• Keine Ergebnisse gefunden

Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT- Lösungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT- Lösungen "

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Torsten Mundt, Germanischer Lloyd, Hamburg

162 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(2)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 163

(3)

164 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(4)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 165

(5)

166 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(6)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 167

(7)

168 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(8)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 169

(9)

170 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(10)

Erfahrungsbericht zum F&E-Vorhaben:

„Erprobung von Dieselpartikelfiltern für den Einsatz in der Binnenschifffahrt“

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 171

(11)

Reduktion von Schadstoffbelastung durch umweltorientier- te Verkehrssteuerung

Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT- Lösungen

Steffen Schaefer, IBM, München

172 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(12)

Reduktion von Schadstoffbelastung durch umweltorientierte Verkehrssteuerung Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT-Lösungen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 173

(13)

174 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(14)

Reduktion von Schadstoffbelastung durch umweltorientierte Verkehrssteuerung Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT-Lösungen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 175

(15)

176 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(16)

Reduktion von Schadstoffbelastung durch umweltorientierte Verkehrssteuerung Analyse und Prognose von Schadstoffbelastung durch ‚Smarte‘ IT-Lösungen

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 177

(17)

178 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(18)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Detlef Plachta, Eminox GmbH, Köln-Porz-Wahn

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 179

(19)

180 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(20)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 181

(21)

182 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(22)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 183

(23)

184 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(24)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 185

(25)

186 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(26)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 187

(27)

188 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(28)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 189

(29)

190 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(30)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 191

(31)

192 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(32)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 193

(33)

194 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(34)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 195

(35)

196 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(36)

Emissionsminderung bei Bussen durch SCRT-Nachrüstung

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 197

(37)

198 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

(38)

Tagungsleitung / Referenten

Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011 199

Tagungsleitung / Referenten

Claus Kumutat Präsident des LfU

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5001

E-Mail: Claus.Kumutat@lfu.bayern.de Dr. Roland Fischer

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5200

E-Mail: Roland.Fischer@lfu.bayern.de Dr. Richard Schlachta

Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Rosenkavalierplatz 2 81925 München Tel.: 089 9214–2396

E-Mail: Richard.Schlachta@stmugv.bayern.de _______________________________________

Anja Baum

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Brüderstraße 53

51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 43–531 E-Mail: Baum@bast.de Dr. Jan Bernkopf

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5129

E-Mail: Jan.Bernkopf@lfu.bayern.de Dr. Jürgen Diemer

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5286

E-Mail: Juergen.Diemer@lfu.bayern.de Frank Dünnebeil

ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH

Wilckensstr. 3 69120 Heidelberg

Tel.: 06221 4767–61 E-Mail: Frank.Duennebeil@ifeu.de

Manfred Ertl em plan

Prinzregentenstraße 5 86150 Augsburg

Tel.: 0821 4551–7910 E-Mail: Manfred.ertl@em-plan.com Thomas Fortner

BMW Group

Hufelandstraße 16-20 80788 München

E-Mail: Thomas.Fortner@bmw.com Antje Freriks

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirt- schaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen Schwannstr. 3

40476 Düsseldorf

Tel.: 0211 4566–387

E-Mail: antje.freriks@mkulnv.nrw.de Dr. Wolfgang Hafner

Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee

Abt. Umweltschutz Bahnhofstraße 35

A-9010 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 0043 (0)463537 4885 E-Mail: Wolfgang.Hafner@klagenfurt.at Albrecht Jungk

BMW Group

Hufelandstraße 16-20 80788 München

Tel.: 089 382–46787 E-Mail: Albrecht.Jungk@bmw.de Martin Lutz

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Dienstgebäude Brückenstraße 6 10179 Berlin

Tel.: 030 9025–2338

E-Mail: Martin.Lutz@senguv.berlin.de Torsten Mundt

Germanischer Lloyd Brooktorkai 18 20457 Hamburg

Tel.: 040 36149–5652

E-Mail: Torsten.Mundt@gl-group.com

(39)

200 Bayerisches Landesamt für Umwelt 2011

Dr. Heinz Ott

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5182 E-Mail: Heinz.Ott@lfu.bayern.de Detlef Plachta

Eminox GmbH Albin-Köbis-Straße 3 51447 Köln-Porz-Wahn Tel.: (22 03) 9 58 91 59

E-Mail: Detlef.Plachta@eminox.com Dr. Silke Schädel

Bayer. Landesamt für Umwelt Bürgermeister-Ulrich-Straße 160 86179 Augsburg

Tel.: 0821 9071–5285

E-Mail: Silke.Schaedel@lfu.bayern.de Steffen Schaefer

IBM

Postfach 82 03 64 81803 München

Tel.: 089 4504–4925

E-Mail: Steffen.Schaefer@de.ibm.com Dr. Cornelia Wappenschmidt

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirt- schaft, Natur- und Verbraucherschutz

des Landes Nordrhein-Westfalen Schwannstr. 3

40476 Düsseldorf

Tel.: 0211 4566–636 E-Mail: Corne-

lia.Wappenschmidt@mkulnv.nrw.de

(40)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aktion, wie sich Entgrat-, Schleif- oder Polierprozesse mit den neuen Schunk-Werkzeugen einfach von manuell auf automati- siert umstellen lassen. Wer hinter die Kulissen

Künstliche Intelligenz als Mittel zur Verfolgung und Begehung von Straftaten gegen die IT-Sicherheit.

Der Bundestagsabgeordnete dankte den Caritas-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für ihre en- gagierte Integrationsarbeit und erklärte: „Wir haben hier im Kreis Kleve

Wir sind die Experten für alle Verbindungstechniken in Medizintechnik- und Life

Im Komplettpaket erhält der Kunde den smart fortwo electric drive mit einem Full-Service Mietmodell und einem intelligentem Lademanagement, eine intelligente und schnelle

Oktober 2020 in Kraft und ist im Kirchlichen Amtsblatt zu veröffentlichen..

Voraussetzung für die Bedienung der Heizungsanlage über Smartphone und Tablet sowie für die Fernwartung der Anlage durch einen Fachhandwerker ist eine Schnittstelle zwischen

Obgleich Cloud-Services im Allgemeinen nicht die Performanz und In- dividualität dedizierter Hardware erreichen, ist es KAMP gelungen, eine leistungsstarke Cloud-Lösung