• Keine Ergebnisse gefunden

Sakrale Stille und frivole Ekstase

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sakrale Stille und frivole Ekstase"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

KLEVE

Sakrale Stille und frivole Ekstase

Der Bajan-Spieler Piotr Rag- no (Foto) und das Streicher- Duo Zappa konzertieren in der Kleinen Kirche.

A

Seite 3

KALKAR Wilder Westen im Wunderland

Mit Teilnehmern aus 27 Län- dern findet noch bis morgen die Weltmeisterschaft im Country Tanz im Wunderland in Kalkar statt.

A

Seite 24

SONDERSEITE Tipps zum Energiesparen

Energiebewusstes Heizen schont die Haushaltskasse.

Die NN geben Tipps.

A

Seite 7

KALKAR

Wintertreffen für Reisemobilisten

Die Messe für Tourismus und Freizeit 2013 findet am 23.

und 24. Februar im Wunder- land Kalkar statt.

A

Seite 9

WETTERTREND

Sa.

9° 7°

Mo.

8° 5°

So.

9° 5°

Di.

7° 4°

Die Sternsinger feierten mit Weihbischof Wilfried Theising (M.) den Aussendungsgottesdienst im St.- Viktor-Dom Xanten. Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und welt- weit“ ziehen sie von Haus zu Haus und sammeln Spenden zur Anschaffung eines Krankenwagens für das Krankenhaus von Litembo in Tansania und unterstützen Gesundheitsstationen in ländlichen Gegenden.

Erster Halt war das Xantener Rathaus, wo sie dem Bürgermeister ein Segenslied vortrugen. Foto: privat

NIEDERRHEIN. Endlich wieder jeck sein. Nach dem Dreikönigs- tag geht es jetzt in vielen Orten am Niederrhein mit Volldampf in die fünfte Jahreszeit. Schließ- lich ist die Session so kurz wie selten, bereits am 13. Februar ist wieder alles vorbei. Auch bei den NN laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn am 30.

Januar findet das große NN- Prinzentreffen in Geldern statt.

Erstmals können an dieser tradi- tionsreichen Veranstaltung auch elf Leser teilnehmen.

Die Einladungen an die Kar- nevalsgesellschaften sind längst verschickt, und viele närrische Oberhäupter, darunter auch Prinz Jens aus Kleve, Prinz Jörg aus Goch, Prinzessin Britta aus Kapellen und Prinz Marc aus Straelen haben ihre Teilnahme schon zugesichert. Zwar nicht vor heimischen Publikum, aber dennoch ein Heimspiel hat das Gelderner Kinderprinzenpaar Marie-Celina und Andreas, das beim NN-Prinzentreffen natür- lich nicht fehlen darf. Erwartet werden wieder weit über 300 karnevalistische Gäste. Geheim bleibt noch das Motto der NN- Mitarbeiter, die in den vergan- genen Jahren als unbeugsame Gallier, Piraten der Weltmeere und begeisterte Fußballfans die

NN-Narrenhochburg erstürm- ten. Um mit den NN und den Prinzenpaaren am 30. Januar feiern zu können, müssen die Le-

ser sich jedoch närrisch heraus- putzen. Nur Fotos der Bewerber im Karnevalskostüm kommen in die jecke Auswahl. Mitmachen können Kegelclubs, Vereine oder Elferräte – und natürlich Freun- deskreise. Entscheidend ist, dass sich elf Narren zusammenfinden.

Und so wird‘s gemacht: Bit- te ein Foto sowie eine kurze Info zur Gruppe mit Adresse und Telefonnummer unter dem Betreff „Prinzentreffen“ per E- mail an die Redaktion unter gewinnspiel@nno.de schicken.

Einsendeschluss ist Freitag, 18.

Januar. Die Gewinner werden benachrich tigt. AK/MB

Jecke Leser gesucht

Erstmals laden die NN auch elf Leser zum großen Prinzentreffen ein

Es ist angerichtet: Eine närrische Gruppe, wie beim Gocher Rosen- montagszug, kann beim NN-Prinzentreffen dabei sein. NN-Fotos: Archiv

Tierisch gute Laune ist Pflicht beim NN-Prinzentreffen.

Infoabend zum Haushaltsplan

EMMERICH. Im Dezember wurde dem Rat der Entwurf des Haushaltsplanes 2013 vorgestellt, der im Februar beschlossen wer- den soll. Zuvor soll er den Bür- gern näher gebracht werden.

Deshalb lädt die Stadt zu einem Bürgerdialog am Mittwoch, 9.Ja- nuar, um 19 Uhr im PAN, Agne- tenstraße 2, ein.

Schwimmbecken ist geschlossen

KLEVE. Aufgrund eines tech- nischen Defektes bleibt das Bad an der Marienschule in der Zeit vom 7. bis zum 20. Januar ge- schlossen. Alle Schwimmkurse, die dort von der Familienbil- dungsstätte Kleve und dem Kneipp Verein Kleve angeboten werden, müssen während dieses Zeitraums ausfallen.

Gewerbeauskunft kostet viel Geld

EMMERICH. Zur Zeit versendet die „Gewerbeauskunft-Zentrale“

aus Düsseldorf wieder Eintra- gungsangebote an die Gewer- betreibenden in Emmerich am Rhein. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, das es keinerlei Zusammenarbeit oder gar Empfehlung der Stadt gibt, sich an diesem Angebot zu beteiligen. Die Geschäftsidee der Firma GWE GmbH kostet 569,06 Euro jährlich. Die Bestellung gilt für zwei Jahre.

Die dunkle Seite von Kleve

KLEVE. Zur ersten Themenfüh- rung des Jahres lädt die Kleve Marketing am Sonntag, 13. Ja- nuar, ein. Dann nämlich steht der beliebte Abendspaziergang

„Die dunkle Seite von Kleve“ auf dem Programm. Der Rundgang mit Historikerin Helga Ullrich- Scheyda beginnt um 18.30 Uhr am Koekkoekplatz und dauert zwei Stunden. Dabei geht es um den finsteren Teil der Stadt- geschichte: wo trafen sich die Räuberbanden, wo konnte man sich in früherer Zeit bei Nacht vergnügen und wo tat der Hen- ker seine Arbeit? Die Teilnehmer können sich auf eine spannende Stadtführung freuen. Die Teil- nahmegebühr beträgt vier Euro, eine Anmeldung bei Kleve Mar- keting (Telefon 02821/895090) ist unbedingt erforderlich.

Karten für Gocher Karnevalspartys

GOCH. Der Gocher Karneval bekommt noch einen Zeltmast hinzu. Somit können noch mehr Gäste mitfeiern. Für alle, die noch keine Eintrittskarte haben, findet am 24. Januar von 17 bis 20 Uhr ein Sonderkartenverkauf gegen Barkasse im Kolpinghaus in der Mühlenstraße statt. Der Online- verkauf endet am 9. Januar.

Veterinäramt vermittelt Hunde

KREIS KLEVE. Das Kreisvete- rinäramt vermittelt zehn Schä- ferhunde aus einer Hundezucht gegen eine Schutzgebühr in gute Hände.

Die Hunde sind drei Jahre und älter. Sie sind freundlich zu Menschen und durch Gruppen- haltung zumindest mit anderen Hunden gut sozialisiert. Leider sind sie scheu, da die Hunde bis- her im Wesentlichen zu Zucht- zwecken gehalten wurden und teilweise keine Ausbildung erfah- ren haben. Die Hunde kennen noch keine Wohnungshaltung.

Eine Zucht mit den Hunden ist ausdrücklich nicht erwünscht.

Interessenten können sich bis Freitag, 11. Januar, unter Telefon 02821/85720 an Werktagen zu den üblichen Dienstzeiten zwi- schen 9 und 16 Uhr beim Veteri- näramt melden.

Barrierefreie Gänsesafari

NIEDERRHEIN. Zu einer „Gän- sesafari für alle“ lädt die NABU- Naturschutzstation Niederrhein am Sonntag, 13. Januar, ein.

Treffpunkt zur barrierefreien Busexkursion zu den Wildgänsen in der Düffel ist um 13.15 Uhr an der Seniorenresidenz in Kranen- burg, Bahnhofstraße 10.

Tausende arktische Wildgänse können im Nautrschuttzgebiet beobachtet werden. Anmel- dungen bei der NABU-Natur- schutzstation Niederrhein un- ter Telefon 02826/9187600. Die Teilnahme kostet 14 Euro für Erwachsene und acht Euro für Kinder.

