein (lat.) 33 Gefäßanastomose an der linken Co- lonflexur zwischen der A. mesenterica superior und inferior (Eponym) 35 Papilläres Hodenkar- zinom = …tumor 36 Abk. für Nasentropfen 37 zu, bei (lat.) 38 Teil des Keilbeins: …major ossis sphenoidalis 39 Hand-Arm-Typ der spinalen progressiven Muskelatrophie = …-Duchenne- Krankheit (Eponym)

Senkrecht

1 Ein Kalziumantagonist vom Dihydropyridin- Typ (Wirkstoff) 2 Milz (lat.) 3 Gebärmutter (lat.) 4 Abk. für Extrasystole 5 Abk. für Letaldosis 6 Verbindungsstrecke im EKG, die erhöht sein kann beim Herzinfarkt 8 Durch Shigellen verur-

Rätseln und gewinnen

sachte Dysenterie 9 Neurologisches Syndrom mit Areflexie der unteren Extremität und Pupil- lotonie (Eponym) 10 Abk. für Multiple endokri- ne Neoplasie 11 Embolischer Verschluss der Basilarisspitze: … of the basilar syndrome 12 Abk. für Endotracheal 15 Schmerzhafter Druck- punkt bei Fibromyalgie: tender … 16 Borrelio- se = … disease 19 Mukopolysaccharidose mit typischem Wasserspeiergesicht: von-Pfaund-

ler-…-Syndrom (Eponym) 20 Sehr große in- trazerebrale Hämorrhagie = …blutung 22 Bio- chemisch reaktionsträge 23 Atemzugvolumen

= …volumen 25 Anderer Name der Dermato- myositis = …-krankheit 26 Eine Druckeinheit 29 Weiche Hirnhaut = …mater 30 Mors (dtsch.) 32 Mit Geschwürbildung einhergehende süd- amerikanische Hautleishmaniose (Eponym) 34 Elektrolyt (chem. Elementsymbol)

gens von Vermummten zu einem Schloss im Mecklenburgischen ger- bracht. Ein Zimmermäd- chen liegt dort in den Wehen. Der Grund für die Eile ist das in Kürze beginnende „Narren- reich“, die 24-stündige Alleinherrschaft des Hofnarren Theophrastus von Bommelheim. Nie- mand darf in dieser Zeit die Residenz betre- ten oder verlassen. Auch Trine schafft es nicht

mehr, rechtzeitig aus dem Schloss zu entkom- men, denn Theophrastus hat seine Regent- schaft eigenmächtig vorverlegt. Als am Abend nach einem Fest die Leiche eines Knechts ge- funden wird, halten dies der Fürst und seine Gäste noch für einen großen Spaß. Doch dann lässt der Narrenkönig mehrere Galgen errich- ten ...

Herausgeber: Norbert Klugmann. Die Nacht des Narren – Trine Deichmanns zweiter Fall. 324 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-86321-173-8. 12,90 Euro. Mabuse- Verlag, Frankfurt am Main.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebe- nenfalls Promotion sowie eventuell weitere aka- demische Titel der

für Gonor- rhoe 13 Pathologisch makrosko- pische Beschreibung einer linalen Amyloidose = …milz 14 Für den Morbus Hodgkin charakteristische mehrkernige Riesenzelle:

für Acetylsalicylsäure 23 X-chromoso- mal-rezessiv vererbtes komplexes Fehlbildungssyndrom mit dem Leitsymptom der Mikro-/Anophthal- mie (Eponym; Syndrom) 24 Sekret- verhalt

Die Änderung 5.2 tritt nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde, die erst nach einer Änderung des HKaG erfolgen kann, am ersten des auf die Bekanntmachung im Bayerischen

Nach Auffassung des BSG wird der Patient dann zum Gewaltopfer, wenn ein ärztlicher Eingriff, der eine vorsätzliche Körperverlet- zung darstellt zudem in keiner Weise geeignet

Zielgruppe: Die BLÄK bietet ein fünftägiges Wiedereinstiegseminar für Ärztinnen und Ärzte an, die nach einer beruflichen Auszeit, Famili- enpause oder Arbeitslosigkeit eine

Der Preis wird vergeben für wissenschaftliche Arbeiten auf folgenden Gebieten: Forschung in Bezug auf ambulante und stationäre Formen der Kur und medizinischen Rehabilitation

für in situ 18 Form der Multisystem-atro- phie: …-Drager-Syndrom (Eponym) 19 Frühkindliche progrediente Enzephalo- pathie bei Mädchen mit Demenz und stereotypen Handwaschbewegungen