• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht 1979 / Senckenbergische Bibliothek

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Jahresbericht 1979 / Senckenbergische Bibliothek"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

I n h ß 1 t s v o r Z 0 i c h n'i EI

Soite

1.

Textteil 1

1. Allgemeine Entwicklung 1

2. Erwerbung 2

3.

Kataloge

3

I, • nonutzunp;

"

5.

Sonderabteilungen

5

11.

Statistikteil

6

1. Allgemeine Entwicklung ( Haus u. Gerät, Personal)

6

2. Erwerbung' 8

3.

Kataloge 12

4. Benutzung 15

111. Sonderaufgaben der Deutschen Forschungsgcmcinschatt 16 IV. J\usste llungen, VCl'öffentl ichungen 20

1. Ausste llungcn 20

2. VerUffentlichungen 20

(3)
(4)

SENClmNBEHGISCHE BIBLIOTHEK

Jnhresbericht 1979

1. Textteil

1. Allgemeine Übersicht

Die Senckenbergische Bibliothek hatte 1979 mit den altbekannten Problentün nicht ausreichender Ausstattung mit Lnndesmitteln und mangelhafter Personal ausstattung zu leben.

Auch 1979 muUten wieder in hohem Haße studentische Kräfte eingesetzt werden, um die Dibliothek funktionsfähig zu halten.

Der Bibliothek waren 1979 Landesmi:ttel von' D1-1

lt73.350,--

zugeteilt.

Im Gegensatz zu früheren Jahren erhielt sie jedoch keine Nachbe- wi 11 igung für den Buchlwuf, so daß im zurücl<l iegemlen Jahr

mI 50.[108,-- weniger zur Verfügung standen als 1978. Der Haushalt schloß mit ein~ßI Saldo von DH

68.lt68,30.

Während die .Benutzungsabteilung ihren Pcrsonalbcstand durch eine HNf VIII-Stelle, die. der SencldmbergischcJl BibliotheI< für ca. 2

Jahre zu~ Verfügung gestellt ,,,"rele, leicht verbessern konnte, hatte die Erwerbungsabteilung durch Personalfluktuation stark zu leiden.

In dieser Abteilung ,mI' die Leitung der HonolJ:rnphien-AJ{'zession (1 A 10) Inktiscll fast ein Jahr nicht besetzt (Mutterschutz und Bcudauhung). ginc fiir liin:!stens drei Jahre von der Universi tät zur Verfügung gesteIfte Ersatzstelle kbnnte bisher noch nicht be- setzt werden. Eine zweiic Stelle war ein halbes Jahr ebenfalls un- be sc tzt, da eine Hi tarbo i terin uuf die A 10-Sto 11e des l~nchbere iehes Cllende überwechse 1 te.

Eine seit Jnhren blockierte A 10-Stelle der Katalogabteilung konnte illl Apri 1 1979 endlich wieder normal besetzt ' .. erden.

Im I~rühso/1\1nel' 1979 ue~og die Sencl<enbergische Dibliothel< ihre

Stellflächen im Ausweichlllagnzin der Stadt- lind Universitätsbibliothelc in FeC!henheim. AusgelagcrL \vurdcn ca. 100.000 Bände des Honographien-

besta~ldes bis 19 /15 und alle Dissertationen. Im Gefolge diesel' Aus- lagerung begann die lluusinterne Verlagerung von Deständen.

Die damit verbundene Umstellung der Zeitschriften geht jedoch nur langsam VUll statten, da bisher leide:r nur z'{ei von vier zur Verfügung stehenden ABH-Stelltm besetzt werden I<onnten.

Zu Deeinträclltigungen der Verfügbarkeit der Zeitschriftenliteratur wird es daher immer noch )collllllen.

Durch elie Auslngerung nach Fechenheim \I'nr die Abstellung eines

Hagazinuugestellten

llötig,

der in der Zentrule jet:Gt fehlt.

Der Bibliothel< er'rochscn starke Probleme aus dem Hangel an Personal und infolgc der überdurchschnittlich hohen Teuerungsrate natur-

""isscnschaftlicher Literatur. 1979 wurden 17.1153 Bände (1971:3:

22.3ltl)

erworben.

(5)

- ~ t -

Der Gesamtbestand umfaßt 856.629 Biinde Darin sind enthalten

0) Alte Unterholtstrüger co. 360.300

"

(1763 - 1979)

b)

Dissertationen des co. 269.400

"

16.-20.Jh. (Alte Unter- hai t.striigcr uncl Univer- si tät) .

c) DFG-ICauf für die ca. 6' •• :; 00

"

SSGG Diologie (1951 - 1979)

d) Universität ca. 158.:;00

"

Bibliotheksbeirat, alte UnterhnltRträger

Der Dibliothe)esbeirat trat gemäß § '-t des Vertrages über die

Sencl<enbergische Bibliothel< z,dschcn dem Lande lIessen und den al ten Unterhai tsträgern am 19.2.1979 zusanuuen, um üher den Jahresbericht·

1978 zu beraten. Er wurde billigend zur Kenntnis genommen •

.Das Verhai tni s zu den alten Unterhai tstrager~, i8 t gut. Die Scnc)een- bergische Naturforschende Gesellschaft über,,,ics, wie in der Ver- gangenheit, geniliß dem Vertrag vom 28. Januar 1910 ihre Tauschgegen- gaben an die Sencl<enbergi sche BibI iothele. Ähnlich verfnhren, ent- sprechend den ,jeweiligen Ni.lglich)eeiten, (ler Physi)ealische Verein und die !,'ranldurtcr Geographische Gesellschaft, auf Grund anderer Kechtsgrundlagcn auch der Internationale Entomologische Verein Frankfurt am Main.

