• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Weberstadt zum SchreinerdorfDie dritte Fahrrad-Route in der NN-Sommeraktion führt von Goch nach Weeze – Kaffeetrinken für vier Personen zu gewinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Weberstadt zum SchreinerdorfDie dritte Fahrrad-Route in der NN-Sommeraktion führt von Goch nach Weeze – Kaffeetrinken für vier Personen zu gewinnen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 23. JULI 2014

Schon jetzt an den Kulturherbst denken und Karten sichern

Volksbank an der Niers präsentiert sieben Veranstaltungen im Geschäftsgebiet. Seite 3

Während der Sommerferien wird gehämmert und geschraubt

Die Stadt Geldern investiert in ihre Schulen, Bauarbeiten schreiten voran. Seite 9

Ist man gewitzt, kann man auch zwei Herren dienen

NN verlosen 3x2 Freikarten fürs Münchner Sommertheater in Xanten. Seite 10

GELDERN. Viele tausend Menschen feierten in Geldern am Wochenende ausgelassen die 40. Stra- ßenparty. Mit Live-Musik, Trödel und jeder Men- ge Sonnenschein machte das „Sommerfest der Superlative“ seinem Namen alle Ehre. Mit dem Diebels-Fassanstich auf der Hartstraße fiel der Startschuss für das dreitägige Bühnenprogramm mit einer großen Zahl lokaler Akteure: Vom Mu- sikverein über die Tanzkursgruppe bis zur Rock- band samt Luftgitarren-Wettbewerb war alles

vertreten. Die Besucher tanzten und klatschten zu Punk und Pop, zu Schlager und Chanson bis spät in die lauen Sommernächte. Auf der großen Trö- delmeile gab es Schnäppchen und bei der Vielfalt der kulinarischen Angebote in der ganzen Gelder- ner Innenstadt blieben keine Wünsche offen. Wei- tere Fotos von der 40. Gelderner Straßenparty gibt es auf auf Seite 16 in dieser Ausgabe der NN und eine kleine Fotostrecke unter www.nno.de.

NN-Foto: MPS

Superstimmung auf der Straßenparty

Die Awo Straelen/Wachten- donk freut sich auf ihr 40.

Jubiläum, das sie am Sonntag, 20. Juli, in der Begegnungs- stätte an der Annastraße 4 in Straelen feiert. Ab 13 Uhr er- warten die Besucher

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077 Internet... www.nno.de

KONTAKT

Familien, Singles, Jugendliche, 50plus: Die Zielgruppen im Tourismus sind so vielfältig wie die dazu passenden Angebote.

Doch was ist mit pflegebedürf- tigen, älteren Menschen? Und was mit den zumeist noch ak- tiven pflegenden Angehörigen?

Ein deutsch-niederländisches Projekt hat diese Senioren jetzt als neue Zielgruppe ent- deckt. Schließlich wird sich der Bedarf aufgrund der de- mographischen Entwicklung weiter steigern. Der Name des Projektes lautet Tourismus@

Pflege. „Bislang gibt es kaum Angebote für pflegebedürftige Senioren und ihre Angehöri- gen“, hat Martina Baumgärt- ner, Geschäftsführerin des Pro- jektträgers Niederrhein Touris- mus, erkannt. „Wir lassen nun prüfen, welche Bedürfnisse die Zielgruppe hat und wie wir sie in der Grenzregion erfül- len können.“ Im Auftrag der Nieder rhein Tourismus GmbH erstellt das Essener Institut Transfer zusammen mit der Tourismusberaterin Monika Agata Linke eine grenzüber- schreitende Machbarkeitsstu- die zu den touristischen Mög- lichkeiten für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Im Fokus stehen dabei unter an- derem auch Menschen mit Demenz. Die Beratungsdienst- leister werden im Anschluss an die Befragungen und die Stu- die Handlungsempfehlungen geben. „Gerade der Tourismus lebt von der Emotionalität“, sagt Baumgärtner, „deshalb ist es wichtig, altersgerechte An- gebote in der Region zu entwi- ckeln und die Ansprüche der Senioren genau zu treffen.“ Zu den Projektpartnern gehören unter anderem die AWO Nie- derrhein und die Wirtschafts- förderung Kreis Kleve.

AKTUELL

Pflegende Angehörige als Zielgruppe

Mi.

29° 20°

Fr.

25° 18°

Do.

28° 19°

Sa.

27° 15 ° WETTER

Waldfest der Feuerwehr Pont

PONT. Die Löschgruppe Pont der Freiwilligen Feuerwehr lädt alle Freunde, Ponter Bürger, Ka- meraden benachbarter Wehren und Feierlustige am Samstag, 26.

Juli, zum Waldfest auf den Sport- platz am Bruchweg ein. Bei frei- em Eintritt und guter Stimmung unter dem Blätterdach im an- grenzenden Eichenwald wird ab 20 Uhr gefeiert. Für Grillfleisch und Pommes, kühle Getränke und eine Cocktailbar ist gesorgt.

GELDERN. Mit so viel Aufmerk- samkeit hatte die Gelderner SPD nicht gerechnet. „Aber wir ha- ben auch nichts dagegen“, freut sich Pressesprecher Rolf Schu- macher. Der Ortsverband hatte sich in der jüngsten Ausgabe des SPD-Organs „Die Kommunale“, die an SPD-Ratsmitglieder und -Vorstände in ganz NRW verteilt wird, per Anzeige auf die Suche nach einem Kandidaten für die Bügermeisterwahl 2015 gemacht,

„der die notwendige Erfahung, Kompetenz und Ausstrahlung mitbringt“.

„Kein unübliches Vorgehen“, erklärt Schumacher. Doch nach Berichten in Tageszeitungen und Privatfernsehen ist die Land- lebenstadt als potenzielle Wir- kungsstätte eines erfahrenen Verwaltungs- oder Wirtschafts- menschen nun in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Kein Wunder, dem Er- sten Bürger der Stadt winkt in Besoldungsstufe B5 ein Monats- einkommen von 7.605,46 Euro.

Gefragt sind dafür Führungser- fahrung, Teamfähigkeit, soziale und menschliche Kompetenzen sowie ausgeprägte Kommunika- tionskompetenzen. „Wir haben bereits sechs Bewerber“, be- richtet Rolf Schumacher – alles Männer aus dem Ruhrgebiet und

Mönchengladbach. Ein Aspirant komme aber auch aus den eige- nen Reihen der Gelderner SPD.

„Mit ihm ist die Suche auch abge- sprochen. Denn unser Ziel ist es, den wirklich besten Kandidaten oder die beste Kandidatin zu fin- den. Dafür muss man manchmal über den Tellerrand schauen“, so Schumacher weiter. Dieser Strategie liegt auch ein Beschluss der Mitgliederversammlung aus dem vergangenen Jahr zugrunde.

„Wir haben in Geldern nicht die absolute Mehrheit. Unser Mann oder unsere Frau muss daher mehrheitsfähig sein und eben auch Leute zufriedenstellen, die gelb oder grün wählen“, fährt Schumacher fort.

Hejo Eicker, Fraktionsvorsit- zender und in der Vergangenheit dreimal Bürgermeisterkandidat, hatte erklärt, dass er kein wei- teres Mal kandidieren, sich aber aktiv an der gemeinsamen Suche beteiligen wolle. Bewerbungen werden noch bis Mitte August angenommen, bis Ende Septem- ber soll die Suche durch sein.

„Sollten wir dann mehr als einen Kandidaten haben, sollen die Mitglieder über ihren Favoriten abstimmen. Und dann haben wir noch ein Jahr zur Vorbereitung auf die Wahl“, erläuert Schuma- cher abschließend. Nina Meyer

SPD Geldern blickt über den Tellerrand

Ortsverein sucht Bügermeisterkandidat per Anzeige

Offenes Atelier der Freizeit-Künstler

WACHTENDONK. Bereits zum fünften Mal arbeiten die Freizeit- Künstler Geldern gemeinsam im Alten Wasserwerk, Fliethweg in Wachtendonk. Von Montag, 28.

Juli, bis Freitag, 1. August, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr sind die Künstler anwesend und laden alle Besucher dazu herzlich ein.

Der Fliethweg ist für motorisier- te Fahrzeuge gesperrt. Am besten am Bruchtor oder auf der Wan- kumer Straße parken.

