• Keine Ergebnisse gefunden

Somatotope Gliederung der primären (sensorischen und motorischen) Rindenfelder

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Somatotope Gliederung der primären (sensorischen und motorischen) Rindenfelder"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Neurologische Symptome und Syndrome

Somatotope Gliederung der primären (sensorischen und motorischen) Rindenfelder

(nach Penfield u. Rasmussen [94])

Zehen Fußgelenk

Zunge Kiefer Lippen Gesicht Auge Augenbrauen Daumen Finger Ellenbogen

Nacken Rumpf

Hüfte Knie

Schulter Arm

Handgelenk Hand

Schlu cken

Motorische Rindenfelder

(2)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

59 1 1 1 1 1 1

Fuß Zehen

Genitalien

Eingeweide Rachen

Zunge Kiefer Gaumen Zähne Lippen Gesicht Nase Auge Daumen Mittelfinger

Zeigefinger Ringfinger kleiner Finger HandHand

gelenk Unt

erarm Ellenbogen Oberar

m

Kopf Schulter

Hals Rum pf

Hüfte

Bein

Sensorische Rindenfelder

(3)

1 Neurologische Symptome und Syndrome

Sensibilität

Anteile der somatoviszeralen Sensibilität, ihre Lokalisation im Körper und die Grundtypen somatoviszeraler Sensoren

somatoviszerale Sensibilität

somatische Sensibilität (Somatosensorik)

Oberflächensensibilität (Haut, behaart und unbehaart) Tiefensensibilität

(Skelettmuskeln, Sehnen, Gelenke)

viszerale Sensibilität Eingeweide

(z.B. Magen, Darm, Leber, Lunge, Herz)

Sensortyp adäquater Reize (Beispiele)

Mechanosensor Thermosensor Chemosensor Nozisensor

Druck, Berührung, Vibration, Spannung, Dehnung Abkühlung, Erwärmung

Metaboliten, pH, pCO

2

, pO

2

, Glukose Gewebeschädigungen (Noxen), Hitze, Quetschen

Charakteristika von Sensibilitätsstörungen unterschiedli­

cher Läsionsorte

Läsionsort Berüh­

rung Schmerz Tempera­

tur Vibra­

tion Lage­

sinn Reizsymptome

sensibler Kortex ↓ ↓ ↓ (↓) ↓ ↓ Parästhesien

Thalamus ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ Hyperpathie

Hirnstamm ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ Hyperpathie

Tractus spinotha-

lamicus (↓) ↓ ↓ ↓ ↓ o. B. o. B. Kälteparästhesien

Hinterstränge ↓ ↓ o. B. o. B. ↓ ↓ ↓ Parästhesien,

Hyperpathie Hinterwurzel ↑ oder

↓ ↑ oder

↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ segmentale

Schmerzen

peripherer Nerv ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ ↓ Parästhesien,

Kausalgie

(4)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

61 1 1 1 1 1 Verlauf der somatosensorischen Bahnen samt den 1

wichtigsten Schaltstationen

(nach [110])

Thalamus

Thalamus

ventrobasale Thalamuskerne mittlere Thalamuskerne

Trigeminusnerv (von den Sensoren des Kopfes)

Pons Mesen- cephalon

Hirnstamm

Medulla oblongata

Nucleus cutaneus

Rückenmark

afferente Fasern (von den Ganglionen) Lemnicus

trigeminalis

sensibler Kortex

Nucleus principalis (pontinus) n. trigemini Formatio reticularis

Hinterstrangkerne Hinterstrangbahnen Nucleus gracilis Tractus spinothalamicus lateralis

Lemniscus spinalis (Tractus spinothalamicus lateralis)

Gyrus frontalis GyrGyrus pus teraecentramporallis is

Gyrus postcentralis Gyri orbitales

Lobulu s parietalis

(5)