Into\gcsumt crhiil t die Senclwnbcrgische Dibliothele auf diesem Wege zur Zeit laufend 4132 Periodika. Der Zuwachs an Dnue~leihgnben betrug

1 •• 954 bibliographische Bände. Von einem Gesamtbestnnd am 31.12.1979 von 856.629 bibliographischen Bünden sind mindestens 360.300 Bünde Dauerleihgaben der alten Unterhaltsträger.

2. Er',,<! rhung

Die Honograph.iennlizession (1 A 10, 1 BAT IV b, 2/3 BAT V b (DFG), 1/2 DAT VII) erwnrb 1979 einschließlich Tausc)l (632) und Geschenk (317) für die Senckenbergiscllc Bibliothek 4.514 Biinde (1978: 7.887) fUJ' DM 191.860,-- (1978: ml 262.081,--), davon '.'19 Bande für den Fachbereich Chemie.

Wie schon 1978 bestand nuch 1979 ein besonderer personeller Engpaß, du illl Gefol~e deli Muttersc1111LzcS und einer c1rei.jiihri~en Beurlnubunl!;

für eine Mitnrheiterin eine Stelie (A 10) fast ein Jahr ausfiel.

Die Universität stellte zwar für längstens drei Jahre ersatzweise 1 BAT V b-Stelle zur VerfüRung, die jedoch bisher nicht besetzt werden konnte. Trotz des erheblichen Einsatzes von studentischen llilfs-

l<räften und. der Vergabe des Ausschreibens von Bestellzetteln an Buch- händler lwnnte ein erhebliches Abnehmen de1" Anzahl der erwor1?enen Bände nicht verhindert werden.

- :; -

(6)

- 3 -

llnnle (ler HilIe der DFG mit einür BAT V b-Stelle Reit 1.1,197H konnte ein gravierenderer Einbruch verhindert werden. Die Hilfe der DI"G \mr u.n. ~ebunden nn die Tlcruusgnbc von Neuerwerbun~slistcn für die Sonder- SUllIllle 1gebiete. Diese Li wLol\ nl'selln inell sc 11; 197<) rege Imäßig j e','ei ls zu Quartuls't'cchsel (AuflagenlJüüe: 3BO l~xem}llare).

Die Dissertationsstelle (1/~ BAT IV b ) hutte 1979 wiederum fast drei- mul mehr Dissertationen verschickt als erhalten. Diese seit cu. einem Jnhrzcltnt negntiwUilnnz sollte zu einem Ull\flcnl<ell führen, dns heißt 7.\1

einer Heduzierung des Tausches oder der Einrichtung VOll Sammelsch't'er- punlcten -eUr eimr.clne l~ncht~chici-e hei vcrschicdoncn hessischen ßiblio- tllel\:en.

Ende 1979 wurden in der ZeitschriItenstelle (1

A

11, 1

A

10, 1ilAT VII) 6611 Periodika, davon 179 für den Fnchbereich Chemie, laufend gehalten.

1]76 PeriodiJHl wurden neu nhoniert, 96 Periodilw wurden eingestellt oder Ilicht mehr , .. citcrhezo~~cn. Diosis-Prograllull s. S. 19.

Die Zeitschriftensteile verausgabte 1979 DII ~10.962,-- (1978: DM 508.122,--, duvon cu.

DH

80.000,-- für Zeitschriftennbonnements des

Juhrc s 197<». .

Auch in der ZeitschriftensteIle wur ein halbes Jnhr eine A 10-Stelle unhesetzt. Nach der Neubesetzung wurde diese Stelle aushilfsweise in die Monographien-Akzession verlegt.

Seit 1979 stollt eHo Dl"G nuell Niti-cl für dio Jlesclwffullg Ulterer bio- logischer Quellenliteratur zur Verfügung (1979:

DH

63.000,--).

Dadurch ,rurde der Scnclcenbergischen Bibliothel~ eine umfangreiche De- stnndsergänzung der Zeitschriften in SSG Dotanik ermti~licllt. Da die Belll'uei tUJl~~ erst uuch Kassel\schluß Hugeschlosscu ,,'cr(leu l<Onnto, II:Ollllte

(101' Knuf nicht mehr f\ir 1979 alezessioniel't werden.

3. I\nLnloge

Die I{ntnlogabteilung war ub ~fni 1979 erstmals seit vier Jahren 'deder

.

voll besntzt (1 A 11, 2 A 10,

3

A

9,

1/2 DAT IV b (Diss), davoll 1 A 9-Stelle f\ir die Katnlo:.dsierullp; der Bestänue des Fnchbercichs Chemie).

nie Hi turbe i te r del' I(ata 1 op;nbt.e i l unp; ,"aren in erheb 1 icllem Huße Hli t Vertretungen und Aushilfen zup;unsten anderer Ber<iiche heinstet., um StHrungen in der Erwerbungsnbtcilung und der Denutzungsabteilung zu Las ten <1er ei~O!len Aufgaben zu iiucrllrücltell.

SOhdc l'uk ti on nn:

1. Lesesaal-Revision (lID liO - IID II1;H; IIB 57 - 59) Verlustquote: je nnch I"iichern 10-20 ~; in den letzten acht Jnhren.

Q. Drucle de 8 Lehrbuchsammlungs- Verze ichni8se s 1979.

3. Aufnahme von Dissertationen des 18. un<l 19. Jh.

lliicl(f;tnJHl~ :

a) ca. 6000 nicht }catnlogisierte Dil:;sertationen aus dem 17.-19.Jh.

b) Nicht lmtalogisierte Knrten (Umfang momentan nicht zu SChützen) c) Vti)lig unzureichend katalogisierter Altbestand (Destand bis zum

Jahre 1910) ca. 30.000 Dünde.