Traktortreffen in Straelen

STRAELEN. Die Schlepper- freunde Straelen-Holt veran- stalten vom 25. bis 27. Juli ihr 5.

Traktortreffen in Straelen, In de Hees 3. Der Club besteht aus 13 Jungs im Alter von 20 bis 24 Jah- ren. Jeder von ihnen besitzt einen oder mehrere alte Traktoren, die liebevoll restauriert und gepflegt werden. Mit den Traktoren wird teilweise noch in der Landwirt- schaft gearbeitet, hauptsächlich nutzen die Schlepperfreunde sie jedoch, um andere Traktortreffen im Umkreis von bis zu 250 Kilo- metern zu besuchen.

Am Treffen vom 25. bis 27.

Juli werden viele befreundete Clubs aus Deutschland und den Niederlanden teilnehmen. Die Veranstalter rechnen mit etwa 370 Traktoren. Auf der Wiese der Familie Deckers, In de Hees 3, werden die Traktoren ausgestellt.

Außerdem steht ein Feld zur Ver- fügung, wo die Traktoren mit Maschinen vorgeführt werden.

Für die kleinen Besucher gibt es Kinderattraktionen und die XXL-Traktorhüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Lebrahilfsgruppe Auwel-Holt unterstützt die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen. Einen Grillstand sowie kalte Getränke gibt es auch. Am Samstagabend sind alle Gäste zur Traktorparty eingeladen. Der Erlös geht an die Karunai Kinderhilfe Indien.

KREIS KLEVE. Bereits in die dritte Runde geht die Sommer- aktion der Niederrhein Nach- richten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesell- schaft (WFG) Kreis Kleve. Jede Woche machen wird dabei auf eine von insgesamt sechs Routen us der neuen WFG-Broschüre

„Willkommen in der Fahrrad- Region Kreis Kleve“aufmerksam.

Heute stellen wir unseren Le- sern die Route 3 vor. Sie führt von Goch nach Weeze. Die Stre- cke ist insgesamt 64 Kilometer lang. Zwei Teilrouten werden angeboten: eine nördliche und eine südliche. Beide sind je 52,5 Kilometer lang. Einstieg für Route 3 ist der Parkplatz an der St. Stephanus-Kirche in Goch- Kessel, Kaiser-Otto-Platz 12.

Von dort geht es über den Stephanusweg, die Kranenbur- ger Straße und rechts über die Niersbrücke der NiederRhein- route nach. Sie ist ausgeschildert.

Route 3 führt über die Haupt- route und in Teilen über die Ver- bindungsstrecken 46, 14 und 13.

Ihre besondere Attraktivität liegt darin, dass sie drei Gemeinden verbindet, die einst durch das Handwerk geprägt waren. Goch als Weberstadt, Weeze als Schrei- nerdorf und Uedem als Schuster- gemeinde. „Heute stehen alle drei Radwanderziele als aufstrebende Standorte da, an denen Tradition gelebt und Fortschritt verfolgt wird“, so die Beschreibung in der WFG-Broschüre. Und der Rad- fahrer erhält gleich noch einen Tipp: Ab Goch-Kessel sollten die Radwanderer sich zuerst in den kleinen Bauernhof- und Müh- lencafés stärken bevor sie die Weezer Schlösser Kalbeck, Wis- sen und die Schlossrouine Herte- feld besuchen.

In Goch können die Radtou- risten an der jüngsten Gocher Attraktionen, der Nierswelle, rasten. Sie ist vor allen bei schö-

nem Wetter „der“ Treffpunkt in der Innenstadt. Auch für Route 3 verlosen die Wirtschaftsför- derungsgesellschaft Kreis Kleve und die Niederrhein Nachrich- ten wieder ein Kaffeetrinken für vier Personen. Der Gewinner und seine Begleiter kehrt beim Nierswalder Landhaus in Goch- Nierswalde und genießen dort selbstgebackenen Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee. Oder Tee oder....Neben dem Gutschein gibt es noch ein Exemplar der Broschüre „Willkommen in der Fahrrad-Region Kreis Kleve“.

Wer gewinnen möchte, muss wie gehabt eine kleine Aufgabe im Vorfeld erledigen. Bewerber schicken bitte ein Bild, das sie – alleine, mit Familie oder Freun- den – bei einer ihrer Fiets-Touren zeigt, unter der Email-Adresse

„gewinnspiel@nno.de“ an die Niederrhein Nachrichten. Ein- sendeschluss ist Montag, 28. Juli.

Kerstin Kahrl

Von der Weberstadt zum Schreinerdorf

Die dritte Fahrrad-Route in der NN-Sommeraktion führt von Goch nach Weeze – Kaffeetrinken für vier Personen zu gewinnen

Auf Schloss Wissen in Weeze ist Kanufahren beim jährlichen Park-

fest gestattet. NN-Foto: MPS

Gartenmarkt Baumarkt

Möbelmarkt

4S30M

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen – Otto-Schott-Str. 8 . Straelen – An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 Angebote gültig bis 29.072014

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

399.-

499.-

MEGASOFA

Sitz mit Schaumstoffpolsterung, Holzfüße kolonialfarbig, B/H/T ca. 253/78/112 cm

06000031+AF

RAUCHWARNMELDER

Optischer Sensor für frühzeitige Raucherkennung, 85 dB, für ca. 20-40m2, inkl. Batterie, 3 Jahre Garantie

30950010-01

3. 99

5.49

EASY SET POOL

ø 305 x 76 cm - 39.99

42680002-19

ab 29. 99 SELF HOLZKOHLE

7.5 kg - kg = € 1.07

34830002-22

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + TOP-PREIS+

7. 99

orthopädische maßschuhe diabetikerversorgung podologie - fußpflege sensomotorische einlagen

finn comfort - birkenstock Kapuzinerstr. 13, Geldern, Tel. 02831/88655 Clemensstr. 4, Geldern, Tel. 02831/1213971

orthopädie schuhtechnik

An der B9 – Einfahrt EDEKA Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Tel. 0 28 33 - 44 06, Fax 7795 loewen-apotheke-aldekerk.de

Aldekerk

Bio-Apotheke

natürlich

(2)

Mittwoch 23. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 30.7.2014 – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen

GALABAU KLINKER

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 30.7.2014 –

Baustellenradio

BMR102

• Der ideale Begleiter auf der Baustelle

• Kann mit allen Makita-Block und MAKSTAR- Akkus von 7,2 - 18 V betrieben wer

den.

Stromversorgung 700 mA

Frequenzbereich UKW 87,5 - 108 MHz MW 520 - 1.629 KHz Ausgangsleistung:

7,2V 2x 0,5W / 9,6 V 2x 1,0W / 10,8 V 2x 1,2W 12 V 2x 1,5W / 14,4 V 2x 2,2W / 18 V 2x 3,5W

Lautsprecher 76 mm Ø / 8 Ohm Kopfhörer 3,5 mm Klinke Gewicht 4,2 kg (ohne Akku) Mitgeliefertes

Zubehör:

Netzteil

Profi -Tipp im Ba uzentrum

Gewicht 4,2 kg (ohne Akku)

109,- d

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

11-17 Uhr*

So. 27.7. Schautag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

% Saison Sale %

Wir brauchen Platz, die neue Kollektion ist eingetr offen.

2.398,-

3.498,-

Dickleder,

incl. Rückenverstellung, incl. TV-Sessel-Funktion

Massen-Reduzierung von 90 topaktuellen Polstermodellen und 80 TV-Sesseln: Alles bis 65 % reduziert!

NIEDERRHEIN. Der Nie- derrhein ist ein Paradies für Naturliebhaber, Radler und Wanderer. Weniger bekannt sind die zahlreichen Angebote in Sachen Kulinarik, Events und Wellness in der deutsch- niederländischen Grenzregion.

Auf der neuen Homepage www.

grenzenlos-kurzmalraus.de werden die unbegrenzten Mög- lichkeiten vorgestellt, einen Ta- gesausflug zwischen Rhein und Maas zu unternehmen.

Dabei sind echte Geheim- tipps und Touristen-Lieblinge.

Verantwortlich für die neue In- ternetseite ist das Projekt Netz- werkmarketing Tagestourismus unter Federführung der Wirt- schaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG). „Die neue Homepage ist eine wich- tige Ergänzung unserer weiteren touristischen Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Buchungs- portal 2-LAND.de“, sagt Marti- na Baumgärtner von der WFG.

