• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht 1994 / Senckenbergische Bibliothek

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "Jahresbericht 1994 / Senckenbergische Bibliothek"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SENCKENBERGISCHE BIBLIOTHEK JAHRESBERICHT 1994

(2)

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

S e n c k e n b e r g i s c h e B i b l i o t h e k

I. T e x t t e i l

1. A l l g e m e i n e E n t w i c k l u n g 1.1 H a u s h a l t s l a g e

1.2 P e r s o n a l l a g e

1.3 Raumprobleme

1.4 B e i r a t d e r B i b l i o t h e k

2 Erwerbung

3 K a t a l o g e

4 Benutzung

5 S o n d e r a b t e i l u n g 6 Haus und G e r ä t 7 P e r s o n a l

11. S t a t i s t i k t e i l

1 A l l g e m e i n e E n t w i c k l u n g

1.1 Zusammenfassende s t a t i s t i s c h e Angaben 1.2 E t a t e n t w i c k l u n g

1.3 P e r s o n a l e n t w i c k l u n g

2 E n t w i c k l u n g e n d e r A b t e i l u n g e n 2.1 B u c h b e a r b e i t u n g

2.2 I n f o r m a t i o n

2.3 Benutzung

3 B i b l i o t h e k und B i b l i o t h e k s s y s t e m 4 B i l a n z d e r M i t t e l f ü r Buchkauf

und andere s ä c h l i c h e Aufwendungen

111. Sonderaufgaben

I V . A u s s t e l l u n g e n , V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

S e i t e

(3)

SENCKENBERGISCHE BIBLIOTHEK JAHRESBERICHT 1994

I.

T e x t t e i l

1. Allgemeine Entwicklung und Lage der B i b l i o t h e k

1994 h a t s i c h d i e B i b l i o t h e k i n den i n vergangenen Jahren vor- gezeichneten Bahnen e n t w i c k e l t : H a u s h a l t s m i t t e l und Persona- Zausstattung s i n d w e i t e r h i n unverändert und damit n i c h t aus- reichend. Die B i b l i o t h e k kann daher f ü r 1994 auf keine spekta-

kulären Entwicklungen hinweisen. Wenig a u f f ä l l i g , aber konstant f e s t z u s t e l l e n i s t , daß d i e Nutzung der B i b l i o t h e k j ä h r l i c h mäßig, aber regelmäßig r ü c k l ä u f i g i s t . D i e von der DFG geför- d e r t e und von der SNG t a t k r ä f t i g u n t e r s t ü t z t e Betreuung der Sondersammelgebiete B i o l o g i e , Botanik und Zoologie l ä ß t diese Sondersammelgebiete blühen; der Ausbau w i r d unbeschränkt be- t r i e b e n . Jedoch der Bereich "UB f ü r Naturwissenschaften" s i e c h t dahin b i s an den Rand der Farce. N i c h t z u l e t z t darauf r e a g i e r e n d i e Benutzer vor O r t . Die Sondersammelgebiete haben dagegen einen konstanten Nutzerkreis, wie Stichprobenuntersuchungen zeigten.

Die Untersuchungen und Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur b i b l i o t h e k a r i s c h e n Versorgung der U n i v e r s i t ä t F r a n k f u r t

beließen den Bereich der f u n k t i o n a l e n E i n s c h i c h t i g k e i t der L i t e r a t u r v e r s o r g u n g durch d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k und Bibliothekszentrum N i e d e r u r s e l f ü r d i e Fachgebiete Chemie, Biochemie, Pharmazie und M i k r o b i o l o g i e außerhalb der K r i t i k und empfahlen den weiteren Ausbau des Systems. Dies i s t s e i t e n s der Senckenbergischen B i b l i o t h e k auch geplant f ü r den F a l l der Verlagerung w e i t e r e r Fachbereiche nach Niederursel. Dafür i s t d o r t der Weiterbau der B i b l i o t h e k (BZ NU) jedoch notwendig und auch vorgesehen.

D i e m i t der Senckenbergischen B i b l i o t h e k durch Absprache r e a l i - s i e r t e Kooperation m i t den noch n i c h t nach N i e d e r u r s e l ausge- s i e d e l t e n Fachbereichen w i r d ausgebaut. Für diesen Ausbau i s t jedoch unabdingbar, daß d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k wieder l e i s t u n g s f ä h i g e r w i r d durch vermehrte B e r e i t s t e l l u n g von L i t e - r a t u r f ü r den Bereich 'UB f ü r Naturwissenschaften'. Konsequent war es daher, daß d i e naturwissenschaftlichen Fachbereiche i n i h r e n Stellungnahmen zum genannten Gutachten des Wissenschafts- r a t e s d i e v ö l l i g unzureichende B e r e i t s t e l l u n g von L i t e r a t u r durch d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k bemängelten. Durch diese m i ß l i c h e Gesamtsituation sehen s i c h d i e am BZ NU b e t e i l i g t e n Fachbereiche gezwungen, L i t e r a t u r zu kaufen, d i e von der Senckenbergischen B i b l i o t h e k erworben werden müßte.

(4)

Dadurch werden j e d o c h d i e M i t t e l d e r Fachbereiche f ü r d i e s p e z i e l - Je L i t e r a t u r ( F o r s c h u n g s l i t e r a t u r ) i n d i r e k t r e d u z i e r t . A u c h h i e r

z e i g t s i c h , daß das Verschieben von Problemen a u f andere Ebenen des Handelns n i c h t d i e Lösung des Problems i s t .

F ü r 1995 i s t d i e M i g r a t i o n von HEBIS-KAT z u PICA g e p l a n t . D i e o r g a n i s a t o r i s c h e n V o r b e r e i t u n g e n s i n d g e t r o f f e n : W i r verweisen h i e r z u a u f den B e r i c h t des B i b l i o t h e k a r s d e r U n i v e r s i t ä t . 1.1 H a u s h a l t s l a g e

Wie 1992 und 1993 e r h i e l t d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k auch 1994 s e i t e n s d e r U n i v e r s i t ä t DM 1.013.000,- f ü r Erwerbung und Sachbedarf z u g e t e i l t . D i e D r i t t m i t t e l f ö r d e r u n g s e i t e n s d e r U n i v e r - s i t ä t b e t r u g DM 17.894,-, d i e Sonderzuwendung des Hessischen

M i n i s t e r i u m s f ü r W i s s e n s c h a f t und Kunst f ü r Bestandsergänzungen b e t r u g DM 55.000,-.

D i e H a u s h a l t s s p e r r e b e l i e f s i c h a u f DM 40.420,

-,

d e r Überhang aus 1993 a u f DM 62.784,-. F ü r das Erwerbungsjahr standen s o m i t r e a l DM 982.688,- z u r Verfügung.

F ü r das BZ NU standen insgesamt DM 314.289,- z u r Verfügung.

N o m i n e l l s c h l o s s e n d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k und das B i b l i o - thekszentrurn N i e d e r u r s e l d i e gemeinsam v e r w a l t e t e n H a u s h a l t s m i t t e l f ü r 1994 m i t einem Haben-Saldo von DM 22.276,- ab. E r kam dadurch zustande, daß Rechnungen i n Höhe von DM 64.616,- zwar r e c h z e i t i g v o r Kassenschluß e i n g e r e i c h t worden waren, a b e r aus Gründen, d i e n i c h t b e i d e r Senckenbergischen B i b l i o t h e k l a g e n , n i c h t mehr abgebucht wurden.

D i e auch 1994 a n h a l t e n d e ~ a ß i ~ u n ~ d e r V e r l a g e b e i d e r P r e i s g e - s t a l t u n g d e r Abonnements f ü r Z e i t s c h r i f t e n und d i e a n h a l t e n d e Schwäche von D o l l a r und englischem P f u n d (den b e i d e n w i c h t i g s t e n Auslandswährungen) und d i e notwendige Reduzierung von Z e i t s c h r i f - t e n , d i e e i n e g e r i n g e Nutzung, aber a u ß e r o r d e n t l i c h e P r e i s s p r ü n g e aufwiesen, s e t z t e n uns e r n e u t i n d i e Lage, V e r p f l i c h t u n g e n beim k o n t i n u i e r l i c h e n Erwerb von CD-ROM'S i n akzeptablem Rahmen e i n z u - gehen, aber auch d e r Lehrbuchsammlung e i n e n g r ö ß e r e n B e t r a g (DM 76.000,-) z u r Bestandserneuerung zuzuführen. D i e A k t u a l i t ä t d e r Lehrbuchsammlung i s t i n besonderem Maße f ü r das Grundstudium d e r n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n F a c h g e b i e t e notwendig.

