• Keine Ergebnisse gefunden

an der Emmericher Gesamtschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "an der Emmericher Gesamtschule"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EMMERICH. Der Duden defi- niert das Schaufenster als „nach der Straße hin durch eine oder mehrere große Glasscheiben abgeschlossener Raum eines Geschäfts zum Ausstellen von Waren“. Sascha Terörde wird da konkreter: „Es ist die Werbetafel eines Geschäfts und bietet die Möglichkeit, Aufmerksamkeit bei den Kunden zu erreichen“, sagt Emmerichs Wirtschaftsför- derer. Um Aufmerksamkeit geht es auch beim Schaufensterwett- bewerb, den die Emmericher Werbegemeinschaft (EWG), die städtische Wirtschaftsförderung und die Niederrhein Nachrich- ten erstmals in der Hansestadt durchführen – und um mehr:

„Wir wollen die Einzelhändler- dazu mobilisieren, selbst aktiv zu werden und sich zu präsen- tieren“, sagt Terörde. „Es geht da- rum, offensiv zu zeigen, dass wir sehr wohl qualitativ hochwertige Geschäfte in Emmerich haben.“

Auch die Kunden profitieren – nicht zuletzt durch attraktive Gewinne, die verlost werden.

19 Händler sind dabei

19 Händlern haben sich dem Wettbewerb angeschlossen, der anlässlich der Aktionstage zum

„Heimat shoppen“, die in die- sem Jahr unter dem Motto „In- nenstadt bewegt (sich)“ stehen, stattfindet. Der Schaufenster- wettbewerb soll zum einen die Aktionstage unterstützen, zum anderen auch zeigen, wie kreativ und engagiert die Emmericher Geschäftsleute sind.

Andreas Rohfleisch, Anzeigen- leiter der NN, erläutert zum En- gagement des Verlags: „Die Nie- derrhein Nachrichten unterstüt- zen den Schaufensterwettbewerb, um die Aktionstage zum ‚Heimat shoppen‘ sichtbarer zu machen

und gleichzeitig mit aufzuzei- gen, wie vielfältig und attraktiv der Emmericher Einzelhandel für den Kunden ist. Neben vie- len Angeboten zeichnet sich der stationäre Handel insbesondere durch eine kompetente Bera- tung, die Möglichkeit des An- und Ausprobierens und durch die Warenverfügbarkeit aus.“

Doch funktioniert ein Schau- fenster in Zeiten des Online- Shoppings überhaupt noch? „Es hat auf jeden Fall seine Daseins- berechtigung“, ist Terörde über- zeugt. „Manches mag heute viel- leicht ein wenig nostalgisch wir- ken. Doch es gibt viele Leu- te, die sonntags oder in der Mittagszeit, wenn die Geschäfte geschlossen sind, durch die Innen- stadt laufen. Ein attraktiv gestal- tetes Schaufenster führt dann dazu, dass sie sagen: Das sieht interessant aus, ich kommen später wieder, wenn das Geschäft geöffnet hat.“ Mit dem Wettbewerb habe man die Chance, die Wahrnehmung der Besucher der Innenstadt gezielt auf den Einzelhandel zu lenken.

In den vergangenen Tagen ha- ben sich die 19 teilnehmenden Geschäfte in der Emmericher In- nenstadt einiges einfallen lassen, um sich auf besondere Weise ih- rer Kundschaft zu präsentieren.

Was Sascha Terörde besonders freut: „Es sind nicht nur Einzel- händler, sondern auch Dienst- leister dabei, die sich darstellen möchten.“ Die Ergebnisse kön- nen die Kunden ab heute bewun- dern; bis Montag, 10. September, läuft der Wettbewerb.

Wie es sich für einen Wettbe- werb gehört, soll am Ende auch ein Sieger gekürt werden. Wer di- es ist, entscheiden die Kunden. In allen teilnehmenden Geschäften liegen Karten aus, auf denen sie ihren Favoriten auswählen kön- nen. Die Karten (am 1. Septem- ber liegen sie auch den NN bei) können direkt vor Ort ausgefüllt und bis Mittwoch, 12. September, abgegeben werden. Unter allen Einsendungen werden attraktive Preise verlost (s. Infokasten).

Zum Hintergrund des Wett- bewerbs ergänzt Wirtschaftsför- derer Terörde: „Die Emmericher Innenstadt ist geprägt von Gas- tronomie und eben dem Einzel- handel – sie prägen also das Le- bensumfeld der Menschen hier.“

Ziel müsse es also sein, Kunden und Einzelhändler gleicherma- ßen zu bewegen. „Nur zusam- men haben wir ein lebendiges Stadtbild.“

Dabei leisten die Händler in Emmerich mehr als nur die reine Versor-

gung der Bevölke- rung mit Gütern

und Dienstlei- stungen; sie si- chern Arbeits- und Ausbildungsplät- ze. Daneben trägt ihr vielseitiges gesell- schaftliches Engagement zur Belebung der Stadt bei, etwa durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen, Vereinen und bei Stadt- festen. Mit dem Wettbewerb im Rahmen der Aktion „Heimat shoppen“ soll bei den Kunden ein Bewusstsein entwickelt wer- den, dass sie durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt das eigene Lebensumfeld in Emmerich selbst mitgestalten.

34. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 25. AUGUsT 2018

sehr hohe EDV-standards

an der Emmericher Gesamtschule

Ludger Niemann (Foto) zeigt der CDU-Fraktion den Umbau an der Paaltjessteege. Seite 3

Von Beef bis „Bubble Waffle“:

R(h)eingenuss im Rheinpark

2. Streetfood-Festival zu Emmericher Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Seite 9

Die i-Dötzchen an den sport und an die Bewegung heranführen

Alle Erstklässler erhalten in Emmerich zur ihrer Einschulung einen Sport-Gutschein. Seite 28

Stadtwerke zeitweise nicht erreichbar

Sperrgutannahme am Freitag ab 12 Uhr zu Generalunternehmer für Neumarkt gefunden

Aufgrund einer Betriebsveran- staltung sind die Mitarbeiter der Stadtwerke Rees am Freitag, 31. August, nicht zu erreichen.

Der Bereitschaftsdienst steht wie gewohnt unter Telefon 02851/91400 zur Verfügung.

Die Sperrgut- und Grünschnit- tannahmestelle bei den Kom- munalbetrieben Emmerich ist Freitag, 31. August, wegen einer betrieblichen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen. Samstag, 1.

September, ist sie wie gewohnt von 9 bis 14 Uhr geöffnet.

Auf Nachfrage ist der Emmeri- cher CDU-Fraktion mitgeteilt worden, dass Investor Schoofs für das Bauprojekt am Neu- markt einen Generalunterneh- mer gefunden habe und ein entsprechender Vertrag Ende vergangener Woche unterschrie- ben worden sei. Die CDU-Frak- tion fordert, dass die Verwaltung umgehend mit diesem in Kon- takt tritt, das weitere Bauvor- haben abstimmt und dem ASE in der nächsten Sitzung am 4.

September einen Bauzeitenplan präsentiert. „Der Bürgermeister muss endlich einen konkreten Bauzeitenplan und die Einhal- tung des Vertrages mit der Stadt einfordern und dazu die Öf- fentlichkeit informiert“, fordert CDU-Chef Matthias Reintjes.

SERVICE �������������

AKTUELL ������������

WETTER �������������

Schauen Sie mal wieder rein!