„Mit dem Projekt Netzwerk- marketing Tagestourismus und

dem Internetauftritt bündeln wir die Kräfte und stellen die Region als attraktives Reiseziel für jung und alt vor.“ Lohnt sich ein Besuch des Cuypershuis in Roermond, einem Museum das zu Ehren des Architekten, De- signers und Baumeisters Pierre

Cuypers eingerichtet wurde? Wie wäre es mit einer Shoppingtour in Venlo? Was gibt es im Nie- derrheinischen Freilichtmuseum Grefrath zu sehen? Was hat die Klever Innenstadt zu bieten? Ist der Kletterwald in Viersen auch für Kinder geeignet? Antwor- ten auf diese Fragen und viele Tipps und Informationen über Tagesausflüge in der Region fin- den sich unter www.grenzenlos- kurzmalraus.de.

Unterteilt sind die Ausflüge in die Rubriken Aktiv, Natur, Well- ness, Kultur, Shopping, Kulinarik und Events. Die Rubriken basie- ren auf einer wissenschaftlichen Marktanalyse, die sieben Lebens- stile von Tagestouristen identi- fiziert hat. Dazu gehören ruhige und ausgelassene Typen, aber auch Kategorien wie unterneh- mungslustig und kreativ, maß- voll, gesellig, schick und luxuriös.

Die Lebensstile wiederum sind den einzelnen Rubriken zuge- ordnet und passen genau auf die dort vorgeschlagenen Ausflugs- tipps.

Kulinarik, Wellness und Events in der Grenzregion

tipps auf neuer Seite www.grenzenlos-kurzmalraus.de

Menschen jeden Temperaments finden am Niederrhein „ihr“ pas- sendes Angebot an Kulinarik, Wellness und Events. Foto: privat

„Comets“ im Gelderner Sommer

Auch nach der Straßenparty geht er weiter, der Gelderner Sommer!

Am Freitag, 25. Juli, steht die erste von zwei Biergartenparties bei „Männlein Giesen“ auf dem Programm. Nicht nur Insider wissen, dass es sich dabei um eine Veranstaltung an der Gaststätte

„Schwarzes Pferd“ handelt. Für das Musikprogramm sorgen die

„Comets“, sechs Forty- bis Six- tiesomethings, die sich mit Leib und Seele den guten, alten Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre ver- schrieben haben. Ob Rock’n’Roll, Fox oder Swing - wenn die fünf Jungs mit ihrem weiblichen

„Nesthaken“ mit Songs wie

„Skinni Minni“, „Mademoiselle Ninette“, „Halbstark“ oder „In- ternational Airport“ loslegen, hält kaum einer die Füße mehr still. Und wem ginge es nicht durch und durch, wenn Billy, Charly, Dieter, Karl, Olaf und Pe- tra Schmusesongs wie „Tom Tom Turnaround“ im bis zu sechsstim- migen Gesang zum Besten geben.

Spä-testens aber wenn Petra und Billy sich dann augenzwinkernd schmachtend gestehen, einander ja „Something Stupid“ gesagt zu haben, geht bestimmt auch dem Letzten das Herz auf. Hier-

bei kommt der Spaß aber nie zu kurz, denn wenn die Sechs auf der Bühne wieder ihre dollen fünf Minuten kriegen – und das kommt öfter vor – ist mitlachen nicht nur zwangsläufig, sondern auch ausdrücklich erwünscht.

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketing Geldern mit den beteiligten Gastronomen und mit Unterstützung der Sparkasse Kre- feld und des Werbering Geldern.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer im Gelderner Sommer frei!

Foto: privat

23.

Mittwoch

Straelen: Schnäppchenmarkt in der innenstadt, ab 7.30 uhr

Straelen: Seniorenradwanderung des VN Straelen, treffpunkt 14 uhr am Parkplatz 1 am Straelener Rathaus Sevelen: Blutspendeaktion des DRK, 16 bis 20 uhr, Bürgerhaus, Dorfstr. 55 Geldern: 4. internationales Euregio Rhein-waal Studentenmusikfestival:

Konzert von Min Seo choi (Süd-Ko- rea), 19 uhr, tonhalle, weseler Str. 7

24.

Donnerstag

Walbeck: Blutspendeaktion des DRK, 16 bis 19.30 uhr, Gaststätte Zur Friedenseiche, walbecker Str. 1 Straelen: training des Schachclubs Straelen in der Gaststätte Zum Sieg- burger, Annastr. 11-13, ab 19 uhr Straelen: Skatetreff, 19 uhr, treff- punkt wasserstraelen, lingsforter Straße

Geldern: 4. internationales Euregio

Rhein-waal Studentenmusikfestival:

Konzert von Yaozong Song (china), 19 uhr, tonhalle, weseler Str. 7 Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 uhr, Ev. Gemeindehaus, heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

telefon 0175/6464542

25.

Freitag

Straelen: traktortreffen der Schlep- perfreunde Straelen-holt, auf der wiese der Familie Deckers, in de hees 3

Geldern: Gelderner Sommer: Biergar- tenparty bei Männlein Giesen mit der Band „comets“, ab 19 uhr, Gaststätte Schwarzes Pferd

Geldern: 4. internationales Euregio Rhein-waal Studentenmusikfestival:

Konzert von clara Strobel (Belgien) und Gabriela Bielecka (Polen), 19 uhr, tonhalle, weseler Str. 7

Broekhuysen: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 20 uhr, in

der Gaststätte Schaffers in Broekhu- ysen

26.

Samstag

Issum: tc Blau-weiß issum richtet den 2. Voba-cup aus, ab 9 uhr, tennis- anlage am Vogt-von-Belle-Platz Geldern: 15. Gelderner Boule- Meisterschaft der Boulegemeinschaft Geldern, ab 10 uhr, Sportplatz am Brühl (Bahnhof)

Straelen: traktortreffen der Schlep- perfreunde Straelen-holt, auf der wiese der Familie Deckers, in de hees 3

Wachtendonk: Geführte Radtour von wachtendonk in die umgebung mit Stadtführerin Magdalena Fran- kewitz, 14 uhr, Niersuferpromenade Friedensplatz

Auwel-Holt: open-air-Kegelparty zum Straelener Kegelturnier mit willi Girmes, ab 17 uhr, im Sommergarten landgasthaus Zum Paradies, Arcener Str. 43

27.

Sonntag

Straelen: traktortreffen der Schlep- perfreunde Straelen-holt, auf der wiese der Familie Deckers, in de hees 3

Wankum: Fotoausstellung „wankum gestern und heute“ des Geschichts- kreises wankum, 14 bis 18 uhr, Dorfstube, Martinsplatz

28.

Montag

Wachtendonk: offenes Atelier der Freizeit-Künstler Geldern, 14 bis 18 uhr, Altes wasserwerk am Fliethweg Kerken: Bürgersprechstunde der cDu Kerken mit willi Quinders, 18 bis 19 uhr, telefon 02833/7104

29.

Dienstag

Wachtendonk: offenes Atelier der Freizeit-Künstler Geldern, 14 bis 18 uhr, Altes wasserwerk am Fliethweg in wachtendonk

(3)

Mittwoch 23. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 24. Juli 2014

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Rindergulasch

kg

6.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

4.99 V

Hähnchenbrustfilet

kg

5.99 V

Dicke Rippe

kg

4.49 V

Frische Bratwurst

„Nürnberger Art“ 100 g

0.59 V

Salami

100 g

0.99 V

Schinkenwurst

100 g

0.79 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Eine Auswahl unserer Prospektbeilagen steht Ihnen auch im Internet zur Verfügung

NN-Prospekte im Internet

www.nno.de/beilagen

Für den kleinen und großen Hunger bereiten wir

in unserer Küche täglich wechselnde Gerichte und Snacks zu. Von herzhaften Eintöpfen über Suppen, Hausmannskost und heißen Würstchen bis hin zu frischen Salaten.

Sicher verpackt zum Mitnehmen oder zum Verzehr in unserem Restaurant.

kleiner Beilagensalat

gemischter Salat mit Hausdressing 2,20 € Salatteller gemischter Salat

mit Hausdressing 4,00 €

Salatteller

mit Schinken-und Käseröllchen

(4, 5, 8)

6,50 € Salatteller

mit Hähnchen- oder Schweineschnitzel 7,00 €

Krautsalat

(10)

2,20 €

Kartoff elsalat

(10)

2,20 €

Nudelsalat 2,20 €

Currywurst Rostbratwurst

normal oder scharf

(4, 8)

2,50 € Currywurst Krakauer

normal oder scharf

(4, 5, 8)

2,60 €

Rostbratwurst

(4, 8)

Krakauer

(4, 5, 8)

Brötchen

Bami Scheibe

Kip Corn

(2, 3, 4, 8, 9, 11)

Fleischkrokette

Pommes

Pommes Spezial

Unsere beste Wurst

Salate

100 % KNACKIG

100 %

KNUSPRIG

KN

Guten Appetit !