D i e A n z a h l d e r K a u f z e i t s c h r i f t e n aus L a n d e s m i t t e l n f ü r den B e r e i c h

"UB f ü r N a t u r w i s s e n s c h a f t e n " r e d u z i e r t e s i c h um 1 5 a u f 158. I n e i n z e l n e n F ä l l e n k o o p e r i e r e n d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k und d e r F a c h b e r e i c h Mathematik, indem d e r F a c h b e r e i c h b e i b i s h e r i n b e i d e n B e r e i c h e n g e h a l t e n e n R e f e r a t e b l ä t t e r n d i e g e d r u c k t e Ausgabe b e i b e h ä l t , d e r b e i Kombinationsabonnement v e r b i l l i g t e A u f p r e i s f ü r d i e CD-ROM-Ausgabe a b e r von d e r Senckenbergischen B i b l i o t h e k ge- t r a g e n w i r d . Reine CD-ROM-Abonnements s i n d b e i R e f e r a t e b l ä t t e r n i n d e r R e g e l w e s e n t l i c h t e u r e r a l s Kombinationsabonnements aus ge- d r u c k t e r Ausgabe und CD-ROM-Ausgabe. Wegen des ION-Netzes d e r U n i v e r s i t ä t F r a n k f u r t i s t d i e H a l t u n g d e r CD-ROM-Ausgaben d u r c h d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k unabdingbar.

(5)

1 . 2 . P e r s o n a l l a g e

Die P e r s o n a l s i t u a t i o n i s t w e i t e r h i n ungenügend: Wir v e r w e i s e n auf d i e J a h r e s b e r i c h t e 1 9 9 2 und 1 9 9 3 .

Der P e r s o n a l b e d a r f d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k ( o h n e B i b l i o t h e k s z e n t r u m N i e d e r u r s e l ) l i e g t w e i t e r h i n b e i 55,5 S t e l l e n .

Der P e r s o n a l b e s t a n d 1 9 9 4 b e t r u g 3 4 , 5 S t e l l e n . Es f e h l e n w e i t e r h i n 2 1 S t e l l e n . Die F o l g e n s i n d :

a ) k e i n e T e i l n a h m e a n R e t r o k o n v e r s i o n s p r o j e k t e n f ü r den B e s t a n d v o r 1 9 8 6 ,

b) k e i n e v o l l s t ä n d i g e K a t a l o g i s i e r u n g b e i S e r i e n i m EDV-geführten a l p h a b e t i s c h e n K a t a l o g ,

C) R ü c k s t ä n d e b e i d e r K a t a l o g i s i e r u n g von S t ü c k t i t e l n a u s S e r i e n z w i s c h e n 28.000 und 30.000 Bänden, d i e n u r ü b e r d e n S e r i e n t i t e l f a ß b a r s i n d ,

d ) Ausklammerung d e r K a r t e n b e s t ä n d e a u s d e r K a t a l o g i - s i e r u n g s e i t Ca. 1 9 8 0 ,

e ) Mängel i n d e r M a g a z i n b e t r e u u n g , d e r B e s t a n d s p f l e g e und d e r B e s t a n d s e r h a l t u n g ,

f ) k o n t i n u i e r l i c h e E n g p ä s s e b e i d e r B e r e i t s t e l l u n g von L i t e r a t u r a u s M a g a z i n b e s t ä n d e n t r o t z d e s E i n s a t z e s von s t u d e n t i s c h e n H i l f s k r ä f t e n i m Umfang von 3 , 2 3 P l a n - s t e l l e n .

1.3 Raumprobleme

Die Raumprobleme s i n d w e i t e r h i n b e d r ä n g e n d . 1 9 9 4 k o n n t e n noch a l l e e r w o r b e n e n Bände u n t e r g e b r a c h t werden. Die S t a d t - und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k e r h i e l t 1 9 9 3 nach e n d l o s e n Q u e r e l e n e i n z u s ä t z l i c h e s Ausweichmagazin i n d e r Hanauer L a n d s t r a ß e 1 7 , d a s s i e i m i n t e r n e n N u t z u n g s t a u s c h gegen M a g a z i n f l ä c h e i n Fechen- heim d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k z u r Verfügung s t e l l t e . E i n T e i l b e s t a n d a n Monographien d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o - t h e k v e r b l i e b j e d o c h b i s Ende 1 9 9 4 i n Fechenheim, wurde dann a b e r i n d a s n e u e Ausweichmagazin i n d e r Hanauer L a n d s t r a ß e

(Nähe Zoo) v e r l a g e r t .

'Die Erwerbungen d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k i m J a h r e 1 9 9 4 k o n n t e n i n s g e s a m t a u c h noch u n t e r g e b r a c h t werden.

(6)

1.4 B e i r a t d e r B i b l i o t h e k , a l t e U n t e r h a l t s t r ä g e r Der B e i r a t h a t i m B e r i c h t s j a h r n i c h t g e t a g t .

D i e A r b e i t e n am R e g i s t e r z u r E r s c h l i e ß u n g des Senckenberg- a r c h i v s s t o c k e n w e i t e r h i n aus p e r s o n e l l e n Gründen.

D i e Senckenbergische Naturforschende G e s e l l s c h a f t ü b e r l i e ß v e r - tragsgemäß i h r e Tauschgegengaben d e r Senckenbergischen B i b l i o - t h e k ; ä h n l i c h v e r f a h r e n auch d e r P h y s i k a l i s c h e V e r e i n , d i e F r a n k f u r t e r Geographische G e s e l l s c h a f t und d e r I n t e r n a t i o n a l e Entomologische V e r e i n zu F r a n k f u r t .

Insgesamt e r h i e l t d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k (ohne BZ NU) dadurch 4.132 von 7.036 P e r i o d i k a k o s t e n l o s . Der Zuwachs an Dauerleihgaben b e t r u g 3.895 Bände.

Der Gesamtbestand d e r a l t e n U n t e r h a l t s t r ä g e r und V e r e i n e b e t r u g 1994 insgesamt 372.233 Bände von insgesamt 1.114.299 Bänden.

Erwerbung

D i e Erwerbungsabteilung m i t den T e i l b e r e i c h e n Monographien-Ak- zession, Z e i t s c h r i f t e n s t e l l e und Hochschulschriftenstelle war 1993 m i t 7 S t e l l e n ( 1 A l l , 3 A10, 1 Ag, 2 BAT V I I ) a u s g e s t a t - t e t . D i e s e A u s s t a t t u n g i s t j e d o c h w e i t e r h i n n i c h t ausreichend, um a l l e Aufgabenbereiche v o l l abzudecken. Vor a l l e m d i e Be- standsergänzung zum s c h l i e ß e n von Lücken i s t n u r i n begrenztem Umfang m ö g l i c h und w i r d n u r f ü r den DFG-Bereich d e r Sonder- sammelgebiete d u r c h g e f ü h r t .

Außerdem e r f o r d e r t d e r Bedarf an B i n d e a r b e i t e n und k l e i n e r e n Repsraturen d r i n g e n d s t e i n e w e i t e r e P l a n s t e l l e , da d i e mut- w i l l i g e Beschädigung von Bänden so zunimmt, daß v i e l e Bücher n u r i n t e r n z u r Verfügung stehen. An e i n e durchgehende Reparatur i s t d e r z e i t n i c h t zu denken. Am fehlenden P e r s o n a l s c h e i t e r n auch notwendige A l t b e s t a n d s r e p a r a t u r e n . D i e A u f a r b e i t u n g d e r Wasserschäden am Bestand d e r A l t e n Mensa konnte 1994 i n k l e i n e n S c h r i t t e n w e i t e r g e f ü h r t werden.

D i e B i b l i o t h e k erwarb 1994 insgesamt 21.387 Bände.

D i e Hochschulschriftenstelle v e r s c h i c k t e insgesamt 7.448 D i s s e r t a t i o n e n , 6.241 gingen e i n .

Ende 1994 wurden i n d e r Z e i t s c h r i f t e n s t e l l e 7.250 P e r i o d i k a (SeB U. BZ NU) l a u f e n d g e h a l t e n . 363 P e r i o d i k a ( a u s s c h l i e ß l i c h Sondersammelgebiet B i o l o g i e ) wurden f ü r d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k neu a b o n n i e r t , 246 P e r i o d i k a waren ausgelaufen.

(7)

3. Kataloge

3.1 Alphabetische Katalogisierung

D i e Katalogabteilung v e r f ü g t e 1994 über 7,5 S t e l l e n (2 A l l , 3,5 A10, 0,5 Ag, 1,5 BAT Vb).

I m Jahr 1994 z e i g t e s i c h insgesamt eine p e r s o n e l l e S t a b i l i t ä t i n n e r h a l b des Teams der Monographien-Katalogisierenden. Erstmals s e i t langer Z e i t e n t f i e l e n d i e zeitaufwendige Einarbeitung bzw.

Betreuung neuer Kollegen.

Wechsel fanden nur i m Bereich der Zeitschriftenkatalogisierung bzw. i m Bibliothekszentrum N i e d e r u r s e l s t a t t .

D i e Anzahl der k a t a l o g i s i e r t e n Werke s t i e g von 14.606 i n 1993 a u f 18.311 i n 1994. Der A n t e i l von Eigenaufnahmen der

Senckenbergischen B i b l i o t h e k l a g b e i 60,2%.

