• Keine Ergebnisse gefunden

Neues Angebot der Bürgerbeteiligung: Ludwigshafen startet Mängelmelder online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues Angebot der Bürgerbeteiligung: Ludwigshafen startet Mängelmelder online"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.03.2019

Neues Angebot der Bürgerbeteiligung: Ludwigshafen startet Mängelmelder online

Wer sich im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll oder illegal abgestellte Autos ärgert, kann dies künftig direkt online bei der Stadtverwaltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet und Rückmeldung gibt. Am Montag, 1. April, startet der Ludwigshafener

Mängelmelder. Unter www.ludwigshafen.maengelmelder.de können Bürgerinnen und Bürger ihr Anliegen auf einer Karte markieren, beschreiben und der Verwaltung das Ärgernis melden.

"Der Mängelmelder ist eine neue digitale Form der Bürgerbeteiligung, die es der

Stadtgesellschaft ermöglicht, Ludwigshafen aktiv mitzugestalten. Die Bürgerinnen und Bürger sind unser Auge vor Ort in den Stadtteilen – durch ihre Mitarbeit kann unsere Verwaltung dabei unterstützt werden, die Stadt sauber zu halten und Missstände im öffentlichen Raum zu beseitigen“, erläutert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.

Zunächst können Fundorte, wo wilder Müll abgelagert wurde, abgestellte Fahrzeuge im

öffentlichen Raum, die keine Zulassung haben, und defekte Straßenleuchten gemeldet werden.

Weitere Kategorien werden in den nächsten Wochen sukzessive eingepflegt. Hierzu gehören Schäden an Bushaltestellen, verschmutzte und schadhafte Fahrbahnen, Geh- und Radwege, verdreckte Spielplätze, defekte Spielgeräte und Straßenschilder sowie verblasste

Fahrbahnmarkierungen.

Die Bürgerberatung prüft die eingegangen Meldungen. Dazu gehört auch, ob

Persönlichkeitsrechte eingehalten werden. So dürfen zum Beispiel auf Fotos keine Personen zu sehen sein oder Andere diffamiert werden. Sodann werden die Mängel an die zuständigen Fachstellen weitergeleitet. Online können die User den Status des Mangels checken. Bei einer gemeldeten wilden Müllablagerung erscheint beispielsweise an der Fundstelle auf einer Karte ein Mülleimersymbol, welches rot eingefärbt ist. Wenn die Meldung geprüft und freigegeben wurde, ist das Mülleimersymbol gelb und wenn die Stadt den Müll entsorgt hat, wird es grün.

Der Mängelmelder ist unter www.ludwigshafen.maengelmelder.de als auch in den mobilen Apps für Android und iOS zu finden. Mängel können aber auch weiterhin telefonisch unter der

Nummer 115 gemeldet werden.

Gefahrdrohende Zustände, wie zum Beispiel Bäume, die umstürzen könnten, müssen der Feuerwehr oder der Polizei unter der Nummer 112 beziehungsweise 110 direkt gemeldet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erweiterung der Bildungslandschaft – „Ich freue mich sehr“, so Landrat Martin Bayerstorfer, „mitteilen zu können, dass es ab dem Schuljahr 2022/2023 im Landkreis die

Dafür ist Landrat Martin Bayerstorfer dankbar und möchte weiterhin an die Solidarität und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger appellieren: Zwar fordert er vor dem

GRUSSWORT Allgemeine Hinweise: Pro Haushalt und Kalenderjahr ist eine Sperrmüllabholung möglich. Die Abholung ist bis zwei Kubikmeter kostenlos. Für Mengen die darüber hinausgehen

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden!. Ihr Landrat

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden.. Ihr Landrat

Eine rechtliche Betreuung erhalten volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen oder einer körperlichen Erkrankung, geistigen oder seelischen Behinderung ihre

Landkreis Erding vertreten durch Landrat Martin Bayerstorfer Redaktion & Layout: Landratsamt Erding.. Druck: www.gerstner-druck.de Bildnachweis:

Parallel dazu erfolgt die Befragung über das Bürgerpanel, eine repräsentative Auswahl von Bürgerinnen und Bürger, die in regelmäßigen Abständen befragt werden. Anruferinnen