(7)

- 11 _

Vorch-i ngl i eh ")lsi.chende Arbe-i ten:

oa) Revision der Dauerausleihen der Senckenbergischen Naturiorschenden Gesellschnft

bb) Hevision des LehrbuchsuJtunlun~sbestal1des

ce) Fortt\ibrung <ler Itcvision ues Lcscsaal-Destondes

Arbei ten für das lIessZV, die bisher von der Stuß f'rm 'iohrgcnommcn

"urden, sollen ob sofort von der Senckenbergischen Bibliothek (Zeit- schriftenkotalogisier\lug) überuoßlluen lierdeu. Es handel t sich um die Übernahme von Nachtragsnrbeiten, die jedoch erst nach grundlegenden Vorbereitungen reibungslos abgewickelt werden können.

Über die zeitlichen Aufwendungen der Voruerei tungen h:önnen vorerst I<eine Angaben gemacht 'ierden. Die laufenden Arbeitsgänge wurden mit ca. 10 Wochenstunuen veranschlagt. Bisher stehen für diese TätigkeiteJl heine Nitarbeiter zur Verfügung.

Snchl(otnlog

Im Berichtsjahr ,rorden 14.794. neue Zettel ben'cbeitet und 9116 Register- einträge vorgenonunen, davon 275 für den geänderten Sachkatalogteil niochemie.

Die Bearbeitung der Gruppe Kulturgeograllhie ",urde an die Stndt- und Universitätsbibliothek abgegeben.

Seit dem 1.1.1978 beteiligt sinh eine llalbtngskraft an zwei Wochen- tngen bei der Bearbeitung der Sachleatnloge für den Fachbereich Chemie.

nlicl<stände: :; Kästen unbearbe i tete neue Zette I :; Kä~ten ~rsut~~cttel

Die Personalkapazität für die Dearbeitung des Sa~hkatalogs ist nicht uusreichend.

4. Benutzung,

nil! nnnubmnp;snbtei lunt,?: Jaat 1979 durch die Überiossullg einer nAT VIII-Stelle fUr ca. 2 Jahre aus dem Studentensekretnriat der Univer- sität eine leichte Aufbesserung erfnhren, so daß erstmals seit Jah~en

die zweite Lesesaalsteile auch nachmittags bcsotzt werden konnte.

Es ist zu hoffen, daß dies im l<Onunenden Jahr zu einer Verminderung der erheblichen Verlustquote führt.

~ldrerseits fehlt im Magazin letztlich ein Mitarbeiter, da er durch den Dezug des Ausweichmagazins Fechenheim dorthin abgezogen werden mußte.

nie Verlagerung cles Nonographienbestandes (bis Erwerbungsjahr 191

15) brachte zusötzlich Beißstungen für die Denutzungsabteilung durch dio

notwendige Vor- und Nachbenrbeitung der Bestellungen für diesen Dereich, dn der Bestand mit einem komplizierten Signaturensystem aus- gestattet ist.

- 5 -

(8)

.:.. 5 -

.SeU. SpliLl:lolllmer 1979 lüul'L der IHlusintcrnc Um:t.ug eines 1'ci19 des Schleiermacher-ßcstnndcs an Zeitschriften vom zweiten Zwischenge- 8<:hoß der DibIiutbek in da!:! ICcllcrmngnzin. Dnmit geht einc zeitliche Auf teilung der Dcstände (bishe.r 1920/21, ltünftig 1930/31)einher.

Da bisher nur z'''ci VOll vier für dell Umzug eingerichteten ADH-Stellen besetzt werden konnte, geht der Umzug langsamer als geplant von ~tatten.

Durcb die Auslageruug von Beständen nach" Fechenheim wurd~das Problem der HU/,!;l\ziniiberfii1lung IHr cn. 5-G Jahre p;cliist; spiitestcns 1985 sind die jetzt freien Stellflächen wieder aufgefüllt.

Nuch Absch luD des iu'Lernen Um:t.up;es ,,,erden jedoch we i tcrhin ca.

75

~

des Senckenbergischen ßuchbestandes in I!'reihandmagazinen stehen.

Die l>1onographien in der Lehrbuchsauuulung, im offenen Nap;azin

(Gruppen Sund Sq) und p;eschlossencn Magazin werden beute nur noch mit Hilfe der EDV ausgeliehen.

Verbuch'L ' .. urcleu 1'3.288 HOllogruphien, das sind 1,0 ~~ aller Ausleihen.

Auf die übrige Ortsausleihe fielen 27 ~ (29.838) aller Bestellungen, auf die Fernleihe 33 ~ (42.473) aller'Bestellungen. Insgesamt sta- gnierte die Benutzung 1979 im Vergleicb zum Vorjahr:

Gesamtzahl der Bestellungen 1978:

" " " 1979:

129.1 /19 126.241

Imdewe i 'I. dieser ltHckgang auf die Descltränli,ungen in der Verfiigbarl<e i t im Luufe des Jahres 1979 durch die Umzüge oder (lie unbefriedigende Aufstellung in den freizugänglichen Hagazinbcreichen oder grundsätz- lichen Hüclq~ang der Denutzung ueclingt ist, ,dl'd sich erst im Vergleich 'meh1'oror Jahre sugen lassen.

CHi(Hlol'ung der Benutzer: Näheres siehe Bericht der Stadt- und Univer- sitätsbibliothek.

5.