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Bettina Swertz & Clemens Heine

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine

Bettina Swertz

Immobilien

Holz für jeden Geschmack

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten

- für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar

- förderwürdig nach KfW CO2 Ge- bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind

Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

www .jansen-bedachungen.de

Alle Infos unter www.traudichamniederrhein.de Hochzeitsmesse am Sonntag,

in der Liebfrauenkirche, Goch

Trau dich am Niederrhein

(2)

Mineraloel GmbH

HEIZEN MIT ÖL

Auf Zukunft eingestellt.

Dieselstr. 1 47608 Geldern Tel. 02831-12005 Fax 02831-80302 www.stoffmehl-gmbh.de info@ stoffmehl-gmbh.de Diesel • Schmierstoffe • Tankschutz

Die Meldung zu Beginn des Jahres 2013:

Die Erdölversorgung ist auf Jahrzehnte hinaus gesichert.

Ölheizungs-Besitzer sind also auch in Zukunft mit Energie versorgt.

Mit neuen Heizsystemen, wie Brennwerttechnik in Kombination mit Solarthermie oder ölbasierten Hybridheizungen können Sie ein großes

Potenzial an Energie einsparen.

Es geht darum, was wir heute und sofort tun können und nicht irgendwann in naher oder ferner Zukunft, nämlich wertvolle Ressourcen effi zient

einzusetzen und nicht zu vergeuden.

Wir beraten Sie gerne!

SamStag 5. Januar 2013 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Tipps und Tricks

erhalten

6LHGXUFKTXDOLÀ]LHUWH)DFKEHUD ter in unserer großzügigen Aus- stellung oder bei Ihnen vor Ort.

Akku-Knickschrauber

6723DW

‡6WDEVFKUDXEHUPLW.QLFNIXQNWLRQ ]XP$UEHLWHQDXIHQJVWHP5DXP

‡,GHDO]XU0RQWDJHYRQ6HOEVWEDXP|EHOQRGHUIUNOHLQH 5HSDUDWXUDUEHLWHQLQ+DXVKDOWXQG*DUWHQ

‡0LW/(']XU%HOHXFKWXQJGHV$UEHLWVEHUHLFKHV

3URÀ7LSSLP%DX]HQWUXP

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FENSTER/TÜREN

SANITÄR NATURSTEIN

FLIESEN

35,- d

inkl. Koffer und 80-teiliges

Zubehör- Sortiment Das Wohl

der Füße ist bei Frauke Verberkt in guten Hän- den. Es ist ein langer Weg, bis man sich staatlich an- erkannte Podologin, also medi- zinische Fußpflegerin, nennen und in seinem Beruf arbeiten darf. 2000 Theorie- und 1000 praktische Stunden stehen be- vor die man mit einem Examen abschließt. Diesen Weg ist sie ge- gangen und hat im September ihr Examen erfolgreich bestanden.

Die lange, intensive Ausbil- dung macht den Unterschied zur kosmetischen Fußpflege aus, denn nur der Podologe darf Di- abetiker und andere Risikopati- enten behandeln.

Der Podologe behandelt so- wohl prophylaktisch also vorbeu- gend gesunde Füße als auch reha- bilitierende und therapierend ge- schädigte und von Schädigungen bedrohte Füße. Die Tätigkeiten

umfassen die Behandlung von Nagelpilz, die Entfernung von Hornhaut, Schwielen, Warzen und Hühneraugen, Zehenzwi- schenkeile bei Fehlstellungen der Zehen.

Sowie die so genannte Or- thonyxie-Spangentherapie, mit der man eingewachsene Nägel schmerzfrei behandelt und wie- der in die natürliche Wuchsform bewegt, und vieles mehr.

Jeder Behandlung, die Sie aus- schließlich mit sterilisierten In- strumenten vornimmt, geht eine umfassende Anamnese voraus.

Alle Leistungen bietet Frauke Verberkt ab dem 7. Januar 2013 in ihrer Praxis auf der Kuhstraße 13 in Straelen an. Selbstverständ- lich können auch Hausbesuche vereinbart werden.

Telefonisch ist die Praxis un- ter Tel. 0160/8137769 und ab dem 16. Januar 2013 unter Tel.

02834/9449897 zu erreichen.

Weitere Informationen können im Internet unter

www.podologie-straelen.de nachgelesen werden.

Podologie Straelen

Neueröffnung am 07.01.2013

ANZEIGE

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Endspurt für den Narrenstadl

HÜTHUM. Der Endspurt im Kartenvorverkauf für die Sitzung der Hüthumer Narrengemein- schaft (HNG) hat begonnen. Wer am Samstag, 12. Januar, ab 19.11 Uhr im Saal Hebben unter dem Motto „Hüthumer Narrenstadl“

mitfeiern möchte, kann sich jetzt noch Eintrittskarten sichern.

Bestellungen können unkom- pliziert bei Elferratsmitglied Thomas Kern unter Telefon 0151/57338787 vorgenommen werden.

Karneval mit der Feuerwehr

HALDERN. Am Dienstag, 8.

Januar, findet der Kartenvor- verkauf für die drei Sitzungen der Halderner Feuerwehr in der Haldern Pop Bar statt. Der Vor- verkauf startet um 18 Uhr, Ein- lass ist ab 16 Uhr. „Der Preis pro Karte beträgt acht Euro, im Preis ist eine Reservierung für einen Platz an einem bestimmten Platz enthalten“, informiert Thomas Dierkes vom Karnevalskomitee der Feuerwehr. Eine Obergrenze, wieviele Karten pro Person ge- kauft werden, gibt es nicht. „Für die Person oder Gruppe, die beim Vorverkauf die meisten zusam- menhängenden Karten erwirbt, gibt es auf der Sitzung eine Über- raschung“, verrät Karnevalspräsi- dent Bernd Börgers. Die drei Sit- zungen der Feuerwehr beginnen am Samstag, 2. Februar, und am Samstag, 9. Februar, jeweils um 19.11 Uhr sowie am Sonntag, 10.

Februar um 16.11 Uhr. Alle drei Sitzungen finden im Gasthof Te- pferdt statt. „Einlass ist jeweils eine Stunde vorher, die Bütten- redner und Akteure würden sich sehr freuen, wenn das Publikum bis 18.45 Uhr die Plätze einge- nommen hätte“, bittet Präsident Börgers. Wer nach den Sitzungen nur zum Feiern kommen möch- te, muss in diesem Jahr erstmals Eintritt bezahlen: „Nach Ende der Sitzungen kostet der Eintritt vier Euro“, gibt Börgers bekannt.

Am Rosenmontag findet bei Te- pferdt ab 15 Uhr wieder der tra- ditionelle Familienkarneval statt.

Prominente Glücksfee: Prinz Jens der Tönende übernahm die Ziehung der Gewinner des vom Klever City Netzwerk ausgelobten Weihnachtsgewinnspiels. Das E-Bike ging an Monika Ziem aus Kleve, die pri- vate Kinovorstellung für 130 Personen an E. Biel aus Kleve. nn-Foto: theo Leie

Kränzen für die Bedburg-Hauer Tulpenprinzessin. Steffi I. hilft sogar fleißig mit. Neben der Garde kamen auch viele Tollitäten aus dem Umland. Die werden auch am morgigen Sonntag in Hülle und Fülle erwartet. Auf Schloss Moyland nimmt Steffi ab 10 Uhr die gekrönten Jecken in Empfang. Der für alle offene

Frühschoppen beginnt dann um 11.11 Uhr. nn-Foto: theo Leie

Senioren feiern im Gocher Kastell

GOCH. Traditionell findet der Gocher Seniorenkarneval am Sonntag, 27. Januar, im Kultur- und Kongresszentrum Kastell statt. Da die Sitzplätze hier be- grenzt sind, können nur Seni- oren aus dem Großraum Goch berücksichtigt werden.

Karten, die wie gewohnt den Eintritt mit Kaffe und Kuchen beinhalten, können ab dem kom- menden Montag, 7. Januar, zum Preis von acht Euro an der Info- Theke im Gocher Rathaus zu den normalen Öffnungszeiten erwor- ben werden.

GOCH. „Die OGS St. Georg spielt verrückt…“ – unter die- sem Motto wird die Karnevals- feier 2013 stehen.

Erneut wird der Offene Ganz- tag der St.-Georg-Schule Goch eine närrische Karnevalsfeier ausrichten. Dieser Höhepunkt der fünften Jahreszeit wird erst- mals gemeinsam mit den Eltern und anderen Angehörigen zu- sammen gefeiert. Am Freitag, 8.

