• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Kerzenlicht – Adventsgeschichten – frisches Brot MITTEILUNGEN Rheinfelden-Magden-Olsberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Kerzenlicht – Adventsgeschichten – frisches Brot MITTEILUNGEN Rheinfelden-Magden-Olsberg"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 5 0 – 5 1 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 23

M I T T E I L U N G E N

Sammlung für «Tischlein deck dich»

Wöchentlich können sich viele bedürf- tige Menschen mit Lebensmitteln ein- decken. Um diese Menschen in der Ad- ventszeit zu unterstützen, sammelt die Diakonische Stelle auch in diesem Jahr haltbare Lebensmittel: Mehl, Zucker, Teigwaren, Reis und Kaffee. Dankbar sind wir auch für Shampoo, Duschmit- tel und Waschpulver. Danke, dass Sie diese Sachen ab Samstag, 11. Dezember, und Sonntag, 12. Dezember, zwischen 8.00 und 18.00 Uhr beim vorbereiteten Tisch hinten in der Kirche deponieren.

Vergelts Gott und herzlichen Dank!

Linda Gaeta, Diakonische Stelle Tauffeier

Am Sonntag, 12. Dezember, wird Tiana Nokaj durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft auf- genommen. Wir wünschen der Tauffa- milie einen schönen Tag und viel Freu- de mit ihrem Kind.

Weihnachtsessen für Seniorinnen und Senioren

Am Mittwoch, 15. Dezember, um 12.00 Uhr findet anstelle des monatlichen Se- nioren/innen-Nachmittages ein Weih- nachtsessen für unsere Seniorinnen und Senioren statt. Ein feines Essen und Geschichten sollen uns in Weih- nachtsstimmung versetzen und unsere Gemeinschaft pflegen. Teilnahme mit Zertifikat. Wer gerne dabei sein will, melde sich bitte bis am 8. Dezember im Sekretariat, Telefon 061 836 95 55.

Wir freuen uns! Linda Gaeta Vollmond-Pilgern

Von biblischen und anderen Nachtge- schichten

Während des Winterhalbjahres steht der Vollmond besonders hell am Him- mel, so dass wir uns auch nachts auf den Weg machen können. Unterwegs begleiten uns Impulse und Geschichten zur Nacht, zu Vertrauen und Zuver- sicht. Familien sind herzlich willkom- men! Sonntag, 19. Dezember, 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, ab Kirche Magden.

Monika Lauper Kirchgemeindeversammlung vom 24. November – Beschlüsse

Einstimmig genehmigt wurden die Traktandenliste, das Protokoll von 2020, Rechnung 2020 und das Budget 2022. Neu in die Kirchenpflege gewählt wurde Dr. Esther Allenspach-Meili.

Bei einem Glas Wein und Speckzopf klang der Abend mit anregenden Ge- sprächen aus. Das Protokoll kann ab

Mitte Dezember im Sekretariat eingese- hen werden.

Verstorben aus unserer Pfarrei Elisabeth Waldmeier am 11. November.

Den trauernden Angehörigen entbie- ten wir unsere herzliche Anteilnahme.

Zum Geburtstag gratulieren wir 80 Jahre: Salvatore Mazzara und Bruna Steingrube, am 10. Dezember.

92 Jahre: Edeltrud Weber, am 14. De- zember.

Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Tag, Gesundheit und Gottes Segen.

Sternsingen in Rheinfelden und Magden

Am Sonntag, 9. Januar 2022, werden die Sternsinger in Rheinfelden und Mag- den unterwegs sein. Sie ziehen durch die Strassen und segnen die Wohnun- gen und Häuser.

Unter dem Motto «Gesund werden – ge- sund bleiben. Ein Kinderrecht welt- weit» sammeln sie Geld für zahlreiche Missio-Projekte. Alternativ zum Haus- besuch wird die Sternsinger-Post ange- boten: in diesem Fall legen wir Ihnen einen Kleber mit dem Segensspruch sowie einen Spendenumschlag in den Briefkasten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, sei es für einen Besuch oder für die Sternsinger-Post, bis am 2.

Januar.

Für Rheinfelden: per E-Mail an sekreta- riat@pfarrei-rheinfelden.ch, oder bei Philipp Ernst, Telefon 078 944 81 85.

Für Magden: Willi Baldinger, Telefon 079 421 82 29 oder E-Mail fam.baldin- ger@bluewin.ch.

Anmeldezettel liegen im Schriftenstand beider Kirchen auf.