Tagesmenu & Suppe

Moeselaegen‘s Grill Peter und Hans-Peter Moeselaegen GbR

Hauptstraße 27 • 47623 Kevelaer Tel.: 02832 405732 e-Mail: info@metzgerei27.de

www. metzgerei27.de www.fb.com/metzgerei27 Getränke außer Haus zuzüglich Pfand: Flaschen 0,15 € & Dosen 0,25 €

Coca Cola (1, 6, 17) 0,33 l Flasche 2,00 €

0,33 l Dose 2,00 €

Coca Cola light (1, 6, 10, 17, 18) 0,33 l Flasche 2,00 €

0,33 l Dose 2,00 €

Coca Cola Zero (1, 6, 10, 17, 18) 0,33 l Flasche 2,00 €

0,33 l Dose 2,00 €

Fanta (1, 3, 6, 9) 0,33 l Flasche 2,00 €

0,33 l Dose 2,00 €

Sprite (6) 0,33 l Flasche 2,00 €

0,33 l Dose 2,00 €

Arizona Icetea (3, 6) 0,50 l Flasche 2,50 € Granini Apfelsaft 0,20 l Flasche 2,00 € Granini Orangensaft 0,20 l Flasche 2,00 € Vio Stilles Wasser 0,25 l Flasche 2,00 € Apollinaris Medium 0,25 l Flasche 2,00 € Apollinaris Big Apple 0,25 l Flasche 2,00 € Bitburger Pils 0,33 l Flasche 2,20 € Diebels Alt 0,33 l Flasche 2,20 € Erdinger Weißbier 0,33 l Flasche 2,20 € Erdinger Alkoholfrei 0,33 l Flasche 2,20 € Vitamalz 0,33 l Flasche 2,20 € Dornfelder, halbtrocken 0,25 l Flasche 4,40 € Riesling, halbtrocken 0,25 l Flasche 4,40 €

Tasse Kaff ee (17) 1,90 €

Espresso (17) 1,70 €

Milchkaff ee (11, 17) 2,70 €

Cappuccino (11, 17) 2,70 €

Latte Macchiato (11, 17) 2,70 € Heiße Schokolade

mit Milchschaum oder Sahne (11) 2,40 € Tee Spezialitäten verschiedene Sorten 2,30 €

Zusatzstoff e: 1 mit Farbstoff , 2 mit Konservierungsstoff , 3 mit Antioxidationsmittel, 4 mit Geschmacksverstärker, 5 mit Nitritpökelsalz, 6 mit Säuerungsmitteln, 8 mit Phosphat, 9 mit Stabilisatoren, 10 mit Süßungsmittel, 11 mit Milcheiweiß, 16 chininhaltig, 17 koff einhaltig, 18 mit

Phenylalaninquelle, 21 mit Gefl ügelseparatorenfl eisch

Kalte

Getranke

Warme

Getranke

Snacks

auf die Hand

Fleischkäse-Brötchen (2, 3, 4, 5, 8) 2,30 € Frikadellen-Brötchen (4) 1,90 € Frikadellen-Burger

wie das Frikadellen-Brötchen

plus Tomate, Salat, Gurke und Ei 2,50 €

Schnitzel-Brötchen 3,30 €

Schnitzel-Burger wie das Schnitzel-Brötchen

plus Tomate, Salat, Gurke und Ei 3,90 € Brötchen „Schnörkellos“

gebuttert und belegt mit Salami,

Schinken oder Käse (2, 3, 4, 5, 8) 1,70 € Brötchen „Total“

wie das Brötchen „Schnörkellos“

plus Tomate, Salat, Gurke und Ei 2,30 €

Speisen

& Getranke

Guten Appetit !

100% FRISCHE

- GRILL -

Speisen Speisen Speisen

Meisterhand

M von

etzgerei Moeselaegen

Rindergulasch a. d. Keule 100 g e1.09 Hacksteaks pikant mariniert St. e1.00 Pusta-Geschnetzeltes

pfannenfertig mariniert 100 g e0.89 eine ganze Schinkenwurst

am Stück 400 g e3.99

Tomatensuppe 2+1 beim Kauf von 2 Konserven erhalten Sie die Dritte gratis

Metzgerei

Schinkenbraten

Rinderrouladen

Metzgerei & Partyservice Moeselaegen

Hauptstraße 27 · 47623 Kevelaer · Tel. 02832 78147 · www.metzgerei27.de

Metzgerei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr | Sa. 7-14 Uhr · Grill: Mo.-Sa. 11-18 Uhr · Sonn- und Feiertage 12-18 Uhr Donnerstag, 24.07.

Rindergeschnetzeltes Reis, Salat e5.99 ChevapciciReis, Tzatziki, Salat e4.99

Freitag, 25.07.

Schweinefi letin Rahmsoße, Gratin, Salat e5.99 ReibekuchenPortion á 3 Stück e2.40

Samstag, 26.07.

Salattellermit Schinken- & Käseröllchen e5.90 Krustenbraten ofenfrisch, Püree, Sauerkraut e5.99

Sonntag, 27.07.

Schweinebraten in Rahmsoße, Gratin, Salat e5.99 Cordon bleu Pommes, Salat e5.99

Mittagstisch

Montag, 21.07. bis Sonntag, 27.07.2014

kg e

6.99

kg e

..

Pr eisknuller 9.99

Cocktail-Party-Grillplatte

4 Chevapcici, 4 Putensteaks, 4 Lummersteaks,

4 Kräuterbratwürstchen, 4 Grillfackeln,

400 g Kartoffelsalat, 400 g Krautsalat, 4 Cocktails

nach Wahl e

24.99

Familie Krings · Telefon 02831-2917 Omselsweg 5 · 47647 Kerken

(zwischen Nieukerk und Geldern, direkt an der B9) Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr Samstag 8.00-15.00 Uhr

...täglich frisch gepflückt:

Neue Ernte Äpfel und Pflaumen

täglich frisch gebackener Pflaumenkuchen

Möbel nach Maß

Für’s Schlafen, Essen, Kochen, Wohnen, Bauen und vieles mehr

02834/91540 47638 Straelen Zeppelinstraße 25

www.Bonnen-Einrichtungen.de

Willkommen in unser

er Ausstellung

GELDERLAND. Der Kultur- Herbst der Volksbank an der Niers steht bereits in den Start- löchern, seit einigen Tagen läuft der Vorverkauf der insgesamt sieben Veranstaltungen im ge- samten Geschäftsgebiet.

„Auch dieses Jahr haben wir wieder mit den vielen Kulturin- itiativen der Region eine span- nende und facettenreiche Ver- anstaltungsreihe zusammenge- stellt“, beschreibt Daniela Lörks, Organisatorin des KulturHerbs- tes der Volksbank an der Niers, das Programm. „Eine rechtzeiti- ge Kartenreservierung lohnt sich, denn die Veranstaltungen des KulturHerbstes sind regelmäßig ausverkauft.“

muSix

Der KulturHerbst startet am 21. September um 19 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus Keve- laer mit einem A-Cappella-Kon- zert mit der Formation muSix.

Ihre Stimmen sind das einzige Instrument der A-Cappella- Künstler. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Kevelaer präsen- tiert. Karten gibt es in auch in der Volksbank in Kevelaer und dem Service-Center der Stadt Keve- laer.

Stefan Verhasselt

Der Radiomoderator Stefan Verhasselt schlüpft in unter- schiedliche Rollen und präsen- tiert am 28. September um 18 Uhr in der Gaststätte Friedensei- che in Walbeck sein „Best-of“

Niederrhein-Kabarett. Darin gibt er tiefe Einblicke in die nie- derrheinische Seele. Karten sind in der Volksbank Walbeck oder

unter www.vb-niers.de/kultur- herbst erhältlich

À Deux

Das belgische Duo mit dem Namen À Deux gastiert bereits zum fünften Mal in Straelen, die- ses Jahr, am 11. Oktober, 20 Uhr, zum ersten Mal im Volksbank KulturHerbst. Zusammen mit dem Streichquartett Luce bieten Geert Faes am Klavier und Brigi- te Tytgadt mit ihrem Gesang ein außergewöhnliches Erlebnis. Die beiden Belgier treten am 11. Ok- tober, 20 Uhr, im Straelener Hof auf. Karten gibt es bei der Volks- bank in Straelen und unter www.

vb-niers.de/kulturherbst.