Februar, geht es um 13.30 Uhr los. Es wird wieder ein tolles buntes Rahmenprogramm mit einem Kostümwettbewerb und vielen anderen Attraktionen ge- ben. Ein besonderer Höhepunkt wird der Besuch des Gocher Prinzenpaares nebst Gefolge sowie der Auftritt des Kolping- Kinderprinzenpaares sein. Zwei bekannte Gocher Kinder-Tanz- garden werden über die Bühne

wirbeln und ihr Können unter Beweis stellen.

Die Kinder können zur karne- valistischen Musik tanzen, spie- len und natürlich kräftig feiern, um sich so auf die kommenden verrückten Tage einzustellen.

Wie im vergangenen Jahr kann man sich am 8. Februar auf viele lustige und kreative Kostüme wie Prinzessinnen, Piraten und Clowns freuen.

„Die OGS spielt verrückt“

St. georg grundschule goch feiert Karneval: Kostümwettbewerb und musik

Oktoberfest bei der Guten Laune

HAU. Die Karnevalsfreunde der Guten Laune Hau laden am Samstag, 19. Januar, im Gesell- schaftshaus der Rheinischen Kli- niken in Hau um 19.11 Uhr zur Karnevalssitzung der GLH unter dem Motto „Ozapft im neuen Jahr, Oktoberfest bei der GLH“

ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten zum Preis von 9,50 Euro können unter Telefon 02821/8916158 er- worben werden.

Kartenverkauf ist gestartet

HAU. Die Karnevalsgesellschaft Funkturm Hau feiert am 11.

und 12. Januar unter dem Motto

„Wilde Zeiten“ in dieser Sessi- on seit langem mal wieder zwei Sitzungen in ihrem neu bezie- hungsweise wieder bezogenenen Vereinslokal „Haus Kuckuck“.

Dieses Jahr als Premiere: Beide Tage sind Kostümsitzungen.

Die KG Funkturm verlost an jedem Abend einen Gutschein für „Ein Tag mit der Prinzessin“.

Der am besten kostümierte Be- sucher kann sich zusammen mit einer beliebigen Person darauf freuen, einen Tag die Prinzessin begleiten zu dürfen. Anders als in den vergangenen Jahren darf man sich auf neue und alt einge- sessene vereinsinterne Künstler freuen, die die Gäste durch Büt- ten, Tänze und Musikbeiträge wieder zum ursprünglichen dörf- lichen Sitzungskarneval zurück- führen möchten. Karten können ab sofort schon zum Preis von neun Euro bei Familie Dressler unter Telefon 02821/49200 er- worben werden.

Bunte Abende bei Krunekroane

KRANENBURG. Der Karten- vorverkauf für die drei „Bunten Abende“ der Karnevalsgesell- schaft Krunekroane im Kranen- burger Bürgerhaus neigt sich dem Ende zu. Für den ersten Abend am Freitag, 25. Januar, können noch Karten zum Preis von zehn Euro bei Thomas Hermsen un- ter Telefon 02826/92001 bestellt oder direkt am Abend bei der Kartenausgabe gekauft werden.

Die Kartenausgabe findet am Dienstag, den 8., und Mittwoch, 9. Januar, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Ratssaal der Gemein- de Kranenburg statt.

Winterfest: Die St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Uedemer- bruch lädt am heutigen Samstag, 5. Januar, zum traditionellen Winterfest in die Gaststätte „Villa Reichswald“ ein. Der Beginn ist um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt.

Zum Tanz spielt das „Duo Zart- bitter“ auf. Es findet wieder eine große Tombola statt.

KURZ & KNAPP

(3)

Hei Bo-Möbel GmbH Hauptstraße 25 47551 Bedburg-Hau Tel. 02824 - 33 32 www.heibo-moebel.de info@heibo-moebel.de

59% Ausstellungsstücke Reduziert

bis zu

Auf Möbelneu-

bestellungen

bis zu

*außer Natura, Pure Natur, und Meisterstücke.

Essgruppe Eiche massiv, geölt, 4 Stühle, 2 Armlehn- stühle, Tisch 90 x 160 cm, mit 2 Kopf-Auszügen,

ausziehbar auf 215 oder 270 cm.

Moderne Ledergarnitur

schwarz, Sofa 3-sitzig, Br. 204 cm, Sofa 2,5-sitzig Br. 184 cm, hoher, bequemer Rücken 100 cm.

Wohnschrank Kernbuche massiv, geölt, Breite ca. 310 cm, kpl. mit Beleuchtung.

3.173,-

1.998,-

-37% 4.418,-

2.999,-

-32% 4.276,-

2.993,-

-30%

20% Rabatt*

Weitere stark reduzierte Einzel- und Ausstellungsstücke aus den Bereichen Polster, Wohnen, Essen und Schlafen erwarten Sie in unserem Haus.

Großer INVENTURVERKAUF geht weiter!

Markenmöbel-

Samstag

10-16 Uhr 10-19 Uhr 10-16 Uhr

5. 7.-11.

Montag - Freitag

12.

Samstag

Uedem - Am Lindchen 3

(02825) 535260 Kleve

Uedem Goch Kalkar

BAUERNMARKT

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 18 Uhr

lindchen.de

10 Landeier 20

1 ...zu jedem Gänseei oder

Sack Kartoffeln

C l e m e n t i n e n K i w i

L a n d e i e r M a n g o S t e c k r ü b e n

soviel Ihr tragen

könnt... 5.-

Grünkohl

Mettenden 10.-

frisch aus dem Rauch

gratis

9 ct.

}

Stück

Vitamin hochvoll Tüte

3 90 .

Bratwurst

Meter

soviel Ihr braucht

+ 1 Wirsing auch geschnitten 5.-

Tägl. ab 10 Uhr, sonn- u. feiertags ab 9 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag. Durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Besuchen Sie uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten

Telefon 02801/1334

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Januar 2013

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e

(Gültig vom 2. bis 31. Januar 2013, außer sonn- und feiertags. Bitte vor dem Bezahlen abgeben.)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 12,-e) Täglich Frühstück

bis 11 Uhr Ob Sommer oder Winter, wohlfühlen zu jeder Zeit...

...bei leckerem Essen oder Kaffee und Kuchen.

Jetzt schon vormerken: Im Februar freitags Fischbuffet

Total lokal !

KLEVE. Dieser Dialog zwischen Bajan und zwei Streichern geht unter die Haut. Beim ersten Konzert der Besonderen Reihe im neuen Jahr, am Sonntag, 13.

Januar, 18 Uhr, gastieren der polnische Bajan-Virtuose Piotr Rangno und das schweizerische Duo Zappa mit den Geschwi- stern Daria Zappa (Violine) und Mattia Zappa (Violoncello).

Der preisgekrönte Akkordeo- nist konzertiert europaweit und gastierte bereits im Concertge- bouw Amsterdam. Daria Zappa ist Primaria des Casal Quar- tetts und debütierte zusammen mit ihrem Bruder bereits in der Carnegie Hall und im Kammer- musiksaal der Berliner Phil- harmonie. Aus der Fülle ihrer Repertoirekenntnis haben die drei Instrumentalisten zwischen deutschem Barock und südame- rikanischem Temperament Mu- sik ausgesucht, deren emotionale Intensität von tiefster Ruhe bis zu überschäumender Lebensfreude reicht. In eigenen Arrangements haben sie die Stimmen dieser besinnlichen, leidenschaftlichen, sakralen und frivolen Musiken ihren Instrumenten auf den Leib geschrieben, dazu erklin- gen Volksmusik und Improvi- sationen. Und so macht sich das Trio mit Werken von Garcia

Lorca, Domenico Scarlatti, von J.S. Bach, Sofia Gubaidulina und Astor Piazzolla in diesem Kon- zert namens „Stille und Ekstase“

auf eine klangliche „Himmelsrei- se“ – wie der Prophet Muham- med ekstatische Entrückungen nennt. Auch das Alte Testament kennt die ekstatische Vision des

„geöffneten Himmels“. Der Hö- rer, berauscht, begeistert, geht in sich, ist bald außer sich. Im Sufis- mus ist die Ekstase ein Weg, Gott näher zu kommen. Dieses Kon- zert in der Kleinen Kirche könnte

eine Wegleite sein. Konzertkarten gibt es zum Preis von zehn, er- mäßigt fünf Euro beim Fachbe- reich Kultur im Rathaus (Telefon 02821/84254) und im Bürgerbü- ro der Stadt Kleve (02821/84600) sowie an der Abendkasse. Einlass 18.30 Uhr.