Rheinfelden-Magden-Olsberg

A G E N D A

Samstag, 4. Dezember

16.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier, mitZertifikat,JahrzeitfürAnna Wunderlin-Reck,MargritWalz- Humbel,JosefineZemp, GedächtnisfürErnstundMargrit KochundErnstKochJunior 2. Advent, Sonntag, 5. Dezember 9.30 Rheinfelden,Eucharistiefeier,

ohneZertifikat,Registrierung derNamen

9.30 Rheinfelden,Kinderkirche 11.00 Magden,Eucharistiefeier,mit

Zertifikat

Predigt:FlorianPiller Kollekte:Kath.Frauenbund 18.00 Rheinfelden,Messaconpredica

italiana

Montag, 6. Dezember 17.15 Magden,Rosenkranz Dienstag, 7. Dezember 6.00 Magden,Roratefeiermit

Zertifikat,anschliessend ZmorgeimSaal

18.00 Rheinfelden,Taizé-Gebet Mittwoch, 8. Dezember 8.15 Rheinfelden,Rosenkranz 9.00 Rheinfelden,Gottesdienst,

mitZertikat

19.15 Rheinfelden,Kontemplation imTreffpunkt

Donnerstag, 9. Dezember 6.00 Rheinfelden,Roratefeier,mit

Zertifikat,anschliessend ZmorgeimTreffpunkt Freitag, 10. Dezember 17.00 Rheinfelden,Rosenkranz

Samstag, 11. Dezember

16.30 Rheinfelden,Wortgottesdienst mitKommunionfeier,mit Zertifikat,JahrzeitfürAlfred undLeonieKnecht

3. Advent, Sonntag, 12. Dezember 9.30 Rheinfelden,Wortgottesdienst

mitKommunionfeier,ohne Zertifikat,Registrierung derNamen

9.30 Rheinfelden,Kinderkirche 11.00 Magden,Wortgottesdienstmit

Kommunionfeier,mitZertifikat Predigt:MonikaLauper Kollekte:ElLaurel 12.30 Rheinfelden,Tauffeier

18.00 Rheinfelden,Messaconpredica italiana

Montag, 13. Dezember 17.15 Magden,Rosenkranz Dienstag, 14. Dezember

6.00 Magden,Roratefeier,mitZerti- fikat,anschliessendZmorgeim Saal

18.00 Rheinfelden,Taizé-Gebet Mittwoch, 15. Dezember 8.15 Rheinfelden,Rosenkranz 9.00 Rheinfelden,Gottesdienst,mit

Zertifikat

19.15 Rheinfelden,Kontemplationim Treffpunkt

Donnerstag, 16. Dezember 6.00 Rheinfelden,Roratefeier,mit

Zertifikat,anschliessend ZmorgeimTreffpunkt Freitag, 17. Dezember 17.00 Rheinfelden,Rosenkranz

Pixabay

Pfarramt/Sekretariat Hermann-Keller-Strasse 10 4310 Rheinfelden

Marianne Burkart, Seketariat Pfarrei Christine Mucsi, Sekretariat Kirchen- pflege

Tel. 061 836 95 55, Fax 061 836 95 56 sekretariat@pfarrei-rheinfelden.ch Notfall-Seelsorge

Tel. 079 290 86 27 (ausserhalb der Bürozeiten) Seelsorge

Linda Gaeta, Pfarreikoordinatorin und Leitung Diakonische Stelle

Florian Piller, priesterlicher Mit arbeiter Jana Waldis, Mitarbeiterin, Familien- pastoral

Rado Stecki, Religionspädagoge Monika Lauper, Theologin www.pfarrei-rheinfelden.ch

Kerzenlicht – Adventsgeschichten – frisches Brot

Wenn es auf den Strassen noch ruhig ist und bei den Nachbarn noch kein Licht brennt, dann ist Zeit aufzustehen und sich auf den Weg zu machen. Der Weg führt mich in die dunkle Kirche. Dort brennen ganz viele kleine Kerzen. Es ist warm und behaglich, und leise Musik lässt mich ankommen. Eine Geschichte,

die nachdenklich stimmt, ein Gebet, das mich mit Gott verbindet, ein Lied gesungen in die Stille hinein.

Frauen, Männer und Kinder, die ge- meinsam Advent erleben. Das ist Rora- te! Lassen Sie sich einladen, frühmor- gens die Adventszeit einmal ganz neu zu erleben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, Heiligabend, offene Kirche in Rheinfel- den 20.00 bis 22.30 Uhr, Musik – Stille – Wärme – Licht … einfach da sein, so- lange man möchte.. Die Engelausstellung

September 8.15 Rheinfelden, Rosenkranz 9.00 Rheinfelden, Gottesdienst 19.00 Rheinfelden, Kontemplation im. Treffpunkt

16.30 Rheinfelden, Eucharistiefeier, Jahrzeit für Martha Bächle, Gedächtnis für Franz Josef Gers-. bach, Marcel Goepp und Familie

Wir freuen uns, dass für unsere Kirch- gänger/innen mit Hörgerät die Kirchen in Rheinfelden und Magden sowie der Treffpunkt in Rheinfelden seit Kurzem mit einer induktiven

Komm, du Heiliger Geist und erneuere in uns das göttliche Leben und erfülle uns neu mit deiner Frische und Lebens- kraft und bringe in Bewegung jede und jeden von uns und deine

Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, in- ter* und queere Menschen, Angehörige oder Freunde/innen oder einfach Men- schen, die das Anliegen vom Leben in Fülle für alle

Nach vielen Tagen ergebnisloser Ausschau nach ei- nem Schiff baute er sich eine kleine Hütte aus Holz.. Eines Tages kam er von einem Ausflug auf der Insel zurück und stellte fest,

Sie können sich bis Don- nerstagmittag in den Listen eintragen, welche in den Kirchen in Magden und Rheinfelden aufliegen.. Die Sitzplätze sind in Rheinfel- den mit 60 Plätzen und