• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2018.RRGR.151 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Dienstag (Vormittag), 5. Juni 2018

Justizleitung

49 2018.RRGR.151 Bericht GR

Bericht der Justizkommission zum Tätigkeitsbericht 2017 der Gerichtsbehörden und der Staatsanwaltschaft sowie zu den Aufsichtsbesuchen 2018

Präsident. Wir kommen zu Traktandum 49. Die Sprecherin der JuKo hat auch diesen Bericht be- reits erläutert. Gibt es zu diesem Bericht Fraktionserklärungen? – Dann kommen wir auch hier zur Kenntnisnahme. Wer den Bericht der JuKo zur Kenntnis nimmt, stimmt Ja, wer dies ablehnt, stimmt Nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Kenntnisnahme

Ja 122

Nein 0

Enthalten 0

Präsident. Sie haben den Bericht mit 122 Stimmen ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung zur Kenntnis genommen. Ich bedanke mich bei Herrn Müller, dem Vorsitzenden der Justizleitung, für seine Anwesenheit und wünsche ihm einen schönen Tag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer den «Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rates […]» zur Kenntnis nimmt, stimmt Ja, wer dies ablehnt, stimmt Nein.. Sie haben den Bericht mit 144 Stimmen

Bern, Ostermundigenstrasse 99: Ersatzstandort für POM-MIP und GEF-SOA Integration. Verpflichtungskredit für Mietzins, Nebenkosten, Mieterausbau

Daher musste sich das zuständige Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) letztlich auf die Suche nach einem neuen Standort begeben und wurde am Standort Ostermundigenstrasse

Gewählt ist: Klauser Daniel, Grüne/Les Verts, mit 89 Stimmen Nicht gewählt ist: Guggisberg Lars, SVP/UDC, mit 67 Stimmen Leere, ungültige, fehlende Wahlzettel:

Als Nachfolger von Aline Trede, die auf das Grossratsmandat verzichtet, nimmt Herr Daniel Klauser Einsitz im Grossen Rat. Er legt den

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le

Einmal mehr konnte die JuKo im vergangenen Berichtsjahr im gewohnten Rahmen tätig sein und die Aufsicht über die Geschäfts- führung der obersten kantonalen Gerichte, also des