1 Neurologische Symptome und Syndrome

ei zer sc heinungen

KlinikLäsionsortKrankheitsbilder (Beispiele)Therapie thieverzögerter Brennschmerz nach sensiblem Reiz in hypäs- thetischem Bezirk, überdauert auslösenden Reiz Thalamus, Hintersträn- ge, peripherer Nerv, Wurzel Hirninfarkt, Rückenmarkisch- ämie, inkomplette Nerven- verletzungen, inkomplette Nervendruckläsionen Carbamazepin Pregabalin Amitriptylin, Doxepin Lidocain-Pflaster sienKribbeln, Taubheitsgefühlsensibler Kortex, Hin- terstränge, periphere Nerven

Jackson-Anfälle, funikuläre Myelose Polyneuropathie, Nervenkompression Carbamazepin Pregabalin Gabapentin, TENS hesienqualitativ veränderte Wahrneh- mung sensibler ReizeTractus spinothalami- cus (Kälteparästhesien), peripherer Nerv, Wurzel

Rückenmarkerkrankungen (Tabes dorsalis), Bandscheiben- vorfall, Nervenkompression, Polyneuropathie Amitriptylin Pregabalin, TENS Lidocain-Pflaster anfallsweiser brennender Schmerz mit trophischen Veränderungen, Auslösung oft durch Berührung

peripherer Nervinkomplette Läsion der Nn. medianus oder tibialisGrenzstrangblockade Butyrophenone Sympathektomie Thymoleptika giekurze Schmerzattacken im Ver- sorgungsgebiet eines Nervsperipherer NervTrigeminusneuralgieCarbamazepin Gabapentin Pregabalin hesia dolorosakausalgiformer Schmerz in anästhetischem Gebietperipherer NervNervendurchtrennung, schwere Nervenläsion (N. tri- geminus) Thymoleptika Neuroleptika Lidocain-Pflaster hmerzDauerschmerzen oder Schmerzattacken in nicht vorhandener Gliedmaße

ZNSZustand nach Arm-/Beinam- putation, selten bei schwerer Armplexusläsion

Chordotomie hintere Rhizotomie ale SchmerzenSchmerzen im Bereich einzelner Dermatome, oft mit Hyperalgesie und Hyperästhe- sie, Zunahme bei intraspinaler Druckerhöhung und Dehnung

NervenwurzelBandscheibenvorfallDiclofenac Nervenblockaden Bandscheiben-Op.

(6)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

63 1 1 1 1 1 Spinale Segmente 1

Wirbelkörper (röm. Zahlen) Rückenmarksegmente – Wurzeln (arab. Zahlen)

Zervikalsegmente Zervikalsegmente

Thorakalsegmente

Thorakalsegmente

Lumbalsegmente

Lumbalsegmente

Sacralsegmente

Sacralsegmente Conus medullaris Kokzygealsegment

1

1 23 45 1 2 3

4

5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8

CI II III IV V VI

VII IICI IIIIV VVI

VII

II II III III IV IV V V

VI VI

VII VII

VIII VIII

IX IX

X X

XI XI

XII XII

ThI ThI

II II

III III IV IV

V V

LI LI

II

II

III III

IV

IV V

V SI

SI

(7)

1 Neurologische Symptome und Syndrome

Sensible Innervation

(Quelle: [39]) 12 34 5 6 78

10 11 12 1314 15 16 17 18 19

20 21 2223

2425 26 2728 29 30

N. trigeminus N. auricularis magnus N. transversus colli Nn. supraclaviculares Rr. cutanei anteriores nn. intercost alium N. cutaneus brachii lateralis superior N. cutaneus brachii medialis Rr. mammarii laterales nn. intercostalium N. cutaneus antebrachii posterior