Die M ö g l i c h k e i t zur Retrokatalogisierung deutscher T i t e l des Z e i t - raumes 1974-1986 konnte aus personellen Gründen n i c h t genutzt werden. E i n e r h e b l i c h e r Rückstand b e i der Katalogisierung laufen- der S c h r i f t e n r e i h e n besteht w e i t e r h i n : g u t 28.000 Bände s i n d zur Z e i t i n HEBIS-KAT n i c h t e r f a ß t ( v e r g l . Jahresberichte 1993 und ' f r ü h e r ) .

Insgesamt wurden 18.311 Titelaufnahmeri e r s t e l l t (s. S e i t e 18).

3.2 Sachkataloge

Der systematische Katalog, der s e i t 1964 nach der Methode Eppelsheimer g e f ü h r t wird, mußte 1988 i n der b i s h e r i g e n Form v o r e r s t abgebrochen werden. D i e Gründe wurden i m Jahresbericht 1988 (S. 7, Abs. 3) schon dargelegt.

Den Benutzern s t e h t nur noch e i n v e r e i n f a c h t g e f ü h r t e r Notkatalog a u f M i k r o f i c h e n zur Verfügung.

4 Katalogkästen unbearbeiteter PI-Aufnahmen und mehr a l s 7.000 unbearbeitete RAK-Aufnahmen b i l d e n den Bearbeitungsrückstand. Ca.

zwei Personenjahre würden zur Aufarbeitung b e n ö t i g t .

Es gelang uns, d i e f ü r allgemeine B i o l o g i e , Botanik und Zoologie bestehende Bearbeitungslücke f ü r L i t e r a t u r der Erscheinungsjahre b i s 1986 weitgehend zu schließen. D i e b i o l o g i s c h e F a c h l i t e r a t u r i s t somit i m systematischen Katalog nahezu v o l l s t ä n d i g nachge- wiesen. Dies g i l t jedoch n i c h t f ü r d i e anderen Fachgebiete.

(8)

4. B e n u t z u n g s a b t e i l u n g

D i e Benutzungs- und t e c h n i s c h e A b t e i l u n g war 1994 m i t 15 S t e l l e n ( 1 A l l ; 2,5 A10; 1 Ag; 2,s BAT Vb; 1 BAT V I b ; 4 BAT V I I ; 3 BAT V I I I ) a u s g e s t a t t e t .

Das Abdecken d e r L e s e s a a l ö f f n u n g s z e i t e n d u r c h F a c h p e r s o n a l w i r d i n n e r h a l b d e r A b t e i l u n g zunehmend s c h w i e r i g e r d u r c h T e i l z e i t b e - s c h ä f t i g u n g und Z e i t v e r t r ä g e . F ü r d r i n g e n d notwendige Ordnungs- a r b e i t e n b l e i b t wenig Z e i t . Außerdem f e h l t e wiederum 1 Magaziner das ganze J a h r , d i e f e h l e n d e K a p a z i t ä t wurde e r n e u t d u r c h studen- t i s c h e A u s h i l f s k r ä f t e i m w e s e n t l i c h e n ausgeglichen.

Durch den E i n s a t z von s t u d e n t i s c h e n H i l f s k r ä f t e n können zwar Verzögerungen b e i d e r B e r e i t s t e l l u n g von L i t e r a t u r i n Grenzen g e h a l t e n werden; d i e B e r e i t s t e l l u n g s z e i t w i r d j e d o c h d u r c h d i e v e r m e h r t e Auslagerung von Bestand i n Ausweichmagazine z u s ä t z l i c h b e e i n f l u ß t . 1994 wurde e i n Teilumzug von Beständen i n das Aus- weichmagazin i n d e r Hanauer L a n d s t r a ß e abgeschlossen.

I

Besonders b e t r ü b l i c h war d e r l e i c h t e Rückgang b e i d e r Nutzung d e r n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n Bestände d e r Lehrbuchsammlung:

Gesamzahl-der Medien: 9.334

Neuerwerbungen 1994 93 2

A u s l e i h e n 1994 30.146

Rückgang i m V e r g l . z. 1993 0,86%

Der Rückgang i s t i n e r s t e r L i n i e w o h l d a r a u f z u r ü c k z u f ü h r e n , daß d i e M e h r z a h l d e r Bände e r s t gegen Jahresende (Kassenschluß) g e k a u f t werden konnte.

1994 wurden 98,5% a l l e r B e s t e l l u n g e n a u f A u s l e i h b e s t ä n d e p o s i t i v e r l e d i g t . I m gebenden L e i h v e r k e h r wurden 76,4% a l l e r B e s t e l l u n g e n p o s i t i v e r l e d i g t . D i e Gesamtzahl d e r B e s t e l l u n g e n g i n g gegenüber dem V o r j a h r e r n e u t z u r ü c k .

Gesamtzahl 1992

-

1993

-

1994

d e r B e s t e l l u n g e n 156.909 151.391 147.345

1994 war d i e Anzahl d e r B e s t e l l u n g e n i n d e r nehmenden F e r n l e i h e m i t 12.229 um 2,6% g e r i n g e r a l s 1993.

(9)

Gründe f ü r d i e Schwankungen d e r l e t z t e n Jahre s i n d n i c h t e i n - d e u t i g erkennbar. E i n i g e s d e u t e t j e d o c h d a r a u f h i n , daß d e r Rückgang zurückzuführen i s t a u f

a ) e i n ungenügendes Angebot an Z e i t s c h r i f t e n und Monographien, b) das V o r d r i n g e n k o m m e r z i e l l e r L i t e r a t u r v e r s o r g u n g ,

C) zunehmende Nutzung von Volltext-Datenbanken s e h r gängiger Z e i t s c h r i f t e n ,

d) zunehmende S e l b s t h i l f e von I n s t i t u t e n durch t e l e f o n i s c h e E r - l e d i g u n g e n von B e s t e l l u n g e n a u f d e r B a s i s d e r G e g e n s e i t i g k e i t . Zur G l i e d e r u n g d e r Benutzer: Näheres i m J a h r e s b e r i c h t d e r S t a d t - und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k F r a n k f u r t am Main.

5. S o n d e r a b t e i l u n g

A l s Depositum d e r Dr. Senckenbergischen S t i f t u n g w i r d i m A r c h i v - raum d e r B i b l i o t h e k d e r Nachlaß des S t i f t e r s aufbewahrt.

Das von H e r r n Dr. Franz Hodes (+) und F r a u Dr. T h i e l (+) i n den z u r ü c k l i e g e n d e n Jahren b e a r b e i t e t e R e g i s t e r s o l l t e i m F r ü h j a h r 1989 b e r e i t g e s t e l l t werden. Wegen d r i n g e n d e r A r b e i t e n i n anderen A b t e i l u n g e n konnten d i e m i t d e r V e r v i e l f ä l t i g u n g und S o r t i e r u n g

.

d e r K a r t e n b e a u f t r a g t e n M i t a r b e i t e r j e d o c h f ü r d i e s e n Zweck wiederum n i c h t herangezogen werden.

6. Haus und G e r ä t

Der Senckenbergischen B i b l i o t h e k s t e h e n i n dem Gebäude d e r S t a d t - und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k gemäß § 1 des V e r t r a g e s ü b e r d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k zwischen dem Lande Hessen und den a l - t e n U n t e r h a l t s t r ä g e r n sowie d e r S t a d t F r a n k f u r t am Main vom 1.

Oktober 1973 d i e v e r e i n b a r t e n Räume z u r Verfügung. Der Raumbedarf d e r Senckenbergischen B i b l i o t h e k war beim Bezug des neuen B i b l i o - theksgebäudes 1964 f e s t g e l e g t worden.

I m Rahmen und nach Maßgabe des Möglichen i s t d e r Sencken-

b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k i n s p ä t e r e n Jahren auch i m Ausweichmagazin i n Fechenheim, i m U-Bahn-Magazin Bockenheim und i m Ausweich- magazin Hanauer Landstraße S t e l l f l ä c h e z u r Verfügung g e s t e l l t worden.

(10)

1 9 9 4 s t a n d e n d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k f o l g e n d e G e r ä t e z u r V e r f ü g u n g :

4 O c e - G e r ä t e , h i e r v o n

3 G e r ä t e z u r Ö f f e n t l i c h e n ' B e n u t z u n g

1 G e r ä t f ü r h a u s i n t e r n e Zwecke ( F e r n l e i h e und I n s t i t u t e ) 5 L a n i e r - G e r ä t e ,

f ü r h a u s i n t e r n e Zwecke ( K l e i n g e r ä t e ) 1 M ü n z z ä h l e r

2 T e l e f a x

1 Bildschirmschreibmaschine 4 PC (CD-ROM-Netz, V e r w a l t u n g )

F ü r d i e H e r s t e l l u n g von K a t a l o g z e t t e l n und f ü r h a u s i n t e r n e V e r v i e l f ä l t i g u n g e n i s t e i n e Geha-Offsetdruckmaschine v o r h a n d e n . E i n Fachmann f ü r d i e M a s c h i n e s t e h t n i c h t z u r V e r f ü g u n g ; s i e w i r d n e b e n h e r von einem M i t a r b e i t e r d e r S t a d t - und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o - t h e k m i t b e t r i e b e n .