Sondnrnbteilungon

Der nls Deposi tmu der Dr. Sencl<enbergischcn Stiftung im Archivrnum der Dibliothek eingelagerte Nachlaß des Griinders der llibliothek, des 1-'J'tln)<furl..er Arzl..es Dr. Jolwnll Chrisl..inn Scn<:l<(!llbon~, wurde von Frau

])1'. l'hielo und Herrn Dr. Hodes bibliothelmrisch ~völlig neu l~cordnet

und l>ystcllIutisch erfn/lt.

Im Besitz det' Senckenbergischen Bibliothel. befinden sich Teilnach- Hisse von S.'l'h.SiimJncrring und D.H.SölIIl1Ierring, die 1979 durch Aufl<äufe nus privater Hand (aus del1l pr'ivaten Nachlaß des }"ranl<furter Anatomen J.Ch.G. Lucae) ergänzt wurden.

1979 begann eine Arhe i tsgruppo da r Hninzer Ah:ndclllie der \'Ii ssenschaften mit der Bearbeitung der Nachlässe von Vater und Sohn Sönuuerrillg für eine ,Y'issenschaftliche Edi tion.

- 6 -

(9)

T T. S tat i R'1. i Id. (' j 1 1. Allgemeines a) liaus und Gerät

Der Senckenbergischen Bibliothek stehen in dem ~eböude der Stadt- und Universitätsbibliothek gemäß § 1 des Vertrages über die

Senckenbergische Bibliothek zwischen dem Land Hes~en und den alten Unterhnl tsträgern wie t!c:.'r Stadt l~rankfurt alll Hain vom 1.01\. tobel' 1973 die benötigten nöume zur Verfügung. Der naulllbedarf del1 Sencken-

ucrgischcn BiblloLlwl, WUl'ue bei lle:.lug de::! Hüuen lliuliotheksgebäude

196~ festgelegt, ist jedoch heute unzureichend.

Die Magazine der Senckenuergischen Bibliothek sind gefüllt.

1979 vmrde ein Teil des Althestandes (Honographien und lIochschul- schriften) in ein Ausweichmagazin der Stadt- und Universitäts- bibliothek im Ostend Frankfurt am Main ausgelagert.

1979 standen «101' Senclwllhl~rl~ischen BihlioLhel .. folgende Geräte IUr den Kopierdienst zur Verfügung:

a) 3 Oce-Geriite, hiervon

1 Gerät :.Iur öffentlichen Benutzung 2 Geräte für hausinterne Zwecke

b) 1 Hex-Rotary-Gerät (Kaufgerät) im FB Chemie in Betrieu c)

'I

JH-Geriite

2 Geräte für ()ffentliche llenutzung 2 Geräte für hausinterne Zwecke

Für die Derstellung von Katalogzetteln und für haus interne Verviel- 1 tigungen ist eine Geha-Of f se tt<1rucl~mllsehinc vorhnnden. Ein Facl1- ruanh für die Haschine stellt nicht zur Verfligung; sie wird Ilebenher von einem Magazinangestellten betrieben.

Ein Jncxowl'itcl' ~~Ol und (~i.1l 'rt\l'minal (AlIschluU itll die EDV-Anlago der StuD) ermHglichen die Datenerfassung von N,uerwerbungen und Al tlJeständen fiir die Buchaus le ihe.

u) Personal

b

a)

cles ) des

c) des

d)

als

htiheren Dienstes gehobenen Dienstes Beamtenstellen Angestelltensteilen mittleren Dienstes Benmtenstellen

Angestell tenstellen Lohnempfänger

Ste 11 en nach dem ~

IIaushaltsplan

111 )

13

lt keine 12,5 +

2

36,5

davon am 31.12.

vollwertig bes.

I! 1 )

keine 10

5/2

2

36,5

1) 1 Stelle A 14 steht ausschließlich dem Bibliothekar der Universität zur Unterstützung seiner Arueit zur Verfügung.

2)· Leihweise fHr ca. 2 Jahre aus dem Studentensekretariat.

- 7 -

(10)

- -; -

TI1 der' Aufstüllullg sind ellLlUt 1 Leu .l/~) HArr VII-Stel 10 de~ Fachhcrciclws Physik gemäß Vereinbarung betr. Betreuung der physikalischen Studien- hib1iothel, vom 13. 12.1()7'] und ~",ei Stellen eies Fachbereiches Cheltlie (1 A 10, 1 BAT VI b (z.Z.nul' als TIN!' VII ausl4ewiesen)) gemiiß Verein- barung über die Fnchbereichsbibliothek Chemie vom 10.Juli

1973

und

1 DAT VIII von Abteilung fUr studentische An~elegenhoiten für die Dauer VOll 2 Jahren.

Im TIel'.idltjahr· 'vllr(JOIJ an der' Sellel{(~llhel'giHehell D1hliothoh insgesamt 7 Anwärter des gehobenen (6) und höheren (1) Jlibliotheksdienstes aus- gebildet. Davon b('enc1eLen 2 Anwiid,erinnen des gehohenen Dienstes um

30.

April und

1

lteferendar um

30.

Sepiemuer die praldische Ausbildung und wurden zur theoretischen Ausbildung an die Dibliotheksschule Frank-

furt am Main abgeordnet.

Drei Praktikantinnen im gehobenen Dienst bestanden am

30.9.1979

mit Erfolg ihr Examen.

1.

1979

neu eingestellt

']. 1979

ausgeschieden

3. 1979

beurlaubt

his

11 • Zoitvertrap;

bis

5.

ABH-Kräfte

l~rich KlingenhCifel' Josef Lattus

1.

1.

1. 1.

1. 1.

1.

8.

1. 10.

}1. :s.