Die Emmericher Werbegemeinschaft, die städtische Wirtschaftsförderung und die NN veranstalten einen schaufensterwettbewerb in Emmerich – für die Kunden gibt es attraktive Preise zu gewinnen.

Die Preise

1. Preis: Einkauf im Wert von 500 Euro bei EP Abbing & Bolk 2. Preis: Gutschein der EWG im Wert von 150 Euro

3. Preis: Gutschein der EWG im Wert von 100 Euro

4. bis 10. Preis: Einkaufsgut- scheine aus dem Emmericher Einzelhandel

Abgabeschluss für die Teilnahme- karten: mittwoch, 12. september

Ein erster Blick in das Schaufenster bei Thesing Schuhmode: Mit- arbeiterin Kerstin Simkes-Bister dekoriert fleißig für den Wettbewerb, von außen ist – noch – nicht viel zu sehen. NN-Foto: Theo Leie

• Tredy Fashion, Kaßstraße 27

• Fingerhut-Wohndesign, Wollenweberstraße 1-3

• J.W. Becker, Kleiner Löwe 6

• H & H Brillenhaus, Kaßstraße 41

• Leselust, Steinstraße 21

• Orthopädie-Schuhtechnik Klaus Beer, Steinstraße 38

• Alexander Herrenmoden, Alter Markt 16

• Hardcom, Steinstraße 43

• EP Abbing & Bolk, Steinstraße 36

• Tafelhaus, Neumarkt 4-6

• Schuh Okay, Kaßstraße 38

• Schuhhaus Lodewyks, Kleiner Löwe 1

• Polnische u. schlesische Spezialitäten, Steinstraße 47

• Polnische u. schlesische Spezialitäten, Steinstraße 52

• Juwelier Kreutz, Kaßstraße 58-60

• Thesing Schuhmode, Hühnerstraße 14

• Hundesalon Fröhlich, Neumarkt 10

• Reisen Queisler, Neumarkt 4-6

• Gouda Käsehaus Bosch, Steinstraße 4

Die teilnehmenden Geschäfte

sa. so.

17° 10° 21° 9°

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11

www.hendricks-metallbau.de Tel. 02821/7361030, P vor der Tür

ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht Kleve,

Kalkarer Str. 55

Sonderaktionen

Qualität zum Niedrigpreis

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14•46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510•www.gs-xanten.de Klever Str. 14 · 46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510 · www.gs-xanten.de Unser Rechtsexperte im Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Achim Lorenz – Fachanwalt für Arbeitsrecht durchsetzungsstark und kompetent

Unser Rechtsexperte im Arbeitsrecht

Achim Lorenz

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 1446509 Xanten Tel. +49 (0) 2801 71510www.gs-xanten.de

R E C H T S A N W Ä L T E

GESELLSCHAFT BÜRGERL. RECHTS

Rechtsanwalt

Manfred Gatermann

Mitglied bankrechtliche Vereinigung e. V.

Rechtsanwalt Achim Lorenz

Wir helfen Ihnen bei Kapitalanlageverlusten durch Falschberatung von Banken und Sparkassen oder

Anlageberatern sowie bei Fragen des Baurechts und des Arbeitsrechts.

Klever Str. 14

46509 Xanten

Tel. +49 (0) 2801 71510

www.gs-xanten.de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

8S34S Gültig bis zum 31.08.18

www.dahlmann-self.de

NEUANSTRICH GEFÄLLIG?

Alpina Wohnweiss 10 Liter, Farbe: weiß/matt,

30430029 Liter = € 2 .-

Mehrzweck-Leiter

4 x 3 Sprossen, klappbar, mit Plattform

09520500-05

69. 99 79.

99

19. 99 29.

99

Hohe Deckkraft

mit Plattform

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

MIETRECHT

Dr. Andreas Lassmann

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau- und Architektenbereich Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Miet-

und Wohnungseigentumsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 | www.haupt-lassmann.de

(2)

SamStag 25. auguSt 2018 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

NSG uClean

ADL-1420 EHP

Insekten-

STOP Winkelschleifer

9565HRZ

• Leistungsaufnahme 1.100 Watt

• Max. Schleifscheiben Ø 125 mm

• Spindelgewinde M14x2

• Gewicht 2,4 kg

64, 95 d

Bohrhammer

HR 166 DASE1

249,-

• Inkl. umfangreichem Bohrer-/Bit-Sortiment im Kofferdeckel, Holz- und Metallbohrer mit SDS-PLUS-Einsteckende, SDS-PLUS-Bit-Adapter

• Zum Bohren und Hammerbohren

• Leichter und effektiver Bohrhammer mit hoher Bohrleistung

Technische Daten Leerlaufdrehzahl 0-680 min-1 Leerlaufschlagzahl 0-4.800 min-1 Einzelschlagstärke 1,1 Joule Mitgeliefertes Zubehör

• Transportkoffer mit Bohrer-/Bit-Sortiment

• Ladegerät DC10SA 10,8V

• Akku-BL1020B Li 10,8V 2,0Ah

• Bohrer-Meisselfett 85ml

• Massband

179,- d 219,- d

Handwerkersauger ohne Filterabreinigung.

Für den universellen Einsatz in der Industrie, Werkstatt und auf der

Baustelle.

Für Arbeiten mit Elektrowerk- zeugen in der Werkstatt und Montagearbeiten auf Baustellen mit geringer/norma- ler Staubent- wicklung.

20 l Spezial- Kunststoff-Behälter

Insekten-

Hautschutz vor Insekten

• Schnell wirkender Insektenschutz

• Schützt und pfl egt zuverlässig die Haut vor Austrocknung

• Lang anhaltender Schutz bis zu 8 Stunden vor Mücken und Bremsen und bis zu 4 Stunden vor Wespen und Zecken

• Hautfreundlich

• Hochwirksame Inhaltsstoffe

6, 99 d

inkl. MwSt. inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

Umfangreiches Zubehör

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

, 26. August bisSamstag

,1.September Bei un s 1.00 0

freiver käuflic he Medik ament e!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

1. 99

1. 99

2. 99

1. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

1. 00

5. 99

1. 00

TCHIBO FEINE MILDE

2 x 500 g

M&Ms FRIENDS

p. St.

MENTOS KAUGUMMI

Inh. 40 St.

GANGMAKERS

Inh. 6 St.

per Stück 0,69

KITKAT 4-FINGER

Inh. 3 St.

MELITTA

PADSHARMONIE

Inh. 30 St.

JACOBS

AUSLESE MILD - KLASSIK 500 g

DOLCE GUSTO

Inh. 8-16 St.

PARACETAMOL

Inh. 50 St.

PANTOPRAZOL

Inh. 14 St.

LANDHAUS

MILD - KLASSIK

500 g

MÖVENPICK EDLE

500 g

MELITTA NATURMILD

500 g

SEGAFREDO INTERMEZZO

Kilo

MAALOX

Inh. 20 St.

GASTROBIN

ZUM ABFÜHREN

Inh. 20 St.

1. 00

COCA COLA

REGULAR

Tray 24 St.

2. 19 2. 49

2. 69

6. 99

3. 69

2

für

VELTINS PILS

Dose 500 ml

KEIN PFAND!

KEIN PFAND!