F ü r d i e a u t o m a t i s c h e K a t a l o g i s i e r u n g n a c h HEBIS-KAT s t a n d e n 1 9 9 4 f o l g e n d e G e r ä t e d e r Fa. Nokia-Data z u r Verfügung:

1 F e r n s t e u e r e i n h e i t 1 6 P 1 2 B i l d s c h i r m e 9 0 1 1

3 Druckeranschlußeinheiten 3 M a t r i x d r u c k e r 4512

7. P e r s o n a l

Die S e n c k e n b e r g i s c h e B i b l i o t h e k v e r f ü g t e 1 9 9 4 i n s g e s a m t ü b e r 35,5 P l a n s t e l l e n ; davon s t e h t e i n e S t e l l e Al4 a u s s c h l i e ß l i c h dem

B i b l i o t h e k a r d e r . U n i v e r s i t ä t z u r U n t e r s t ü t z u n g s e i n e r A r b e i t z u r V e r f ü g u n g .

Dazu kommen 3 , 5 weitere S t e l l e n d e r F a c h b e r e i c h e 1 4 , 15 und 1 6 gemäß d e r V e r e i n b a r u n g ü b e r d a s B i b l i o t h e k s z e n t r u m N i e d e r u r s e l

(BZ NU), d a s d i e F a c h b e r e i c h e 1 4 , 15 und 1 6 gemeinsam m i t d e r S e n c k e n b e r g i s c h e n B i b l i o t h e k b e t r e i b e n .

SeB BZ NU

1 9 9 4 n e u e i n g e s t e l l t : 3 2 M i t a r b e i t e r l i n n e n 1 9 9 4 a u s g e s c h i e d e n : 2 2 M i t a r b e i t e r l i n n e n b e u r l a u b t : 4 1 M i t a r b e i t e r l i n n e n Z e i t v e r t r ä g e : 7 1 M i t a r b e i t e r l i n n e n

(11)

11. S t a t i s t i k t e i l

1. Allgemeine Entwicklung

.L \

1.1. Zusammenfassende s t a t i s t i s c h e ~ n ~ a b e n " ' a. Gesamtbestand (31.12.1994)

d a r i n

-

Inkunabeln

-

D i s s e r t a t i o n e n (gedr.) 313.756

-

Lehrbuchsammlung 9.334

-

Handbibliotheken

- -

-

Handmagazine

- -

dazu

-

Handschriften 212

-

Autographen Bestand n i c h t e r f a ß t

-

Nachlässe 11

b. Zugang (physische Einheiten) 21.387

C. Abgang 374

d. laufende Z e i t s c h r i f t e n 7.250

e. Mikroformen (Bestand) n i c h t s t a t i s t i s c h e r f a ß t f . Benutzung (Gesamtzahlen)

-

Bestellungen 147.345

-

a k t i v e Leser (StUB und SeB) 33.179 1.2. Etatentwicklung ( i n DM)

a. Ausgaben f.d. Erwerbung 1.868.192

davon Einband 178.045

b. einmalige I n v e s t i t i o n e n 0

C. sonstige sächliche Ausgaben 121.890

d. Ausgaben (ohne Personal) 1.980.082

davon Fremdmittel 760.917

*)Senckenbergische B i b l i o t h e k e i n s c h l i e ß l i c h des Bibliothekszentrums N i e d e r u r s e l (BZ NU)

(12)

1.3. P e r s o n a l e n t w i c k l u n g

Ji \

1.3.1 Planmäßige S t e l l e n nach dem ~ a u s h a l t s ~ l a n ^ ) 1. Senckenbergische B i b l i o t h e k

a ) Beamte

**I

20, o**)

b) A n g e s t e l l t e 14,5

C) A r b e i t e r

1,o

2. B i b l i o t h e k s z e n t r u m N i e d e r u r s e l

a ) Beamte

1,o

b) A n g e s t e l l t e 2,5

C) A r b e i t e r 0,o

3. Gesamtzahl 39,O

1.3.2 Außerplanmäßige S t e l l e n

a) S t e l l e n m i t gebäudebezogenen Aufgaben

i m S t e l l e n p l a n d e r B i b l i o t h e k 0,o C) Über-/außerplanmäßige K r ä f t e e i n -

s c h l i e ß l i c h s t u d e n t i s c h e H i l f s k r ä f t e 3,23

d) S o n s t i g e K r ä f t e 080

e) Referendare 0,o

f) B i b l i o t h e k s i n s p e k t o r a n w ä r t e r und v e r -

g l e i c h b a r e Auszubildende 6,o

g) B i b l i o t h e k s a s s i s t e n t e n a n w ä r t e r und

v e r g l e i c h b a r e Auszubildende 0,o h ) S o n s t i g e Auszubildende und P r a k t i k a n t e n 0,o 1.3.3 D r i t t m i t t e l s t e l l e n

a) DFG-Stellen

b) S o n s t i g e D r i t t m i t t e l s t e l l e n

*) Senckenbergische B i b l i o t h e k e i n s c h l i e ß l i c h des B i b l i o t h e k s z e n t r u m s N i e d e r u r s e l (BZ NU)

**

'1 S t e l l e A 1 4 s t e h t a u s s c h l i e ß l i c h dem B i b l i o t h e k a r d e r d e r U n i v e r s i t ä t z u r U n t e r s t ü t z u n g s e i n e r A r b e i t z u r Verfügung.

(13)

2. Entwicklung der Abteilungen der U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k 2.1 Buchbearbeitung

2.1.2 Erwerbung (physische Einheiten)

a) Bestand und Zugang nach M a t e r i a l i e n Bestand am Zugang i m 31.12.1994 B e r i c h t s j a h r Bücher, Z e i t s c h r i f t e n und Zeitungen 801.018 17.153 D i s s e r t a t i o n e n nach phys. E i n h e i t e n

-

gedruckte M a t e r i a l i e n nach Buch- binderbänden

-

M i k r o m a t e r i a l i e n nach E i n z e l - stücken

Karten und Pläne nach B l ä t t e r n Handschriften und Einzelstücken CD-ROM, Filme Videomaterialien Sonstiges nach phys. E i n h e i t e n

-

M i k r o m a t e r i a l i e n nach E i n z e l - stücken

Sonstige M a t e r i a l i e n nach phys.

E i n h e i t e n b) Z e i t s c h r i f t e n

Laufend gehaltene Z e i t s c h r i f t e n und Zeitungen nach T i t e l n (Abonnements) Ausgaben f ü r l a u f e n d gehaltene Z e i t - s c h r i f t e n (DM)

Neu hinzugekommene Z e i t s c h r i f t e n nach T i t e l n (Abonnements)

A b b e s t e l l t e und abgeschlossene Z e i t - s c h r i f t e n nach T l t e l n (Abonnements)

* -

n i c h t gezählt, n i c h t e r f a ß t , n i c h t mehr erfaßbar

- -

(14)

C. Zugang und Ausgaben nach A r t d e r Erwerbung

Zugang nach Ausgaben

phys. E i n h e i t e n insgesamt insgesamt (ohne E i n -

band)

Kauf 9.396 Bde DM 1.690.147

Tausch

flicht*)

Geschenke 2.322

"

11 0

Summe 21.387

"

1.690.147

d a r u n t e r aus Frernd-

r n i t t e l n 4.741 V V 702.610

d a r u n t e r ausländische

B i b l i o t h e k s m a t e r i a l i e n 10.632

" "

1.319.565 d a r u n t e r Lücken- oder

Rückergänzung

d a r u n t e r Reihenwerke U.

Fortsetzungen 3.407

"

II 168.683

* ) ~ x e m ~ l a r e d e r S t e d t - und ~ n i v e r s i t ä t s - b i b l i o t h e k m i t Sonderstandort Sencken- bergische B i b l i o t h e k

d. Erworbene b i b l i o g r a p h i s c h e Bände nach d e r A r t d e r Erwerbung

Kauf d e r Senckenbergischen B i b l i o t h e k

Kauf des Bibliothekszentrurns N i e d e r u r s e l

Tausch ( P f l i c h t )

d a r i n Dauerleihgaben f o l g e n d e r I n c t ' i t u t i o n e n : Senckenbergische

Naturforschende G e s e l l s c h a f t Ffm.

Senckenbergische S t i f t u n g Ffrn.

P h y s i k a l i s c h e r V e r e i n Ffm.