Frollein Isolde Specht

Frollein Isolde Specht tritt am 17. Oktober, 19 Uhr, im Haus Lawaczeck in Nieukerk auf. Sie singt Klassiker, die schon den großen Diven der goldenen Ära der Filmschlager und Chansons gut zu Gesicht standen, stilsicher kombiniert mit kessen Eigenkre-

ationen. Begleitet wird sie vom famosen und fulminanten Pia- nisten und Komponisten Heday- et Djeddikar. Tickets sind unter 02833 970-2 und in der Volks- bank in Nieukerk erhältlich.

Kammermusik

Ein echter Klassiker des Kul- turherbstes ist der Kammermu- sikabend. Mit Fabian Kircher (Violine), Zeynep Artun-Kircher (Klavier), Alexandra Hilleb- rands (Klavier) und Robert Hil- lebrands (Violoncello) gestaltet auch in diesem Herbst die be- währte Besetzung das Konzert und bringt unter anderem Werke von Strauss, Schostakowich und Schubert zur Aufführung. Die Veranstaltung findet am 24. Ok- tober um 19 Uhr im Refektorium in Geldern statt.

ReCartney

„Live… on the run!“ – lautet das Credo der Band ReCartney.

In einer Tribute Show vernei- gen sich die vier professionellen

Musiker am 7. November um 20 Uhr im Bürgerhaus Uedem vor dem musikalischen Schaffen der lebenden Legende Sir Paul Mc- Cartney. Neben bekannten Solo Meisterwerken präsentiert die Band zum Großteil Songs der legendären „Beatles-Ära“. Karten gibt es bei der Volksbank in Ue- dem, bei der Kulturkiste Uedem oder im Internet unter www.vb- niers.de/kulturherbst.

Fatih Cevikkollu

Mit seinem Programm „Fatih- Tag“ gastiert der Kabarettist Fa- tih Cevikkollu am 8. November, 20 Uhr, auf der Bühne im Bür- gerhaus „Altes Kloster“ in Wach- tendonk. Sein neues Programm ist einem Tag in dem Land ge- widmet, in dem die Post abgeht:

postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch. Karten für den Kabarettabend gibt es in der Volksbank in Wachtendonk, beim Kulturkreis Wachtendonk und im Internet unter www.vb- niers.de/kulturherbst.

Die Band ReCartney will in ihrer Tribute-Show am 7. November in Uedem die „Beatles-Ära“ lebendig

werden lassen. Foto: privat

Kultur-Herbst in der Startlöchern

Sieben Veranstaltungen stehen im Geschäftsgebiet der Volksbank an der Niers auf dem Programm

Radtour rund um Wachtendonk

WACHTENDONK. Eine etwa dreistündige Radtour führt am Samstag, 26. Juli, von Wachten- donk aus in die nähere Um- gebung. Man kann die land- schaftliche und architektonische Schönheit auf dem Fahrrad er- leben und Wissenswertes über die Geschichte erfahren. Die Tour führt über die Schlick vor- bei an der Neersdommer Mühle und dem Kloster Mariendonk in Richtung Mühlhausen/Gre- frath. Ziel ist Haus Steinfunder (Schmalbroich), wo die Eigen- tümer etwas über die Geschich- te des Hauses erläutern. An- schließend gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (fünf Euro pro Person). Start ist um 14 Uhr an der Niersuferprome- nade Friedensplatz. Die Leitung übernimmt Stadtführerin Mag- dalena Frankewitz. Es wird eine Teilnahmegebühr von drei Euro pro Person erhoben (Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei).An- meldung bei der Tourist-Infor- mation „Haus Püllen“, Telefon 02836/915565. Mitradeln erfolgt auf eigene Gefahr.

Mit der Awo zum Rosenfest Lottum

ISSUM. Der Awo-Ortsverein Is- sum/Sevelen bietet am Samstag, 9. August, eine Fahrt zum Ro- senfest in Lottum an. In Lottum dreht sich an diesem Wochenen- de alles um die Rose. Hundert- tausende Blüten sind zu präch- tigen Rosenmosaiken, phanta- sievollen Rosenobjekten und in Rosengärten verarbeitet. Das ganze Dorf präsentiert sich als Blütenmeer. Dazu gibt es Live- Musik, einen Gartenmarkt und vieles mehr.

Die Teilnehmer der Awo-Fahrt starten um 9 Uhr vom Sevelener Kirchplatz und um 9.15 Uhr vom Vogt-von-Belle-Platz in Issum mit einem Reisebus nach Lot- tum. Der Rundgang in Lottum beträgt rund drei Kilometer mit ausreichenden Sitzmöglichkeiten und Rastplätzen auf dem Weg.

Um 15 Uhr geht es dann wieder zurück nach Issum, wo man um cirka 15.30 Uhr ankommen wird.

Anmeldungen sind noch mög- lich bei Joria Szucki, Telefon 02835/5054. Es wird ein Kosten- deckungsbeitrag von 20 Euro (inklusive Eintritt) erhoben.

Rundgang über die Obstwiese

WACHTENDONK. Der Natur- park Schwalm-Nette lädt ein zu einem Rundgang über die Obst- wiese des Naturparkzentrums Wachtendonk „Haus Püllen“ am Freitag, 25. Juli. Von 14 bis 16 Uhr dreht sich an der Feldstra- ße 35 alles um den Apfel. Mit- arbeiter des Naturparkzentrums an der Feldstraße 35 testen mit den Teilnehmern den Reifegrad der Äpfel, probieren die Früchte und zeigen wie man eine Obst- wiese pflegt und Apfelsaft her- stellt. Auskunft unter Telefon 02836/919900.

Zusatztermin für die Segway-Tour

KERKEN. In diesem Jahr finden in Kerken erstmalig Segway- Touren statt. Nach einer gelun- genen Premiere im Juni, an der auch Bürgermeister Dirk Mö- cking teilgenommen hatte, ist der zweite Termin am 13. September schon so gut wie ausgebucht. Die Gemeinde Kerken freut sich über die positive Resonanz und hat kurzfristig mit dem Veranstalter einen Zusatztermin vereinbart.

Am Sonntag, 3. August, star- tet die Tour mit dem elektrisch angetriebenen Gefährt um neun Uhr und dauert etwa zwei Stun- den. Start und Ziel liegen wieder am Eyller See. Hier gibt es im Anschluss an die zirka 13 Kilo- meter lange Strecke auch einen kleinen Imbiss. Die Fahrt führt quer durch Kerken, Helme für die Fahrer werden gestellt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Per- sonen begrenzt und kostet 59 Eu- ro pro Person.

Interessierte können die Tour ab sofort buchen unter www.

fit4seg.de.

Apanage Basler Betty Barclay Blonde No 8 Blue Fire Blue Monkey Brax

Cambio (Geldern) Comma

Deichgraf Gaastra Gerry Weber Gil Bret Laurèl Luisa Cerano Lebek Mac

Marc O‘Polo Monari Rabe Soccx Sportalm

Ab sofort das gesamte Sommersortiment noch günstiger

Sie sparen 30% bis 70%

Xanten:

Marsstraße1 Kevelaer:

Busmannstraße 44-46

Geldern:

kaenders women, Hartstraße 2 kaenders fashion, Markt 8

Ab sofort das gesamte Sommersortiment noch günstiger

Endspurt SSV

Alberto Benvenuto Brax Bugatti Calamar Camel Casa Moda CG

Eterna Eurex Geox Khujo Marc O‘Polo Marvelis Milestone Montino Olymp Ragman Tommy Hilfiger Tom Tailor

(4)

GELDERLAND. Der Buchtipp der Woche kommt von Jutta Röttges, Mitarbeiterin der KöB St. Michael in Wachtendonk.

Sie empfiehlt den NN-Lesern

„Afrika, meine Passion“ von Corinne Hofmann.

