• Keine Ergebnisse gefunden

Memos mit „abc Notes Lite“ Checklist & Sticky Note Application

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Memos mit „abc Notes Lite“ Checklist & Sticky Note Application"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 9

Memos mit „abc Notes Lite“ Checklist & Sticky Note Application

Memo-Anwendung „ abc Notes Lite“ ■

■ Tablet-Methode:

M e d i e n a r t : Text

K u r z b e s c h r e i b u n g z u r A p p :

„abc Notes Lite“ ist eine kindgerechte Me- mo-Anwendung, mit der Kinder Kurznoti- zen in Textform als „Haftnotizen“ erstellen N«QQHQ 'LH %HQXW]HUREHUàšFKH LVW ±EHU- sichtlich gestaltet, was zu einer intuitiven Bedienung beiträgt. Anfangs sind mehrere Haftnotizen auf dem Startbildschirm sicht- bar, was auf den ersten Blick irritieren kann, sich aber auf den zweiten Blick als sehr praktisch erweist, denn hier ist die Anlei- tung zur Benutzung der App hinterlegt.

Vo r - u n d N a c h t e i l e :

Vorteile dieser Memo-App: Es werden keine Daten in einer Cloud gespeichert und es ist kein Internetzugang nötig, um die App nutzen zu können. Dadurch ist allerdings auch keine Synchronisierung mit anderen mobilen Geräten möglich.

Ein Nachteil der kostenlosen App „abc Notes Lite“ ist die Werbung, die zu kos- WHQSàLFKWLJHQ $QJHERWHQ YHUOHLWHW :HQQ Kinder mit dieser Anwendung arbeiten,

sollten die Funktionen der „In-App-Käufe“

und „App Installation“ deaktiviert sein bzw.

Kinder über die Gefahr der Kosten aufge- klärt werden.

Festzuhalten ist, dass die wesentlichen Texteinstellungen kinderleicht zu verändern sind, bspw. Schriftgröße, -farbe, -art und -ausrichtung, die Farbe der Memo-Zettel und sieben verschiedene Aufzählungszei- chen.

A n g a b e n z u m E i n s a t z :

■ dokumentieren / strukturieren

■ Mediennutzung

Z i e l g r u p p e:

■ ab 8 Jahren

Anmerkung: Die App ist ohne Altersbe- grenzung ausgeschrieben, da jedoch Lese- und Schreibfähigkeiten erforderlich sind, HPSßHKOW VLFK GLHVH $SS DE GHU .ODV- senstufe.

K u r z b e s c h r e i b u n g d e s S z e n a r i o s :

Die Memo-App kann die hier beschriebe- nen Szenarien ergänzen, wenn der Wunsch

nach einer digitalen Haftnotiz besteht bzw.

Memos für die Strukturierung der Aufgaben hilfreich sind.

E i n s a t z m ö g l i c h k e i t e n : Um die Vorbereitungs- und Brainstorming- zeit möglichst kurz zu halten, können die Schüler/innen eine To-Do-Liste aus „digita- len Post-its“ erstellen. Sie können mit den digitalen Erinnerungszetteln der „abc Notes Lite“-App Fragen der Rollenaufteilung, Ar- beitsaufträge und „Alles-was-nicht-verges- sen-werden-darf“ verschriftlichen. Diese Gedanken sind somit für jede/n sichtbar und jede/r kann bei Bedarf nachlesen, wel- che Aufgaben bereits erledigt und welche noch offen sind.

N i e d r i g s c h w e l l i g e r E i n s t i e g : Natürlich könnten dazu auch traditionell Post-its mit Papier und Stift zum Einsatz kommen! Diese Methode bietet jedoch einen leichten Einstieg zum Arbeiten mit dem Tablet und ist durch die einfache Be- QXW]HUREHUàšFKH NDXP ]HLWDXIZšQGLJ XQG für den Einstieg besonders geeignet. Aus diesem Grund stufen Medienpädagogen die

Memo-App „abc Notes Lite“ als eine Art

„Mitläufer“-Anwendung ein.