Die evangelische Kirchenge- meinde weist darauf hin, dass es für gehbehinderte Besucher jetzt am Tor zur Kleinen Kirche eine Klingel gibt, damit beim Zugang über die Treppenstufen geholfen werden kann.

Daria Zappa und ihr Bruder Mattia gastieren in der Kleinen Kirche.

Frühstück für Singles

EMMERICH. Wer nicht allein frühstücken möchte und neue Leute kennenlernen möchte, kann am Sonntag, 13. Januar, ab 10 Uhr ins Max-Café, Neuer Steinweg 13, in Emmerich kom- men. Anmeldungen erbeten un- ter maxpancakes.de und unter Telefon 02822/5370199.

Familiensonntag im Schlösschen

EMMERICH. Das TiK Figuren und Marionettentheater spielt am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr im Schlösschen Borghees

„Das hässliche junge Entlein“, ein Märchen von Hans Chri- stian Anderssen. Eine Geschichte um Toleranz, Ausgrenzung und Identität. Gespielt wird dieses Märchen mit der Theaterform des Forumtheaters. Karten gibt es für fünf Euro, Kinder zah- len vier. Das Cafe ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldungen unter Telefon 02822/51639 und 02828/7570.

Führung mit dem Freundeskreis

KLEVE. Am Mittwoch, 9. Janu- ar, 19.30 Uhr, lädt der Freun- deskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve zu einer Sonderführung durch die Aus- stellung „Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys“ ein.

Nach dem Rundgang mit Mu- seumsdirektor Professor Harald Kunde und seinen Mitarbeitern wird es bei einem Glas Wein auch Gelegenheit zu Gespräch und geselligem Austausch geben.

Die große Sammlungspräsenta- tion „Mein Rasierspiegel“ stößt auf derart große Resonanz, dass sie bis einschließlich 7. April ver- längert wurde. Viele bedeutende Neuerwerbungen, an denen der Freundeskreis maßgeblichen Anteil hatte, sind in ihr erstmals überhaupt zu bewundern – vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

BEDBURG-HAU. Am Sonntag, 20. Januar, um 11 Uhr veranstal- tet die Gemeinde Bedburg-Hau ihre alljährliche Neujahrs-Ma- tinee im Zwirnersaal des Muse- ums Schloss Moyland. Zum Jah- resbeginn erwartet die Zuhörer ein ganz besonderes musika- lisches Vergnügen. „Fortune‘s Musicke“ ist der Name des En- sembles mit der Sopranistin Hanna Thyssen, Martina Bley (Blockflöte), Susanne Peuker (Chitarrone, Barockgitarre) und Beate Röllecke (Cembalo).

Die Sopranistin Hanna Thy- ssen erhielt ihre Gesangsaus- bildung bei Heribert Langosz, Theresa Seidl und Theo Wie- debusch. Im Jahr 2001 wurde sie Stipendiatin des Richard- Wagner-Verbandes. Als freibe- rufliche Lied- und Oratoriensän- gerin konzertiert sie seit einigen Jahren erfolgreich im In- und Ausland. Sie arbeitete mit ver- schiedenen namhaften Ensem- bles, wie Kammerchor Stuttgart (Frieder Bernius), Gächinger Kantorei Stuttgart (Helmut Ril- ling), Weser-Renaissance (Man- fred Cordes), Capella Sancti Ge-

orgi (Ralf Popken). Martina Bley setzte nach ihrer Ausbildung zur Instrumentalpädagogin an der Musikhochschule Dortmund ihr Studium an der Akademie für Alte Musik Bremen bei Han Toi fort. Konzertant betritt sie mit ihrem Ensemble neue Wege in der Alten Musik und überzeugt damit das Publikum von Boston bis Warschau. Weiterhin konzer- tiert sie mit dem Barockorchester Elbipolis. Sie ist leidenschaftliche Musikpädagogin, im Leitungs- team der Musikschule des Land- kreis Oldenburg und Lehrbeauf- tragte an der Universität Bremen.

Susanne Peuker studierte Gi- tarre an der Hochschule für Mu- sik Franz Liszt in Weimar. Als Stipendiatin der Heinrich-Böll- Stiftung absolvierte sie ein Auf- baustudium für Laute bei Ste- phen Stubbs an der Akademie für Alte Musik in Bremen. Es folgten weiterführende Studien bei Paul O‘Dette und Pat O‘Brien in den USA. Die Cembalistin Beate Röl- lecke ist seit Jahren eine gefragte Continuistin und Solistin. Sie ga- stierte in ganz Europa und Japan.

Ihr Schwerpunkt ist die Alte Mu-

sik und deren Aufführungspra- xis. Die Arbeit mit zahlreichen renommierten Ensembles und Orchestern, unter anderem Phil- harmonisches Staatsorchester Bremen, Harp Consort, Deutsche Kammerphilharmonie und We- ser Renaissance und Dirigenten wie Giovanni Antonini, Daniel Harding, Thomas Hengelbrock, Pavo Järvi und Ludger Remy markieren bedeutende Stationen auf dem Weg dieser Künstlerin wie ihre Konzerte mit Emma Kirkby oder Andreas Staier. Sie ist Dozentin an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Folkwang Hochschule in Essen vertrat sie bis 2004 die Cembalo- professur.

Das Ensemble wird die Zu- hörer mit Stücken von Georg Friedrich Händel, Reinhard Keiser, Benedetto Marcello und George Philipp Telemann ver- zaubern. Der Eintritt zu dieser Matinee kostet elf Euro. Karten mit reservierten Plätzen sind im Rathaus Bedburg-Hau, Telefon 02821/6600, sowie an der Mu- seumskasse Moyland, Telefon 02824/95100, erhältlich.

Mach mir eine (Opern) Szene

neujahrs-matinee im Zwirnersaal des museums Schloss moyland

bekannten Radio Acts zusam- mengestellt. Diesmal treten auf:

Bene Neuner Drummer aus der Band „Glasperlenspiel“, Dennis Hormes, mit 14 Jahren einer der jüngsten Gitarristen Deutsch- lands, der regioal bekannte Wel- tenbummler Martin Engelien und David Readman von Pink Cream 69 auf.

Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro.

(4)

SamStag 5. Januar 2013 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

04

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Polster (T)räume

für jeden Einrichtungsstil. Mit über 450 Modellen bieten wir Ihnen eine der größten Polstermöbel-Ausstellungen der Region. Bei uns fi nden Sie internationales Design, junges Wohnen, edle Klassik

und das größte TV-Sessel-Studio am Niederrhein!

Beste Fachberatung, Service und Lieferung

Freihaus sind bei uns selbstverständlich.

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

statt

3398.- 1979.-

statt

3529.- 1899.-

statt

3470.- 1690.-

statt

4075.- 2095.-

incl. XXL-Hocker

Sonntag, 6.1. Schautag 11-17 Uhr*

Relax-Garnituren

ab

1498,-

Riesen Modell-Auswahl auch mit elektrischen Liegekomfort-Funktionen Sonderpreis

ab

779.-

in vielen Farben Dickleder

2-motorig

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

1699.-

898.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

2529.-

1398.-

Dickleder

2729.-

1648.-

Gr. S elektr.

Verst.

2659.-

1449.-

Dickleder

Großer Inventur-

Verkauf:

ca. 110 Polstermodelle ca. 120 TV-Sessel

z.T. bis 70%

unter ehemaligem Hauspreis!

www.traumpolster.de z.B.

Markenqualität zu

Großanbieter-Preisen

Chiki

ist unsere Sportskanone im Frei- lauf. Draußen tobt sie sich total aus, d.h. im Rennen schlägt sie jeden Rekord; kommt aber auf

Ruf sofort zurück. Im Haus ist Chiki völlig ruhig und angepaßt,

sie mag Artgenossen (Weiteres unter www.tierfreunde-uedem-ev.de).

Telefon 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442

Lucy

Selbstbewusste, sehr anhängliche und wachsame junge Hündin. Lucy ist sehr kinderlieb und bewegungsfreudig. Sie wäre die ideale Hündin für eine Familie, die außerhalb lebt, weil Lucy‘s tiefe Belle ungebetene Gäste schon leicht in die Flucht

schlägt. Aber keine Sorge, Lucy ist kein Menschenfresser, aber ihr Anblick

erzeugt Respekt.