0. 59

8. 99

1. 00

Inh

1. 00

1. 00

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Geschnetzeltes Jägerart

mit Wedges, Aijoli und Salat Portion 6,50 € Alaska Seelachsfilet

mit Remoulade, Salzkartoffeln und Salat Portion 6,50 € mediterraner Hackbraten

mit Wedges und Aijoli Portion 6,50 €

veget. Tortellinispinatgratin Portion 5,90 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Angebote

Filiale Goch von Montag, den 27.8.18 bis Mittwoch, den 29.8.18 Imbiss 2000 von Montag, den 27.8.18 bis Mittwoch, den 29.8.18

Koch/Köchin in Festanstellung gesucht!

Kein Teildienst / sonntags regelmäßig frei

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

Knapp ein Viertel der deutschen Frauen leidet an Adipositas, das heißt starkem Übergewicht. Diese Frauen haben im wahrsten Sinne des Wortes ein schweres Leben, körperlich wie see- lisch. Denn gerade Frauen mit starkem Übergewicht begegnen viele Vorur- teile. Schnell wird ihnen unterstellt, sie seien willensschwach, faul, hätten gar eine geringe Bildung. Im Alltag werden sie häufi g diskriminiert, z. B. im Beruf oder bei der Partnerwahl. Erschwerend kommen die gesundheitlichen Folgen des Übergewichts hinzu: So kann sich eine Adipositas beispielsweise negativ auf den Zyklus oder auch den Kinder- wunsch auswirken. Studien haben gezeigt, dass bei schwer übergewich- tigen Frauen außerdem das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt.

Abnehmen mit ärztlicher Unterstützung

„Viele denken, Adipositas sei selbst verschuldet. Dabei handelt es sich um

eine ernsthafte Erkrankung, die unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden sollte“, betont Dr. Anne Lautenbach, UKE Hamburg. „Mit der richtigen Therapie können wir helfen, Gewicht langfristig zu reduzieren und Folgeer- krankungen vorzubeugen.“ Ernäh- rungs-, Bewegungs- und Verhaltensthe- rapie bilden die Basis. In bestimmten Fällen können Medikamente bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Wei- tere Infos zu den Behandlungsmöglich- keiten erhalten Sie bei Ihrem Arzt und unter www.novonordisk.de.

Frauen mit Übergewicht leiden – seelisch und körperlich

da_2018_500_158/1007508_sr

Foto: Africa Studio/fotolia.com ANZEIGE

Rees setzt auf höchsten IT-Standard an Schulen

Breitbandoffensive ist zum Schuljahresbeginn weitestgehend abgeschlossen

REES. Rat und Verwaltung der Stadt Rees haben sich im Juli vergangenen Jahres dafür aus- gesprochen, den IT-Standard an den Schulen und den anderen städtischen Gebäuden erheb- lich zu verbessern. Rund ein Jahr nach dem Beschluss steht das Projekt nun kurz vor dem Abschluss.

Mit der damaligen Entschei- dung verbunden war einerseits der Abschluss eines Kommunal- vertrages mit dem Unternehmen

„Deutsche Glasfaser“. Dieser be- inhaltet, dass alle städtischen Ge- bäude in Rees und den Ortsteilen mit einer Glasfaserverbindung bis ins Gebäude hinein versehen werden. Zudem wurde beschlos- sen, dass die Stadt in Eigenregie eine weitere, zusätzliche Leitung zum Schulzentrum verlegt, um dem besonderen Breitband- bedarf des Schulzentrums mit 1.800 Schülern sowie 150 Leh- rern gerecht zu werden.

20 Gebäude der Stadt Rees sind nach aufwändigen Tiefbauarbei- ten inzwischen an das Glasfaser- netz angeschlossen. Insbesondere die Schüler sowie Lehr- und Bü- rokräfte der Schulen können sich darauf freuen, nach den Som- merferien an allen Reeser Schu- len eine leistungsstarke Internet- verbindung vorzufinden. Dabei beträgt die Grundversorgung in allen Gebäuden 200 Mbit/s, die sowohl für den Upload als auch für den Download gilt.

Da die Zusatzleitung zum Schulzentrum weitere 600 Mbit/s bringt, ist das Schulzentrum di- gital nicht nur für den Moment, sondern auch für die Zukunft bestens aufgestellt. „Technischen Neuerungen sowie medienun- terstützter Unterricht mit neuen Endgeräten können wir mit dem neuen Glasfasernetz nun ent- spannt entgegensehen“, ist sich Michael Johann Becker, Mitar- beiter der städtischen IT, sicher.

Um die starke Infrastruk- tur nutzen zu können, war es zudem erforderlich, innerhalb der Gebäude umfangreiche An- passungen vorzunehmen. So mussten LAN-Kabel verlegt und WLAN-Netze aufgebaut werden, damit die schnelle Internetver- bindung an den Arbeitsplätzen und in den Klassenräumen an- kommt. Auch diese Arbeiten sind an den 20 städtischen Standorten weitestgehend abgeschlossen.

Medienkonzepte

Während der Planung und Re- alisierung des Projektes wurde an den Schulen parallel an der Erstellung von Medienkonzepten gearbeitet, die der Verwaltung nun vorliegen. Die Konzepte er- läutern, wie neue Medien und digitale Endgeräte künftig in die Unterrichtsangebote integriert werden. Damit verbunden ist auch eine Liste, die zahlreiche Neuanschaffungen für die Schu- len vorsieht. Die Anschaffung,

Installation und Inbetriebnahme dieser Geräte wurden nun Schritt für Schritt von der städtischen IT vorgenommen.

So erhalten Rheinschule, Re- alschule und die Grundschu- len in Haldern und Mehr neue Server, um den zunehmenden Datenverkehr regeln zu können.

Sowohl die Computerräume der Rheinschule als auch die Com- puterräume der Realschule wer- den zudem mit neuen PCs aus- gestattet. Darüber hinaus wird die Grundschule Haldern mit ihrem Teilstandort in Mehr zum Schuljahresbeginn über 60 iPads verfügen können.

Das Gymnasium Aspel, die Grundschule Millingen und die Grundschule Rees erhalten ihre Server und Endgeräte im kom- menden Jahr. Dass die digitale Ausstattung der Schulen mit den Maßnahmen nicht abgeschlos- sen ist, hatte der Reeser Kämme- rer Andreas Mai bereits in der Sitzung des Schulausschusses im April angedeutet: „Wir werden am Ball bleiben und weiter in un- sere Schulstandorte investieren“, kündigte der Kämmerer schon damals an.

Um die städtischen Gebäude und damit auch die Schulen und Arbeitsplätze der Stadt Rees zu- kunftsfähig zu machen, hat die Stadt Rees seit 2016 rund 1,1 Millionen Euro für Breitband- ausbau, Netzwerke und Endge- räte investiert.

Digitale Zukunft in der Realschule: (li.) Michael Johann Becker und Torsten Telake (beide IT-Mitarbei- ter der Stadt Rees), Iris Klein (stellvertretende Schulleiterin), Schulleiter Thomas Wenning und Bürgermei-

ster Christoph Gerwers. Foto: Stadt Rees

Embricana:

Sauna schließt

EMMERICH. In der Sauna Em- bricana werden wieder notwen- dige Revisions- und Wartungs- arbeiten durchgeführt. Daher bleibt die Emmericher Sauna- landschaft von Montag, 27. Au- gust, bis Dienstag, 4. September, geschlossen. „Wir werden wie- der aufwändigere Reinigungsar- beiten und kleinere Reparaturen durchführen. Außerdem erhält der Massagebereich einen neuen Anstrich“, beschreibt Embricana- Betriebsleiter Marco Guicciardi- ni die anfallenden Arbeiten, mit denen die Saunalandschaft „fit“

für die Saison gemacht wird.

