• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorstellung der

„Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“

(EEW)

NeRess-Konferenz 6. Dezember 2021

(2)

2

Die EEW im Überblick

(3)

3

Die EEW im Überblick

• Fördergegenstände:

➢ Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz, erneuerbare Prozesswärme

➢ Erstellung von Transformationskonzepten

• seit Einführung 2019 sehr erfolgreich mit wachsender Nachfrage (> 10.000 Anträge in 2020)

• die EEW besteht aus zwei Richtlinien „Zuschuss und Kredit“ und „Förderwettbewerb“

➢ „Zuschuss und Kredit“: Wahl zwischen Zuschuss über BAFA und Kredit mit

Tilgungszuschuss über KfW. Außerdem: Transformationskonzepte über VDI/VDE IT

➢ „Förderwettbewerb“: Zuschuss über VDI/VDE IT

• beide Richtlinien: zum November 2021 novelliert und bis Ende 2026 verlängert

„Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)

(4)

4

Die EEW im Überblick

• Fördergegenstände:

➢ Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz, erneuerbare Prozesswärme

➢ Erstellung von Transformationskonzepten

• seit Einführung 2019 sehr erfolgreich mit wachsender Nachfrage (> 10.000 Anträge in 2020)

• die EEW besteht aus zwei Richtlinien „Zuschuss und Kredit“ und „Förderwettbewerb“

➢ „Zuschuss und Kredit“: Wahl zwischen Zuschuss über BAFA und Kredit mit

Tilgungszuschuss über KfW. Außerdem: Transformationskonzepte über VDI/VDE IT

➢ „Förderwettbewerb“: Zuschuss über VDI/VDE IT

• beide Richtlinien: zum November 2021 novelliert und bis Ende 2026 verlängert

„Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)

Änderungen durch Novelle

(5)

5

Richtlinie „Zuschuss und Kredit“ im Überblick

4 Module

Querschnittstechnologien

1

EE-Prozesswärme

2

Digitalisierung Energieeffizienz

3

Technologieoffene Maßnahmen

4

• Hocheffiziente Anlagen & Aggregate (Pumpen, Druckluft, Motoren)

• Anforderung: Einhaltung technischer Hocheffizienzanforderungen

• Förderquote: 30% (40% für KMU)

• Solarkollektoren

• Biomasse-Anlagen

• Wärmepumpen

• Förderquote: 45% (55% für KMU)

• Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik sowie Energiemanagement- software

• Förderquote: 30% (40% für KMU)

• U.a. Abwärme

• Förderquote: 30% (40% für KMU)

• Max. 500 €/t CO2 (700 €/t für KMU)

• Mindestamortisation: 2 Jahre

(6)

6

Richtlinie „Zuschuss und Kredit“ im Überblick

Änderungen durch Novelle

4 Module + Transformationskonzepte

1 2

3

Technologieoffene Maßnahmen

4

• U.a. Abwärme, Ressourceneffizienz

• Förderquote: 30% (40% für KMU), außer- betriebliche Abwärme: 40% (50% für KMU)

• Max. 500 €/t CO2 (900 €/t für KMU)

• Mindestamortisation: 3 Jahre

(7)

7

Richtlinie „Förderwettbewerb“ im Überblick

1

Was wird gefördert?

• Technologieoffene Maßnahmen

• wie in Modul 4 „Zuschuss und Kredit“

2

Förderkonditionen

• max. 5 Mio. Euro pro Vorhaben

• bis zu 50% der förderfähigen Kosten

3

Fördervoraussetzungen

• Vorlage Einsparkonzept (wie in Modul 4)

• Mindestamortisation: 4 Jahre

4

Was heißt Wettbewerb?

• Projekte konkurrieren um Förderbudget (mehrere Runden pro Jahr)

• gefördert werden Projekte mit bester Fördereffizienz (= Fördergeld / CO2- Einsparung)

• es gibt – im Unterschied zu „Zuschuss und Kredit“ – keinen Förderdeckel

(8)

8

Richtlinie „Förderwettbewerb“ im Überblick

Änderungen durch Novelle

1

Was wird gefördert?