Cl.

11.

5. 11.

·1 • 1.

}I.

1 ')

~.

1.

8.

1G. 8.

1979

Hargarete Oestreich

1979

Ursula Rätz

1979

Sigrid Wunderlich

1979

He 19a Pe iler (versetzt)

1979

Doris-Hegine Leistner

1979

~(arin Stanko

1979

lIelga Löwer

1982

197H

Sigrid "'eiß

19tH

1979 - 30.

It.

1980

1979 -

15.

5. 1980

Hitarbeiter der Senckenbel'gischen Bibliothek erteilten Unterricht an der llibliotheksschule Frankfurt. {im Hain.

- 8 -

(11)

- i') -

2. Erwerbung

lt1ittel fHr den Buchkauf und andere sächliche Auf,,,endungen A. Zur Verfiigung stehende Gelder

a) Hausha1tsmitte1 Titel 71 Senckenbergische Dibliothek Haushaltsansatz

Kontoüberzug 1978

Saldo 1978

FB

Chemie

b) Haushaltsmittel Titel 71

FB

Chemie HauElhaltsansatz

Saldo 1978

c) Zuwendungen der D~\J

Haushaltsansatz Kontoübertrag 1978

d) Zuwendung Außenstehender-Spenden Sondermittel d.Universität Ffrn.

Einnahmen Kopierdienst

e) Einnahmen als Verstärkung der Ausgaben Titel 71

473.350.-- 19.425.72 453.024.28 4.576.46

125.645.-- 4.576.46

227.500.-- 44.291.57

Zur Verfügung stehende Gelder insgesamt

ß. Ausgaben

a) Senckenbergische Dib1iothek. Landesmittel Buchausgaben Inland 154.00n.09 Buchausgaben Ausland 231.281.57

Einbandkosten 89.047.89

Sachausgaben !'iO. Rfl7 • 7n

b) F'achbereichsbihliothek Chemie Buchausgaben Inland

Buchausgaben Ausland Einbandkosten

Sachausgaben

48.181.52 67.941.72 10.593.12 601.34 c) Senckenbergische Bibliothek. Dli'G-Gelder

Buchausgaben Inland Buchausgaben Ausland Einbandkosten

Sachausgaben

--.--

145.184.29 9.848.91

--. --.

458.500.74

121.068.54

271.791.57 17.938.80.

15.000.-- 143.443.81

--.-~

1.027.743.46

============

525.200.34

127.317.70

155.033.20

- 9 -

(12)

- 9 -

cl) Zuwendung Außenstehender-Spenden Sondermitte1 d. Universität li'fm.

Kopierdienst Vereinigung von Freunden und Förderern der J. \'l.Goethe-Universi tät Frankfurt am Main

~faterial

\~artung

Sachausgaben Neuanschaffungen Summe der Ausgaben

32.359.51 2.856.64 14.968.05 2.967.56

11.435.07 15.000.--

53.151.76 887.234.07

==========:;:=

e) Guthaben und Salden Guthaben DFG

Guthaben Spenden Guthaben Kopierdienst

Saldo der Senckenbergischen Bibliothek Saldo des Fachbereichs Chemie

116.758.37 6.503.73 90.2')2.05 213.554.15 68.468.30 4.576.46

73 • Q/j,4 .76 140.509.39 1.027.743.46

===============

Erworbene bibliographische Dände (in Klummer Vorjahr)

n)

Kauf Senckenbergische Bibliothek ~.Hl1 (6.202) b) Kaur Fachbereicl1Hhiblio-Lhel{ Chemie 7h1 ( 86")

c)

Tausch 8.104 (8.146)

darin Dauerleihgaben folgender Insti- tutionen: Senckenbergische Naturfor- schende Ge se 11 schaft Franldurt/H Senckenbergische Stiftung Ffrn.

Physikalischer Verein Fflll.

Geogrnphischer Verein Frm.

Internntionaler Entomologischer Verein

dj

DFG

er' Geschenke

Geschenke Fachbereichsbibliothek Chemie 30

31

2.371~

5

J.h16

8

Erwerbung (gegliedert noch Fächern) siehe Tabelle Seite 10

Zuwuchs un Duchbindcrbönden 18.011 Zuwuchs an laufenden Hetern wird nicht gemessen.

21j 25

5.3h~

1. 768) 15)

- 10 -

(13)

3. Erwerbung (gegl iedert nnell rächern)

---..---.---

Nr. Fach Ausgaben DFG- Erwerbung (bibliographische Bände)

AusgalH!ll HonograrJhicn Zeitschriften Dissertationen insgesamt.

___ -+-

I - - · - - - . - r - -

1 AIIg., Buch Bibliotheken

26.847,36 150- 287 437

---~---~l-· ~---~---~---r---

4 Erziehung, Un.terricbt 1. 78h,

36 103 103

8 .'athematik

130.860,42 - 29) 222 - 517

9

Natur"iss., allgemein

t9~61;' 3~ -

114

795 - ] 909·

1~ Physi)t,

Astronomie - .

45. 325_~_~~ ___ .- 284 423 - ... I 707 .... _

11 Chemie

151.180,07 526 629 1155

" " ' - - - - I - ... - - - \ .. - - ' .---l-.- _ .. - ---! I -

12 Geoldss., Weltraumforsch.

I 25. '74.7,07 174. 909 1083

'~---II--._---t---t---

13.