Neben den Revisionsarbeiten wird in den eineinhalb Wochen auch die Event-Sauna umge- staltet. „Hier werden wir eine neue Musik- und Lichtanlage installieren, um zukünftig noch eindrucksvollere Showaufgüs- se anbieten zu können“, erklärt Marco Guicciardini. Die für den 1. September angekündigte lange Saunanacht entfällt wegen der Revision. Sie wird am 15. Sep- tember nachgeholt. Dann dürfen sich Saunagäste auf besondere Aufguss-Shows vom dreifachen Aufgussweltmeister Rob Keijzer sowie die Effekte der neuen Mu- sik- und Lichtanlage freuen.

Kazmierczak gibt Zugabe

KREIS KLEVE. Alle 20 Veran- staltungen mit dem „Satirischen Jahresrückblick – Von oben he- rab“ mit Ludger Kazmierczak am Aussichtsturm in Kleve sind aus- verkauft. Jedoch: Das Programm spielt Ludger Kazmierczak im Frühjahr 2019 noch zweimal: in Goch im Kastell am 22. März und in Rees im Bürgerhaus am 11. April. Karten gibt es unter https://kulturbuero-niederrhein.

reservix.de/events und ab 27. Au- gust im Kulturbüro Niederrhein, Nimweger Straße 58, in Kleve.

Neue Schulbücher einbinden lassen

REES. Zum Start des neuen Schuljahrs bietet die Stadtbü- cherei Rees wieder eine Schul- bucheinbindeaktion an. Noch bis Samstag, 8. September, kön- nen in der Stadtbücherei wieder die neuen Schulbücher in origi- naler Bibliotheksfolie eingebun- den werden. Der Kostenbeitrag für das Einbinden beträgt pro Buch 1,50 Euro. Die Schutzfolie wird passend zugeschnitten und schützt vor Beschädigung oder Beschmutzung des Einbandes.

Die Schulbucheinbindeaktion findet während der Öffnungs- zeiten der Reeser Stadtbücherei – dienstags bis samstags von 10 bis 12.30 Uhr sowie dienstags, don- nerstags und freitags von 14.30 bis 18 Uhr – statt.

KURZ & KNAPP

Englisch für Fortgeschrittene I:

Am 11. September beginnt im Karl-Leisner-Heim in Rees unter der Leitung der Dozentin Ulri- ke Braam ein Englischkurs für

Fortgeschrittene mit erweiterten Grundkenntnisse. Neben der Arbeit mit dem Lehrbuch wird durch Rätsel, Lieder und Spiele der Spaß an der englischen Spra-

che vermittelt. Der Kurs findet elfmal dienstags von 20 bis 21.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 44 Euro. Anmeldung beim Ka- tholischen Bildungsforum unter Telefon 02821/721525 und unter www.kbw-kleve.

(3)

Pfla umen Kuchen backen.. .

Herbst- Himbeeren Schale 50 ct.

Forellen-Woche beim

nur 1.-

Jede Lindchen

Büsche C h r y s a n t h e m e n 5050 ct.ct.

.-

Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen

Lindchen 5050

Lindchen Lindchen Lindchen Lindchen

Santana

ist da

Allergiker

Apfel

H e i d e i n a l l e n F a r b e n

Aus den Wäldern

Pfi fferlinge

Frische

Weinberg

Pfi rsiche

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

F E D ERWEI S S E

R

aus dem Faß

Zwiebel Kuchen

Hokkaido Kilo 50 ct.

Leuchtend bunte Kürbisse

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 26.8. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

27.08. - 01.09.18

2 ST. HOLZFÄLLERSTEAK

mit Kartoffelsalat

Portion

6.

90

SAMSTAG, 01.09.

CHAMPIGNON-RAHM- GESCHNETZELTES

Bandnudeln und Fingermöhrchen

Portion

6.

90

FREITAG, 31.08.

- FRISCH - LECKER - GUT-

- FÜR GRILLGENIESSER -

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB -

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin und gem. Salat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 30.08.

SPECKLÄPPCHEN

Vom mageren Schweinebauch geschnitten sind unsere Speckläppchen ein Hit!

100 g nur €

0.

45

RINDERHÜFTE

Das zarteste Bratenstück von unseren Weidefärsen!

100 g nur €

1.

69

KRAKAUER WÜRSTCHEN

Eines unserer beliebtesten Grillwürstchen!

100 g nur €

0.

99

HÄHNCHENFACKELN

Das Innenfi let des Hähnchenbrustfi lets aufgespießt und köstlich mariniert!

100 g nur €

1.

49

SPARERIBS

Original fl ache Ribs!

100 g nur €

0.

79

TAFELSPITZ

Das allerbeste Suppenfl eisch zum Aufschneiden!

100 g nur €

1.

69

LACHSSCHINKEN

Mager und saftig!

100 g nur €

2.

09

KLEVER METT

Pikant gewürzt!

100 g nur €

0.

89

FRIKADELLE

mit Sauce, Kartoffelpüree und Porreegemüse

Portion

6.

50

DIENSTAG, 28.08.

HÄHNCHEN- CORDON-BLEU

mit Rahmsauce, Salzkartoffeln und Farmersalat

Portion

7.

90

MONTAG, 27.08.

RINDERGESCHNETZELTES

„Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli Portion

8.

50

SONNTAG, 26.08.

HÄHNCHENCURRY

Indisch mit Gemüsereis und Blattsalat Portion

6.

90

MITTWOCH, 29.08.

Auszeichnung für Sigrid Bisschop

EMMERICH. Erneut ist Bis- schop Immobilien aus Emme- rich mit der internationalen und begehrten Auszeichnung „Best Property Agents 2018“ ausge- zeichnet worden. Erstmals gab es die Auszeichnung für Bisschop Immobilien vor zwei Jahren. Das Maklerbüro von Sigrid Bisschop zählt damit weiter zu den welt- weit besten Immobilienmaklern, die mit umfassender Markt- kenntnis, höchster Professiona- lität und umfassendem Kunden- service die Jury überzeugt haben.

Die seit Jahren erfolgreich in der Immobilienbranche tätige Im- mobilienmaklerin und Home Staging Professional Sigrid Bis- schop, die auch schon an der VHS Kleve zum Thema „Meine Immobilie im Alter“ referierte, hat sich in diesem Jahr erneut be- wiesen und damit die Auszeich- nung seit 2016 im dritten Jahr in Folge erhalten.

Sehr hohe EDV-Standards an der Gesamtschule Emmerich

unter anderem über touch Panels verfügt der umbau an der Paaltjessteege

EMMERICH. Der Umbau des Teils der Gesamtschule an der Paaltjessteege in Emmerich ist voll im Zeitplan. „Ich denke, dass die Schüler Ende des Jah- res hier einziehen können“, sagt Ludger Niemann, stellvertre- tender Fachbereichsleiter Im- mobilien der Stadt Emmerich.

Niemann stellte der CDU-Rats- fraktion Emmerich nun den Baufortschritt der Gesamtschu- le an der Paaltjessteege vor.

Viel hat sich dort in den ver- gangenen Monaten auf der

„Baustelle Gesamtschule“ getan.

