• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2018.RRGR.113 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion

53 2018.RRGR.113 Kreditgeschäft GR

Zollikofen, Länggasse 85, BFH HAFL, Gebäude B, Sanierung Gebäudehülle. Verpflichtungs- kredit für die Ausführung

Präsident. Wir kommen zum Traktandum 53, «Zollikofen, Länggasse 85, BFH HAFL, Gebäude B, Sanierung Gebäudehülle. Verpflichtungskredit für die Ausführung». Das Kredit wurde von der BaK vorberaten und untersteht dem fakultativen Finanzreferendum. Der Sprecher der BaK, Grossrat Rüegsegger, hat das Wort.

Hans Jörg Rüegsegger, Riggisberg (SVP), Kommissionssprecher der BaK. In Zollikofen, Läng- gasse 85 bei der Berner Fachhochschule (BFH), Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittel- wissenschaften (HAFL), geht es um eine Sanierung der Gebäudehülle von Gebäude B. Es liegt hier ein Verpflichtungskredit für die Ausführung vor. Der beantragte Kredit beträgt 5,91 Mio. Franken.

Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum.

Ich komme zur Beschreibung des Geschäfts. Die Ausgangslage: Die HAFL ist seit dem Jahr 2012 Teil der BFH. Vor diesem Datum war eine Trägerschaft von Kantonen und des Fürstentums Liech- tenstein für die Gebäude und den Betrieb der damaligen Schweizerischen Hochschule für Landwirt- schaft (SHL), in Mundart «Tech», zuständig und verantwortlich. Die Immobilien wurden in das Ei- gentum des Kantons Bern überführt, auch das zu sanierende Gebäude B. Es besteht aber keine Verpflichtung der damaligen Trägerschaft, sich an den Sanierungskosten zu beteiligen. Das Ge- bäude B ist eines der ältesten Gebäude auf dem Campus, es wurde 1967 erstellt und 1992 um ei- nen Drittel erweitert. Die Nutzung beinhaltet diverse Unterrichtsräume, 125 Arbeitsplätze und ver- schiedene Labors. Das Flachdach und die Fassade müssen renoviert und saniert werden, sie sind im Originalzustand nicht mehr zu gebrauchen. Im Winter herrschen Kälte und Frost und im Sommer zu grosse Hitze.

Folgende Massnahmen sind geplant: Fenster- und Fassendensanierung – sämtliche Fassaden und Fenster werden saniert und neu bestückt; Anpassung der Elektro- und Heizverteilung, Dachsanie- rung und -dämmung, Fotovoltaik auf dem Dach. Die geplante Gebäudehüllensanierung wirkt sich auf den Heizungsbedarf des Gebäudes insofern aus, als 66 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden können. Die geplante Fotovoltaik wird einen Anteil von 7,2 Prozent an den Elektrizitätsbe- darf des Areals liefern können. Betreffend die Etappierung ist vorgesehen, dass alles bei laufendem Betrieb ausgeführt wird. Auch die Unterrichtsräume werden während der Sanierung ins Eidgenössi- sche Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) ausgelagert. Für die Büroarbeitsplätze wird inner- halb des Campus nach Lösungen gesucht.

Zur Kostenübersicht: Wir befinden hier über einen Kredit in der Höhe von 5,91 Mio. Franken. Es handelt sich um eine einmalige und neue Ausgabe, die auch 13 Prozent Reserve beinhaltet. Für diese Sanierung sind keine Beiträge Dritter vorgesehen. Die Ausführungsvorbereitung ist für den Zeitraum vom November 2018 bis Juni 2019 geplant, die Realisierung zwischen Juli 2019 und Mai 2020. Die BaK hat diesem Verpflichtungskredit von 5,91 Mio. Franken einstimmig zugestimmt und beantragt dem Plenum, dies auch zu tun.

Präsident. Gibt es Fraktionsmeinungen? – Regierungspräsident Neuhaus wünscht das Wort auch nicht. Dann kommen wir zur Beschlussfassung. Wer dem Kreditgeschäft zustimmen will, stimmt Ja, wer diesen ablehnt, stimmt Nein.

(2)

Junisession 2018 2018.RRGR.113 2

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 137

Nein 0

Enthalten 0

Präsident. Sie haben dem Kreditgeschäft mit 137 Ja- bei 0 Nein-Stimmen und keiner Enthaltung zugestimmt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bern, Ostermundigenstrasse 99: Ersatzstandort für POM-MIP und GEF-SOA Integration. Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, Mieterausbau

Daher musste sich das zuständige Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) letztlich auf die Suche nach einem neuen Standort begeben und wurde am Standort Ostermundigenstrasse

Ich bedanke mich bei Herrn Müller, dem Vorsitzenden der Justizleitung, für seine Anwesenheit und wünsche ihm einen

Gewählt ist: Klauser Daniel, Grüne/Les Verts, mit 89 Stimmen Nicht gewählt ist: Guggisberg Lars, SVP/UDC, mit 67 Stimmen Leere, ungültige, fehlende Wahlzettel:

Als Nachfolger von Aline Trede, die auf das Grossratsmandat verzichtet, nimmt Herr Daniel Klauser Einsitz im Grossen Rat. Er legt den

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Einmal mehr konnte die JuKo im vergangenen Berichtsjahr im gewohnten Rahmen tätig sein und die Aufsicht über die Geschäfts- führung der obersten kantonalen Gerichte, also des