Biologie, allgemein

U59.904.,44 188.559,06 1081 . ---'1---

31146

2365

13

a Botanili:

47.096,35 119.528 ,87 568

758

1'326

----~--- ---~I- -~I---+---4---~!---

13

b Zoologir

76.655,54 137.096,36 73'7 1634 2371

--~t---I I -+---l~---:I---

14

Hedizin 11

3.239,'16

1J-_<)

692

84.lt

- - - t - - - + - - - I I - - - .-~---.-+---

~5

5.003,45

---r---~-Tecbnilt

124 86 210

20 Gartenbnu-t Lnnd-, Forst,,·issl. 1.

990,14 31 601 6_')

),...

1.

436,41

27/32 I

Geogr., Völl\.erkde.,Atlanten

267 108 375

----~---+i---~

i

29 Univ.- und SeIml schri ftell ;

I - 130 3208 3338

.

4606 9639

SUlIlDlC:

17. 4 53

~ o

(14)

Laufel1Cle period. Veröffentlichungen 1979

.... ....

Neuzugänge davon Abgänge

deutsch ausl. deutsch ausl. deutsch ausl.

Kauf

. 360

529 22 18 6

/

DFG-Zs.

/

929

/

132

/

2}

Geseh. 2114

54

2 1 2 5

Pflicht 2

Phy·s. V

7

4.

/ / / /

DFG. T.

/ 76 / / /

1

Geogr.V.

10

1 !1

/ / / /

Entom.V. 2 2 ....

/ . / / /

Univ. T.

76

32

3 / / /

s~m 561! 3529 ~6

70

3

56

gesant 1263 5169 55

2n

11 85

/ (;1:

,f)

~"jh

qG

(15)

.;.. 1~ -

li' 1

Neuaufnahmen:

Neuer,,,erbungen:

Altbestände:

Nachtragungen:

Dissertationen:

Diss.d.17.-1D.Jh.:

Amerikan.Diss.auf Mikro- filmen:

Verweisungen:

Anzahl d.Matrizen:

Umgeschriebener Altbestand:

Umgeschriebener Altbestand (hs.Kat.):

14.509 3.325 :)28 6.283 3.907 445 221

Umgeschriebener Altbestand (Verweisungen):