Die nackten Zahlen, die Nie- mann den Politikern vorstellte, sprechen bereits für sich: 50.000 Meter Kabel, 20.000 Meter Netz- werkkabel, 1300 Steckdosen, 3.390 Meter Heizungsleitungen, 1.100 Meter Abwasserleitungen, 60 Meter Gasleitungen und zwei Lüftungsgeräte zur Wärme- rückgewinnung wurden unter anderem für den Umbau der ehemaligen Hauptschule in der Nähe des Neumarktes benötigt.

Schon jetzt ist zu sehen, dass die Gesamtschule hoch modernen Standards entsprechen wird.

Das verspricht auch Niemann und bringt dafür gleich ein sehr anschauliches Beispiel an. „Die Klassenräume werden nicht mehr mit Tafeln und Kreide ausgestattet sein, sondern mit 75 Zoll großen Touch Panels.

Sie ersetzen neben der Tafel, auf der geschrieben werden kann, auch herkömmliche Geräte wie Projektoren oder Fernsehgeräte und sind dabei weniger abhän- gig von den Lichtverhältnissen im Raum“, erläutert Niemann.

Touch Panels haben sich bereits an einigen Schulen in Deutsch- land bewährt.

Insgesamt verfüge die neue Gesamtschule über einen „sehr

hohen EDV-Standard“, sagt Niemann. Ganz besonders zeigt sich das in den Räumen der Na- turwissenschaften im obersten Stockwerk. Dort sind bereits die ersten aufwendigen Leitungen zu den Arbeitsplätzen der Schüler hin verlegt worden. Denn jeder Schüler soll an seinem Arbeits- platz ein Experiment, bei dem Strom oder Gas benötigt wird, durchführen können.

Optisch nicht sehr viel ändern wird sich indes in der Aula der ehemaligen Hauptschule. „Die Seitenwände aus Holz werden bestehen bleiben. Sie sorgen auch für eine gute Akustik, weswegen wir blöd wären, wenn wir sie ab- nehmen würden“, sagt Niemann.

Allerdings wird die Aula mit ei- ner komplett neuen Lüftungsan- lage ausgestattet. „Sie sorgt dafür, dass die warme Luft, die nach oben steigt, wieder nach unten befördert wird“, erklärt Nie- mann. Frieren in der Aula gehöre damit der Vergangenheit an. Für ausreichend Licht werden zudem etliche LED-Lichter an den De- cken sorgen, die aber sparsam im

Verbrauch sind.

In der Turnhalle bleibt der schwingende Boden bestehen.

Er wurde derzeit lediglich für die Renovierungsarbeiten abge- deckt. Direkt im Eingangsbereich der Gesamtschule entsteht das Sekretariat. Vorerst wird auch der sonstige Verwaltungstrakt an die Paaltjessteege ziehen. „Sie werden hier bis die Gesamtschule Am Brink fertiggestellt ist und beide Gebäude genutzt werden können aber nur temporär einziehen“, sagt Niemann. Die Räumlich- keiten können anschließend von den Schülern als Selbstlern-Zen- trum genutzt werden.

Das Grundgerüst der ehema- ligen Hauptschule ist bestehen geblieben. „Wir haben nur die ein oder andere Wand entfernt oder hinzugefügt, weil die Ge- samtschule ja auch ein anderes, offeneres Lern-Konzept hat“, erklärt Niemann. Die Emmeri- cher CDU-Ratsfraktion zeigte sich beim Durchgang durch den Rohbau jedenfalls angetan von der neuen Gesamtschule an der Paaltjessteege. Sabrina Peters Ludger Niemann (3.v.r.) führte die Politiker durch den Rohbau der Gesamtschule an der Paaltjessteege. NN-Foto: SP

Die politische Sommerpause haben rund 20 Mitglieder und Gäste der CDU auf Einladung der Emmericher Frauenunion zu einer Stadtführung genutzt. Unter der Führung von Fährfrau Marieken von Emmerik ging es die Emmericher Rheinpromenade entlang. Spuren alter und vergangener Berufe, wie den Flößern und Schiffern, Geschichten rund um Emmerich als alte Hanse- und Fährstadt begleiteten die Gäste ebenso wie Ausführungen jüngerer Vergangenheit der Stadt Emmerich als Grenz- und Zollstadt. Foto: privat

(4)

SamStag 25. auguSt 2018 NIEDERRHEIN NaCHRICHtEN

04

Katholisches

Karl-Leisner-Klinikum

I N F O R M A T I O N · B E R A T U N G · V O R T R A G

Eine Einrichtung der Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft mbH

Für Sie vor Ort.

› Arthrose von A-Z

Wir möchten Ihnen die Arthrose von A bis Z erklären und Ihnen sowohl die Ursachen als auch die aktuellsten Therapiemöglichkeiten vorstellen. Von nicht-operativen Therapien bis zu gelenk erhaltenden und -ersetzenden Operationen an Hüft-, Schulter- und Kniegelenk.

Besondere Themen beim Gelenkerhalt sind Hüftgelenkspiegelungen, Beinachsenkorrekturen rund um das Kniegelenk und moderne Knorpel-Matrixverfahren. Beim Gelenkersatz an Hüfte, Schulter und Knie werden wir Knochen- und weichteilschonende Konzepte vorstellen. Besonders rich tungs weisende Konzepte, die wir in den letzten Jahren erfolgreich etablieren konnten, sind die individualisierte Kurzschaftendoprothetik der Hüfte, der maßgefertigte Oberflächenersatz am Kniegelenk und die stielfreie Schulterendoprothetik zur exakten Erzielung der jeweils gewünschten Gelenkgeometrie.

29. Aug. 2018·17 Uhr·Kolpinghaus Kleve

Vorträge: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Lars Victor Baron von Engelhardt, Leitender Oberarzt Dr. Thomas Bertrams, Qualitätsbeauftrage Gaby Küster.

Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.

Eine Veranstaltung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

Eintritt frei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ab 27. August 2018

Elstar - Äp fel zum Selberp flücken

für e 0.50/kg

Kerkpad 32, Geldern Tienraijseweg 2,

Meerlo, NL

Tel. 0031/6 53 13 01 32

Multi-Kulti geht weiter

Vortrag über Polen in der Emmericher Kindertagesstätte St. aldegundis

EMMERICH. Das viele der Mit- bürger aus Polen kommen, ist in Emmerich kein Geheimnis. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das zweite Land in der Rei- he „Multi-Kulti in Emmericher Kitas“ Polen ist. Wie sieht das Bildungssystem in Polen aus?

Welchen Stellenwert hat die Fa- milie? Dies sind nur zwei Fra- gen, zu denen Magda Zlotowska viel zu erzählen hatte.

16 Erzieherinnen und zwei Mitarbeiter des Jugendamtes wa- ren in die Kita St. Aldegundis ge- kommen, um sich über den Hin- tergrund polnischer Familien zu informieren. „Ich musste gar nicht lange überlegen, wen ich für den Vortrag fragen soll“, be- richtet Christiane Tück, Leiterin der Kita, „ich wusste, dass Magda das toll machen wird. Sie ist sehr engagiert.“ So war es denn auch tatsächlich: Magda Zlotowska hatte sich auf den Nachmittag bestens vorbereitet und sogar schriftliche Notizen dabei.