Telefon 0171 - 2863787 oder 0176 - 63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Sebastian Szraucner ist selbst als Kind in die RG Haldern 03 einge- treten und wurde dort auf seine Radsportkarriere bestens vor- bereitet. Seit knapp zehn Jahren läßt er der Konkurrenz in NRW keine Chance und holt fast regel- mäßig den Titel als Landesmei- ster im MTB nach Haldern. Auch bundesweit gehört Szraucner zu den besten Mountainbikern, bei internationalen Rennen mischt er regelmäßig vorne mit. Sein in- ternationaler Aktionsradius er- streckt sich sogar auf Rennen in Israel. Um auch in Zukunft Hal- derner Mointainbiker ganz nach vorne zu bringen, kümmert sich Szraucner mit dem Halderner

Michael Zauner um die Nach- wuchsförderung im Verein.

Seit über zwei Jahren wird nun auch erfolgreiche Nachwuchsar- beit in der Altersklasse sechs bis zwölf Jahren betrieben. Ein gutes Dutzend Kinder wird regelmäßig von Zauner und Szraucner im Halderner Wald trainiert. Dass die Möglichkeiten dort keines- falls schlechter sein müssen, als beispielsweise im Sauerland, zeigt die Karriere von Sebastian Szraucner. Auch er hat im Hal- derner Wald die Grundlagen für seine Wettkämfe gelegt.

Die kleinen Mountainbiker ha- ben sichtlich Spaß am Training mit ihren Vorbildern Zauner und

Szraucner. Von ihren Idolen wis- sen sie auch, dass die Sieger des Sommers bereits im Winter da- vor gemacht werden. So fahren die Kinder auch bei Kälte und Regen ihre Trainingskilometer.

Selbstverständlich achten Zauner und Szraucner dabei peinlich ge- nau auf das körperliche Wohl des Nachwuchses. Schon im Januar stehen für die Kinder die ersten drei Trainingsrennen in Bocholt auf dem Programm.

Wer Interesse hat, seine Kinder mit Szraucner und Zauner trai- nieren zu lassen, kann sich über haldern03@web.de und unter Telefon 0178/8552273 an den Verein wenden. Foto: privat

Champion von heute trainiert die Sieger von morgen

KLEVE. Seit 2005 gibt es an der Jugendherberge in Kleve-Ma- terborn einen Hochseilgarten.

In vier bis neun Meter Höhe kann hier zwischen den Baum- kronen auf künstlich angelegten Kletter- und Balancierstationen geklettert werden.

Ergänzt wird das Angebot in der Höhe durch einen soge- nannten „Teamparcours“, der die Gruppen vor immer neue He- rausforderungen als Team stellt.

Gemeinsam müssen knie- bis schulterhohe Hindernisse über- quert werden, die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel effektiv genutzt und die Stärken der ein- zelnen Team-Mitglieder richtig eingesetzt werden.

Besonders Schulklassen nut- zen diese erlebnispädagogischen Angebote gerne im Rahmen von Klassenfahrten, aber auch hiesige Jugendgruppen, Schulklassen und Vereine setzen die verschie- denen Programme etwa zur Stär- kung von Teamgeist gerne ein.

Organisiert und durchgeführt werden die Angebote von „Elan- Training“ aus Kleve, die zur Un-

terstützung ihres Mitarbeiter- teams weitere Trainer suchen, die auf Honorarbasis diese Angebote mit Kindern und Jugendlichen durchführen. Dafür starten wie- der verschiedene Ausbildungen.

Sehr beliebt ist auch das Spiel- Seminar „Kooperative Abenteu- erspiele“, das am Samstag, 16.

Februar, von 10 bis 17 Uhr in ei- ner Klever Turnhalle angeboten wird. Unabhängig von den Trai- ner-Ausbildungen können hier Lehrer, Erzieher oder ehrenamt- liche Gruppenleiter in Kinder- und Jugendgruppen neue Ideen für die Gestaltung von Spielein- heiten mit kleinen oder großen Gruppen bekommen und selber ausprobieren.

Im Rahmen eines unverbind- lichen Infoabends werden die- se Ausbildungen und Seminare näher vorgestellt. Der Infoa- bend findet statt am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Jugendherberge Materborn, St.Annaberg 2/Königsallee.

Weitere Infos zu den Program- men und Ausbildungen auch un- ter www.elan-training.de.

Team-Training und

Klettern für Jugendliche

Infoabend zur trainer-ausbildung im Seilgarten

Macht Spaß und fördert den Teamgeist. Foto: privat

Mit Yoga ins neue Jahr: Gleich zu Beginn des neuen Jahres ei- nen guten Vorsatz in die Tat umsetzen: Mit Yoga den Körper beweglich halten, gleichzeitig die Wahrnehmung schulen, und den Geist beruhigen- das versprechen die Yogakurse in Bedburg-Hau, die im Januar wieder beginnen.

Sanfte Varianten ab 8. Januar dienstags und mittwochs in der Praxis für Physiotherapie Her- mann de Warle; Klassische Yoga- einheiten ab 9. Januar mittwochs abends in der Sporthalle Loui- sendorf. In allen Gruppen gibt es noch freie Plätze. Anmeldung unter www.allesyoga.de.tl und Telefon 0151/44538570.

Zumba läuft weiter: Nach dem großen Erfolg des ersten Zumba- Kurses freut sich der Kneippver- ein Elten nun einen Folgekurs an- bieten zu können. Der Kurs star- tet am Dienstag, 8. Januar, um 19 Uhr im Eltener Kolpinghaus. Der Kurs beinhaltet zehn Übungs- stunden und läuft zunächst bis zum 19. März. Die Kosten be- tragen 35 Euro für Kneipp-Mit- glieder. Anmeldungen unter Te- lefon 02822/931030 oder www.

kneippverein-elten.de.

Sportkurse in Emmerich: Der Kreissportbund Kleve bietet in Elten einen Kurs Frühgymnas- tik zur Wirbelsäulenschonung ab dem 9. Januar an. 24 Veran- staltungen mittwochs zwischen

8. und 8.45 Uhr sowie von 9 bis 9.45 in St. Martinus Pfarrheim in Elten kosten 44 Euro. Informa- tionen unter Telefon 02828/594 (Ulrike Opdemom).

Reiter-Stammtisch: Der VFD- Kreisverband Kleve (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland) startet ins neue Jahr. Zum ersten Stammtisch des Jahres am 10. Januar treffen sich die Pferdefreunde auf dem Hei- sterfeldshof bei Familie Zevens, Waldstraße 36, in Bedburg-Hau.

Los geht´s wie immer ab 20 Uhr.

Weitere Infos über den VFD- Kreisverband Kleve unter www.

vfd-kleve.de.

Bodyforming: Eine tolle Figur mit wohlgeformten Muskeln, straffer Haut und ausgewogenen Proportionen erfordert ein ge- zieltes Training von Kraft, Aus- dauer und Beweglichkeit. Beginn ist am 10. Januar, 20 bis 21.30 Uhr. Anmeldung und Infos bei der Familienbildungsstätte Kle- ve, Telefon 02821/72320, www.

fbs-kleve.de.

Autogenes Training: Das Auto- gene Training ist eine Technik der konzentrierten Selbstent- spannung. Der Kurs beginnt am 21. Januar um 18.15 Uhr und wird von vielen Krankenkas- sen als Präventionsmaßnahme empfohlen und erstattet. Anmel- dung und Infos bei der Famili- enbildungsstätte Kleve, Telefon 02821/72320, www.fbs-kleve.de.

Aqua-Kurse im Embricana

EMMERICH. Pünktlich zum neuen Jahr beginnt im Freizeit- bad Embricana am Nollenbur- ger Weg 34, in Emmerich am Rhein wieder die neue Kurssai- son. In einigen Kursen sind noch Plätze frei: Zum Beispiel in den Aqua-Cycling-Kursen. Bei die- sem Kurs fahren die Teilnehmer auf Spezialrädern unter Wasser Fahrrad, was dreimal so effek- tiv ist wie ein Training an Land.

Die Übungen sind dabei voll- kommen gelenkschonend. Kurse sind dienstags von 18 bis 18.45 Uhr oder donnerstags von 19 bis 19.45 Uhr. Aqua-Fitness-Kurse für Anfänger bietet das Embrica- na donnerstags von 20 bis 20.45 Uhr an, Fortgeschrittene treffen sich dienstags von 19 bis 19.45 Uhr oder von 20 bis 20.45 Uhr sowie donnerstags von 18 bis 18.45 Uhr. Doch nicht nur die Großen kommen im Embrica- na auf ihre Kosten. Auch für die ganz Kleinen bietet das Freizeit- bad Wassergewöhnungskurse an.

Der Wassergewöhnungskurs für Kleinkinder, findet mittwochs von 11 bis 11.45 Uhr statt, der für Kinder von drei bis fünf Jah- ren freitags von 15 bis 15.45 Uhr.