4.372 3.3GO 769 90 115 Portraits: 115

Fachbereich Chemie

~~~~!:~~!:~~~~~~

Neuaufnahmen: 439 Verl"eisungen: 387 Nachtragungen: 317 Umgeschrieben: 4 SerienstUcke 113

Gesnmtzahl der Aufnahmen:

Gesamtzahl der in F I eingelegten Zettel:

Gesamtzahl der im gemeinsamen Katalog (F 1 u. 30) eingelegten Zettel:

Althcstnnrl

---

404 189 230 2 86

IG.9G3 22.141 19.855

- 1} -

(16)

- I') -

Uutcncrfnssung

ßuchnummern-Vergabe:

30.313.12 - 30.330.95

~esamtzahl der bisher in Freihand

vergebene~ Nummern (abzüg1. ca 2000 für LßS vergebene Nummern)

Buchnummern-Vergabe:

31.047.75 - 31.058.94 Gesamtzahl der bisher im geschlossenen Magazin vergebenen Nummern:

Duchnummern-Vergabe:

32.017.40 - 32.019.02 Gesamtzahl der bisher für LBS verge- benen Nummern (einsch1.der Nummern aus dem 30er Nummernkreis)

Insgesamt vergebene Nummern: 3.064

---

--- Davon in F 1 erfaßt: 2.902 Davon in 30 erfaßt: 162

=

1.783

--- ---

= 31.095

======

= ---

1.119

---

= 5.894

--- ---

=

162

===

=

3.902

---

---

- 14 -

(17)

I'. -

Einhundsteile, Hausbuchbin<lürei 1. Buchbindernrbeiten außer nuus

u) Zahl der Aufträge b) Zahl der Bände

c) Sonstige Buchbinderarbeiten

~. ITnushuchhinderei niC!llt vorhAnden

3.

Zahl der zur Herstellung von Katnlogkarten

abgezogenen ~atrizen

3.360

4. Kopierdienst der Vereinigung von Freunden und FBrderern der J.W.Goethe-Universität an der Senekenbergischen Bibliothek

Übersicht

J. Hiin7.crlcopiell

2. Fernleihkopien ohne Direktauf- satzl<opien

(F1: lJh.506; 30: 25.397) 3.

Direktaufsatzkopien

4. Bargeldlose Kopien durch UniversitätsinstiLute

5.

Barbezahlte Kopien

6.

Dienstkopien

7.

FD Mathemathik 8. FD Chemie

38.930 4.336 22.079

90h.470

Davon ",urnen als EnttJ;elt IHr nient abgeführte Hahngebüllren tl.a.

25.397

Kopien von der Stadt- und Universitätsbibliothek für

Fernleihz",ecke hergestellt.

Summe

879.073

- 15 -

(18)

- 1 r; -

'I.

Bennbmng der ßihliothcl,

A.

Benutzung nm Or't

1. Gesamtzahl der ßestellungen

2. Zahl der positiv erledigten Bestellungen davon LBS und offenes Hnga~in

LesesHle

7,Z - Prnsenzhcstihlcle (zurückgestellte Bünde)

3.705

3.

Zahl der in SOlortausleihe

erledigten Bestellungen 66.887 D. Fernleihe

1. Verleihung nach auswärts eingegangene Desteilungen ausgeführte Bestellungen davon durch Kopien erledigt

~!. En"Lle Ilmng vun UUs\,'iil' Ls abgeschickte Bestellungen ausgeführte nestellun~en

C. Ausleihe im Lesesaal aufgegebene Bestellungen ausgeführte Bestellungen benut:t.te Bünde

D. BenutzUng des Lesesaals 7.ohl der Sitzplätze

Zahl der Besucher im Jahr Zahl der Öffl111Ilgstage im Juhr

Zahl der Besucher im Tagesdurchschnitt

l'~. Anzahl der Ausleihen

(bibliographische Einheiteri) der Ortstlus le ihe iPl Novemher

Ij'. Zusnmmcnfassung

1. Gesamtznhl der Bestellungen

(einschließlich pnssiver li'ernleihe) 2. Gesamtzahl der benutzten Bünde

.

3.

Gesamtzahl der Kopien

üL

=

L5 =

79.551

76.831

30.673

~11.

5

116

125 19.725

58

6.232 5.873 359

108.71.8

879.073

(F 1:

h.217)

(li'~l: 8.~97)

(F h 2.386) (F21: 1.523)

incl. Hauskopien _

16 _

(19)

.~

lu -

III.Soucleruufgllbcll: Ühel'!'(q~i()llUlü IJiLera{:,urver'sol'{.!;unp; im Auftrng dcr DCl.ltsellell Forsclmngsgeme inschaft

Die Sencl(enbergis<:lH! BU111otl1ell l,etr<mt. elie SOl1<lersIlJlllllelgebic-('e 12 - 1::>,1 - 12,2 Biologie, Botunilt, Zoologie.

1) Brwcrbunfl:

1979 "'ul'dell UUH ])lo'(;-Hj LLell\ <''1'WOl'h(~II:

-

Honographien 1000 Rände DU 58.665,69

-

Zei iHChl'lfteu 11 ~~9

"

11 <) 1. • /.7 1 , :; J

-

Am. Di s s. /Uiltrof. 92 11 11 1.1119,33

-

Neg.Konto 150 11 11 3.7116,83

:?j71 Dänele 1)1>1 151).0:53,20

Der Eigenanteil der Scnckenbergischcn Bibliothek an ausländischer hiologischer LiLerntul' hetrug:

- Honographien - :leitschriften

~2JJ3 Dämle 109!? 11 1335 Bände

m1

11

ml

18.935,38 G8.858,79

Für deutsche bio logi sehe Li teratur ,rordl~ verausgabt:

- Honogrnphien - Zeil,$chrifLen

553 Bände

~) ld3 11

801 Bände DM

11

DH

17.220,?9 30.321, ~9

Demnach standen den DFG-Mitteln in rrUhe voq DM 155.033 Eigenmittel der Senckenbel'gischen Dibliothel{ in IWhe von ml 135.336 gegenüber.

Zu diesen durch Kauf erworbenen 1.507 BUnden kamen weitere 2636 Bd.

biologischer Litcrntur im wesentlichen durch den Tnuschverkehr der Senckenbergischen Nnturforscllcndeu Gesellschaft hinzu.

!"» Information

1979 erschienen weitere Ausgaben der "Nnuerwerbungen Diologie, Botanik, Zoo lop:ie (DPG-Sondersftlllllle 1ge 11 iete) 11 (s iehe Veriiffent- lichungen, S.20). Diese Vel':tIeichnisse erfassen die Titel der biologischen Monographien seit Erscheinungsjahr 1977. Di~ Her- nUFlgube ist begrüßt worden, du die ul .. tuclle biologische Hono- . gruphienliteratur bisher kaum systematisch erschlossen ist.

Ab

1979 erscheinen vier systematische Hefte und ein alphabe- tisches Jahresver:tleichnis. Die "Nel.wrwerlmngen" werden an die öffentlichen wissenschnftlichen Bibliothehcn und die biologi- schen Institute der llundesrepuhlik Deutschland einschi. Berlin (":est) versandt. Die nngezeigten Titel stehen im Uahmen des Leihverhehrs der deutschen Bibliotheken zur Verfügung.

- 17-

(20)