Die Zuhörer erfuhren viel über das Bildungssystem in Po- len, auch über die frühkindliche Bildung. So gibt es in Polen eine Pflicht zum Kita-Besuch, aller- dings erst ab sechs Jahren. Dort können Erzieher auch bis zur dritten Klasse in der Grundschu- le unterrichten. Auch die Groß- eltern spielen bei der Kinderbe- treuung eine große Rolle, denn Krippenplätze kosten Geld und die Eltern gehen meist beide ar- beiten, so dass sie eine Betreuung brauchen, sich diese aber nicht immer leisten können.

Den Abschluss des Nachmit- tags bildete ein gemeinsames polnisches Essen. „Das macht das Ganze rund, wenn man Speisen aus dem jeweiligen Land probie- ren kann. Die polnische Küche schmeckt hervorragend“, sagte Gaby Niemeck von pro kids. „Ich freue mich schon auf das nächste Land. Das ist eine prima Idee ge- wesen und es freut mich, dass die Kitas da so mitmachen.“

Magda Zlotowska hatte viel über das Bildungssystem in Polen und den Stellenwert der Familie zu erzählen. Foto: privat

Nächstes „Café International“

REES. Das „Café International“

findet am Mittwoch, 29. August, von 15.30 bis 17.30 Uhr wieder im „Mittags am Markt“, Markt 38, in Rees statt. Die jüngsten Café-Termine waren sehr gut besucht. Viele Zuwanderer in Rees nutzen mittlerweile die Gelegenheit, sich hier zu treffen und auszutauschen. Junge Fami- lie bringen ihre Kinder mit, die auch diesmal wieder spielen und malen können, während sich die Eltern unterhalten können. Auch deutsche Besucher sind eingela- den. Die Organisatoren hoffen, dass angeregte Gespräche entste- hen und Kontakte geknüpft wer- den. Wer sich beteiligen möchte – auch engagierte Jugendliche ab 14 Jahren, die bei der Kinderbe- treuung helfen möchten – meldet sich bei Ellen Lukas, Koordinati- on Ehrenamt Flüchtlingshilfe, Telefon 0152/23482473, E-Mail an e-lukas@caritas-kleve.de.

Erste-Hilfe-Kurse beim WiFo Rees

REES. Der Arbeitskreis Fort- bildung des Wirtschaftsforums Rees lädt am Freitag, 7. Septem- ber, und am Freitag, 30. Novem- ber, von 14 bis 20 Uhr zu seinen nächsten Erste-Hilfe-Kursen ein.

Ersthelfer und Führerscheinan- wärter müssen nur an einem Tag teilnehmen. Dieser Grund- und Auffrischungskurs findet unter der Leitung von Gerhard Rallye, EHN Notfallseminar, im ehema- ligen RBU-Gebäude in Rees, Em- peler Straße 122, statt. Alle zwei Jahre muss die nötige Fortbil- dung der Ersthelfer in einem Un- ternehmen erfolgen. Diese Erst- helfer bringen zur Schulung die BGW-Nummer ihres Betriebes mit. Das Training ist auch offen für Führerscheinanwärter. Sie bezahlen den Kostenbeitrag von 30 Euro direkt vor Ort. Anmel- dungen unter Angabe des Da- tums sind ab sofort an das Wirt- schaftsforum Rees per E-Mail an dialog@wifo-rees.de zu richten.

Heimatverein lädt zur Fahrradtour

HÜTHUM. Der Heimatverein Hüthum-Borghees lädt zu seiner 26. Familien-Fahrradtour am Sonntag, 2. September, ein. Start ist um 13.30 Uhr am Georgsplatz in Hüthum. Das Ausflugsziel ist das Weingut Montferland in Gendringen-Wieken, dort findet auch eine Führung statt. Die Stre- cke beträgt rund 28,5 Kilometer.

Im Anschluss wird ab 16.30 Uhr am Pfarrzentrum Koppelweg ge- grillt (auch bei Regen, dann ent- fällt jedoch die Radtour). Nicht- Mitglieder sind willkommen.

Kirmestrubel im Lindendorf

Haldern feiert ab heute bis montag wieder sein Volksfest

HALDERN. Die Kirmes im Lindendorf Haldern findet wie immer am letzten Wochenende im August statt. Sie beginnt am Samstag, 25. August, und endet am Montag, 27. August.

Zu Beginn der Kirmes bieten alle Fahrgeschäfte Fahrten zu er- mäßigten Preisen von 15 bis 16 Uhr an. An den anderen Stän- den gibt es entsprechende Eröff- nungsangebote. Der Anstich des Fasses mit Freibier (gestiftet von der Stadt Rees) findet um 17 Uhr am Vereinsbierstand auf der Is- selburger Straße statt, der in die- sem Jahr durch den SV Haldern betrieben wird. Wie auch in den Jahren zuvor erfolgt der Fass-An- stich durch Ortsvorsteher The- odor Kersting. Hierzu sind alle Freunde der Lindendorf Kirmes eingeladen. Der Bundesschützen Spielmannszug Haldern und das Tambourcorps Helderloh wer- den dazu aufspielen.

Kettenflieger und Karussell Ein Kettenflieger, Kinderka- russells, Schieß- und Wurfbuden sowie andere Stände und Ver- kaufswagen laden ein. Freuen können sich die Besucher auch auf den bekannten Weinstand des Kegelclubs „Jenseits von Gut und Böse“.

Auch in diesem Jahr wird die Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück und vielleicht sich anschließendem Frühschop- pen am Sonntag von 9.45 bis 15 Uhr geboten. Hierfür Tische und Bänke auf dem Marktplatz aufgestellt, die für acht Personen Platz bieten. Diese können für zehn Euro je Tisch über Kerstin Tebbe-Tenhagen angemietet wer- den (Telefon 02850/5704, E-Mail tebbe-tenhagen@web.de). Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Verein „Heimlich erfolgreich“.

Am Montag geht’s dann weiter mit der Familienzeit. Von 15 bis 18 Uhr bieten die Schausteller einige Angebote zu ermäßigten Preisen an. Gegen 21.30 Uhr, bei Einbruch der Dunkelheit, endet die Kirmes mit einem Feuerwerk

auf dem Lindendorfplatz, das von den Schaustellern und Gast- wirten gespendet wird.

Der Kirmestrubel erstreckt sich vom Marktplatz über die Isselburgerstraße bis zur Ein- mündung der Straße „Zum Wei- her“. Die Isselburgerstraße wird bis Dienstag, 28. August, in den Morgenstunden gesperrt. Eine Durchfahrt ist dann nicht mög-

lich. In Abstimmung mit der Stadt Rees und den Kreisen Kleve und Borken wird die Isselburger Straße (L 468) für den Durch- gangsverkehr vom Markt bis zum Heidekrug (B 67) gesperrt.

Die Umleitung von und nach Is- selburg/Bocholt erfolgt über die B 67 bis Empel und dann über die Halderner Straße (L 459) bis zur Bahnhofstraße.

Grabplatten werden in Haldern niedergelegt

anschließend beginnt die Halderner Kirmes

HALDERN. Im März 2018 ha- ben Bernhard Herbst und Wil- helm Reichmann das ehemalige Haus Groin, Familie Wessels, besucht und die dort lagernden Grabplatten vom ehemaligen Kloster Schledenhorst besich- tigt. Im Anschluss daran über- nahm Jürgen Teloh, Geschäfts- führer des Heimatvereins Hal- dern, die Initiative zur Über- führung dieser Grabplatten von Groin nach Haldern.

Nach Zustimmung der Ehe- leute Wessels wurden die Grab- platten von Teloh und Bauun- ternehmer Dieter Schwiening mit dem entsprechenden Gerät in Groin abgeholt und auf dem Bauhof von Schwiening gereinigt und dort zwischengelagert.