(15)

F r a n k f u r t . Geogr. Ges. 2 0 13

I n t e r n a t . Entomolog. V e r e i n 3 1

DFG 4.074 4.741

Geschenke SeB 1.891 2.039

Geschenke BZ NU (Chemie)

Der Zuwachs a n l a u f e n d e n Metern w i r d n i c h t gemessen

e. Gesamtausgaben i m V e r g l e i c h (SeB, BZ N i e d e r u r s e l U . DFG)

( i n DM) 1992 1993

-

1994

1. P e r i o d i k a

a ) L f d . Z e i t s c h r i f t e n 1.131.094, 1.118.405 1.162.239

b ) Lfd. R e i h e n 71.363 79.898 92.375

C) L f d . F o r t s e t z u n g e n 100.639 98.556 76.307

Zwischensumme 1.303.369 1.296.859 1.330.931

2. Monographien (Neukauf) 236.979 293.282 284.829

3. A n t i q u a r i a I R e p r i n t s 2.040 2.381 35.169

a ) Monographien 0 0 31.996

b) Z e i t s c h r i f t e n 2.040 2.381 3.173

5. Mikroformen 11.022 19.594 12.399

a ) Monographien 8.516 15.871 9.167

b) Z e i t s c h r i f t e n 2.506 3.723 3.232

6. S o n s t i g e M a t e r i a l i e n 6.626 128.493 26.829

Zwischensumme 1.560.036 1.740.609 1.690.147

(16)

-

14

-

7. Verrechnungstausch

8. E r s a t z , Verbrauchsex.

- - -

Gesamtsumme 1.560.036 1.740.609 1.690.147

9. d a r i n e n t h a l t e n e

Laufende p e r i o d . V e r ö f f e n t l i c h u n g e n 1994 (ohne B i b l i o t h e k s z e n t r u m NU)

Bestand Neuzugänge Abgänge

d e u t s c h a u s l . d e u t s c h a u s l . d e u t s c h a u s l .

Gesch. 192 40 9 4 10 , 3

Phys. V.

.

6 2

- - -

1

DFG. T.

-

47

- - -

8

Geogr. V. 7 13

- - - -

Entom. V. 2 2

- - - -

Univ. T. 47 12 1 1

- -

SNG 624 3.508 2 3 6 1 3 0 119

gesamt 1.256 5.780 53 223 60 186

Summe 7.036 276 246

(17)

g. Ausgaben f ü r Erwerbung nach Fächern ( i n DM)

insgesamt davon f ü r davon f ü r

Bücher l f d .

gehaltene Z e i t - s c h r i f t e n

( 1 ) Allgemeines 18.487

( 2) P h i l o s o p h i e

-

( 3) Psychologie

-

( 5) S o z i o l o g i e , G e s e l l s c h a f t ,

-

S t a t i s t i k

-

( 8) Recht 1.534

( 9) Erziehung, B i l d u n g ,

U n t e r r i c h t 4.359

(11) Natur, Naturwissenschaften

a l l g e m e i n 45.862

(12) Mathematik 26.193

(13) I n f o r m a t i k , K y b e r n e t i k

-

(14) Physik, Astronomie 61.101

(15) Chemie (gesamt) 245.518

davon FB 14 (BZ NU) 171.687

davon SeB 73.831

(16) Geowissenschaften 33.004

(17) B i o l o g i e 1.203.239

(18) Pharmazie U. M e d i z i n 45.847 (19) Technik a l l g e m e i n 978 (20) Energie, Maschinen, F e r t i -

gungstechnik 419

(23) L a n d w i r t s c h a f t 3.606 (24) Nachrichten- und Verkehrs-

wesen

-

(25) Chemie-Technik, Versch.

Technologien

-

(26) Umweltschutz, Raumord.,

L a n d s c h a f t s g e s t a l t u n g

-

(29) (Musik) Fernsehen

-

(41) Geographie, Heimat- und

Länderk., Reisen, A t l a n t e n 0

(18)

h. Zugang i n physischen EinheitenIBänden nach Fächern

g e k a u f t e Bücher g e k a u f t e Z e i t - s c h r i f t e n ( 1 ) Allgemeines

( 2) P h i l o s o p h i e ( 3 ) P s y c h o l o g i e

( 5 ) S o z i o l o g i e , G e s e l l s c h a f t , S t a t i s t i k

( 8 ) Recht

( 9 ) Erziehung, B i l d u n g , U n t e r r i c h t

(11) N a t u r , N a t u r w i s s e n s c h a f t e n a l l g e m e i n

(12) Mathematik

(13) I n f o r m a t i k , K y b e r n e t i k (14) P h y s i k , Astronomie (15) Chemie (gesamt)

davon FB 1 4 und 15 (BZ NU) davon SeB

(16) Geowissenschaften (17) B i o l o g i e

(18) Pharmazie U. M e d i z i n (19) Technik a l l g e m e i n

(20) E n e r g i e , Maschinen, F e r t i - g u n g s t e c h n i k

(21) E l e k t r o t e c h n i k (23) L a n d w i r t s c h a f t

(24) N a c h r i c h t e n - und Verkehrs- wesen

(25) Chemie-Technik, Versch.

Technologien

(26) Umweltschutz, Raumord., L a n d s c h a f t s g e s t a l t u n g (29) Musik, Fernsehen

(41) Geographie, Heimat- und

Länderk., Reisen, A t l a n t e n

- -

Summe 4.837 4.558

(19)

i. Zugang i n physischen E i n h e i t e n nach Fächern -Tausch und Geschenke-

Bücher Z e i t s c h r i f t e n

( 1) Allgemeines ( 2) Philosophie ( 3) Psychologie

( 5) Soziologie, Gesellschaft, S t a t i s t i k

( 8) Recht

( 9) Erziehung, Bildung U n t e r r i c h t

(11) Natur, Naturwissenschaften allgemein

(12) Mathematik

(13) I n f o r m a t i k , Kybernetik (14) Physik, Astronomie (15) Chemie

(16) Geowissenschaften (17) B i o l o g i e

(18) Pharmazie U. Medizin (19) Technik allgemein

(20) Energie, Maschinen, F e r t i - gungstechnik

(21) E l e k t r o t e c h n i k (23) Landwirtschaft

(24) Nachrichten- U. Verkehrs- wesen

(25) Chemie-Technik, Versch.

Technologien 0

(26) Umweltschutz, Raumord.,

Landschaftsgestaltung 0

(41) Geographie, Heimat- U.

Länderk., Reisen, A t l a n t e n 15 89

(

X)

Varia 0 0

Summe 1.311 4.331

(20)

j. Bestandsentwicklung i n den l e t z t e n Jahren

Bestand: 31.12. Zuwachs : Ausgesondert:

1990 1.045.689 Bde 17.715 Bde

-

Bde

1 9 9 1 1.061.775

"

17.280 I' 1.194 'I

1992 1.075.836 'I 14.799 I' 738 "

1993 1.093.286

"

18.101

"

651

1994 1.114.299

"

21.387 'I 374 "

2.1.3 K a t a l o g i s i e r u n g

2.1.3.1 A l p h a b e t i s c h e K a t a l o g i s i e r u n g (SeB U. BZ NU)

a. Z a h l d e r k a t a l o g i s i e r t e n Werke 18.311

davon: GAZS-Aufnahmen 6.901

RAK-WB ( b e s t a n d s f ä h i g e T i t e l -

s ä t z e ) 11.410

b. Gesamtzahl d e r Bestandsdatensätze (Mon.

+

Zs)

s e i t Datenbankeröffnung 118.065

C . Gesamtzahl des Lesesaalbestandes (Bände) Ca. 25.000 (ohne Z e i t s c h r i f t e n )

2.1.3.2 Gesamtkatalog ( ~ o n o g r a p h i e n ) e n t f ä l l t 2.1.3.3 Zeitschriftenverzeichnis

a. Z a h l d e r e r m i t t e l t e n l e r f a ß t e n

Bestandsangaben ( j ä h r l i c h ) 1.074

b. Gesamtzahl d e r Bestandsdatensätze 34.334

2.1.3.4 S a c h k a t a l o g i s i e r u n g

a. Z a h l d e r k a t a l o g i s i e r t e n Werke b. Z a h l d e r K a t a l o g e i n t r a g u n g e n

C. Z a h l d e r R e g i s t e r e i n t r a g u n g e n d. Z a h l d e r E r s a t z z e t t e l

2.1.4 Buchtechnik 2.1.4.1 Bucheinband

a. Ausgaben f ü r den Bucheinband b. Z a h l d e r Neueinbände

davon i n d e r Hausbuchbinderei

C. Z a h l d e r b e a r b e i t e t e n Bände davon Reparaturen

, d. E r s t e l l u n g b i b l i o t h e k s e i g e n e r P u b l i k a t i o n e n i n d e r Hausbuch- b i n d e r e i

1988 abgebrochen wegen Personal- mangels, i n t e r i m i - s t i s c h a l s M i k r o f . - K a t a l o g g e f ü h r t .

n i c h t e r f a ß t n i c h t 'vorhanden 5.291 890

e n t f ä l l t n i c h t e r f a ß t e. Z u s c h n i t t von K a t a l o g k a r t e n

(21)

2.1.4.2 Restaurierung

a. Ausgaben f ü r d i e Restaurierung n i c h t e r f a ß t b. Zahl der r e s t a u r i e r t e n Bände n i c h t e r f a ß t 2.1.4.3 V e r v i e l f ä l t i g u n g

a. Zahl der T i t e l k a r t e n d r u c k e ( F o l i e n ) 2 0 b. Zahl der sonstigen Drucke (Formulare) n i c h t erfaßt