• Technologieoffene Maßnahmen

• wie in Modul 4 „Zuschuss und Kredit“, aber keine Beschränkung bei Ressourcen

2

Förderkonditionen

• max. 10 Mio. Euro pro Vorhaben

• bis zu 60%der förderfähigen Kosten

3

Fördervoraussetzungen

• Vorlage Einsparkonzept (wie in Modul 4)

• Mindestamortisation: 4 Jahre

4

Was heißt Wettbewerb?

• Projekte konkurrieren um Förderbudget (mehrere Runden pro Jahr)

• gefördert werden Projekte mit bester Fördereffizienz (= Fördergeld / CO2- Einsparung)

• es gibt – im Unterschied zu „Zuschuss und Kredit“ – keinen Förderdeckel

(9)

9

Förderbudget insgesamt 7 Mio. €

Vorzeitiger Ausschreibungsschluss bei Antragsvolumen von 10,5 Mio. €

(150% Überzeichnung)

Ranking

10.

9.

8.

7.

6.

5.

4.

3.

2.

1.

800 €/t 750 €/t 740 €/t 700 €/t 650 €/t 560 €/t 550 €/t 520 €/t 480 €/t 450 €/t

1.500.000 € 200.000 € 1.800.000 € 350.000 € 450.000 € 650.000 € 1.800.000 € 50.000 € 1.300.000 € 2.500.000 €

Förder-

effizienz

Beantragte Förderung

Richtlinie „Förderwettbewerb“ im Überblick

(10)

10

Förderbudget insgesamt

15

Mio. €

Vorzeitiger Ausschreibungsschluss bei Antragsvolumen von 22,5 Mio. €

(150% Überzeichnung)

Ranking

10.

9.

8.

7.

6.

5.

4.

3.

2.

1.

800 €/t 750 €/t 740 €/t 700 €/t 650 €/t 560 €/t 550 €/t 520 €/t 480 €/t 450 €/t

1.500.000 € 200.000 € 1.800.000 € 350.000 € 450.000 € 650.000 € 1.800.000 € 50.000 € 1.300.000 € 2.500.000 €

Förder-

effizienz

Beantragte Förderung

Richtlinie „Förderwettbewerb“ im Überblick

Änderungen durch Novelle

(11)

11

NEU: Ressourceneffizienz in der EEW

(12)

12 Quelle: Bystronic - Bystronic Corporate Communications, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1788549

Gefördert werden Maßnahmen

• zur Verbesserung der Materialeffizienz

• zum Wechsel auf Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck

Ressourceneffizienz in der EEW

(13)

13

„Zuschuss und Kredit“ Modul 4 Förderwettbewerb

• Gleiche Förderbedingungen wie bei Energieeffizienz

• Förderkriterium: CO2-Einsparungen darzustellen über Einsparkonzept

• Förderung ausgewählter

Materialeinsparungen und -wechsel

• Liste mit ca. 200 Materialien + CO2- Faktoren (basierend auf ProBas)

• Liste wird regelmäßig angepasst/erweitert

• AGVO Art. 36

• Gleiche Förderbedingungen wie bei Energieeffizienz

• Förderkriterium: CO2-Einsparungen darzustellen über Einsparkonzept

• Offene Förderung von

Materialeinsparungen und -wechsel

• Antragsteller können Materialien/CO2- Faktoren vorschlagen

Ressourceneffizienz in der EEW

(14)

14

Ressourceneffizienz in der EEW

CO2-Faktorenliste für Modul 4

Auszug aus„Informationsblatt „CO2-Faktoren“

(15)

15

Beispiel: Materialeffizienz

Anlage, die zu geringerem Metallverbrauch (bei gegebenem Output) führt, z.B. Laserschneider:

• Förderfähige Investitionskosten: 100.000 €

• Förderantrag in Modul 4. Förderquote: 30% (bei KMU: 40%)

• CO2-Einsparung = Eiseneinsparung x CO2-Faktor Metall 45 tCO2 = 30 t x 1,5 tCO2 / t

• Fördereffizienz = Fördersumme / CO2-Einsparung 666 € / tCO2 = (30% x 100.000 €) / 45 tCO2

• in diesem Fall bindet der Förderdeckel von 500 € / tCO2.