Die drei Grabplatten vom Kloster Scheldenhorst wurden für die Eingangsstufen des 1802 neu gebauten Hauses Groin ein- gesetzt. Das Haus Groin wurde 1972 abgebrochen und durch ein neues Wohnhaus (Bungalow) der Famlie Wessels ersetzt. Seit dieser Zeit lagen die drei Grabplatten an unterschiedlichen Stellen im Garten des Grundstückes. Die Familie Wessels ist seit 1885 un- unterbrochen Eigentümer und Bewohner des Hauses Groin.

Bei einer Vorstands- und Mit- arbeitersitzung des Heimatver- eins wurde über den zukünftigen

Standort für die Grabplatten diskutiert und anschließend die Empfehlung der Niederlegung der Grabplatten auf dem Alten Kirchhof der Pfarrgemeinde St. Georg Haldern beschlossen.

Nach Rücksprache mit und Zu- stimmung durch den Kirchen- vorstand der Pfarrgemeinde St.

Georg wurde der zukünftige Standort endgültig festgelegt.

Am Samstag, 25. August, wer- den die Grabplatten um 15.30 Uhr mit dem Gerät der Bau- unternehmung Schwiening am endgültigen Standort neben den schon bestehenden Grabsteinen der Familien von Bernuth, Fuchs und Heweling niedergelegt. Zur Grabplatten-Niederlegung sind der Vorstand, die Mitarbeiter und Mitglieder des Heimatvereins sowie alle Interessierten eingela- den. Eine offizielle Feier mit der Errichtung einer Informations- tafel zu den schon vorhandenen Grabsteinen und den zukünf- tigen Grabplatten auf dem Alten Kirchhof wird zu einem späteren Zeitpunkt (wahrscheinlich im Jahr 2019) stattfinden.

Im Anschluss an die Grab- platten-Niederlegung beginnt die Halderner Kirmes mit dem Fassanstich um 17 Uhr am Ver- einsbierstand auf der Isselburger Straße durch den Ortsvorsteher Theo Kersting.

Klappstuhltheater mit Kabarett

Heimatverein millingen/Empel lädt Donnerstag wieder auf Burg Empel ein

EMPEL. Das Highlight im Ver- anstaltungskalender des Hei- matvereins Millingen/Empel ist die Kabarettveranstaltung im Klappstuhltheater auf der Burg in Empel.

Am Donnerstag, 30. August, treffen sich ab 18.30 Uhr die Gä- ste im idyllischen Burghof und freuen sich auf die Freilichtbüh- ne, die in diesem Jahr Sia Kort-

haus an den Niederrhein einge- laden hat.

Lust auf Laster“ so heißt das neue Programm. Beginn der Ver- anstaltung 19.30 Uhr. Die Ka- barettistin und Sängerin hat ihr Können an der Comedy-Schule in Köln erlernt und studierte Theaterpädagogik. Bereits seit 1991 präsentiert Sie ihr kabare- tisches Talent. Ihr Programm ist

vielversprechend. Der Burghof ist an diesem Abend ein beson- derer Anziehungspunkt. Es dür- fen nicht nur die eigenen Klapp- stühle mitgebracht werden, sondern auch ein gut gefüllter Picknickkorb.

Getränke werden auch an der kleinen Theke verkauft. Eintritts- karten gibt es vor Ort zum Preis von zehn Euro.

(5)

* Im Angebot enthalten sind 2 Freiform-Gleitsichtgläser im innovativem FreeForm-Design aus leichtem Kunststoff im Index 1.50, sowie eine frei wählbare Fassung aus der brillen.de Kollektion im Wert von 80 € (Ausstattung kann je Optiker variieren). Kostenlose Brillenversicherung (Helvetia Versicherung- AG, Berliner Straße 56, 60311 Frankfurt/Main) zur Absicherung bei Sehstärkenän- derung (ab 0.50 dpt) und Bruch in den ersten 12 Monaten ab Kaufdatum mit einem Eigenanteil von 25%. Sehtest nach Standardverfahren inklusive. Lieferbereich soweit technisch möglich und solange der Vorrat reicht. • Das Angebot wird von der SuperVista AG, Mittenwalder Str. 9, 12529 Schönefeld, zur Verfügung gestellt und ist pro Standort auf 50 Kunden limitiert; das Kontingent kann seitens der SuperVista AG erhöht werden. Eine Kombination mit anderen Rabatten und Aktionen ist ausgeschlossen.

Reservierung unter: Tel.: 0800-2240044-7

Unser brillen.de Eröffnungsangebot

Wir haben uns der brillen.de Gruppe, einer großen Verbundgruppe aus un- abhängigen Optikern, angeschlossen.

Zu diesem Anlass erhalten die ersten 50 Kunden* ein sensationelles „Eröff- nungsangebot“: Testen Sie mit uns das erste eigene Gleitsichtglas-Design von brillen.de. Angelehnt an internationale Spitzentechnologie nutzt brillen.de die FreeForm Technologie. Das Resultat sind Gleitsichtgläser mit breiteren Sehbereichen und einer verbesserten Spontanverträglichkeit.

Sensationspreis von 109€*

Sichern Sie sich jetzt als 1 von 50 Kunden eine komplette Gleitsichtbrille mit diesen neuen Gläsern zum Sen-

Das Angebot ist auf 50 Gleit- sichtbrillen limitiert.

Sie sind interessiert und möchten eine Gleitsichtbrille zum Sensationspreis? Dann rufen Sie jetzt schnell an und sichern sich unverbindlich 1 der 50 Gleitsicht- brillen

sationspreis von 109 €. Mit unseren früheren Einkaufskonditionen hätte ein vergleichbares Produkt über 500 € ge- kostet.

Freie Fassungswahl aus über 250 Modellen*

Im Preis enthalten sind nicht nur leichte Kunststoffgläser, sondern auch eine Brillenfassung Ihrer Wahl. Der durch unser Fachpersonal durchgeführte Sehtest und das Zentrierverfahren sind ebenso enthalten.

100% Geld-Zurück-Garantie Sollten Sie innerhalb von 12 Wochen mit dem Produkt nicht zufrieden sein, erhalten Sie zu 100% den Kaufpreis zurückerstattet.

Komplette Gleitsichtbrille

mit breiteren Sehfeldern

109 €

nur

*

Freie Fassungswahl aus über 250 Im Preis enthalten sind nicht nur leichte Im Preis enthalten sind nicht nur leichte Kunststoffgläser, sondern auch eine Kunststoffgläser, sondern auch eine Brillenfassung Ihrer Wahl. Der durch Brillenfassung Ihrer Wahl. Der durch

Das Eröffnungsangebot ist erhältlich bei Thoneick Augenoptik + Optometrie Gocher Str. 23 47546 Kalkar

Thoneick Augenoptik + Optometrie

+ Optometrie + Optometrie

Thoneick Augenoptik Thoneick Augenoptik + Optometrie

+ Optometrie

KOMPETENZ UND

PERSÖNLICHER SERVICE.

Das Leben passiert. Wir versichern es.

Immer da. Immer nah.

Geschäftsstellenleiter Martin Menting

Schulstraße 8 · 47551 Bedburg-Hau Telefon 02821 76140

geschaeftsstelle.hasselt@gs.provinzial.com

Ihr neuer Geschäftsstellenleiter ab dem 01. September 2018!