2.1.4.4 Beschriftung n i c h t e r f a ß t

2.2 I n f o r m a t i o n 2.2.2 Auskunft

2.2.2.1 Zahl der Anfragen

-

p e r s ö n l i c h / t e l e f o n i s c h n i c h t e r f a ß t

-

s c h r i f t l i c h 42

2.2.2.2 Führungen 3

-

f ü r U n i v e r s i t ä t 3

-

f ü r Schulen

-

2.2.3 S i g n i e r - und B i b l i o g r a p h i e r d i e n s t

a. S i g n i e r p f l i c h t j a

b. Zahl der bearbeiteten B e s t e l l z e t t e l

aus dem ALV (gebender LV) 52.631

-

Direktbestellungen (BRD) 48.342

-

Besondere Dienstleistungen 3.091

-

I n t e r n a t i o n a l e r LV 1.198 '

-

L e i t b i b l i o t h e k e n 283

C . Zahl der f ü r den ALV bearbeiteten

B e s t e l l z e t t e l (nehmender LV) 12.229 2.2.4 I n f o r m a t i o n s v e r m i t t l u n g e n t f ä l l t 2.2.5 Maschinelle Buchdatenerfassung ( b i s 31.12.94)

a. Geschlossenes Magazin 1.608

b. Offenes Magazin 1.460

C . Lehrbuchsammlung 165

(22)

2.3 Benutzung

2.3.1.1 B e n u t z e r ( s . B e r i c h t StUB) 2.3.1.3 Ö f f n u n g s z e i t e n

a. Z a h l d e r Öffnungstage i m J a h r 294 b. Z a h l d e r Öffnungsstunden i n d e r Woche 6 1 2.3.2 Magazin

a. A u f s t e l l u n g e n : A n t e i l d e r geschlossenen

Magazinbestände ca. 50 %

2.3.3 Benutzung am O r t 2.3.3.1 Präsenzbestände

, a. A u f s t e l l u n g : A n t e i l d e r Präsenzbestände

i n P r o z e n t ca. 50 %

b. Umfang d e r Präsenzbestände i n Buch-

binderbänden ca. 550.000

C. P o s i t i v - E r l e d i g u n g e n nach B e s t e l l u n g e n

i n den L e s e s a a l 7 . I 9 6

d. Lesesaalbenutzungen 65.008

e. Mikroformen 458

f. Nutzung d e r Präsenzbestände 23.809

2.3.3.2 Ausleihbestände

a. B e s t e l l u n g e n insgesamt 82.485

b. P o s i t i v - E r l e d i g u n g e n nach B e s t e l l u n g e n i n s g . 81.249 b.b. ohne L e s e s s a l und Präsenzbestände 50.244

C. Negativ-Erledigungen nach B e s t e l l u n g e n i n s g . 1.236

C.C. ohne L e s e s a a l 638

davon v e r l i e h e n bzw. n i c h t benutzbar 1.043

ohne Lesesaal 551

d. Vormerkungen n i c h t e r f a ß t

e. Erinnerungen und Mahnungen n i c h t e r f a ß t f . E n t l e i h u n g e n nach physischen E i n -

h e i t e n insgesamt

davon Verlängerungen nach

physischen E i n h e i t e n

.

n i c h t e r f a ß t

(23)

2.3.3.3 Lehrbuchsammlung

Bestand 9.334

nach unterschiedlichen T i t e l n 1.325

Zugang 932

Abgang phys. E i n h e i t e n 120

Ausgaben f ü r Erwerb 76.005

Benutzung: Zahl der Öffnungstage i m Jahr 245

Öffnungsstunden i n der Woche 3 6

Entleihungen nach phys. E i n h e i t e n 30.146 2.3.4. Auswärtiger Leihverkehr

a. Gebender Leihverkehr

1. Zahl der erhaltenen Bestellungen

insgesamt 52.631

.

2. Zahl der p o s i t i v e r l e d i g t e n

Bestellungen insgesamt 40.209

3. Zahl der davon durch Kopien e r l e d i g t e n

Bestellungen insgesamt 34.027

4. Zahl der negativ e r l e d i g t e n Bestellungen insgesamt

darunter v e r l i e h e n bzw.

n i c h t nutzbar b. Nehmender Leihverkehr

1. Zahl der abgesandten Bestellungen insgesamt 2. Zahl der p o s i t i v e r l e d i g t e n

Bestellungen insgesamt 10.342

3. Zahl der davon durch Kopien e r l e d i g t e n '

Bestellungen insgeamt 8.026

4. Zahl der n e g a t i v e r l e d i g t e n Bestellungen insgesamt 2.3.5 Kopierdienst, Fotolabor

a. Z a h l der a n g e f e r t i g t e n Kopien 264.061

2.3.7 Bücherautodienst s. B e r i c h t StUB

3. B i b l i o t h e k und Bibliothekssystem

3.1.2 U n i v e r s i t ä r e s Bibliothekssystem s. B e r i c h t StUB

(24)

4. B i l a n z

M i t t e l f ü r Buchkauf und andere s ä c h l i c h e Aufwendungen A. Zur Verfügung stehende Gelder

a) H a u s h a l t s m i t t e l ATG 71, Senckenbergische B i b l .

Haushaltsansatz 1.013.000,--

S ~ e r r e

-

40.420,--

S o l l - S a l d o 1993

-

62.786,22

909.793,78 b) H a u s h a l t s m i t t e l ATG 71,

B i b l i o t h e k s z e n t r u m N i e d e r u r s e l

Haushaltsansatz 277.548,96

Haben-Saldo 1993 36.739,66 314.288,62

C) Zuwendungen d e r DFG

Haushaltsansatz 791.100,--

Haben-Saldo 1993 20.394,23 811.494,23

d) Zuwendungen Außenstehender,

Spenden 167.500,31

D r i t t m i t t e l f ö r d e r u n g 17.894,

--

S o n d e r m i t t e l 55.000,--

Einnahmen K o p i e r d i e n s t 101.096,56 Haben-Saldo K o p i e r d i e n s t 1993 133.958,45

G u t s c h r i f t durch StUB 576,

--

476.025,32 e) Einnahmen z u r Verstärkung

von ATG 7 1 2.854,-- 2.854,--

Zur Verfügung stehende M i t t e l insgesamt 2.514.455,95 B. Ausgaben

a) Senckenbergische B i b l i o t h e k , L a n d e s m i t t e l

' ( D r i t t - U. S o n d e r m i t t e l , e n t h a l t e n )

Buchausgaben I n l a n d 314.248,67

Buchausgaben Ausland 433.102,79

Einbandkosten 107.407,02

Sachausgaben 109.568,54

R ü c k e r s t a t t u n g HBFG-Anteile

aus 1993 60 .OOO,

--

1.024.327,02

Ü b e r t r a g : 1.024.327,02

(25)

Übertrag : 1.024.327,02 b) B i b l i o t h e k s z e n t r u m N i e d e r u r s e l

Buchausgaben I n l a n d 48.328,15

Buchausgaben Ausland 191.857,80

Einbandkosten 12.331,

--

Sachausgaben 1.286,23 253.803,18

C) Senckenberg.Bibl., DFG-Gelder

Buchausgaben I n l a n d 8.005,16

Buchausgaben Ausland 694.604,77

Einbandkosten 58.306,82 760.916,75

d) Zuwendungen Außenstehender,

Spenden 145.792,18

( D r i t t - , Sonder-, Landes- m i t t e l e n t h a l t e n )

K o p i e r d i e n s t :

M a t e r i a l , Mieten, Wartung,

Reparatur 138.730,68 284.522,86

e) Guthaben und Soldo

Haben-Saldo 1994 ATG 7 1 22.276,20

Guthaben DFG 50.577,48

Guthaben K o p i e r d i e n s t 96.324,33

Guthaben Spendenkonto 21.708,13 190.886,14

Ausgaben

+

Guthaben insgesamt: 2.514.455,95

(26)

111. Sonderaufgaben:

1. Überregionale ~ i t e r a t u r v e r s o r ~ u n ~ i m A u f t r a g der Deutschen Forschungsgemeinschaft

D i e Senckenbergische B i b l i o t h e k b e t r e u t d i e Sondersammel- g e b i e t e 12

-

1 2 , l

-

12,2 B i o l o g i e , Botanik, Zoologie.

1.1 Erwerbung durch Kauf

a) 1994 wurden aus DFG-Mitteln erworben:

-

Monographien, a u s l . DM 160.999,45 1.889 Bde

-

Z e i t s c h r i f t e n , a u s l .

"

581.611,74 2.434

"

-

Monographien, d t . 8.005,16 117

"

-

Mikroformen 8.280,70 106

"

-

Ergänzende Maßnahmen J 2.019,70 1 0 1

"

Summe : DM 760.916,75 4.647 Bde

b) Der E i g e n a n t e i l der Senckenbergischen B i b l i o t h e k an ausländischer L i t e r a t u r b e t r u g 1994:

-

Monographien DM 53.973,20 520 Bde

-

Z e i t s c h r i f t e n

"

194.083,OO 702

"

I 1

-

Mikroformen 11 886,16 6

-

Ergänzende Maßnahmen 1.680,39 34 I#

Summe : DM 250.622,75 1.262 Bde

C) Für deutsche b i o l o g i s c h e L i t e r a t u r wurden 1994 verausgabt:

-

Monographien DM 36.154,90 395 Bde

-

Z e i t s c h r i f t e n

"

104.581,91 ' 235

"

Summe : DM 140.736,81 630 Bde

d) Zusammenfassung:

-

D F G - M i t t e l i n c l . E i n b d . DM 760.916,75 4.647 Bde

-

E i g e n a n t e i l und

d t . b i o l . L i t .