Erwerbungsstatistik 1919 SSGG 12; 12,1; 12,2

I

Biologie, Botanik, Zoologie

12 Biologie 12,1 Botanik 12,2 Zoologie Summe

DJI Me DM Me DM Me DM

169.51 Monogr. DFG 24.863.25 436 10.199.42 209 22.233.45 355 21. 8 2 6•12 58.665.69

tt

Eigenl. 5.141.11 109 1.229.54 59 6.564.61 15 18.935.38

---_ .

11

Dt.Lit. 7.051.23 211 3.941.20 119 6.221.86 151 11.220.29

._._--_ ... ~._~-_._-_. - ----f--_.

9.019.34

Zeitschr.DFG 59.313.08 683 8.609.28 189 14.469.65 251

82·~22.01

91.411.35

tf

Eigenl.

I

38.511.16 423 10.144.81 223 19.536.82 446 68.858.19

I

I -~._--"-'>"-'-'-

" Dt.Lit.

I 11.893.86 145 5·499.13 48 6.928.60 55 30.321.59

I

,

Am.Diss.Mikrof.

/

1.149.33 92

~

1.149.33

;

...

Neg.Konto i 3.233.40 124 120.11 1 393.26

25 3.746.83

,

Ält.Quellenlit. - - - - -

, i

- -

Jlikroformen - - - - - - -

SUmmen: !2.9:.~~2:.~2

.. Buchb • Me 1.000

243 553

= Buchb.

1.129 1.092 248

,

92

150

-

-

~:.~~=

...

I -3 I

(21)

I

1979 Ausl. Aus!. Aus!. deutsch deutsch deutsch ...

Kauf Tausch Gesch. Kauf Tausch Geseh. rt;

I

Zs. SeI' Zs. Ser . Zs. Ser Zs. Ser Zs.

.

Ser Zs. Ser

Biologie 435 168 521 148 4 1 116 33 - ( ) 1- 25 8 6

davon

Zugänge 36 21 10 4

/ /

2 2 4 2

/ /

davon

Abgänge 12 11 . 8 6 1

/ /

1

/ / / /

Gesamt 180 46 231 66 2 21 19 27

3 3

- -

Botanik davon

Zugänge 17 7 7 2

/ /

1 1

/ / / /

davon

2 1 2

/ / / / / / / / /

Abgänge

Gesamt 356 82 1~15 .... 137

/ /

42 9 78 12 14 1

. Zoologie ,

davon

Zugänge 28 17 10 () ""-

/ /

2 2 9 1

/ /

davon

/

Abgänge 2 2 10 1

/ /

1

/ / /

1

~

-

(22)

~,

- Je) _

Biologie - Zei L:.;(:111'1f Lell

Riol.

12 (=13)

Hot.

:.2,1

(13u)

Zool.

12,2 (13b)

Summe:

Anmerkung

" 1.~n6 BUSI.

I11t3

hÜ/,

831

?ltj8

~805

'1977 dt. ausl.

168

1187

69

1176

130 882

367

251J 5

29?9

197B cl t. ausl. clt.

176

1~?37

181

7J II~n

7.1

137

91,8 litl!

'58,l.

268~~

396 -;078

Eine wesentliche Erweiterung der Erwerbungen erfolgte

1978/79

im nahmen des Biosis-PrograllllUs (Beschaffung der in '13iological Abstructs' /Biosis ausgew'erteten Zeitschriften olme Besi tz- nachweis).

1977,

nach Überprüfullg der Biosis-Liste, hatte die Senckenbergische Bibliothek

524

biologische Titel ohn~ Besitz- nachwe i s erhC).1 ten. Hiervon waren 7~! 'ri te 1 vorhanden bZ'I'. bis Ende

1978

bei der Dihliothel{ eingegangen.

1978

wurden

55

Titel bestellt. Von den verhleibenden 1'<1. ljno Titeln wurden

1979

als Sond e rakt i Oll rd.

300

Ti ta 1 be s te 11 t-

Ein großer Teil der Neuzugänge des Jahres

1979 (132

D'FG-Kauf-

Zc iLs<:h1'i :fLen,

96

SNG-'fausch-Ze 1 1:.8 <:h1':i r teu) geht auf das

Dios is-Prograllll1l zurück. Ein H.e st von reI.

100 (z.

T. sch,derigen) rri te In ist noch zu benrbe i ten; das Programm wird fortgesetzt.

1979 ausl. dt

1277

190

5~~5 73

990 156

?79!? 1119 '5211

- 20 -

(23)

- 20 -

IV. Ausstellungen, Veröffentlichungen 1. Ausstellungeu: lcoino

2. Vertiffentlichungen der Bibliot~ek

Senckenberv;ischc Bibliothek Frankfurt om Main.

Uni vers i tä tshi h 1 i 0 tlwl< fiil' Natund ssüllschn fton und alte Medizin.

Titolvcrzcichn.is der LCJll'UuchslllIllUlullg IUr (lio 1·'adlbCl'ciche 12 -17. 19. (Zsgst. von Fr. Astrid Wigand)

Stand: 1.8.1979 l!'rankfurt am Hain: ~ell>stvorlag 1979

Sencl{enbergi sehe BibI iothe)< Franlcfurt nm Hain. Neuer,.,erbungoll Biologie Dotanik Zoologie (DFG-SondersanIDte 1gebiete).

Bd.1 (1977) Alphabetischer Teil Bd.2 (1978) Systematischer Teil ßd.2 (1978) Alphabetischer Teil Bd.) (1979) Systematischer Teil Hd.3 (1979) Systematischer 'l'e i 1 Bd.3 (1979) Systematischer Teil Frankfurt am Nain: Selhstverlag ISSN 0170

-

1681

( K.-D. LeJlmann ) Direl{tor

Heft 1/2 lIeft 3 lIeft 1{

1979

Frankfurt nm Main, den 15. Februar 1980

( H. Burkhardt ) Geschäftsführender

Leiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entwicklung der Senckenbergischen Bibliothek ist im Laufe der letzten Jahre, durch die wirtschaftliche Entwicklung mitbedingt, ins Stocken geraten. Seit Jahren gibt es nur

Insgesamt erhielt die ~enckenber~ische Bibliothek (ohne BZNU) dadurch 4.353 von 7.617 Peri- odika kostenlos. Der Zuwachs an Dauerleihgaben betrug 4.194 Bände.. Diese

Das Jahr 1995 wurde i m Katalogisierungsbereich entscheidend geprägt von der Systemumstellung HEBIS-KAT/PICA... Gesamtzahl des Lesesaalbestandes (Bände)

Seit November 1970 wird die Senckenbergische Bibliothek seitens der DFG als Archivbibliothek für Medizin und beschreibende Naturwissenschaften angesehen, wenn auch dieser Titel

Ein Fachmann für die Maschine steht nicht zur Verfügung; sie wird nebenher von einem Magazinmitarbeiter betriebenb. Für die automatische Katalogisierung nach HEBIS-KAT standen 1991

01.03.1991 gelang die Besetzung einer Ersatzstelle für eine um ein weiteres Jahr beurlaubte Mitarbeiterin. Im Herbst schied eine Mit- arbeiterin durch Versetzung aus, ihre

Zu diesen durch Tausch erworbenen 5.953 Bänden kamen 1990 weitere 2.254 Bände biologischer Literatur durch den' Tauschverkehr der Senckenbergischen Naturforschenden

1989 standen der Senckenbergischen Bibliothek folgende Geräte für den Kopierdienst zur Verfügung:.. 2