• Keine Ergebnisse gefunden

Rätseln und Gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rätseln und Gewinnen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36

Bayerisches Är zteblatt 1-2/2012

Fortbildung

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.

blaek.de/online/fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung beizufügen.

Die Vergabe der Seminarplätze richtet sich nach dem Datum des Anmeldeeingangs. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.

Wiedereinstiegseminar für Ärztinnen und Ärzte

Zielgruppe: Die BLÄK bietet ein fünftägiges Wiedereinstiegseminar für Ärztinnen und Ärzte an, die nach einer beruflichen Auszeit, Famili- enpause oder Arbeitslosigkeit eine Rückkehr in Praxis, Klinik oder Institutionen der Gesund- heitsvorsorge planen.

Lernziele/Themen/Inhalte: Vertiefen der Kompetenz zu Themen aus der Allgemeinme- dizin – Notfällen: Reanimation in Theorie und Praxis – dem Umgang mit geriatrischen Pati- enten: Altersdemenz, Depressionen – Haus- ärztlicher Palliativmedizin – Diabetes: Neues zu Diagnostik und Therapie – Ernährung/Aller- FeV sind ab 1.7.2003 grundsätzlich nur anzu-

erkennen, wenn die Ärzte über einen entspre- chenden Nachweis gemäß § 65 FeV verfügen.

Ausnahmen gemäß § 74 Abs. 1 FeV in Verbin- dung mit § 8 Abs. 2 Verordnung über Zustän- digkeiten im Verkehrswesen (ZustVVerk) sind nur zulässig, wenn andernfalls die Beibringung eines Gutachtens nicht möglich ist. Die Fahr- erlaubnisbehörden werden gebeten, solche Fälle vorab mit den Regierungen zu erörtern.

Sofern Ärztinnen und Ärzte über die im Geset- zestext erwähnten Qualifikationen verfügen und an einer entsprechenden Tätigkeit interes- siert sind, mögen sie sich gegebenenfalls an Führerscheinbehörden wenden.

Es sei an dieser Stelle der Hinweis erlaubt, dass offensichtlich im Zuständigkeitsbereich des Kreisverwaltungsreferats München allen- falls selten niedergelassene Kolleginnen und Kollegen mit Begutachtungen gemäß Fahrer- laubnisverordnung beauftragt werden. Insofern erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei der Führerscheinbehörde, bzw. Landratsamt oder Kreisverwaltungsreferat für die Sie tätig werden wollen, ob für Ihr fachärztliches Gebiet Gut- achterinnen und Gutachter gesucht werden.

Teilnahmegebühr: 450 € (inkl. Arbeitsmateri- alien, Imbiss und Pausengetränke).

gien – Pädiatriethemen: Präventivmedizin, Not- fälle, Infektionskrankheiten – Impfwesen – der Betreuung chronisch Erkrankter – der Betreu- ung von Patienten mit Migrationshintergrund – Gesprächsführung (praktische Übung mit Videofeedback) – zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Pharmakologie – Suchtmedizin:

Hausärztliche Versorgung – Schmerztherapie – Tätigkeit in Klinik, Reha oder ambulante Ver- sorgungseinrichtung – Niederlassungsthemen – Themen von Fort- und Weiterbildung.

Programm/Information: BLÄK, Marion Meixner, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, Tel.

089 4147-461 oder -121, Fax 089 4147-831, E-Mail: seminare@blaek.de

Hinweis: Auf Wunsch wird eine Kinderbetreu- ung während der gesamten Seminardauer an- geboten, bei Bedarf bitten wir um Anmeldung.

Teilnahmegebühr: 380 € (inkl. Imbiss und Skript).

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.

blaek.de/online/Fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebe- nenfalls Promotion sowie eventuell weitere aka- demische Titel der Anmeldung beizufügen. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.

Aus den Einsendern der richtigen Lö- sung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung einen Preis erhält.

Der Gewinner wird schriftlich informiert.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösungswort einsenden an: Redak- tion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort

„Kreuzworträtsel 1-2/2012“, Mühlbaur- straße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de Einsendeschluss:

5. März 2011 Waagerecht

1 Auf diese Weise 3 Bewusstseinstrü- bung 7 Impression am Humeruskopf bei Schultergelenkluxation; ...-Sachs- Läsion (Eponym) 8 Präiktale Wahr- nehmung 9 Chromosomales Fehlbil- dungssyndrom mit psychomotorischer Retardierung, Minderwuchs, Adiposi- tas und Diabetes mellitus; ...-Labhart- Willi-Syndrom (Eponym) 10 Schlafpha- se mit schnellen Augenbewegungen (Abk.) 12 Wenn Berührung als Schmerz empfunden wird: ...dynie 13 Lat.: mit 14 Virusfamilie der Rotaviren: ...viridae 17 Klinisches Entzündungszeichen 18 Fal- te 19 Wortteil mit der Bedeutung: Blutwasser 20 Weltweite Ausbreitung einer Infektion: ...demie

23 Edelmetall, Basistherapeutikum der chro- nischen Polyarthritis 25 Gonadendysgenesie

mit Schildthorax und Pterygium colli:

Ullrich-...-Syndrom (Eponym) 26 Multi- systematrophie mit autonomer Dysre- gulation, ...-Drager-Syndrom (Eponym) 28 Ausprägungen eines Gens, die auf homologen Chromosomen am gleichen Genort lokalisiert sind 29 Ponssyn- drom: Locked-...-Syndrom 30 Ramus 31 Tollwut

Senkrecht

2 Auris 3 Speicheldrüsentumor 4 Eng- lisch: alt 5 Brustfell 6 Symptom des M. Parkinson 8 Zweite Engstelle des Ösophagus: ... aortae 9 Oberfläch- liche Narben an den Mundwinkeln bei angeborener Syphilis (Eponym):

...-Zeichen 10 Gefäßneubildung auf der Regenbogenhaut bei Diabetikern:

... iridis 11 Frühkindlicher Umklamme- rungsreflex 15 Ovum 16 Frühkindlicher Autismus: ...-Syndrom 20 Herzschlag 21 Repositionsmanöver bei Schulterge- lenkluxation (Eponym) 22 Sichtbarwer- den des Augapfels beim Versuch des Augenschlusses bei peripherer fazialer Parese: ...-Phänomen 23 Chloram- phenicolvergiftung bei Neugeborenen:

...-Syndrom (engl.) 24 Ältere Kraftein- heit 27 Bündel im Herzerregungslei- tungssystem

© Dr. Özgür Yaldizli

Rätseln und Gewinnen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weiterer akademischer Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademischer Titel der