Immer wieder zieht es die Schweizerin Corinne Hofmann, die lange unter den Massai in Kenia gelebt hat, zurück nach Afrika. In ihrem neuen Buch beschreibt sie zuerst ihr sechs- wöchiges Wüstentrecking in Nordnamibia und ihre Begeg- nung mit dem Volk der Himba.

Zurückgekehrt reist sie im Fe- bruar 2010 nach Nairobi. Hier besucht sie die Projekte der französischen Hilfsorganisation Solidarités in Kibera, dem größ- ten Slum Kenias. Einfühlsam schildert sie den unbändigen Überlebenswillen der Menschen dort, ihre Ideen, Träume und ihren Mut. Im dritten Teil des Buches entscheidet sich Napirai, Corinnes Tochter aus der Ehe mit dem Massai Lktinga, erst- mals nach zwanzig Jahren ihre afrikanische Familie kennenzu- lernen. Abwechselnd berichten Corinne und Napirai von ihren Erlebnissen und Gefühlen in Kenia.

Wie schon in ihren vorheri- gen Büchern beschreibt Corin-

ne Hofmann auf unaufdring- liche Weise ihre Erfahrungen und nimmt ihre Leser mit auf eine berührende Reise. Sehr zu empfehlen.

GELDERN. Youngcaritas wird im Bistum Münster aktiv. Das wurde jetzt beim ersten regio- nalen Akteure-Treffen in Mün- ster deutlich. „Es ist sehr schön zu sehen, dass bereits so viele Aktionen in die Wege geleitet wurden“, freute sich Franziska Möller, Koordinatorin des Pro- jektes beim Diözesancaritas- verband Münster. Ob in Geld- ern, Coesfeld oder Herten: Vor allem in Kooperation mit Schu- len hat sich gezeigt, dass schon kleine Projekte Großes bewir- ken und junge Menschen zum Mitmachen begeistern können.

Die Idee zu einer bundeswei- ten youngcaritas stammt ur- sprünglich aus Österreich und der Schweiz. Sie soll Jugend- lichen, die sich sozial engagieren möchten, als Plattform dienen.

„Wenn wir sagen, wir wollen ei- ne Bewegung sein, dann meinen wir damit, dass sich bei uns jeder für das engagieren kann, was für ihn oder sie wichtig ist“, erklärt Möller die Grundidee: „Ob für ein zeitlich begrenztes Projekt oder auch länger“. Eine Kon- kurrenz zu klassischen Jugend- verbänden kann und möchte youngcaritas nicht sein. „Young- caritas ist eher eine Haltung.

Wir wollen junge Menschen motivieren, ihrem Handeln ei-

nen Sinn zu geben“, so Möller.

Zu erleben gab es youngcaritas bereits Anfang Juli beim „Day of Caring“ in Geldern. Rund 300 Schülerinnen und Schüler des Liebfrauen-Berufskollegs waren einen ganzen Tag in 40 zumeist caritativen Einrichtungen aktiv.

Dazu zählten Kindergärten, De- menzgruppen oder Seniorenhei- men. „Wir möchten junge Men- schen für soziales Engagement begeistern. Und das ist uns mit dieser Aktion gleich dreihun- dertfach gelungen“, freut sich Tobias Kleinebrahm, Pressespre-

cher der Caritas in Geldern, über den großen Erfolg.

Solche und andere Projekte sollen weiterhin angeschoben werden. „Unser Ziel ist es jetzt vor allem, uns immer weiter zu vernetzen, damit noch mehr Aktionen vor Ort erfolgreich anlaufen können“, blickt Fran- ziska Möller optimistisch in die Zukunft. Unter anderem kann sich die Koordinatorin eine Zu- sammenarbeit von youngcaritas im Rahmen von sozialen Schul- praktika oder Firmvorbereitung gut vorstellen.

MITTWOCH 23. JULI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

schornstein

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 29. Juli 2014 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Mit dem Motorrad zum Rundflug

Ein echtes Highlight erlebten die krebskranken Kinder aus Tscher- nobyl, die auf Einladung der Pri- vat-Initiative von Winfried Cla- ßen aus Straelen mit jeweils der Mutter plus Dolmetscherinnen zu Erholungsmaßnahmen und zur Stärkung ihres Immunsy- stems vom 5. bis 20. Juli in die

Blumenstadt eingeladen wurden.

Die Motorradfreunde von Frank Backes aus Herongen chauffie- rten alle weißrussischen Gäste von Straelen nach Grefrath, wo sie von den Mitgliedern Horst Wolfers, Erwin Keursten und Herbert Meiers-Fischer von der Motorfluggruppe Grenzland e.V.

zu Rundflügen mit einer Cessna über den Niederrhein eingeladen waren. Bereits seit einigen Jah- ren engagiert sich das „Moped- Team“ um Frank Backes und die Piloten der Motorfluggruppe Grenzland für die Tschernobyl- Projekte von Winfried Claßen und dies stets zum „Null-Tarif“.

Bis dato waren die diesjährigen Besucher aus der Tschernobyl- region noch nie in Deutschland, beziehungsweise im „goldenen Westen“ und eine Tour auf den

„heißen Öfen“ sowie die Rund- flüge bereitete ihnen riesig viel Spaß und Freude.

Foto: privat

Zwei Personen verletzt: Am Sonntag, 20. Juli, gegen 11.30 Uhr überquerte eine Gruppe von etwa 20 Jugendlichen die Sevelener Straße (L 362) aus Richtung Marktweg kommend in Richtung Kötherdyck in Seve- len. Betreuer hatten den Verkehr auf der Landstraße bereits ange- halten. Gleichzeitig befuhr ein 49-jähriger Rennradfahrer aus Düsseldorf die Sevelener Straße

von Sevelen in Richtung Issum.

Er sah den Überquerungsvorgang der Gruppe zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen oder ausweichen, so dass er mit einem zwölfjährigen Jungen aus Neuss zusammenstieß. Dadurch verletzten sich beide und mussten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Angriff mit einem Messer: Am Samstag, 19. Juli, gegen 19.50 Uhr verletzte ein 17-jähriger Jugendli-

cher aus Mühlheim einen 18-jäh- rigen Mann aus Kevelaer mit einem Messer. Die beiden jungen Männer waren zunächst in einer Unterkunft am Gerberweg in Twisteden in einen verbalen Streit geraten, in dessen Verlauf sie sich gegenseitig beleidigten. Darauf- hin kam es zu Handgreiflich- keiten. Im Rahmen dieser Ausei- nandersetzung griff der Mühlhei- mer, der in dem Haus zu Gast war, den Kevelaerer mit einem Messer an und verletzte ihn, so dass er

ambulant im Krankenhaus be- handelt werden musste. Der Tä- ter flüchtete nach dem Angriff in unbekannte Richtung, konnte aber von der Polizei im Rahmen der Fahndung gegen 20.40 Uhr im Bereich des Kevelaerer Bahn- hofes festgenommen werden. Die Beamten nahmen ihn zur Verneh- mung mit zur Wache und leiteten ein Strafverfahren ein. Gegen den Tatverdächtigen wurde Haftbe- fehl erlassen, er befindet sich in Untersuchungshaft.

KURZ & KNAPP

Jutta Röttges gibt den Buchtipp der Woche. Foto: privat

Um alte Menschen kümmerten sich youngcaritas-Mitglieder beim „Day of Caring“ im Südkreis Kleve – eine von vielen kreativen Ak- tionen, die schon gelaufen oder in Planung sind. Foto: privat

„Wollen eine Bewegung sein“

Startzeichen für youngcaritas im Bistum Münster gesetzt

INFO

KöB St. Michael, Kirchplatz 5, 47669 Wachtendonk, Telefon 02836/919946 (während der Öffnungszeiten), www.koeb-st- michael-wachtendonk.de Öffnungszeiten:

mittwochs: 9 bis 10.30 Uhr (nur während der Schulzeit)

donnerstags: 16 bis 18 Uhr (nicht in den Sommerferien) sonntags: 10 bis 12.30 Uhr

Afrika, meine Passion

Jutta Röttges gibt den Buchtipp der Woche

Krütpasch-Kiga im Endspurt

ISSUM. Da war was los im Wendehammer vor dem Issu- mer Krütpasch-Kindergarten:

Sportlich machten sich die Kin- der daran, das Jolinchen-Mini- Sportabzeichen zu erwerben.

