• Keine Ergebnisse gefunden

Abb.1 Verstärkerschaltung Übungsaufgaben 13 Transistorschaltungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abb.1 Verstärkerschaltung Übungsaufgaben 13 Transistorschaltungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsaufgaben 13 Transistorschaltungen

1. Es soll eine Verstärkerschaltung dimensioniert werden, die Steuersignale einer elektronischen Schaltung (L: I E = 0, U E = 0 ; H: I E = Î , U E = Û ) für den Betrieb einer Glühlampe (6 V ; 2,4 W) auswertet, wobei die Glühlampe als Kollektorwiderstand in einer Emitterschaltung (Kennlinie des Transistors s. Abb. 2) betrieben wird , s. Abb. 1.

a) Zeichnen Sie die Widerstandsgerade in das Kennlinienfeld ein und kennzeichnen Sie die beiden Lagen des Arbeitspunktes, bei dem die Glühlampe hell leuchtet bzw. völlig dunkel ist!

b) Hieraus resultieren Anforderungen an die Steuerimpulse am Eingang der Transistorschaltung. Bei welchem Eingangssignal (Strom/Spannung) ist die Glühlampe hell, bei welchem dunkel?

Wie groß müssen Î und Û demnach mindestens sein? Wie groß ist die Leistungsverstärkung der Schaltung ?

c) Verändern Sie die Schaltung so, dass die Helligkeit der Glüh- lampe regelbar wird, dimensionieren Sie das/die notwendige/n Bauelement/e!

Abb.1 Verstärkerschaltung

(2)

2. Ein astabiler Multivibrator wurde nach nebenstehender Schaltung aufgebaut. Eine Mes- sung der Ausgangsspannung lie- fert die dargestellte Zeitabhängig- keit (s. Grafik).

a) Bestimmen Sie aus der Grafik die Werte der veränderlichen Wi- derstände R

1

und R

2

, sowie die Zeitkonstante τ

0

.

b) Welchen Wert hat der Wider-

stand in der gekennzeichneten RC-Kombination? Zur besseren Auswertung ist in ei-

ner zweiten Grafik ein Ausschnitt zeitlich gedehnt dargestellt.

(3)

5.) Bestimmen Sie die logischen Funktionen der Digitalschaltungen, kennzeichnen Sie logische

Grundeinheiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 3 Ladungsverteilung und resultierenden E-Felder, Potentiale (4 Punkte) Berechnen und zeichnen sie die elektrischen Felder E und Potentiale V folgender

Der beim Satz von Pappos-Pascal benötigte Kegelschnitt ist der Umkreis des Dreiecks, und je zwei der beim Satz von Pappos-Pascal vorkommenden sechs Punkte auf dem

Tatsächlich konnte gezeigt werden, daß CD4 + -Zellen nach Immunisierung gegen die Hüllproteine eine Rolle spielen, denn ihre Depletion verringerte den Schutz vor einer Infektion.

Aufgabe 4: Wie könnten Datensätze in der „Detailtabelle“ gefunden werden, für die Einträge in der Mastertabelle fehlen, wodurch keine „Referentielle Integrität“ definiert

Raschlaufende Pumpen werden, nicht nur bei elektrischem, soridern auch bei, Dampfbetrieb, durch die Ersparnisse in den Anlage- 4 kosten, die sich insbesondere durch die kleineren

Eine Möglichkeit ist, dass an der festen Ober- fläche nicht mehr die Haftbedingung sondern eine Gleitbedin- gung angenommen wird.. Das bedeutet, dass die Flüssigkeit an der Grenze

c) **sehr schwierig** Leider haben die Steiners die Maschine falsch aufgebaut: die Glühbirne leuchtet immer dann auf, wenn beide Kinder den Ausflug wollen, aber

Material: Batterie, 2 Glühlampen, Kabel, Schalter Durchführung: Baue diese Schaltung auf prüfe, was