• Keine Ergebnisse gefunden

48 Wiedereinstiegsseminarfür Ärztinnen und Ärzte Medizinisches Silbenrätsel Fortbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "48 Wiedereinstiegsseminarfür Ärztinnen und Ärzte Medizinisches Silbenrätsel Fortbildung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

48

Bayerisches Är zteblatt 1-2/2013

Fortbildung

falls selten niedergelassene Kolleginnen und Kollegen mit Begutachtungen gemäß Fahrer- laubnisverordnung beauftragt werden. Insofern erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei der Führerscheinbehörde, bzw. Landratsamt oder Kreisverwaltungsreferat für die Sie tätig werden wollen, ob für Ihr fachärztliches Gebiet Gutach- terinnen und Gutachter gesucht werden.

Teilnahmegebühr: 450 € (inkl. Arbeitsmateri- alien, Imbiss und Pausengetränke).

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.

blaek.de/online/fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung beizufügen. Die Vergabe der Seminarplätze richtet sich nach dem Datum des Anmelde- eingangs. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Per- sonen begrenzt.

Wiedereinstiegsseminar für Ärztinnen und Ärzte

Zielgruppe: Die BLÄK bietet ein fünftägiges Wiedereinstiegsseminar für Ärztinnen und Ärzte an, die nach einer beruflichen Auszeit, Familienpause oder Arbeitslosigkeit eine Rückkehr in Praxis, Klinik oder Institutionen der Gesundheitsvorsorge planen.

Lernziele/Themen/Inhalte: Vertiefen der Kompetenz zu Themen aus der Allgemeinme- dizin – Notfällen: Reanimation in Theorie und Praxis – dem Umgang mit geriatrischen Pati- enten: Altersdemenz, Depressionen – Haus- ärztlicher Palliativmedizin – Diabetes: Neues zu Diagnostik und Therapie – Ernährung/All- ergien – Pädiatriethemen: Präventivmedizin, Notfälle, Infektionskrankheiten – Impfwesen – der Betreuung chronisch Erkrankter – der Betreuung von Patienten mit Migrationshin- tergrund – Gesprächsführung (praktische Übung mit Videofeedback) – zu Vereinbar- keit von Familie und Beruf – Pharmakologie – Suchtmedizin: Hausärztliche Versorgung – Schmerztherapie – Tätigkeit in Klinik, Reha oder ambulante Versorgungseinrichtung – Niederlassungsthemen – Themen von Fort- und Weiterbildung.

Programm/Information: BLÄK, Marion Erben, Tel. 089 4147-461 oder -121, Ingrid Ott, Tel. 089 4147-457 oder -141, Fax 089 4147-831, Mühlbaurstr. 16, 81677 München, E-Mail: seminare@blaek.de

Hinweis: Auf Wunsch wird eine Kinderbetreu- ung während der gesamten Seminardauer an- geboten, bei Bedarf bitten wir um Anmeldung.

Teilnahmegebühr: 380 € (inkl. Arbeitsmateri- alien, Imbiss und Pausengetränke).

Anmeldung: Online-Anmeldung über www.

blaek.de/online/Fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung bei- zufügen. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Perso- nen begrenzt.

1. Komplikation eines chronischen Alkohol- missbrauchs

2. Angeborene Erkrankung mit verminderter Knochenstabilität; Marmorknochenkrankheit

3. Toxische epidermale Nekrolyse zum Beispiel als Medikamentenallergie (Eponym; Syndrom)

4. Alpha-2 Rezeptorantagonist, der als Aphro- disiakum eingesetzt wird

5. Akute Verletzung eines inneren Organs zum Beispiel im Rahmen eines Polytraumas

6. Eine Reaktion bei angeborenen Herzfehlern mit einem primären Links-Rechts-Shunt: Auf- grund der pulmonalen Widerstandserhöung kommt es bei dem Neugeborenen zu einer Shuntumkehr und Zyanose (Eponym)

7. Potenziell lebensrettende Maßnahme bei Kammerflimmern

8. Angeborene Verhornungsstörung der Haut:

Fischhaut

9. Entzündung der weiblichen Scheide

10. Krankheitsbedingtes Nichterkennen des ei- genen neurologischen Defizits

11. Durch rasche Gaben hintereinander er- zeugte pharmakokinetische Toleranzentwick- lung zum Beispiel bei Amphetaminen

12. Überempfindlichkeitsreaktion, die nicht durch eine Reaktion des Immunsystems her- vorgerufen wird, sondern durch defekte En- zyme (Pseudoallergie)

13. Retroperitoneale Fibrose mit Ummauerung der Harnleitern: Morbus ... (Eponym)

14. Granulomatöse bakterielle Entzündung, verursacht in Südamerika den Madura-Fuß

© Dr. Özgür Yaldizli

Lösung:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Medizinisches Silbenrätsel

Aus den folgenden Silben und Erläuterungen sind 14 medizinische Suchworte zu bilden. Die Anfangsbuchstaben dieser Suchworte ergeben von oben nach unten gelesen das Lösungswort.

Aus den Einsendern der richtigen Lösung wird ein Gewinner gezogen, der als Anerkennung einen Preis erhält. Der Gewinner wird schriftlich informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösungswort einsenden an: Redaktion Bayerisches Ärzteblatt, Stichwort „Medizinisches Silbenrätsel 1-2/2013“, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Fax 089 4147-202, E-Mail: aerzteblatt@blaek.de Einsendeschluss: 7. März 2013

AN - BIN - DE - DIO - EI - ELL - FIB - GER - GNO - HIM - ICH - IDIO - KAR - KOL - KRA - KREA - LA - LA - LY - MEN - MILZ - MOND - NO - OR - OS - OSIS - OSO - PAN - PET - PHY - PI - RIL - RO - RUP - SE - SE - SEN - SIE - SIE - SYN - TACHY - TEO - THY - TI - TION - TIS - TIS - TUR - XIE - YO

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weiterer akademischer Titel der Anmeldung

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu- ell weitere akademische Titel der Anmeldung

blaek.de/online/fortbildungskalender. Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärz- te bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promotion sowie eventu-

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der

Nicht bei der BLÄK gemeldete Ärztinnen und Ärzte bit- ten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gege- benenfalls Promotion sowie eventuell weitere akademische Titel der