• deshalb reduziert sich die Förderquote auf: 500 € / tCO2 / 666 € / tCO2 = 22,5%

Ressourceneffizienz in der EEW

(16)

16

Beispiel: Materialwechsel

Anlage und Prozess zur Herstellung und betriebsinternen Verwendung eines Rezyklats:

• förderfähige Investitionskosten: 8 Mio. €

• Antrag im Förderwettbewerb. Da die relevanten Rezyklate nicht in Materialliste enthalten sind, kann kein Antrag in Modul 4 erfolgen.

• der Antragsteller weist für das Rezyklat einen CO2-Faktor von 0,02 tCO2 / t nach.

• mit dem Rezyklat wird ein Material ersetzt, dass ein CO2-Faktor von 3 tCO2 / t hat.

• CO2-Einsparung = Materialeinsatz x Differenz CO2-Faktoren 894 tCO2 = 300 t x (3 tCO2 / t – 0,02 tCO2 / t)

• Fördereffizienz = Fördersumme / CO2-Einsparung 447 € / tCO2 = (50% x 8 Mio. €) / 894 tCO2

Ressourceneffizienz in der EEW

(17)

17

NEU: Transformationskonzepte in der EEW

(18)

18

Förderziel und -gegenstand

Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Transformation hinzu Klimaneutralität unterstützen, indem

(1) die Erstellung eines Transformationskonzepts (inkl. CO2-Bilanzierung für Standorte bzw.

ganze Unternehmen) finanziell gefördert wird und

(2) EEW-Maßnahmen eine längere Umsetzungszeit erhalten können, wenn Unternehmen ein Transformationskonzept erstellen und die Verlängerung begründet wird.

Transformationskonzepte in der EEW

(19)

19

(Mindest)Inhalt eines Transformationskonzepts

• IST-Analyse für Unternehmen oder Standort(e) (inkl. CO2-Bilanz)

• Formulierung eines CO2-Neutralitätsziels bis spätestens 2045

• CO2-Ziel für 10 Jahre nach Antragstellung: mind. 40% CO2-Reduktion ggü. IST-Zustand

• Maßnahmenplan, der darstellt wie dieses CO2-Ziel erreichet werden soll

• Mindestens ein Einsparkonzept einer investiven EEW-Maßnahme, die einen bedeutenden Anteil zur Erreichung des CO2-Ziels beiträgt

Transformationskonzepte in der EEW

(20)

20

Vorteile für Unternehmen

• Förderung der Planung einer umfassenden Dekarbonisierung

• Förderung der Informationsbeschaffung bezüglich CO2-Emissionen in Unternehmen

• Förderung von Vorleistungen zur Projekterstellung

• Förderung der Klimazertifizierung von Unternehmen

• Längere Umsetzungszeiten für EEW-Maßnahmen: bis zu fünf Jahre

Transformationskonzepte in der EEW

(21)

21

Förderbedingungen

• Anträge werden beim Projektträger des Förderwettbewerbs (VDI/VDE IT) gestellt

• Förderung auf Basis Art. 49 AGVO

• Förderquote: 50% der beihilfefähigen Kosten (60% für KMU)

• Maximale Fördersumme: 80.000 EUR

• Zu den förderfähigen Kosten zählen:

− die Erstellung des Transformationskonzepts

− nur Kosten durch Dritte, keine Eigenleistungen des Unternehmen

− Erstellung einer CO2-Bilanzierung + Zertifizierung

− Kosten für Energieberater und andere Berater

Transformationskonzepte in der EEW

(22)

22

Transformationskonzepte in der EEW

Antrag (inkl.