Rr. cutanei anteriores nn. intercostalium N. cutaneus antebrachii lateralis

R. superficialis n. radialis R. palmaris n. mediani N. medianus Nn. digitales palmares communes R. palmaris n. ulnaris N. iliohypogastricus (R. cut. I at.) N. ilioinguinalis (Nn. scrotales anteriores) N. iliohypogastricus (R. cut. ant.) N. genitofemoralis (R. femoralis)

N. cutaneus femoris lateralis N. femoralis (Rr. cutanei anteriores)

N. obturatorius (R. cut.) N. cutaneus surae lateralis N. saphenus

N. peronaeus superficialis N. suralis

N. peronaeus profundus N. tibialis (Rr. calcanei)

4 5 6 7 8 1

2 3

9 10 1112 1314

16 15 17 18

19 2021

2223 24

25 26

27 28 29 30 C2

C4

C6 C3

C5

C7 Th2 Th1

C8 L2 L2

L4

S1 S1

L3

L5 Th2 Th3 Th4 Th5 Th7 Th8 Th9 Th10 Th11 Th12 Th6

(8)

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

65 1 1 1 1 1 1

Schema der segmentalen und peripheren Innervation: Ansicht von hinten

1 2

3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

N. frontalis (V1) N. occipitalis major N. occipitalis minor N. auricularis magnus Rr. dorsales nn. cervicalium Nn. supraclaviculares N. cutaneus brachii lateralis superior Rr. dors. nn. spin.

cervic., thorac., lumb.

Rr. cutanei laterales nn. intercostalium N. cutaneus brachii posterior N. cutaneus brachii medialis N. cutaneus ante- brachii posterior N. cutaneus ante- brachii medialis N. cutaneus ante- brachii lateralis R. superficialis n. radialis R. dorsalis n. ulnaris N. medianus N. iliohypogastricus (R. cut. I at.) Nn. clunium superiores Nn. clunium medii Nn. clunium inferiores N. cutaneus femoris lateralis N. cutaneus femoris posterior N. obturatorius (R. cut.) N. cutaneus surae lateralis N. suralis N. saphenus N. plantaris lateralis N. plantaris medialis

4 5 6

7 8 1 2

3

9 10 11 12 13

14 15 16

17 18 19

20 21

22 23

24

25 26 27

28 29 C

2

V

1

C

4

C

6

C

3

C

5

C

7

Th

2

Th2 Th3 Th4 Th5 Th6 Th7 Th8 Th9 Th10 Th11 Th12

Th

1

C

8

L

2 L1

L

4

L

5

S

3

S

2

S

2

S

1

L

3

L

5

L

4

–S

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassernamen gezeichnete Veröffentli- chungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

Zum anderen konnte Segalen hier — wie in sonst kaum einem anderen Werk ­ den zeitlichen Exotismus auskosten, indem er mit seinem Libretto in eine weit

Da staatenlose Akteure häufig in den Staaten tätig sind, die sie zu Feinden erklärt haben, müssen die Sicherheitskräfte dieser Län- der natürlich versuchen, sie zu

Er hofft, dass die Stellung- nahme noch rechtzeitig für die Beratung und Beschlussfassung im für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Hauptausschuss (4. Oktober) vorliegen und

Es gäbe viele Möglichkeiten, Patrick Udvardi, Leiter des Hochschulsport Campus Luzern (HSCL), fotografisch in Szene zu setzen: im Sommer auf dem Bike, im Herbst auf

Die Berichte aus dem Arbeitsalltag sei- ner Frau, die als Klinikärztin arbeitet, und aus einem „medizinlastigen Freun- deskreis“ geben ihm nicht das Gefühl, dass Ärzte heute

Durch Untersuchungsprozess, Auslegung der Ergebnisse im Rahmen des ergothera- peutischen Kontextes, Einbezug von Annahmen der Sensorischen Integration sowie den Annahmen über

1687), des Halbbruders Herzog Anton Ulrichs, von dessen Schloss Bevern nach Wolfenbüttel gebracht worden war, wird bis zu seiner Aufstellung im 1753 neu