"

391.359,56 1.892 V

Summe : DM 1.152.276,31 6.539 Bde

(27)

-

25

-

1.2 Erwerbung durch Tausch

Zu diesen durch Kauf erworbenen 6.539 Bänden kamen 1994 weitere 2.952 Bände b i o l o g i s c h e r L i t e r a t u r durch den Tauschverkehr der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft oder a l s Geschenk hinzu.

Insgesamt wurden 9.491 Bände erworben. Die Anzahl b i o l o g i s c h e r D i s s e r t a t i o n e n wurde n i c h t gesondert e r f a ß t .

Die L i t e r a t u r , welche d i e Senckenbergische Naturforschende Ge- s e l l s c h a f t der Senckenbergischen B i b l i o t h e k zur Verfügung s t e l l t , besteht überwiegend aus Z e i t s c h r i f t e n , aber auch aus Monogra- phien. S i e bedeutet eine wesentliche Ersparnis sowohl f ü r d i e U n i v e r s i t ä t F r a n k f u r t a l s auch f ü r d i e Deutsche Forschungsgemein- s c h a f t . Darüber hinaus ermöglicht der Tauschverkehr, zahlreiche Publikationen, z.B. S c h r i f t e n von biologischen Gesellschaften, zu erwerben, d i e durch Kauf gar n i c h t oder nur schwer e r h ä l t l i c h sind.\ Der Wert der Tauschbeziehungen i s t sehr groß; denn der Tausch h a t b a l d nach Gründung der Senckenbergischen N a t u r f o r - schenden Gesellschaft (1817) begonnen und besteht ununterbrochen b i s heute.

1.3 Erwerbung durch Geschenk

Gegenüber der Erwerbung b i o l o g i s c h e r L i t e r a t u r durch Kauf und Tausch stand d i e Erwerbung durch Geschenk m e r k l i c h zurück.

Hervorzuheben i s t d i e Tauschstelle der Deutschen Forschungsge- meinschaft, d i e

-

wie i n den vergangenen Jahren

-

d i e d o r t einge- gangene b i o l o g i s c h e L i t e r a t u r der Senckenbergischen B i b l i o t h e k ü b e r l i e ß .

Die Bedeutung der Sondersammelgebiete

Die Sondersammelgebiete der Senckenbergischen B i b l i o t h e k gehören zu dem Verteilungsplan der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der von Staats-, Hochschul-, S p e z i a l b i b l i o t h e k e n und z e n t r a l e n Fachbibliothe- ken getragen w i r d (siehe Jahrbuch der deutschen B i b l i o t h e k e n , Bd. 55, 1993). Jede der b e t e i l i g t e n B i b l i o t h e k e n muß i h r e Sondersammelgebiete ohne Einschränkung betreuen können, damit d i e überregioflale L i t e r a t u r - Versorgung g e w ä h r l e i s t e t b l e i b t .

Die Arbeiten f ü r d i e Sondersammelgebiete (Allgemeine) B i o l o g i e , Botanik, Zoologie wurden 1994 i n vollem Umfang weikergeführt.

Die Grenzbereiche der ' ~ i o l o g i e

,'

besonders der Biochemie, Physik, Chemie, Medizin, konnten i m Herbst 1994 i n beschränktem Umfang aus B i b l i o t h e k s m i t t e l n ergänzend erworben werden.

(28)

B i o l o g i s c h e Z e i t s c h r i f t e n

a u s l . a u s l . a u s l . d e u t s c h d e u t s c h d e u t s c h

1994 Kauf Tausch Gesch. Kauf Tausch Gesch.

Zs. Cer. Zs. Cer. Zs. Cer. Zs. Cer. Zs. Cer. Zs. Cer;

Gesamt

B i o l o g i e 657 245 479 160 8 4 72 58 99 52 18 11

davon

Zugänge 35 15 11

-

1

-

3 7 2

-

1

-

davon

Abgänge 17 7 16 12

- -

6 4 2

-

1

-

Gesamt

B o t a n i k 318 82 230 7 1 4 1 43 22 29 9 7 1

davon

Zugänge 26 4 4 1

- -

3

-

3

-

3

-

davon -

Abgänge 4 2 7 5

- -

-

-

4 - 1 -

Gesamt

Z o o l o g i e 710 118 437 152 6

-

74 20 109 10 32 1

davon

Zugänge 67 9 10 2 3

-

4 1 4 1 3

-

davon

Abgänge 10 5 7 7 1 1 2 1 6 1 1

-

Gesamt 1.685 445 1 . I 4 6 383 18 5 189 100 237 7 1 57 13

Summen 2.130 1.529 23

(29)

.

a, rl m 0 d

0 0 N

..

Y

.

rl

C

(11

m

0

a,

..

.rl m

0 d .rl 0

m

C u

-

N d

I d

..

N d

I N . d CI)

%

cn cn d-

0) d

Y

.

rl

. t:

rl

C: t:

m cn C 3

_C)

k

(U

k 3 W

d d Ln

N Ln

..

N CO CO CO

d

Ln N CO

. m

h

-

m m

CO CO Ln

CI) U 0

C

.

0, rl

L n m k m 0 C E 0

h

a L d u m

2 ":

-N

d 0 d

0 h

..

cn d 0 N

0 d-

0 CO

..

0 d

d

d

I

I

..

I

d CO

0 d

..

cn 0 CO

CI)

U 0 CI

z [D

0) W k CO

0 d

0 h

..

0 CO CU CO

d L n c n d -

C O O h

- . . -

C O m d N C O d d d - C O

. . .

C O m r l L n N C O

Ln

CO

CO d

..

CO W CO

d Ln

CO CO d

d

d- 0

..

CO

4;

Ln d N

d Ln m

Ln m

..

CO 0 a,

d- Ln

Ln 0 M

0 CO

..

0 N d-

m Ln N

CI) U n

.rl

~

L k 0 cn

. C, rl N a,

CO

,

0 0

..

Ln d Ln Ln

0 3

d- 03

..

m h Ln

m m

CO h

-

d 0 d C u

CI) L n

ti

k

Y

.

rl

Z-

Ln m

..

CO d Ln

N

d CO

..

d N M

I

I

..

I

d

G

m

.

rl

W

(30)

Biologie - Zeitschriften

ausl. dt. ausl. dt. ausb. dt. ausl. dt.

Bioloaie

1514 301 1517 303 1543 310 1553 310

Botanik

676 103 679 105 689 107 706 111

Zoologie

1297 240 1330 243 1363 244 1423 246

Gesamt

: 3487 644 3526 651 3595 661 3682 667

Summe

: 4131 4177 4256 4349

2.

Sammlung deutscher Drucke

1801

-

1870

Seit November

1970

wird die Senckenbergische Bibliothek seitens der DFG als Archivbibliothek für Medizin und beschreibende Naturwissenschaften angesehen, wenn auch dieser Titel nie eine finanzielle Förderung einschloß. Den Titel erhielt die Biblio- thek nicht zuletzt wegen der für das

19.

Jahrhundert umfang- reichen Literatursammlung. Grundstock der Sammlung war die Stiftung Senckenbergs, die im

19.

Jahrhundert durch die

Administration der Dr. Senckenbergischen Stiftung für Medizin weitergeführt wurde.

Für die Vermehrung der naturwissenschaftlichen Bestände sorgte in vorbildlicher Weise die Senckenbergische Natu~forschende Gesellschaft ab

1817.

Die Bestände sind repräsentativ für das

19.

Jahrhundert, aber nicht umfassend oder gar vollständig, soweit es deutsch- sprachige Literatur betrifft. Erstmals hatte die Stiftung

Volkswagenwerk die Senckenbergische Bibliothek

1970

beim Ankauf

.

von

11.500

medizinischen und naturwissenschaftlichen Disserta-

tionen des Zeitraumes

1576

-

1869

gefördert.

(31)

1990 wurde d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k durch d i e S t i f t u n g Volkswagenwerk i n Abstimmung m i t dem Hessischen M i n i s t e r i u m f ü r Wissenschaft und Kunst i n das kooperative Erwerbungsprogramm

"Sammlung deutscher Drucke 1450

-

1912" m i t einbezogen (s. auch Jahresbericht der Stadt- und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k F r a n k f u r t am Main 1990).

