• Keine Ergebnisse gefunden

Stadt beabsichtigt Anschaffung eines "Blitzer"-Anhängers – Geschwindigkeitsmessgerät bewährt sich in dreimonatiger Testphase

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadt beabsichtigt Anschaffung eines "Blitzer"-Anhängers – Geschwindigkeitsmessgerät bewährt sich in dreimonatiger Testphase"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.05.2017

Stadt beabsichtigt Anschaffung eines "Blitzer"-Anhängers –

Geschwindigkeitsmessgerät bewährt sich in dreimonatiger Testphase

Nach der dreimonatigen Testphase eines "Blitzer"-Anhängers im Ludwigshafener Stadtgebiet beabsichtigt die Stadtverwaltung, ein solches Geschwindigkeitsmessgerät dauerhaft für den Bereich Straßenverkehr anzuschaffen. Dies kündigte Kämmerer und Ordnungsdezernent Dieter Feid am Freitag, 5. Mai 2017, an. Der von Ende Januar bis Ende April dieses Jahres angemietete Anhänger habe sich bei Geschwindigkeitskontrollen bewährt. "Der Anhänger ist eine sinnvolle Ergänzung zu den bisher vorhandenen Geschwindigkeitskontrollmöglichkeiten, da er vielfältig und mobil im Stadtgebiet sowie unabhängig von Dienstzeiten der Verkehrsüberwachung eingesetzt werden kann. Zudem können mit der im Anhänger verwendeten Technik Einsatzwägen der Verkehrsüberwachung und auch stationäre

Geschwindigkeitsüberwachungsstellen bestückt werden", betonte er. Feid ergänzte, angesichts der Ergebnisse der Testphase sei der Überwachungsbedarf für die Sicherheit im öffentlichen Verkehrsraum gegeben.

In dem bisher ausgewerteten Zeitraum der abgelaufenen Testphase – von Ende Januar bis Ende März 2017 – ahndete der "Blitzer"-Trailer mehr als 1.600 Geschwindigkeitsverstöße an mehr als 20 unterschiedlichen Standorten in Ludwigshafen.

Um die Zeitspanne zwischen der kürzlich beendeten Testphase und dem Erwerb eines "Blitzer"- Anhängers zu überbrücken, entschied die Stadtverwaltung, den Trailer ab Ende April für drei weitere Monate bis Ende Juli dieses Jahres anzumieten und im Stadtgebiet einzusetzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 08.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die

Der "Blitzer" überwacht künftig den Verkehr Richtung Bad Dürkheim in Höhe der Stelle, wo sich B 37 und B 44 miteinander

Die Säule, die den stadteinwärts fließenden Verkehr überwacht, ist westlich der Einmündung zur Shellstraße auf dem Kaiserwörtdamm aufgestellt.. Das östlich der Einmündung

Um die elektronische Patientenakte befüllen zu können, benötigen Sie einen Zugang zur Telematik- infrastruktur, ermöglicht durch einen Praxisausweis, ein eHealth-Kartenterminal,

Mit der Mehrfachfallprüfung als drittem Testteil soll bundesweit untersucht werden, wie groß der Anteil der Personen ist, die im Bundesgebiet unzulässigerweise mehrfach mit

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

Bei einer Versorgungsanpassung in 2003 beträgt der Korrekturfaktor des ermittelten Ruhegehaltssatzes 0,99375, entsprechend fällt er in 2004 auf 0,98750 und erreicht dann nach

Deswegen haben wir im Stadtvorstand entschieden, dass wir uns als Stadtverwaltung weiterhin noch ein wenig zurückhalten werden, um unserer hohen Verantwortung für die Gesundheit