Nina Stevens Service-Assistentin

Tel. (0 28 21) 7 36 24 60 nina.stevens@fisser-scheers.de

Ricardo Pinto Ersatzteile & Zubehör

Tel. (0 28 21) 7 36 24 62 ricardo.pinto@fisser-scheers.de

Kalkarerstr. 32 · 47551 Bedburg-Hau www.fisser-scheers.de Telefon 0 28 21-7 36 24 00

Für Sie in Hasselt

Volkswagen Vertragspartner

Eine traumhafte Welt auf Gleisen

Familie gendritzki aus Issum war für die Niederrhein Nachrichten als Leserreporter im Starlight Express

Kerstin, Lia, Ralf und Zoe Gendritzki schauten beim Starlight Express hinter die Kulissen. Fotos: gendritzki

Ein Traum wird für Lia und Zoe wahr: Sie dürfen Dinah, den Speisewagen, kennenlernen und ein Foto machen.

NIEDERRHEIN. Nachdem un­

sere Mädchen schon seit Wo­

chen die Tage gezählt haben, war er endlich gekommen, der lang ersehnte Tag. Total aufgeregt machten wir uns am 12. August auf den Weg nach Bochum zum Starlight Express. Wir, die Familie Gendritzki, sind Ralf und Kerstin mit unseren Töchtern Zoe (zehn Jahre) und Lia (sechs Jahre) und wir wohnen in Issum.

Um 18 Uhr erwartete uns Frau Heinen am Bühneneingang, um uns hinter den Kulissen alles zu zeigen. Unsere Reise begann auf Gleis 5. Von hier konnten wir von oben auf das Theater schauen, wo gerade noch die letzten Proben stattfanden. Wir erfuhren, dass die Akteure in den schnellsten Rennen auf 60 Stundenkilometer kommen. Jeder neue Darsteller kann, wenn er an das Theater kommt, kein Rollschuhlaufen.

Das lernt er dort von Februar bis Juni vom Skatecoach. In den ers­

ten Wochen tragen die Darsteller die Rollschuhe zehn Stunden pro Tag.

Überarbeitete Show

In diesem Jahr feiert Starlight Express den 30. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat Andrew Lloyd Webber das Musical komplett überarbeitet, um es noch spek­

takulärer und zauberhafter zu gestalten. Dabei war es ihm ein großes Anliegen, die Rolle der Frau zu stärken. Erstmals gehen

bei der Weltmeisterschaft der in­

ternationalen Züge weibliche Lo­

komotiven ins Rennen.

Aus der Figur des „Papas“, der Rusty darin bestärkt, an sich selbst und an seine eigene Kraft zu glauben, wurde die Figur der

„Mama“. Unter die Züge mischt sich ab sofort ein weiblicher Zug.

„Coco“ die Rennlok. Sie reprä­

sentiert Frankreich beim Rennen der internationalen Züge.

Danach haben wir den Skate Mechaniker kennengelernt. Er ist mit seinem Team für die Herstel­

lung, Anpassung und Reparatur der Rollschuhe verantwortlich.

Alle Rollschuhe werden vor Ort hergestellt, ein Schuh besteht aus 146 Einzelteilen. Die Mechani­

ker benötigen circa 15 Sekunden für einen Räderwechsel pro Rad.

Zoe und Lia, beide riesige Pearl­

fans, bekamen ein Rad von ihren Rollschuhen. Das liegt jetzt als Andenken in ihren Zimmern.

Total begeistert ging unsere Reise hinter den Kulissen weiter, vorbei an vielen Kostümständern und geschminkten Akteuren (je­

der Akteur schminkt sich übri­

gens selbst), zur Visagistin. Sie passt den Darstellern die Perü­

cken an. Wir durften zusehen wie „Belle“, der Getränkewagen gestylt wurde. Selbstverständlich haben wir auch mal eine Perü­

cke aufgezogen. Für eine selbst geknüpfte, aus Echthaar oder Büffelhaar bestehende Perücke braucht sie circa 38 bis 40 Stun­

den.

Live-Musik aus dem Keller Unsere letzte Station war der Keller. Hier war zu unserem Er­

staunen das Orchester unterge­

bracht. Über Bildschirme wird der Dirigent in den Saal über­

tragen. Wir hatten geglaubt, dass die Musik vom Band kommt.

Hier unten befindet sich auch das Helmlager. Zoe und Lia durf­

ten einen Helm aufsetzten und haben festgestellt, dass er sehr schwer ist. Ein Helm wiegt näm­

lich ungefähr vier Kilogramm.

Eine Schneiderei und eine Ko­

stümmalerei befinden sich auch hier, denn jedes Kostüm wird selbst bemalt und geschneidert.

Eins wiegt circa 20 Kilogramm.

Eine Darstellerin hat mal den Ka­

lorienverbrauch während einer Vorstellung gemessen, er lag bei 3.000 Kalorien.

Wir waren total geplättet von diesen ganzen Informationen und mittlerweile war es schon 18.30 Uhr. Aber es gab keine Zeit sich entspannt auf den Sitz fallen zu lassen – zu unserer totalen Be­

geisterung durften wir noch „Di­

nah“, den Speisewagen, kennen­

lernen. Sie hat uns viele Fragen beantwortet und mit uns Fotos gemacht und wir bekamen jeder eine Autogrammkarte von ihr.

Mit dem Versprechen, ihr bei der Show kräftig zuzuwinken, be­

gaben wir uns auf unsere Plätze.

Pünktlich um 19 Uhr begann eine atemberaubende Vorstellung. In zweieinhalb Stunden wurden wir in eine spektakuläre und traum­

hafte Welt entführt. Mit schönen Liedern, tollen Lichteffekten und atemberaubenden Stunts. Es war für uns vier ein unvergessliches Erlebnis.

Zoe darf den Helm von Rusty, der Dampflok, aufsetzen.

auf Tour Leser Reporter

Alle Ausgaben der Serie:

www.nno.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zunächst wurden anhand des Operationen- und Prozeduren-Schlüssels (OPS) mögliche Probanden aus dem Medico® Datensystem herausgesucht, die im Zeit- raum vom 01.01.2011 bis

Mit einer neu- en Informationsreihe wendet sich das Team der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin des Katho- lischen Karl-Leisner-Klinikums (KKLK) direkt

Mit einer neu- en Informationsreihe wendet sich das Team der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin des Katho- lischen Karl-Leisner-Klinikums (KKLK) direkt

Patienten profitieren auch hier bei der effizienten Zusammenar- beit der Klinik mit den Abteilungen Alterstraumatologie, Unfall- chirurgie und Orthopädie sowie Radiologie

die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Klinikum Bremen-Ost behandelt durch Krankheit oder Unfall erworbene Krankheiten des Muskel- Skelett-Systems sowie der dazu

Michael Paul Hahn Sekretariat Frau Ensslen Fon 0421 497-5306 Notfallambulanz Fon 0421 497-2020 Ambulante Sprechstunde in der Ambulanz 4 Fon 0421 497-77400 Terminvergabe Fon

HINWEISE FÜR IHRE ENTLASSUNG AUS DER STATIONÄREN BEHANDLUNG Am Tag Ihrer Entlassung bekommen Sie von uns einen Entlassungsbrief und eine CD der aktuellen Röntgenbilder für

Carl Joachim Wirth, Wolf Mutschler,Johann Neu?. Mit