Ve r t i e f e n d e A n w e n d u n g : Um die erworbene Lernerfahrung mit die- VHU0HPR$SS]XIHVWLJHQHPSßHKOWVLFK HLQH 5HàH[LRQVPHWKRGH PLW GHU 1XW]XQJ der „abc Notes Lite“-App (zur Beschreibung siehe Didaktische Varianten).

Die Vorteile und pädagogischen Aspekte GLHVHU 5HàH[LRQVPHWKRGH VLQG XQWHU GHQ Punkten „Ziele“ einbezogen.

Z u s ä t z l i c h e s M a t e r i a l :

■ Beamer

■ Apple-TV

■ Router

■ 8 iPads

:LOO PDQ EHL GHU 5HàH[LRQVUXQGH DOOH Kinder mit einbeziehen und die Post-its für jede/n ersichtlich über den Beamer an die Wand projizieren, benötigt man einen Beamer und Apple-TV um die jeweiligen iPads mit dem Beamer drahtlos zu verbin- den oder einen Adapter zwischen iPad und Beamer.

Z i e l e :

■ Unterstützung der Vorbereitung mit medialen Hilfsmitteln

■ Förderung allgemeiner Präsentations- techniken

■ )«UGHUXQJGHU5HàH[LRQVIšKLJNHLW Stärkung zur eigenen Meinungs- äußerung

■ Peer-to-Peer-Konzept

L e i t z i e l :

■ Ansatz mobilen Lernens fördern

■ Heranführen an die Organisation ver- schiedener Arbeitsschritte durch Medien

■ Mediennutzung (Wie kann ich ein/e

Tablet/App bedienen, welche Möglich- keiten gibt es?)

■ Medienkritik (Wie sinnvoll / gewinn- bringend ist eine angewandte App?)

f a c h - / t h e m e n b e z o g e n:Die App „abc Notes Lite“ ist eine App, die völlig frei von Fach und Thema einsetzbar ist. Sie dient als eine Gedankenstütze und kann den Schul- alltag auf verschiedene Art und Weise un- terstützen.

s o z i a l : Wenn Kinder das Medium iPad/

Tablet bereits kennen und sich als Tablet- Experten entpuppen, lernen Schüler/innen, für die das Tablet ein neues Medium dar- stellt, möglicherweise leichter von ihren Mitschüler/innen, z. B. auch, weil die Lehr- kraft als Lernbegleiter nicht immer verfüg- bar ist (Peer-to-Peer-Konzept).

i n d i v i d u e l l : Jede/r Schüler/in bekommt in dieser Methode die Möglichkeit, ihre/sei- ne eigene Meinung zu sagen. Schüler/innen können Kritik äußern aber auch hervorhe- ben, was ihnen ganz besonders gut gefällt.

t e c h n i s c h : Die App ist kindergerecht und intuitiv zu bedienen. Durch den wiederhol- ten Einsatz in verschiedenen Kontexten, der anfänglichen Strukturierungsphase und der abschließenden Feedbackrunde kann sich das angeeignete Wissen zu dieser App nochmal festigen.

D i d a k t i s c h e E c k p u n k t e d e s m o b i l e n L e r n e n s

■ informelles Lernen integrieren

■ Episoden situierten Lernens schaffen

■ Expert/innen des Alltags individuell aktiv werden lassen

D i d a k t i s c h e Va r i a n t e n : 3RVWLW5HàH[LRQ=HLFKHQ5HàH[LRQ als Feedbackrunde

Eine weitere Methode, die sich im Zusam- menhang mit der „abc Notes Lite“ App an- ELHWHW LVWHLQH .XU]UHàH[LRQ PLWGLJLWDOHQ Haftnotizzetteln. Dabei geht es darum, dass das Feedback der Gruppe oder des Kindes nur so groß sein darf wie der Platz auf dem digitalen Post-it.

Jede/r Schüler/in soll mit den zur Ver- fügung stehenden iPads eine Notiz erstel- len und thematisieren, was sie besonders gut oder verbesserungswürdig fanden. Am besten arbeiten die Schüler/innen dazu in Kleingruppen, so dass sich möglichst we- nige Schüler/innen ein iPad teilen müssen.

Die Schüler/innen stellen die gesammel- ten Ergebnisse anschließend in der Klasse vor. Am praktischsten ist es, das Feedback direkt von den einzelnen iPads über den Beamer zu projizieren.

'XUFK GLH 5HàH[LRQVPHWKRGH PLW +LOIH der App lernt die Klasse den Einsatz von

„abc Notes Lite“ in einem weiteren Kontext kennen und festigt das neu erworbene Wis- VHQ .LQGHUQ IšOOW HV OHLFKWHU ]X UHàHNWLH- UHQGDLKUH5HàH[LRQQLFKWODQJVHLQPXVV - eben nur so lang, dass es auch auf ein Post-it passt.

Wenn die Kinder zu Beginn bereits mit der App gearbeitet haben, können sie in der Feedbackrunde viel sicherer und schneller mit dieser App umgehen, was ihnen zeigt, dass sie ihre Bedienkompetenzen bereits erhöhen konnten. Wenn ein/e Schüler/in nicht mehr weiß, wie man die App bedient, NDQQ HUVLH VLFK EHL ÈßWWHQÆ *UXSSHQPLW- gliedern Rat suchen und durch das „Peer- to-Peer-Prinzip“ von den Mitschüler/innen SURßWLHUHQ

)±U GLHVH 0HWKRGH HPSßHKOW VLFK HLQ Zeitrahmen von mindestens 30 Minuten.

Maresa Getto N a m e d e r A p p :DEF1RWHV/LWHËA n b i e t e r :$/6(',*URXSËE r f o r d e r l i c h e s B e t r i e b s s y s t e m : iOS 4.3

A l t e r n a t i v e A p p s f ü r a n d e r e B e t r i e b s s y s t e m e : Abc Notes (iOS), Wunderlist (Android, iOS), Evernote (Android, L26:LQGRZV3KRQH*RRJOH.HHS$QGURLGL26:LQGRZV3KRQHËK o s t e n : abc Notes Lite: kostenlos, abc Notes: für 2,69 €

T i p p s z u r Z i e l ü b e r p r ü f u n g :

,QGHU5HàH[LRQZHUGHQGLH)šKLJNHLWHQ zur Bedienung der App wiederholt über- prüft. Die Anschlusskommunikation nach den Präsentationen gibt Raum für weitere offene Fragen und Kommentare.

8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls eine reelle Nullstelle ermittelt werden konnte, wird diese ausgegeben.. Anderenfalls erfolgt der Hinweis, dass keine Nullstelle ermittelt

Wenn Sie noch keine PIN zu Ihrer Karte haben, verwenden Sie zunächst bitte den Zugriff ohne eGK.. Sie können den Zugriff später auf NFC-eGK und PIN

Die daraus errechnete relative Stan- dardabweichung darf nicht grö- ßer als fünf Prozent sein und keine Kapsel darf um mehr als 20 Prozent vom Durchschnitts- wert

Damit lässt sich auch die Frage beantworten: Für wen sind denn diese Bilder da. Für mich, für

Learn more about the Tapkey App Erfahre mehr über die Tapkey App tapkey.com/app. BATTERY REPLACEMENT

Jakob hat für die Jause Joghurt mitgenommen, jedoch kann er den Joghurtbecher jetzt nicht mehr finden!. Ist er etwa in

Andreas Bernard befasst sich mit seinem Buch „Kinder machen“ mit der mittlerweile umfangreichen und verwirrend anmutenden Vielfalt an Techniken, die es heute

Die Notsituation, welche gemäss Artikel 12 BV verlangt wird, ist offensichtlich nicht belegt, sodass Aufwendungen für den Grundbedarf für diese Zeitdauer nicht