Die Kinderschwimmkurse sind aktuell bereits ausgebucht.

Wer Interesse an einem der Schwimm- oder Aqua-Kurse hat, kann sich an der Kasse des Em- bricana anmelden.

Im Klever Werk der KHS GmbH wurde auch in diesem Jahr 15 Mitarbeitern das Deutsche Sportabzei- chen durch den Stützpunktleiter des Sportabzeichens in Kleve, Walter Opolka, verliehen. In diesem fünften Jahr in Folge wurden insgesamt vier Goldene, neun Silberne und zwei Bronzene Sportabzeichen verliehen.

KURZ & KNAPP

(5)

Alle Angebote gültig ab Montag, 07.01.2013 KW 02

1 kg

Frisches Suppenhuhn

HKL A, für die klare Brühe oder das Frikassee

Vorder-Eisbein

für herzhafte Eintöpfe und Sauerkrautgerichte

1 kg

1F

Dicke Rippe

ideal zum Kochen

und Schmoren oder 1 kg

2I

Frischer Schweinebauch

oder Schweine-Bauchscheiben

ideal für falsche Koteletts 1 kg

3I

Frischer Schweine- Lummerbraten oder Lummerkoteletts

1 kg

4I

Nur Montag!

Unser Super-Tage sangebot am 7. Ja n.

Frische

Schweineleber

schmackhaft und vitaminreich

1 kg

:99

Türkische oder Holländische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

1.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

1 kg

2I

Lecker aus der heißen Theke:

Riesenfrikadelle

in Meisterqualität Stück

1.50

Holländischer

Spitzkohl

SB-verpackt, Klasse I

Stück

1.29

PERSIL

»Unser Betes«, Universal- Pulver, Color- Pulver oder

Color-Gel, 1 WL -,17

Pckg./Flasche

REWE Hausmacher

Presskopf, Leber- oder Blutwurst

kräftiger, rustikaler

Geschmack 100 g

-.79

SCHYPKE Deutsches

Corned beef

herzhaft, würzig im Geschmack

100 g

1.29

Holländischer Gouda

48% Fett i.Tr.

100 g am Stück

Frischer

Nackenbraten

oder Nacken- Koteletts

besonders saftig

Italienische

Tafeläpfel

»Braeburn«,Klasse I

1 kg

1.29

MELITTA Kaffee

versch. Sorten, Kilopreis 7,38 500 g Packung

70 + 5 WL gratis

4.99

Blanc de Blanc

dänischer Schnittkäse, mild und cremig,

60% Fett i.Tr. 100 g

1.19

Bonbel

französischer Butterkäse,

50% Fett i.Tr. 100 g

-.99

statt -,69

Besser leben.

1 kg

Schweinenieren oder Schweineherzen

1 kg

1B

3B

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Die Vyma-Mannschaft meisterte den Pfalzdorfer Sylvesterlauf mit einem tollen siebten Platz in der Mannschaftswertung. 1.281 Star- ter gingen auf den Fünf-Kilome- ter-Kurs. Davon 57 Mannschaf- ten. Die gewohnt gute Stimmung übertrug sich auch auf die Läufer des SV Vyma 97.

Für den stärksten Läufer Matthi- as Otto war die 19 an diesem Tag die Glückszahl. In 19:19 Minuten wurde er 19. seiner Altersklasse (und 31. der Gesamtwertung).

Aber auch alle anderen Läufer blieben unter der magischen 22er-Grenze. Werner Borchers (20:45 Minuten), Achim Ze- lissen (21:20 Minuten), Alex

Weihrauch (21:39 Minuten) und Norbert te Deuits (21:50 Minu- ten) steuerten bei schwierigen Windverhältnissen zum Mann- schaftsergebnis bei. Werner Bor- chers belegte mit seiner Zeit in der Altersklasse Ü55 sogar den ersten Platz.

Alle waren sich einig: so was sollte man öfter mal machen, und im nächsten Jahr gibt es be- stimmt eine Neuauflage – dann vielleicht mit einer noch größe- ren Gruppe der Vyma-Familie.

Es war, unabhängig von irgend- welchen Zeiten, eine wirklich tol- le Veranstaltung.

Weitere Infos zur Mannschaft im Internet unter www.vyma.de.

Überraschungserfolg für Vyma

Silbern und schnell ging das Jahr zu Ende. Fast 2.300 Dauerläufer, Sprinter und Jogger umrunde- ten am letzten Tag des Jahres das größte Dorf am Niederrhein.

Ganz Pfalzdorf war wieder auf den Beinen und alle feierten laut- stark und sportlich zusammen die 25. Auflage des legendären

„Pfalzdorfer Sylvesterlaufs“. Den großen Zehn-Kilometer-Lauf meisterte Tobias Balthesen aus Heidelberg in gerade einmal 33

Minuten. Im Fünf-Kilometer- Straßenlauf schaffte es Armin Gero Beus aus Sonsbeck mit 15:45 Minuten auf Platz eins.

Schnellste Frau im Jubiläumslauf war Anna-Lina Dahlbeck vom Bunert Running Team. Und auf fünf Kilometern war Melina Buil aus Kleve die Schnellste.

Im Drei-Kilometer-Schülerlauf bleibt der Sieg in Pfalzdorf. Luca Fröhling vom veranstaltenden Alemannia Pfalzdorf ließ mit

einer Zeit von 10:08 Minuten alle seine Konkurrenten hinter sich – dicht gefolgt von Norman Thimm, ebenfalls vom VfB Ale- mannia Pfalzdorf.

Bei den Bambini zeigte Mathis Scherders (Jahrgang 2005) aus Goch, dass sich der Laufsport um Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Schnellstes Mäd- chen war Felina Kühn vom SV Viktoria Goch.

nn-Fotos: theo Leie

Die Schnellsten im Silberlauf

in Kalkar. Die Turniere starten am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr mit der B-Jugend der SG- Appeldorn/Kalkar.

Teilnehmende Mannschaften am ersten Turniertag sind neben dem Gastgeber der SV Rindern, Siegfried Materborn, Grün-Weiß Vernum, SV Haesen/Hochheide, SG Erfgen/Warbeyen und BSV GW Flüren. Weiter geht es am Samstag, 19. Januar, um 9 Uhr mit den D-Junioren. Mit dabei sind DJK Appeldorn, SuS Kalkar, SV Uedem, BV Wissel, SV Bed- burg-Hau, TuS Xanten D2, SG Kellen/Schenkenschanz und SG Rindern/Donsbrüggen. Im An- schluss beginnt das vereinsinter- ne Turnier mit Trainern, Betreu- ern, Spielern, Alt-Herren, Freun- den und Gönnern des Vereins.

Am Sonntag, 20. Januar, be- ginnt um 9 Uhr das Turnier der U15-Juniorinnen. Teilnehmer sind DJK Appeldorn mit zwei Mannschaften, SG Kessel/Ho.- Ha., Viktoria Winnekendonk, Fortuna Keppeln, Sus Kalkar, BW Bienen und Alemannia Pfalzdorf.

Ab 14.30 Uhr beginnt das Tur- nier der E2 mit DJK Appeldorn, TSV Weeze, Alemannia Kamp, SuS Isselburg, Borussia Veen,

mit dem A-Jugend-Turnier der SG Appeldorn/Kalkar. Mit dabei sind SG Appeldorn/Kalkar, SV Nütterden, SV Siegfried Mater- born, Concordia Goch und Uni- on Wetten.

Am Samstag, 26. Januar, star- ten um 9 Uhr die F2-Junioren.

Teilnehmer sind DJK Appeldorn 2 und 3, SV Vynen/Marienbaum 2 und 3, BV Sturm Wissel 2 und 3, SG Kellen/Schenkenschanz 2 und Sus Kalkar 2. Im Anschluss ab 13 Uhr beginnt das F1-Juni- oren (bis 16.30 Uhr) mit DJK Appeldorn, SV Nütterden, For- tuna Keppeln, SV Bedurg-Hau, Eintracht Emmerich, SG Kessel/

Ho.-Ha., SC Rheinkamp und TuS Kranenburg.

Am Sonntag, 27. Januar be- ginnen die E1-Junioren um 9 Uhr. Teilnehmer sind DJK Ap- peldorn, SV Biemenhorst, SV Viktoria Birten, SV Brünen, SV Friedrichsfeld, TuB Mussum, SV Uedem und SV Nütterden. Den Abschluss bildet das Turnier der C-Junioren ab 14.30 Uhr. Mit da- bei sind DJK Appeldorn C1 und C2, SV Biemenhorst, SV Vynen/

Marienbaum, SV Brünen, SV Friedrichsfeld, PSV Wesel und SV Alemannia Kamp.

Urlaubsgrüße aus dem SnowCamp in Sillian/Österreich senden 24 Jugendliche und Betreuer von der Piste. Die Jugendlichen aus dem Klever Jugendzentrum „Kalle“ und dem Uedemer „Focus“ verbringen gemeinsam erlebnisreiche Tage im Schnee. Noch bis zum Ferienende werden die Jugendlichen in Österreich sein und dann rechtzeitig zum Schulstart wieder zu Hause eintreffen. Foto: privat

Entspannung durch Klang: Die- ser Tag in der Familienbildungs- stätte Kleve bietet Gelegenheit verschiedene Formen der Klan- garbeit, wie Klangmeditation, Klangreise und die Einführung in die Klangschalenmassage, kennen zu lernen und zu erleben.

Die obertonreichen Klänge und die sich übertragenden Schwin- gungen von Klangschalen, Gong und Monocord sorgen für ein schnelles Erreichen tiefer und wohltuender Entspannung. Die- se Veranstaltung findet am Sams- tag, 26. Januar, ab 10 Uhr statt.

Anmeldung und Infos bei der Familienbildungsstätte Kleve, Telefon 02821/72320, www.fbs- kleve.de.

Stressbewältigung: Dieses ganz- heitliche und praxisnahe Acht- samkeitstraining wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwi- ckelt und unter der Abkürzung

MBSR bekannt. Kursinhalte sind Übungen zur Körperwahrneh- mung, Atem- und Bewegungs- übungen, Meditationen, Grup- pengespräche und die Möglich- keit zum Einzelgespräch.

Der Einführungsabend findet am Montag, 4. Februar, um 19.30 Uhr statt. Der Kurs startet am Freitag, 15. Februar, um 18.30 Uhr.

Anmeldung und Infos bei der Familienbildungsstätte Kleve, Telefon 02821/72320, www.fbs- kleve.de.

Feldenkrais: Das Haus der Fa- milie bietet am Samstag, 26. Ja- nuar, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr einen Workshop Feldenkrais unter Leitung von Angela Bömer an. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro.

Anmeldung im Haus der Familie, Telefon 02822/704570 oder www.

hdf-emmerich.de.

KURZ & KNAPP

(6)

SamStag 5. Januar 2013 nIEDErrHEIn naCHrICHtEn

06

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonderposten

und hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

www.lichtpark-xanten.de

Der Ofen als Sitzbank

ausgefallene Designs und farbige Vielfalt machen Kaminöfen zum Blickfang

Das Spiel der Flammen faszi- niert immer wieder aufs Neue:

Ein Kaminofen soll nicht nur einfach nützlich sein, indem er preiswert und umweltfreund- lich für Wärme sorgt, zugleich will man damit einen echten Blickfang im Wohnraum schaf- fen. Form- und Farbtrends haben heute auch einen groß- en Einfluss auf das Design der Wärmequelle.

Moderne Öfen bieten ver- schiedenen Zusatznutzen. Zum Beispiel, indem sie flexibel dreh- bar sind oder als Sitzbank zum Lieblingsplatz werden – der Ofen mausert sich damit zunehmend zum vollwertigen Möbelstück.

Wer sich heute für einen neuen Kaminofen entscheiden will, hat die Wahl zwischen zahlreichen

Materialien und Farben. „Dass allein Speckstein als Verkleidung dominiert, gilt inzwischen nicht mehr.

Immer beliebter werden Ma- terialien wie Sandstein und dazu auch verschiedenste Farbtöne, die sich gut dem vorhandenen Einrichtungsstil anpassen las- sen“, sagt Fachmann Stefan Sel- bach. Sein Tipp: Das gesamte Angebot der Hersteller in Ruhe durchforsten und das Wunsch- modell auswählen.

Vielfalt ist angesagt

Auch bei den Dimensionen der Kaminöfen ist heute Vielfalt ge- fragt: Mit kompakten Außenma- ßen findet sich auch für kleinere Wohnzimmer das passende Mo- dell. Zur passenden Heizleistung

sollte man sich stets individuell beraten lassen. Trend-Öfen set- zen die Faszination Feuer auf besondere Weise in Szene. Mit der integrierten Sitzbank bei- spielsweise wird der Ofen zum Möbelstück, das nicht mehr un- auffällig in einer Ecke platziert wird, sondern den Raum optisch prägt – entweder in puristischem Schwarz oder in hellen Sand- stein-Tönen.

Doch ebenso wichtig sind die

„inneren Werte“: Die Technolo- gie der Abgasnachverbrennung reduziert den Holzverbrauch und bewirkt zeitgemäß niedrige Emissionswerte. Optische Ak- zente setzt zum Beispiel das so- genannte Flatscreen-Design, das einen großformatigen Blick auf das Flammenspiel erlaubt.

Der Ofen als Sitzbank: Neue Modelle werden zum schmückenden Möbelstück.

Foto: djd/gKt Heiz- & Klimatechnik

Alte Fenster sind Energiefresser

Alte Fenster sorgen häufig für hohe Kosten und Ärger, denn sie sind Energiefresser und ein Si- cherheitsrisiko.

So kann der Einbau neuer Wärmeschutzfenster den Ener- gieverbrauch gegenüber Einfach- glas um bis zu 75 Prozent senken.

Das bemerken Hausbesitzer in ihrem Portemonnaie, denn sie senken damit die Heizkosten er- heblich.

Zugleich leisten sie einen wich- tigen Beitrag für die Umwelt, denn jeder Liter Heizöl, der ein- gespart wird, verringert den Aus- stoß von Kohlendioxid und trägt zur langfristigen Verbesserung des Klimas bei.

Alte Fenster sind zudem ein Sicherheitsrisiko. Schließlich ge- langen Einbrecher am häufigsten über Fenster und Fenstertüren ins Haus. Sie können oft leicht aufgehebelt oder eingeschlagen werden. Schutz bieten einbruch- sichere Fenster oder einbruch- hemmende Beschläge sowie abschließbare Fenstergriffe und Einbruchmeldekontakte.

Auch die Lärmdämmung lässt bei alten Fenstern häufig zu wünschen übrig. Moderne Lärmschutzfenster sorgen hier für Abhilfe.

Räume nicht überheizen

Nicht jeder Raum einer Woh- nung muss gleichermaßen warm sein.

Wohn-, Ess-, und Arbeitszimmer sollte man auf 20 Grad heizen, im Bad dürfen es 22 Grad sein.

In Schlafzimmer und Küche ge- nügen meist 16 bis 18 Grad. Die Türen zum Flur geschlossen hal- ten, damit sich die Wärme nicht verteilen kann.

NIEDERRHEIN. Traditionell werden ausgediente Weih- nachtsbäume in den nächsten Tagen von fleißigen Menschen eingesammelt, die dafür eine Spende einfordern. Meist wird damit die Jugendarbeit in Ver- einen und Organisationen un- terstützt.

Bereits am heutigen Samstag, 5. Januar, sammelt die Jugend des Keekener Schützenvereins 1710 in Keeken und Bimmen Tannenbäume ein. Die Bäume werden ab 13 Uhr abgeholt. Über eine kleine Spende würde sich die Schützenjugend freuen.

Die im vergangenen Jahr ge- borene Idee der beiden Haffen- Mehrer Karnevalsvereine soll auch in diesem Jahr wiederholt werden. Deshalb werden auch in diesem Jahr die abgeschmückten Tannenbäume in Haffen und Mehr auf Wunsch abgeholt. Die- se Aktion soll am Donnerstag, 10. Januar, ab 15 Uhr stattfinden.

Die Abholung durch die Ent- sorgungsfirma Schoemakers am Freitag, 11. Januar, findet wei- terhin statt. Trotzdem bieten die beiden Vereine eine Abholung, sehr gerne auch mit einer Spen- de versehen, an, um wieder einen Grundstock für das Osterfeuer am Karsamstag zu bilden. An- meldungen werden angenom- men, telefonisch unter 02857/

7972 oder per mail hkv1851@

gmx.de. Wie in den letzten Jah- ren, sammeln die Pfadfinder in Materborn und Reichswalde

auch in diesem Jahr wieder aus- gedienten Tannenbäume ein.

Am Samstag, 12. Januar, sollten die abgeschmückten Bäume bis 9 Uhr mit Namen und Haus- nummer versehen gut sichtbar an der Straße liegen. Um eine Geldspende wird gebeten – bitte nicht an die Bäume hängen. Das Geld wird der Jugendarbeit der Pfadfinder zufließen. Spenden dürfen auch direkt im Pfarrheim Materborn, Dorfstraße 21, abge- geben werden.

Die Tannenbaumabholak- tionen der KAB Heilig-Geist St. Aldegundis und der KLJB finden ebenfalls am 12. Januar statt. Ab 9 Uhr sollten die Bäu- me in den Pfarrbezirken Heilig- Geist Emmerich-Leegmeer und Speelberg deutlich sichtbar und ohne Dekorationsmaterial an die Straße gestellt werden. Da jede noch so kleine Geldspende will- kommen ist, sind die Tannen- bäume, insbesondere bei Mehr- familienhäusern, mit Namen zu versehen, um eine Zuordnung sicherzustellen. Bäume die nicht zuzuordnen sind, werden nicht mitgenommen.

Am 12. Januar findet ebenfalls die alljährliche Sammelaktion der Kalkarer Pfadfinder vom Stamm St. Benedikt statt. Ab 9 Uhr werden abgeschmückte Tannenbäume in den Ortstei- len Kalkar und Altkalkar gegen eine Spende eingesammelt. Die Pfadfinder klingeln an den Haus- türen. Auch der Schützenverein

Rindern sammelt am 12. Janu- ar ab 9 Uhr Tannenbäume ein.

Gleichzeitig verteilen die Jungs- chützen die Vereinskalender und bitten dabei um eine Spende. Am im Klever Ortsteil Kellen werden die „abgesungenen Weihnachts- bäume“ gegen einen Betrag von 2,50 Euro an dem Samstag ab 9 Uhr eingesammelt. Bereits zum zweiten Mal wird die Sammlung von den Mitgliedern der Feuer- wehr durchgeführt. Ein Teil der Einnahmen wird für die Nach- wuchsarbeit gespendet. Garten- abfälle und Baumschnitte wer- den nicht mitgenommen.

Fleißig sind am 12. Januar auch die Mitglieder des Tambourcorps Hasselt-Qualburg. In beiden Bedburg-Hauer Ortsteilen wer- den ab 9 Uhr die an den Straßen- rand gelegten Bäume abgeholt.

Grundsätzlich ist der Service ko- stenlos – über eine kleine Spende für die Jugendarbeit des Vereins würde man sich aber freuen.

Die Kolpingjugend Goch sam- melt am Samstag, 12. Januar, im gesamten Gocher Innenstadtge- biet die „abgesungenen“ Tannen- bäume ein. Für einen Kosten- beitrag von zwei Euro wird der Baum vor der Haustür abgeholt und umweltgerecht entsorgt.

Wer diesen Abholdienst nutzen möchte, der sollte seinen Tan- nenbaum (ohne Schmuck und Ständer) bis spätestens 8.15 Uhr an die Straße stellen. Bäume, die nach 11 Uhr rausgestellt wer- den, können nicht mehr berück-

sichtigt werden. Es werden nur gekennzeichnete Bäume mitge- nommen. Die Kolpingjugend bittet, kein Geld an den Bäumen zu befestigen, nur einen Zettel mit Namen und Anschrift – die Kolpingjugend kommt gerne klingeln.

Wie jedes Jahr werden die Messdiener der Klever Stifts- Pfarre am 12. Januar ab 8 Uhr Tannenbäume abholen. Gegen eine Mindestspende von 2,50 Euro (Bäume mit Namen ver- sehen). Die Messdiener klingeln – das Geld kommt der Jugend- arbeit in der Pfarre zugute. Am Samstag ab 10 Uhr sammelt auch in diesem Jahr wieder der Förderverein der Grundschule Wissel die Weihnachtsbäume in den Orten Wissel und Grieth ein. Die Sammler klingeln an der Haustür, um Spenden persönlich entgegen zunehmen. Der Erlös kommt den Kindern der St.- Luthard-Grundschule in Wissel zugute. In Uedem hat die Samm- lung eine lange Tradition. Erst- mals rief am 14. Januar 1973 das Jugendrotkreuz dazu auf. Wenn am Samstag, 12. Januar, um 9 Uhr der Startschuss fällt, wird seit 40 Jahren in Uedem, Kepplen, Ue- demerbruch und Umgebung ge- sammelt. Die Sammler schellen an den Haustüren. Der Erlös der Sammlung ist für die Jugendar- beit in Uedem bestimmt. Wer noch helfen möchte, meldet sich bitte bei Jaqueline Hunzelar un- ter Telefon 0172/9772582.

Pfadfinder, Messdiener und Schützen sammeln Tannen

ausgediente Weihnachtsbäume werden gegen Spenden zu Hause abgeholt

Die glücklichen Gewinner des Märchenquiz, das Anja Amou- rette, Auszubildende der Buch- handlung Hintzen, zum 200.

Jubiläum der Grimmschen Mär- chen aufgelegt hatte, sind ermit- telt. Von einer kleinen Glücksfee wurden zum Jahresende aus den vielen Teilnehmern im Al- tern von zwei bis 94 Jahren die

Glückspilze Adrian Labadd, Mi- chele Welling und Lis Remmen gezogen. Sie wurden mit Mär- chenausgaben als Buch und als Hör-CD belohnt. Weil sie ihren Quizbogen mit wunderschönen, eigenen Märchenillustrationen verziert hat, erhielt die sieben- jährige Maike Westhoff einen Bilderbuch-Sonderpreis (Foto).

Märchenhafte Gewinne Louisendorfer

Neujahrsschießen

LOUISENDORF. Der Bürger- schützenverein Louisendorf 1923 veranstaltet am Samstag, 12. Ja- nuar, sein 17. Neujahrsschießen im Schützenhaus. Bei der ganz- tägigen Veranstaltung sind neben den Schützen auch Gäste (ohne Mannschaft) willkommen. Den vorher ausgelosten Mannschaf- ten werden ab 9.30 Uhr Kaffee und Brötchen angeboten. Ab 12 Uhr kann sich jeder mit einer warmen Erbsensuppe stärken.

Weiter geht es mit Kaffee und Kuchen (gegen 15.30 Uhr) und etwa um 17 Uhr wird die Sie- gerehrung aus den Wettkämpfen erfolgen.

Für die Verlosung der wert- vollen Preise können ganztägig Lose gekauft werden; außerdem stehen verschiedene Angebote für die kurzweilige Unterhaltung bereit. Der Vorstand erhofft sich auch mit dem 19. Neujahrsschie- ßen wieder einen geselligen Tag – in und für Louisendorf. Anmel- dungen können ab sofort beim Vorstand erfolgen.

Kaninchenzüchter: Der Kanin- chenzuchtverein (KZV) R386 Loosenhof lädt seine Mitglieder zu Jahreshaupversammlung ein.

Die Versammlung findet am Montag, 7. Januar, um 19.30 Uhr im Vereinsheim „Loosenhof“, Hauer Straße 13, in Qualburg statt. Auf der Tagesordnung ste- hen unter anderem die Punkte

„Rammlerschau“ am 16. und 17. Februar, die Fahrten nach Rheinberg zur Landesschau und Karlsruhe zur Bundesschau so- wie Neuwahlen.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Einfache Anwendung für Ihre Kunden: kein Anrühren, keine Aktivierungszeit, keine Kühlung nötig. • Nur 1

Auflage im Überblick Strukturierte Erfassung von Symptomen und Exazerbationen Um eine geeignete Therapie bei Men- schen mit COPD angemessen begin- nen und steuern zu können,

tägliche Umgebung angepasst werden soll, damit sich die betroffene Person möglichst lange zu Hause zurechtfindet und wohlfühlt..

Re- präsentativ bedeutet dabei, dass die Umfrageergebnisse nicht nur die Meinung der beispielsweise 1000 Be- fragten wiedergeben, sondern die Meinung der gesamten Zielgruppe, für

Inklusion beschreibt die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen auf Basis von Unterstützung und Assistenz, auch jener Personen, die psychisch belastet sind.. Ziel des Seminars

Woche: Das Gehör Ihres Kindes ist jetzt schon so weit entwickelt, dass Ihr Baby erste Geräusche wie das Rauschen Ihres Blutes und Ihren Herzschlag wahr- nehmen kann.. Außerdem

Der Hype um die Luftreiniger hat aber auch Produkte auf unseren Markt gespült, die nicht unter diesen Bedingungen gefertigt werden und dann durchaus eine Gefahr darstellen.. Ganz

Eine gute inklusive Schule bedarf einer kompetenten und starken Schulleitung, die sich klar zur Inklusion bekennt und damit sowohl für das Kollegium als auch die Schüler mit