An der "Sammlung deutscher Drucke 1450

-

1912" b e t e i l i g e n s i c h d i e Bayerische S t a a t s b i b l i o t h e k München f ü r den Zeitraum 1450 - 1600, d i e Herzog-August-Bibliothek i n Wolfenbüttel f ü r den Z e i t - raum 1601

-

1700, d i e Niedersächsische Staats- und U n i v e r s i t ä t s - b i b l i o t h e k i n Göttingen f ü r den Zeitraum 1701

-

1800, d i e Stadt- und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k / S e n c k e n b e r g i s c h e B i b l i o t h e k F r a n k f u r t am Main f ü r den Zeitraum 1801

-

1870 und d i e S t a a t s b i b l i o t h e k zu B e r l i n f ü r den Zeitraum 1871

-

1912. S e i t 1913 w i r d das gesamte deutschsprachige S c h r i f t t u m von der Deutschen Bücherei i n L e i p z i g gesammelt.

Sammelgegenstand s i n d a l l e gedruckten Bücher i n deutscher Sprache und fremdsprachige Publikationen, d i e i m zusammen- hängenden deutschsprachigen Raum erschienen sind.

Die Sammlung a l l e r b e t e i l i g t e n B i b l i o t h e k e n e r s e t z t somit eine deutsche N a t i o n a l b i b l i o t h e k , d i e es f ü r d i e Z e i t vor 1913 n i c h t g i b t .

Träger der Förderungsmaßnahme f ü r das Zeitsegment 1801

-

1870 i s t d i e Stadt- und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k F r a n k f u r t , d i e ent- sprechend der f a c h l i c h e n A u f t e i l u n g zwischen beiden B i b l i o t h e k e n d i e Senckenbergische B i b l i o t h e k m i t einbezieht.

Zur Bewältigung des Projektes durch d i e Senckenbergische B i b l i o - thek s t e l l t e d i e Stadt- und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k aus Förde- r u n g s m i t t e l n der Senckenbergischen B i b l i o t h e k eine halbe S t e l l e der Verg.Gr. Vb f ü r Vorakzession und Akzession zur Verfügung.

Die Katalogisierung e r f o l g t z u s ä t z l i c h z e n t r a l b e i der Stadt- und U n i v e r s i t ä t s b i b l i o t h e k ; nach dem Durchlaufen des Geschäfts- ganges werden d i e Neuerwerbungen der Senckenbergischen

B i b l i o t h e k ihrem Bestand e i n g e g l i e d e r t .

I m Jahre 1994 standen der Senckenbergischen B i b l i o t h e k f ü r d i e Fortführung des Projektes Sammlung Deutscher Drucke 130.000,-- DM zur Verfügung.

Es wurde versucht, b e r e i t s vorhandene L i t e r a t u r g e z i e l t ZU

ergänzen und das am h ä u f i g s t e n durch D i r e k t k a u f b e i A n t i - quariaten :

Verfügungsetat: DM 130.000,

--

Ausgaben (Stand Nov. 1994)

"

125.016,--

Übertrag a u f 1995 11 4.984,--

D u r c h s c h n i t t s p r e i s II 325,-- (bezog. a u f b i b l . Einh. )

Rabatte 11 3.844,--

(32)

A u f s c h l ü s s e l u n g nach Fächern:

1 Allgemeines 8 Mathematik

9 N a t u r w i s s . , a l l g . 10 P h y s i k

11 Chemie

12 Geowissenschaften 13 B i o l o g i e

13a B o t a n i k 13b Z o o l o g i e

1 4 Medizin/Pharmazie 3 5 Technik

20 Land- U. F o r s t w i r t s c h .

insgesamt: 114.854,--

Bände

11 II 11

3921353 Bände Bezugsquellen

D i e m e i s t e n Bände wurden d u r c h D i r e k t k a u f b e i den A n t i q u a r i a t e n bezogen ( D u r c h s c h n i t t s p r e i s DM 306,-- b e i 260 b i b l . E i n h e i t e n ) . Auf A u k t i o n e n wurden 93 b i b l . E i n h . ( D u r c h s c h n i t t s p r e i s DM 377,--) erworben. F ü r A n t i q u a r i a wurden DM 114.854,-- aufge- wendet.

Es ergab s i c h , d u r c h Angebote d e r Firma F i s c h e r aus Erlangen, Lücken i m vorhandenen Z e i t s c h r i f t e n b e s t a n d d u r c h Mikroformen zu ergänzen: DM 2.454,--. 164 Bände wurden von 2 o r t s a n s ä ß i g e n Buch- b i n d e r n zeitgemäß gebunden bzw. r e s t a u r i e r t : DM 7.708,-- ( p r o Band Ca. DM 59, --)

.

D i e P r e i s u n t e r s c h i e d e zwischen den L i e f e r a n t e n b l i e b e n e r h e b l i c h , e s gelang, DM 3.844,-- an Rabatten zu bekommen.

An den N e g a t i v - Z e t t e l n d e r F e r n l e i h e , d i e den Sammelzeitraum b e t r e f f e n , i s t g u t zu ermesssen, daß v i e l e T i t e l gesucht werden, d i e genau i n unser E r w e r b u n g s p r o f i l passen. I m nächsten J a h r s o l l v e r s u c h t werden, m i t S u c h l i s t e n aus d i e s e n Benutzerwünschen, d i e an verschiedene L i f e r a n t e n v e r s c h i c k t werden s o l l e n , noch w e i t e r e T i t e l zu k a u f e n

-

i n welchem V e r h ä l t n i s Aufwand und E r f o l g stehen werden, muß s i c h dann zeigen.

A l s besonders herausragender K a u f i m Jahre 1994 i s t d e r "Offene B r i e f an s ä m t l i c h e P r o f e s s o r e n d e r G e b u r t s h i l f e " von I g n a z Semmelweis zu nennen, aber auch zu dem Sammelschwerpunkt "Natur- s e l b s t d r u c k " konnte m i t dem Kauf e i n e s Bandes d e r Z e i t s c h r i f t

"Faust" e i n e w e i t e r e R a r i t ä t erworben werden.

D i e Förderung d u r c h d i e S t i f t u n g Volkswagenwerk endet m i t dem M a i 1995; d i e w e i t e r f ü h r u n g des Sammelprogrammes durch das Land

Hessen i s t g e s i c h e r t .

(33)

IV. Ausstellungen, Veröffentlichungeii 1. Ausstellungen:

keine

2. Beteiligung an folgenden Ausstellungen:

25.03.1994 bis 26.06.199.4: Darwin und Darwinismus.

Dresden: Deutsches Hygiene Museum 10.04.1994 bis 10.09.1994: FFM 1200-Traditionen und Perspek-

tiven einer Stadt.

Frankfurt am Main: Stadt Frankfurt

' am

Main, Bockenheimer Depot 22.07.1994 bis 31.10.1994: Feuersbrünste - Sturmgeläut.

Frankfurt

am

Main: Stadt Frankfurt am Main-Branddirektion, Domturm 27.08.1994 bis 17.09.1994: Das Narrenschiff.

Zand in Breedevoort (NL):

Stiftung Breedevoort Boekenstad/Zentrum für

Niederlande-Studien, Münster 20.09.1994 bis 31.10.1994: Heinrich Hoffmann und die

Psychiatrie in. Frankfurt.

Frankfurt arn Main:

Heinrich-Hoffmann-Museum

28.10.1994 bis 30.10.1994: Astronomie in Frankfurt seit 170 Jahren und in Zukunft.

Frankfurt am Main: Physikalischer Verein

3. Veröffentlichungen:

keine

Frankfurt am Main, den 31.03.1995

H. Burkhardt B. Dugall

Geschäftsführender Leiter Direktor der Senckenbergischen der Senckenbergischen Bibliothek Bibliothek und Bibliothekar der

Universität

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Hilfe der zusätzlichen BAT-V b-Stelle der DFG konnte eine Zunahme der Bestellungen (~ono~raphien) allein im Bereich Biologie von 4 1 s erreicht werden, Aufgrund

Die Entwicklung der Senckenbergischen Bibliothek ist im Laufe der letzten Jahre, durch die wirtschaftliche Entwicklung mitbedingt, ins Stocken geraten. Seit Jahren gibt es nur

Insgesamt erhielt die ~enckenber~ische Bibliothek (ohne BZNU) dadurch 4.353 von 7.617 Peri- odika kostenlos. Der Zuwachs an Dauerleihgaben betrug 4.194 Bände.. Diese

Das Jahr 1995 wurde i m Katalogisierungsbereich entscheidend geprägt von der Systemumstellung HEBIS-KAT/PICA... Gesamtzahl des Lesesaalbestandes (Bände)

Ein Fachmann für die Maschine steht nicht zur Verfügung; sie wird nebenher von einem Magazinmitarbeiter betriebenb. Für die automatische Katalogisierung nach HEBIS-KAT standen 1991

01.03.1991 gelang die Besetzung einer Ersatzstelle für eine um ein weiteres Jahr beurlaubte Mitarbeiterin. Im Herbst schied eine Mit- arbeiterin durch Versetzung aus, ihre

Zu diesen durch Tausch erworbenen 5.953 Bänden kamen 1990 weitere 2.254 Bände biologischer Literatur durch den' Tauschverkehr der Senckenbergischen Naturforschenden

1989 standen der Senckenbergischen Bibliothek folgende Geräte für den Kopierdienst zur Verfügung:.. 2