Dazu kamen Inge Kammann und Carmen Seifried vom TV Issum in den Kindergarten, denn das Sportabzeichen wird in Zusam- menarbeit mit dem Sportverein vor Ort abgenommen.

Die Erzieherinnen hatten ver- schiedene sportliche Stationen vorbereitet, viele Eltern waren als Helfer mit von der Partie, um die Kinder durch die Stationen zu begleiten. Zunächst gab es einige Lauf-Runden und etwas Gymna- stik zum Aufwärmen, dann gin- gen die Kinder, mit Startnum- mern ausgerüstet, ans Springen, Laufen, Klettern, Werfen und Ba- lancieren. Die Ergebnisse an den Stationen wurden genau notiert.

Denn auch wenn es um Spaß an der Bewegung geht, so werden die Kleinen und ihre Leistungen doch genauso ernst genommen wie beim Sportabzeichen der Großen. Und am Ende wurde je- des Kind als Gewinner auf dem Siegertreppchen geehrt. Die Kin- der waren stolz: Sie hatten sich angestrengt und getraut, auch schwierige Aufgaben anzugehen und - wo nötig mit Hilfe – zu schaffen.

(5)

Mittwoch 23. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

05

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Straße 36 Weeze

Telefon 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 21.7. bis 26.7.2014

Rinderfilet

gereifte Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

100 g

3 29

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

5 99

b

frisch gut günstig

b

Rinderbraten oder Rindergulasch

Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

1000 g

8 49

Frische

Nackengrillsteaks

natur oder grillfertig gewürzt

100 g

0 59

b

b

Cevapcici

Die Spezialität vom Balkan

100 g

0 69

Minigrillfackeln

dünne Bauchscheiben am Spieß herzhaft gewürzt

100 g

0

b

99

b

Deli.

Schwartenmagen

mit oder ohne Kümmel

100 g

0 99

Frische

Zwiebelmettwurst

100 g

0 99

b

b

Sängerfrühschoppen in der Bürgerhalle

Zum Sängerfrühschoppen hatte der Quartettverein „Westmark“

1932 Herongen am vergange- nen Sonntag in die Bürgerhalle in Herongen eingeladen. Neben dem gastgebenden Verein boten

auch der MGV Cäcilia Wan- kum, der Frauenchor Heringa, der MGV Glocke Wachtendonk, der Männerchor Waldeslust Straelen und der MGV Melo- dia Hardt (Foto) den Zuhörern

einen bunten Melodienreigen.

Um das leibliche Wohl ihrer Gä- ste kümmerten sich die Männer der Westmark mit kühlen Ge- tränken und frisch Gegrilltem.

NN-Foto: MPS

NIEDERRHEIN. Wer in einer anderen Stadt oder einer ande- ren Region mit der Berufsaus- bildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunter- halt, Unterbringung, Fahrtko- sten und Lernmittel reicht. In dieser Situation kann die Be- rufsausbildungsbeihilfe (BAB) der Agentur für Arbeit eine wichtige Hilfe sein.

BAB können Jugendliche be- kommen, die nicht mehr bei den Eltern wohnen, weil der Ausbil- dungsbetrieb zu weit entfernt ist.

Sind Jugendliche über 18 Jahre alt oder verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie auch dann gefördert werden, wenn sie in erreichbarer Nähe zu den Eltern leben. Auch bei Zweitausbildungen ist es möglich BAB zu beantragen. Aufgrund der erforderlichen Vorausset- zungen empfiehlt es sich aber

immer, vorher einen Beratungs- termin bei der Arbeitsagentur zu vereinbaren. Ferner können Jugendliche BAB beantragen, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen, oder behinderte und benachtei- ligte junge Männer und Frauen, denen von der Arbeitsagentur ei- ne außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht wird. Die BAB wird nur auf Antrag und nicht rück- wirkend gezahlt. Eigenes Ein- kommen und das der Eltern wird angerechnet. Wer selbst prüfen will, ob und in welcher Höhe ihm BAB zustehen könnte, kann dazu den BAB-Rechner im In- ternet nutzen: www.babrechner.

arbeitsagentur.de. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig vor Aus- bildungsbeginn bei der Arbeits- agentur zu stellen. Weitere Infos montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/4555500.

Berufsausbildungsbeihilfe rechtzeitig beantragen

Arbeitsagentur unterstützt Berufsanfänger

(6)

Mittwoch 23. Juli 2014 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

06

- Pkw-/Lkw-Lackierungen - Karosseriearbeiten - Unfallinstandsetzung - Autoglas

Autolackiererei Track GmbH · Gewerbering 42 · 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/21 06 · 0 28 32/33 62

Internet: www.autolackiererei-track.de · eMail: info@autolackiererei-track.de

D-47623 Kevelaer I Tel. 0 28 32 / 799 771 Mobil 01 73 / 9 75 66 72 I hummsol.de

I Flachdach I Klempnerarbeiten

I Steildach I Photovoltaikanlagen

Wir liefern Ihr eigenes Kraftwerk, Photovoltaikanlagen mit Akkuspeicherung,

für den Eigenverbrauch – auch nachts!

Dach- & Solartechnik

Christof

Humm Jahnke Getränke-Fachgroßhandel

Jägerstraße 80 · 47623 Kevelaer Telefon 02832/2546 · Fax 40118

getraenke.jahnke@t-online.de

Ihr leistungsstarker Partner verleiht: Pavillons • Ausschankwagen Kühlanlagen • Theken und Zapfanlagen • Stehtische • Tische und

Bänke • Wir beraten Sie gerne!

Großhandel

Abholmarkt

Lieferservice

Verleihservice

 Großhandel

 Abholmarkt

 Lieferservice

 Verleihservice

Akzeptanzstelle

Ihr leistungsstarker Partner verleiht: Pavillons • Ausschankwagen Kühlanlagen • Theken und Zapfanlagen • Stehtische • Tische und Bänke

Wir beraten Sie gerne!

1. Stadtbundschütz enfest in Kevelaer

Sonntag, 27. Juli 2014

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SChROTT hANdEl

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme

von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Wir schaffen Platz für Neues!

Container von 4-40 m3 für

z.B. Entrümpelung, Umbauten oder Abfälle aus dem Garten.

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße 170 Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

KEVELAER. Unter dem Dach des „Stadtbunds Kevelaer der Kevelaerer Schützen“ sind sechs Schützenbruderschaften orga- nisiert. Der Stadtbund enstand aus der „Vereinigung der Keve- laerer Bruderschaften“, die 1947 gegründet wurde. Fünf Bruder- schaften gehörten ihr damals an: die St.-Antonius-Schützen- gilde, die St.-Hubertus-Gilde, die St.-Petrus-Bruderschaft und die St.-Sebastianus-Bruder- schaft. Nur wenig später folgte die St.-Josef-Bruderschaft. Seit 1968 ist auch die St.-Johannes- Bruderschaft mit im Bund.

Der neue Stadtbund entstand 1960 zunächst unter dem Na- men „Vereinigung der Kevelaerer Bruderschaften“. Die Bezeich- nung „Stadtbund Kevelaer der historischen deutschen Schüt- zen-Bruderschaften e.V.“ erhielt er 1961. Vereinsziel laut Satzung war, „das Zusammenleben aller dem Stadtbund angeschlossenen Bruderschaften und Gilden zu fördern. Getreu dem Grundsatz

„Glaube – Sitte – Heimat.“

Mitglied einer dem Stadtbund angeschlossenen Bruderschaft konnte jeder Mann nach Vollen- dung des 18. Lebensjahres ohne christlich konfessionellen Un-

terschied werden. Voraussgesetzt er ist unbescholten und wohnt in Kevelaer. Josef Schotten wur- de erster Vorsitzender des Stad- bundes. Dieses Amt hatte er bis 1975 inne. Danach wurde er

Im Jahr 1960 überlegten die Vorstände der Bruderschaften und Gilden, eine Schützenhalle zu bauen. Ihnen war in Aussicht

gestellt worden, in Kevelaer das Bundeskönigsschießen abhalten zu können. Dafür war eine Hal- le nötig. Sie sollte Platz für einen Schießstand mit vier oder fünf Bahnen bieten.

Das benötigte Grundstück wollten Maria und Gerd Schol- ten dem Stadtbund für 99 Jahre in Erbpacht überlassen. Dem

Bauvorhaben stimmten alle Mit- glieder des Stadtbundes zu. Der Erbpachtvertrag für Schützen- halle und Schießstand wurde 1961 unterschrieben.

