• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Dirk Frettl¨ oh 5.6.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Dr. Dirk Frettl¨ oh 5.6.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Dirk Frettl¨ oh 5.6.2019

Ubungen zur Vorlesung Kryptographie ¨ Blatt 9

Aufgabe 33: (Primitivwurzeln f¨ ur Diffie-Hellman finden)

Wir betrachten einen Diffie-Hellman-Schl¨ usseltausch mit G = Z

p

mit p Primzahl. Im Allge- meinen ist es knifflig, eine echte Primitivwurzel mod p zu finden. Folgende Idee hilft: Finde eine Primzahl q einer gew¨ unschten L¨ ange n (sagen wir, 1024 bit), so dass auch p = 2q + 1 Primzahl ist. (Das geht in O(n

2

) statt in O(n) Versuchen.)

(a) Bestimmen Sie alle Werte i ∈ {1, . . . , p − 1}, so dass es ein a ∈ Z

p

gibt mit a

i

≡ 1 mod p, und a

j

6≡ 1 mod p f¨ ur alle j ∈ N mit 1 ≤ j < i.

(b) Bestimmen Sie f¨ ur die beiden kleinsten dieser Werte i alle a ∈ Z

p

mit a

i

≡ 1 mod p.

(c) Wie kann Alice nun schnell eine Primitivwurzel modp finden? ( ¨ Ubrigens: Alternativ ist es auch sicher, alle Werte außer die aus (b) als Ersatz f¨ ur die eigentlichen Primitivwurzeln bei Diffie-Hellman zu verwenden.)

Aufgabe 34: (ElGamal mod p)

(a) Der ¨ offentliche Schl¨ ussel von Alice ist (p, g, g

a

mod p) = (601, 7, 598). Verschl¨ usseln Sie die Nachricht m = 2 an Alice. Benutzen Sie dabei r = 3 als Zufallszahl.

(b) Der ¨ offentliche Schl¨ ussel von Alice sei wie in (a), der private Schl¨ ussel sei a = 4. Ent- schl¨ usseln Sie die Nachricht (g

r

mod p, c) = (5, 3).

(c) Angenommen, Bob w¨ ahlt zweimal denselben Exponenten r und berechnet damit aus den Klartexten m = 23 und m

0

jeweils die Schl¨ usseltexte (574, 466) und (574, 459), wobei (601, 7, 21) der ¨ offentliche Schl¨ ussel von Alice ist. Berechnen Sie den Klartext m

0

.

Aufgabe 35: (Polynome ¨ uber F

p

)

(a) Bestimmen Sie alle Nullstellen der Polynome p(x) = x

3

+ x und q(x) = x

3

+ x

2

+ x jeweils einmal in F

5

und einmal in F

7

.

(b) Bestimmen Sie a

1

, a

2

, a

3

∈ F

5

, so dass in F

5

gilt: p(x) = (x − a

1

) · (x −a

2

) ·(x − a

3

) mod 5.

(c) Finden Sie ein Polynom der Form x

3

+ ax

2

+ bx + c, das genau zwei Nullstellen in F

5

hat;

sowie ein Polynom der Form x

4

+ ax

3

+ bx

2

+ cx + d, das genau vier Nullstellen in F

7

hat.

Aufgabe 36: (Wann ist’s keine Gruppe?)

(a) Es w¨ are nahliegend, die Gruppenoperation auf einer elliptischen Kurve E ¨ uber R einfach zu definieren als p q = r, wobei r der dritte Schnittpunkt der Gerade durch p und q mit E ist (bzw der zweite Schnittpunkt von E mit der Tangente in p an E, falls p = q). Erkl¨ aren Sie, warum das im Allgemeinen keine Gruppe liefert.

(Als L¨ osung reicht hier ein aussagekr¨ aftiges Bild)

(b) F¨ ur welche Werte von b liefert y

2

= x

3

− x + b keine elliptische Kurve ¨ uber R ? F¨ ur welche Werte von b liefert y

2

= x

3

+ b keine elliptische Kurve ¨ uber R? Zeichnen Sie all diese Kurven (gerne mit einer geeigneten Software). Erl¨ autern Sie, warum die jeweils keine Gruppe liefern.

Abgabe: Mittwoch 12.6.2019 bis 14 Uhr in Postfach 2183 in V3, oder per Email an den Tutor.

Bitte auf jeder Abgabe das Tutorium angeben! (Di oder Do)

Dienstag Philipp Braukmann pbraukmann@techfak.uni-bielefeld.de

Donnerstag Oliver Tautz otautz@techfak.uni-bielefeld.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Project Overview kann auch direkt eine Datei im Remote Repository erstellt und commitet werden.. Erstellen und committen Sie eine Textdatei names fib.hs und aktuali- sieren

• Falls sich im aktuellen Verzeichnis bereits eine Datei oder ein Unterverzeichnis mit die- sem Namen befinden, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben. • Anderenfalls wird

• Schreiben Sie auch hierf¨ur ein Skript, dass f¨ur eine gegebene pgm-Datei (z.B. bild.pgm) die Farben invertiert: Grauwert n wird zu Grauwert 255-n. Das invertierte Bild wird in ei-

F¨ugen Sie diese Datei am Ende des Doku- ments paper.tex als gleitende Abbildung mit Hilfe einer Figure-Umgebung ein (siehe das Beispiel auf Folie 38-40 von Vorlesung 12)... ¨

Linux ist freie Software Ubuntu Ausblick..

Probieren Sie verschieden M¨oglichkeiten aus: Einmal ¨andern Sie nur verschiedene Zeilen (Per- son 1 Zeile 1, Person 2 Zeile 3), einmal ¨andern Sie beide dieselbe Stelle (etwa Zeile

Unter der nachstehenden URL k¨onnen Sie ein Archiv dateien08.tar.gz mit Dateien herunterladen, die Sie f¨ur die Bearbeitung der ¨ Ubungsaufgaben

• Schreiben Sie auch hierf¨ur ein Skript, dass f¨ur eine gegebene pgm-Datei (z.B. bild.pgm) die Farben invertiert: Grauwert n wird zu Grauwert 255-n. Das invertierte Bild wird in ei-