• Keine Ergebnisse gefunden

Neufestsetzung der Gebühren für dieÄrztliche Stelle Röntgendiagnostik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neufestsetzung der Gebühren für dieÄrztliche Stelle Röntgendiagnostik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 10/2004 575

BLÄK informiert

Das Bayerische Staatsministerium für Um- welt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StmUGV) hat mit Vereinbarung vom 20. Mai 2004 die Bayerische Landesärzte- kammer (BLÄK) als „Ärztliche Stelle gemäß

§ 17 a Röntgenverordnung (RöV)“ bestimmt.

Diese Vereinbarung löst die im Jahre 1987 zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung und der BLÄK geschlossene Vereinbarung ab. In der aktuel- len Vereinbarung ist präzisiert, dass die BLÄK die Ärztliche Stelle für

• Betreiber medizinischer Röntgendiagnos- tikeinrichtungen, ausgenommen niederge- lassene Vertragsärzte, die Röntgeneinrich- tungen zur medizinischen Diagnostik im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung betreiben,

• Betreiber medizinischer Röntgendiagnos- tikeinrichtungen, soweit sie Röntgendiag- nostikeinrichtungen einem anderen Nut- zer (Strahlenschutzbeauftragten) zur medizinischen Diagnostik ausschließlich außerhalb der vertragsärztlichen Versor- gung zur Verfügung stellen, bezüglich des- sen Tätigkeit,

• alle Betreiber medizinischer Röntgenthe- rapieeinrichtungen einschließlich der Be- treiber, die Röntgeneinrichtungen zur me- dizinischen Therapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung betreiben, ist.

Für die Überprüfung der Röntgeneinrichtun- gen der erstgenannten Betreibergruppe erhebt die Ärztliche Stelle seit 1989 jährliche Ge- bühren. Diese Gebühren werden zukünftig auch von Nutzern medizinischer Röntgen- diagnostikeinrichtungen erhoben werden.

Die Überprüfung der Röntgentherapieein- richtungen befindet sich derzeit noch im Aufbau, sodass für letztgenannte Betreiber- gruppe noch keine Aussagen hinsichtlich der Gebühren getroffen werden können.

Bezüglich der Gebührenerhebung für Rönt- gendiagnostikeinrichtungen ist festzustellen,

dass sich der Prüfaufwand in den letzten Jah- ren kontinuierlich erhöht hat. Wesentliche Gründe dafür sind:

• zusätzliche Einbeziehung der Inhalte von schriftlichen Arbeitsanweisungen je Ar- beitsplatz, der rechtfertigenden Indikation und der Dosisreferenzwerte in die Über- prüfung als Folge der Novellierung der RöV im Jahre 2002;

• zusätzliche Hinzuziehung eines Medizin- physik-Experten zu jeder Sitzung der Ärztlichen Stellen als Folge der neuen Richtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- heit „Ärztliche und zahnärztliche Stellen“

aus dem Jahr 2004;

• zunehmende Digitalisierung in der Rönt- gendiagnostik und daraus folgend die Notwendigkeit, die technische Ausrüstung für die Überprüfung dieser Unterlagen be- reitzustellen.

Die dargestellte Problematik wurde im Vor- feld der Entscheidung intensiv zwischen der Ärztlichen Stelle, den Landesverbänden der Krankenkassen in Bayern und der Bayeri- schen Krankenhausgesellschaft (BKG) bera- ten. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Prüfgebühren der Ärztlichen Stelle der BLÄK sowohl vor als auch nach der jetzt notwendigen Anpassung bundesweit im unte- ren Bereich liegen, was auf eine insgesamt sparsame und effektive Prüftätigkeit schlie- ßen lässt.

Es wurde vereinbart, dass die BLÄK für die Tätigkeit der „Ärztlichen Stelle zur Quali- tätssicherung nach § 17 a RöV“ rückwirkend ab 1. Januar 2004 eine Pauschalgebühr pro Jahr und Röntgenröhre (Aufnahme- bzw.

Durchleuchtungsröhre) in Höhe von 160,00 Euro berechnet. Damit kann die Ärztliche Stelle zum Jahreswechsel wieder einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren.

Die entsprechenden Gebührenbescheide wur- den Anfang Oktober allen bei der Ärztlichen Stelle registrierten Betreibern zugesandt.

Dr. Matthias Küchler (BLÄK)

Neufestsetzung der Gebühren für die Ärztliche Stelle Röntgendiagnostik

♦ Individuelle Betreuung

♦ Vorfinanzierung

♦ 3 Monate Null-Risiko-Test

♦ Spezialisten für jede Fachrichtung

♦ 24 Jahre Abrechnungserfahrung

♦ Erstklassige Referenzen

Privatärztliche Abrechnung?

Das erledigen wir für Sie!

Und

was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Medas GmbH Treuhandgesellschaft für Wirtschaftsinkasso und medizinische Abrechnungen

Messerschmittstraße 4 80992 München www.medas.de Fordern Sie einfach unsere Unterlagen an!

089 14310-108

Fax 089 14310-200 info@medas.de

ANZEIGE:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Satzung, den Ordnungen und den Zusatzbestimmungen des Kreishandballverbandes Lübeck ist bei den Personen aus redaktionellen Gründen immer nur die männliche

Eine wesentliche Veränderung der Lärmbelastung ist laut § 4 Absatz 5 Satz 2 FlugLG insbesondere dann als wesentlich anzusehen, wenn sich die Höhe des äquivalenten

Die Gebühren für Gutachten gemäß der Gutachterausschussverordnung NRW vom 23. 146) in der jeweils geltenden Fassung sind aus der Summe der Gebührenanteile nach den Tarifstellen

Für die mündliche Überprüfung der antragstellenden Person sind 90,00 €, für die Ausstellung der Erlaubnisurkunde 60,00 € an Verwaltungsgebühren (AVwGebO NRW),

9.3 Datenträger (CD, USB-Sticks, u. a.) tatsächliche Kosten in voller Höhe 9.4 Erstausstellung oder

Sind individuell zurechenbare öffentliche Leistungen gebührenbefreit oder ermäßigt und sind Schreibauslagen für Ausfertigungen, Abschriften und Auszüge, die

2 Das Entgelt für den Unterhalt und die Bepflanzung besonderer Grabstätten wird aufgrund der Gra- bausmasse im Einzelfall berechnet und vertraglich festgelegt. 3 Die Gebühren

◼ beispiel 7: mahnverfahren – streitiges verfahren - identischer Wert Rechtsanwalt R erhält vom Mandanten M den Auftrag, wegen einer Forderung von 5.000 EUR gegen den Gegner X