Leistungsbeschreibung + Kosten)

VDI/VDE IT Antragsteller

Bewilligung

Nachweise (inkl. TK, Rechnungen)

VDI/VDE IT Antragsteller

Wenn positiv: Auszahlung Wenn negativ: Nachbesserung Erstellung des TK

Verlängerung um 12 Monate möglich

Antragsprozess

Start 12 Monate 18 Monate

Nachbesserung TK

(23)

23

Weitere Änderungen durch Novelle

(24)

24

Vor der Novelle Nach der Novelle

Modul 1:

geförderte Technologien werden in Richtlinie genannt

Modul 2:

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 10 Mio. € Modul 3:

Unternehmen müssen zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem betreiben Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 10 Mio. €

Modul 1:

flexible Anpassung der Technologien über Merkblatt

Modul 2:

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 15 Mio. € Modul 3:

Voraussetzung entfällt, um größeren Anreiz für Anträge zu schaffen

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 15 Mio. €

Weitere Änderungen

(25)

25

Vor der Novelle Nach der Novelle

Modul 4:

Förderquote außerbetrieblicher Abwärmenutzung: 30% (40% KMU)

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 10 Mio. € KMU-Förderdeckel: 700 €/t

Mindestamortisationszeit: 2 Jahre Ein CO2-Faktor für Strom

Modul 4:

Förderquote außerbetrieblicher Abwärmenutzung: 40% (50% KMU)

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 15 Mio. € KMU-Förderdeckel: 900 €/t

Mindestamortisationszeit: 3 Jahre Niedriger CO2-Faktor Strom für

Elektrifizierungsprojekte, hoher CO2-Faktor für Stromeinsparprojekte

Weitere Änderungen

(26)

26

Vor der Novelle Nach der Novelle

Förderwettbewerb:

Rundenbudget: 7 Mio. €

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 5 Mio. € Max. Förderquote: 50%

Ein CO2-Faktor für Strom

Förderwettbewerb:

Rundenbudget: 15 Mio. €

Max. Förderbetrag pro Vorhaben: 10 Mio. € Max. Förderquote: 60%

Niedriger CO2-Faktor Strom für

Elektrifizierungsprojekte, hoher CO2-Faktor für Stromeinsparprojekte

Weitere Änderungen

(27)

27

Vielen Dank!

Oliver Tietjen Referat IIB2

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin

Tel: +49-(30)-18-615-6228

E-Mail: Oliver.Tietjen@bmwi.bund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

| Alles, was Sie für ein erfolgreiches Bankgespräch brauchen Den optimalen Kredit finden - so sind Sie bestens vorbereitet | 5 Auf der anderen Seite gibt es allerdings

Wenn ein Unternehmen sowohl in ausgeschlossenen Bereichen als auch in anderen Bereichen tätig ist, kann eine Förderung für Maßnahmen in den anderen Bereichen

• Bedeutende ÖkonomInnen: Auseinandersetzung mit dem Werk von (zeitgenössischen) ÖkonomInnen und ihren Beiträgen zur Analyse von Finanzkrise, WWU und Wirtschaftspolitik.?. Ablauf

Dieser Dienst wird nicht gleichzeitig mit dem Konto vertrieben, wir verweisen Sie auf das Informationsblatt des diesbezüglichen Vertrages.. Die in diesem Informationsblatt

Die Faktoren sind im Einsparkonzept für alle Energieträger hinterlegt, es erfolgt eine automatische Berechnung der CO 2 -Emissionen.. Die CO 2 -Faktoren für die fossilen

 die Erstellung eines Transformationskonzepts (inkl. CO2-Bilanzierung für Standorte bzw. ganze Unternehmen) finanziell gefördert wird und.  EEW-Maßnahmen eine längere

Kosten von Einsparkonzepten, die in einem Transformationskonzept enthalten sind, können nicht über das Modul 4 oder den Förderwettbewerb gefördert werden.. In diesem Fall muss

An dieser Stelle kann abschlieÿend festgehalten werden, dass die vorgestellte Vorgehens- weise einen äuÿerst einfach zu implementierenden Berechnungsansatz für Kreditrisiken liefert