• Keine Ergebnisse gefunden

Binomische Formel selbst erbastelt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Binomische Formel selbst erbastelt"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Binomische Formel selbst erbastelt

Ziel ist es, die binomische Formel für

(

a+b

)

3 =?durch Erstellen eines dreidimensionalen Modells selbständig zu erarbeiten. Im Anschluss finden sich 4 verschiedene Grundrisse, die ausgeschnitten und zu Quadern zusammengeklebt werden sollen. Klebstoff und Scheren sind vorzubereiten.

Zur Bearbeitung sollen Gruppen ca. zu viert gebildet werden. Jede Gruppe hat von jedem der vier Quadergrundrisse je drei Kopien, also insgesamt 12 Blätter.

Anleitung:

1. Schneidet die Grundrisse aus und klebt sie zu Quadern zusammen. Es gibt zu je vier Quadergrössen drei Exemplare, die zu kleben sind. Die Seitenlängen sind entweder 4 oder 6 cm lang.

2. Aus den 12 erstellten Quadern soll ein Würfel mit Seitenlänge 10 cm zusammengebaut werden. Nicht alle Quader werden gebraucht, auf jeden Fall soll ein 4*4*4 und ein 6*6*6 Quader verwendet werden. Der erstellte Würfel soll zusammengeklebt und die Bestandteile gut gekennzeichnet werden. Eventuell könnten die drei verschiedenen Quader durch drei Farben gekennzeichnet werden.

3. Anschließend wird notiert: Ein 10*10*10 (man könnte auch sagen ein (6+4)*(6+4)*(6+4)) Würfel setzt sich zusammen aus (wie vielen?) 6*6*6 Quadern, aus (wie vielen?) 6*6*4 Quadern, aus (wie vielen?) 6*4*4 Quadern und aus (wie vielen?) 4*4*4 Quadern.

Das Ergebnis soll in mathematischer Schreibweise angeschrieben werden, also:

(

6+4

)

3 =?.63 +?.62.4+?.6.42 +?.43.

4. Zuletzt schreibt ihr die entstandene Formel so an, dass statt 6 die Variable a und statt 4 die Variable b geschrieben wird.

Also:

(

a+b

)

3 =??? (mathematische Schreibweise mit Potenzen verwenden!) Prägt euch diese Formel gut ein!

(2)

6*6*4 Quader

(3)
(4)

4*4*4 Quader

(5)

6*4*4 Quader

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

StLnäix xrösstes 1-axer in: I^anäwirtsLkattlieken ^aseki- nen unä Qersten, Kratt- unä ^Verk^eugmasekinen, ^Verk^euxen aller >Vrt, Laumaterialien, Lisen» Ltalil, LIeclien,

Show that the seller can obtain a larger expected revenue offering this menu compared to the optimal deterministic mechanism.. Interdependent

It is now not difficult to derive a differential equation for the deviation

Sei E eine elliptische Kurve mit definierendem Polynom F. Das ergibt sich aus der uns mittlerweile wohlvertrauten Homogeni- sierung respektive Dehomogenisierung von Polynomen. ∴

The occurence of a related protein in the EDTA cell wall extract of the diatom N.pelliculosa indicates that these proteins are general components of diatom cell walls and

Mona: Non, t’es 2 bête, bien sûr que je ne parle pas du président qui s’appelle d’ailleurs Sarkozy mais d’un élève qui est mort l’année dernière dans notre école!.

Potsdam hat für sich noch nicht entdeckt, dass Studenten eine ganz we- sentliche Energie sein können.. Ich denke auch, Potsdam könnte mehr aus seinen zahlreichen Gewässern

Löse die Aufgaben. Wie viele Würfelchen erhält man? b) Das abgebildete Aquarium soll mit Wasser gefüllt werden (1 Liter = 1 dm3). Wie viele Liter werden benötigt? Das Wasser wird