Für den Bau der Halle gab es Mittel vom Land, vom Kreis Geldern und der Stadt Kevela- er. Die Schützen trugen durch erhebliche Eigenleistungen zur

Finanzierung des Projekts bei.

Rechtzeitig vor dem – leider sehr verregneten – Bundeskönigs- schießen Ende September in Ke- velaer waren Schützenhalle und Schießstand fertig. Die Schieß- sport-Anlage galt damals als die modernste am Niederrhein. Ver- einszweck des „Stadtbunds Ke- velaer der Kevelaerer Schützen“

besteht in „der Förderung von Zielen, die allen Schützenbru- derschaften, -gesellschaften und -gilden gemeinsam sind, und zwar unter Wahrung der Eigen- art der einzelnen Bruderschaft, Gesellschaft oder Gilde.

Der Verein verfolgt ausschließ- lich und unmittelbar kirchliche, mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Insbesondere durch die Pflege des traditionellen Brauch- tums, die Pflege und Förderung heimatlicher Mundart und heimatlichen Brauchtums, die Pflege des Schießsports und die Förderung von Jugendarbeit.

Der Satzungszweck wird durch Schutz, Erhaltung und Weiter- entwicklung von Volksbräuchen, Organisation und Finanzierung gemeinsamer Veranstaltungen sowie Bereitstellung von Anlagen für den Schießsport verwirk- licht“. Kerstin Kahrl

Sechs Bruderschaften unter einem Dach vereinigt

im Stadtbund Kevelaer der Kevelaerer Schützen werden Mundart, Brauchtum und Schießsport gepflegt

Zum Vorstand des Stadtbunds Kevelaer der Kevelaerere Schützen gehören von links: Schatzmeister Hans-Dieter Track (St.-Hubertus-Schützen-Gilde). Stadtbundmeister Rainer Koppers, (St.-Antonius-Schüt- zen-Gilde), Schriftführer Michael Jansen (St.-Petrus-Schützen-Gilde) und der stellvertretende Stadtbund- meister Thomas Nolden (Bürger-Schützen-Gesellschaft). Foto: privat

Den Großen Goldenen Stern, eine seltene Auszeichnung im Schüt- zenwesen, erhielt Willi Sprenger, Ehrenbezirksbundesmeister im Bezirksverband Kevelaer, anläss- lich des Bezirksschützentags in der Marienstadt. Die Auszeich- nung wurde ihm in einer Zere- monie in der Basilika verliehen.

Willi Sprenger ist Mitglied der St.-Franziskus-Bruderschaft Be- rendonk. Von links: Hans-Gerd Frerix, Willi Sprenger, Waltraud Sprenger und Günther Thomas.

Bezirksschützenkönig wurde Stefan Gorth manns von der St.

Johannes-Schützenbruderschaft Weeze. NN-Foto: MPS

Hohe Auszeichnung

KEVELAER. Aus allen Ecken Europas kommen sie, von Finn- land bis Ungarn, von England bis Italien und natürlich aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Köstlichkeiten wie Käse, Oliven, Sangria und Salami, die man im Urlaub in europäischen Ländern zu genie- ßen lernt und in Deutschland vermisst, sind vom Freitag, 1.

August, bis Sonntag, 3. August, in Kevelaer am Roermonder Platz wiederzufinden.

Dem Stadtmarketing Kevelaer ist es gelungen, den Spezialitäten- Markt „Fiesta Europa“ für einen einzigen Besuch auf seiner Tour durch die Nachbarländer Belgien und Niederlande nach Deutsch- land zu holen. „Das Angebot des belgischen Marktbetreibers ist sehr vielseitig. Wir freuen uns, den ‚unverwechselbaren‘ Markt

‚Fiesta Europa‘ erneut in Keve- laer begrüßen zu dürfen und wissen, dass sich ein Besuch bei dem reichhaltigen Angebot loh- nen wird“, so Bernd Pool, Leiter des Stadtmarketing Kevelaer. Die Erkundung und Verkostung der Spezialitäten und Leckereien aus

ganz Europa können den Besuch der rund 40 Stände zu einem Er- lebnis machen, das die „Daheim- gebliebenen“ in Urlaubsstim- mung versetzt.

Die Betreiber der Marktstände stammen aus elf verschiedenen europäischen Ländern. Die Händler aus Frankreich führen in ihrem Sortiment regionale Käsesorten, Rohwurst, Spa- nischen Schinken, Nougat und verschiedene Pflegeprodukte wie zum Beispiel Seifen. Von den

italienischen Marktbeschickern werden sizilianische Mandelku- chen und Marzipan, italienischer Nougat, Spezialitäten aus Um- brien und der Lombardei, ver- schiedene Pasta-Zubereitungen und Getränke sowie Salami, Oliven und Antipasti angeboten.

Am finnischen Marktstand sind Textilien, Souvenirs sowie Tier- häute aus Lappland zu kaufen.

Ein Händler aus Ungarn präsen- tiert den Interessierten handge- flochtene Körbe, Ledergürtel,

Weine und Juwelen. Auch deut- sche Marktstand-Betreiber wer- den vor Ort sein und Brezel, Bier, Moselweine, Edelsteine, Mine- ralien und griechische Speziali- täten zum Verkauf anbieten. Die belgischen Händler vertreiben neben Kaffeespezialitäten und Köstlichkeiten wie Makronen und Kekse auch Honig und Kon- fitüren. An den niederländischen Marktständen können die Besu- cher handgemachte Lederwaren wie Taschen und Gürtel, Kosme- tikprodukte, Süßigkeiten, Obst und Hemden aus Neuseeland erhalten. Ein Händler aus Polen möchte das kulinarische Inte- resse der Gäste mit polnischer Küche und polnischem Bier we- cken, ebenso der portugiesische Marktstand-Betreiber mit origi- nal portugiesischen Tapas. Am griechischen Marktstand wird Olivenöl aus Bio-Anbau feilgebo- ten. Der aus England stammende Händler rundet den Markt mit traditionellen englischen Speisen ab. Der Markt ist am Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Spezialitäten aus elf Ländern

Kevelaer feiert vom 1. bis 3. August auf dem Roermonder Platz die „Fiesta Europa“

Bei der „Fiesta Europa“ halten die Betreiber der Markstände kleine Kostproben ihres Angebots für die Besucher bereit. Foto: privat

Grüße aus dem Dahner Felsenland

Aus der Jugendfreizeit der Evangelischen Kirchengemein- de Kerken grüßen 22 Kerkener Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Sie verbringen zwei Wochen in einem Selbst-

versorgerhaus in Hauenstein in der Pfalz. Viele tolle Erlebnisse stehen auf dem Programm: der Holidaypark in Hassloch, das Dynamikum-Science-Center in Pirmasens, die WAWI-Scho-

koladenwelt, das Schuh- und Sportmuseum, die Burg Ber- wartstein und der Teufelstisch.

Die Gruppe bleibt noch bis mor- gen im Pfälzer Wald.

Foto: privat

Iris-Mehlem Kunze Kerstin Kahrl Michael Jansen Meike Hüsges

Die NN wünschen den Kevelaerer Schützen

ein erfolgreiches,

erstes Stadtbundschützenfest

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Gemeinschaftssinn hat Zu- kunft“ – unter diesem Motto wird die ausführende St.-Ni- kolaus-Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal diesen Festtag gestalten, denn viele Veener

Für das kommende Jahr werden noch Wanderführer gesucht, die sich in der Umgebung des Gelderlandes gut auskennen und Freude daran haben, an- dere über die ihnen bekannten Wege

Ebenso selbstverständlich ist es für unsere direkten Nach- barn aus den Niederlanden, dass diese als Touristen nach Kevela- er kommen, vom Flughafen in Weeze aus in den

„Es gibt nichts Gutes, was nicht verbessert wer- den kann!“ Mit diesem Satz hat der Kulturring Straelen (KS) die knapp 850 Mitglieder gebeten, mit konstruktiver Kritik und

Verlost werden ein Pfannku- chenessen für zwei Personen im Pfannekuchenhaus und Mini- golfplatz „De Bosrand“, Arcen, Leermarkt 17, fünf Superauto- waschen von der Waschanlage

Nicht nur die Stadtkasse sei durch den Prozess zusätzlich be- lastet worden, auch Kevelaerer Bürger hätten – mangels eines Nahversorgers in dem Bereich – die letzten Jahre

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil