• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesung Linux-Praktikum 0. Einf¨uhrung: Organisatorisches/Was ist Unix bzw. Linux? Dirk Frettl¨oh

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vorlesung Linux-Praktikum 0. Einf¨uhrung: Organisatorisches/Was ist Unix bzw. Linux? Dirk Frettl¨oh"

Copied!
78
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Vorlesung Linux-Praktikum

0. Einf¨ uhrung: Organisatorisches/Was ist Unix bzw. Linux?

Dirk Frettl¨ oh

Technische Fakult¨ at Universit¨ at Bielefeld

14. Oktober 2021

1 / 53

(2)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Uberblick ¨

Willkommen zum Linux-Praktikum!

...aka Unix-Praktikum

Teil des Moduls “Algorithmen und Datenstrukturen”

I Praktische Einf¨ uhrung in Unix bzw GNU/Linux I Kommandozeile, git, L A TEX

I Hintergr¨ unde verstehen

Folien: zum Teil von Carsten Gn¨ orlich (CG).

Bilder: fast alle Wikipedia, oder privat (CG oder DF).

(3)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Willkommen zum Linux-Praktikum

Was machen wir heute?

Organisation Tutorien Accounts Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten Passw¨ orter

Sicherheit TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird Fernzugang

3 / 53

(4)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Ablaufplan

I Vorlesung als Video jeweils Mittwochs ab 12 Uhr I Videos, Pr¨ asentation und ¨ Ubungsbl¨ atter zum Download:

https://www.math.uni-bielefeld.de/~frettloe/teach/unix21.html

Innerhalb der Woche:

I Besuch eines Tutoriums vor Ort (Pr¨ asenz) I Erste Tutorien ab Donnerstag 14.10.

I Erstes ¨ Ubungsblatt Mittwoch 20.10.

usw.

Wer seinen Account schon eingerichtet hat (in A&D, oder im

Vorkurs) kommt bitte erst ab der zweiten Woche (ab 21.10.)

(5)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Ablaufplan

I Vorlesung als Video jeweils Mittwochs ab 12 Uhr I Videos, Pr¨ asentation und ¨ Ubungsbl¨ atter zum Download:

https://www.math.uni-bielefeld.de/~frettloe/teach/unix21.html

Innerhalb der Woche:

I Besuch eines Tutoriums vor Ort (Pr¨ asenz) I Erste Tutorien ab Donnerstag 14.10.

I Erstes ¨ Ubungsblatt Mittwoch 20.10.

Erste Woche: Nur einrichten des Accounts, Passw¨ orter ¨ andern, usw.

Wer seinen Account schon eingerichtet hat (in A&D, oder im Vorkurs) kommt bitte erst ab der zweiten Woche (ab 21.10.)

4 / 53

(6)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Wozu dienen die Tutorien?

Aufgabe der Tutorien:

I Fragen zum Inhalt der Vorlesung kl¨ aren I In der Vorlesung Gezeigtes ausprobieren I Ubungsaufgaben besprechen ¨

I Ideen f¨ ur L¨ osungsans¨ atze holen I Ihre L¨ osungen vorstellen/diskutieren I Es gibt aber keine Musterl¨ osungen!

I usw.

I Vor dem Tutorium: Fragen ¨ uberlegen zu Vorlesung/ ¨ Ubung/usw.

I Im Tutorium: Besch¨ aftigung mit den ¨ Ubungsaufgaben

(7)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Wozu dienen die Tutorien?

Aufgabe der Tutorien:

I Fragen zum Inhalt der Vorlesung kl¨ aren I In der Vorlesung Gezeigtes ausprobieren I Ubungsaufgaben besprechen ¨

I Ideen f¨ ur L¨ osungsans¨ atze holen I Ihre L¨ osungen vorstellen/diskutieren I Es gibt aber keine Musterl¨ osungen!

I usw.

Tutorien lohnen sich nur interaktiv

I Vor dem Tutorium: Fragen ¨ uberlegen zu Vorlesung/ ¨ Ubung/usw.

I Im Tutorium: Besch¨ aftigung mit den ¨ Ubungsaufgaben

5 / 53

(8)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Wozu dienen die ¨ Ubungen?

Aufgabe der ¨ Ubungen:

I Sachen selbst ausprobieren und vertiefen I Selbstkontrolle

Ohne praktische ¨ Ubung (hier und bei jeder Gelegenheit) lernt man Unix/Linux nicht!

I Dateisystem, Dateirechte, grundlegende Befehle, Wildcards I Fortgeschrittene Shell-Befehle (sed, grep, cut...)

I Git (Versionskontrollsystem f¨ ur Praktikum im 3./4. Sem.) I L A TEX(Textsatz f¨ur Bachelorarbeit o. Folien)

I Shellprogrammierung (Skripte, Variablen...)

(9)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Aufbau der Veranstaltung

Wozu dienen die ¨ Ubungen?

Aufgabe der ¨ Ubungen:

I Sachen selbst ausprobieren und vertiefen I Selbstkontrolle

Ohne praktische ¨ Ubung (hier und bei jeder Gelegenheit) lernt man Unix/Linux nicht!

Themen¨ ubersicht:

I Dateisystem, Dateirechte, grundlegende Befehle, Wildcards I Fortgeschrittene Shell-Befehle (sed, grep, cut...)

I Git (Versionskontrollsystem f¨ ur Praktikum im 3./4. Sem.) I L A TEX(Textsatz f¨ur Bachelorarbeit o. Folien)

I Shellprogrammierung (Skripte, Variablen...)

6 / 53

(10)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Termine

Sie besuchen eines dieser Tutorien:

Tag Uhrzeit Raum Tutor

Montag 8:15-10:00 V2-221 Michael Mai

Dienstag 16:15-18:00 V2-221 Dirk Frettl¨ oh

Mittwoch 14:15-16:00 V2-221 Michael Mai

Donnerstag 8:15-10:00 V2-229 Michael Mai

Donnerstag 12:15-14:00 V2-221 Dirk Frettl¨ oh

Donnerstag 16:15-18:00 V2-221 Dirk Frettl¨ oh

Erste Tutorien ab Donnerstag 14.10.

(11)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Tutorien

finden im V2-Zahn statt

S

S R

T

T

U

U

V

V

W

S T U V W

S

RS SKT TLU UMV VNW

DNE EF

CMD AKB BLC

T U V W

S T U V W

W

B A

B

AA B

C D E F

C D E F

CC DD EE FF

C D E F

K

J L M N P

Haupteingang (Ebene 01) Main Entrance

Sporthalle Sports Hall

Schwimmbad Swimming Pool Halle

Main Hall Hörsaal Lecture Hall 14 13

Hörsaal Lecture Hall

1

Hörsaal Lecture Hall 4 Hörsaal Lecture Hall

2 3

Hörsaal Lecture Hall

5 6

Hörsaal Lecture Hall

15 Hörsaal Lecture Hall 16

Hörsaal Lecture Hall

12 11 Hörsaal Lecture Hall 10 9 8

Hörsaal Lecture Hall

7 infopunkt

Help Desk Haus- service Auditorium

Maximum

Westend

Lebensmittel Grocery Store

Bäcker BakeryUniShop Sparkasse Schreib- waren Stationery Shop

Restaurant

Versicherung insurance

Blutspendedienst blood donation Jobs

WC

i bi l f ld d

8 / 53

(12)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

bitte zeitnah beantragen!

Benutzerkennungen:

I gelten f¨ ur das gesamte Studium / alle Lehrveranstaltungen I f¨ ur TechFak- und AG-Computerpools

I Zugang von zu Hause

I sind nicht die BITS-Kennungen

(nicht joe.user@uni-bielefeld.de, sondern juser@techfak.de)

I sind identisch mit den Vorkurs- und A&D-Kennungen

(13)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Benutzerkennungen (Accounts)

Gelten f¨ ur das ganze Studium!

Benutzerkennungen beantragen:

ab Montag (A&D) bzw heute.

URL: https://techfak.net/accountantrag I Antrag kann man auf Englisch umschalten I Benutzerordnung schon mal lesen

10 / 53

(14)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Benutzerkennungen (Accounts)

Gelten f¨ ur das ganze Studium!

Benutzerkennungen erhalten:

I per Email an Ihre uni-bielefeld.de-Adresse.

I Infos zum Nutzen/¨ Andern: gleich bzw. in Tutorien!

Danach gerne auch Fragen an die Tutoren im Tutorium.

(15)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Benutzerkennungen (Accounts)

Gelten f¨ ur das ganze Studium!

Benutzerkennungen erhalten:

I per Email an Ihre uni-bielefeld.de-Adresse.

Login und Passwort gut aufbewahren

I Infos zum Nutzen/¨ Andern: gleich bzw. in Tutorien!

Danach gerne auch Fragen an die Tutoren im Tutorium.

11 / 53

(16)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Betriebssysteme

(17)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Betriebssysteme

Im Wesentlichen zwei Familien: Windows, Unix.

12 / 53

(18)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Stammbaum von Windows:

1980: 86-DOS; 1981: MS-DOS.

(19)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Stammbaum von Unix, Linux, MacOS, iOS, Android, BSD, Kindle, Playstation...

1969

1971 to 1973 1974 to 1975 1978

1979

1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991

1992

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 to 2004

2006 to 2007 2008 2005

1969

1971 to 1973 1974 to 1975

1978

1979

1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992

1993 1994 1995 1996 1997 1998

1999 2000 2001 to 2004

2006 to 2007 2005 Open Source Mixed/Shared Source Closed Source

HP-UX 1.0 to 1.2 HP-UX 2.0 to 3.0

HP-UX 6 to 11

HP-UX 11i to 11i v3 OpenSolaris

and derivatives Solaris 2.1 to 9 System III

System V R1 to R2

System V R3

System V R4

UnixWare 1.x to 2.x

UnixWare 7.x

OpenServer 6.0 OpenServer 5.0.5 to 5.0.7 OpenServer 5.0 to 5.04 SCO Unix 3.2.4 SCO Xenix

V/386 SCO Xenix

V/386 SCO XenixV/286 SCO Xenix Xenix

3.0 Xenix 1.0 to 2.3 PWB/Unix

AIX 1.0

AIX 3.x to 7.1

OpenBSD 2.3 to 5.x OpenBSD 1.0 to 2.2 Sun OS 4 Sun OS 1.2 to 3.0 Sun OS 1 to 1.1 Unix/32V Unix Version 1 to 4

Unix Version 5 to 6

Unix Version 7 Unnamed PDP-7 operating system

BSD 1.0 to 2.0

BSD 3.0 to 4.1

BSD 4.2

BSD 4.3 Unix Version 8

Unix 9 and 10 (last versions

from Bell Labs)

NEXTSTEP/

OPENSTEP 1.0 to 4.0

Mac OS X Server

Mac OS X 10.0 to 10.9.x

(Darwin) Minix

1.x

Minix 2.x

Minix 3.x

Linux 2.0 to 2.6.x

Linux 0.95 to 1.2.x Linux 0.0.1

BSD 4.3 Tahoe BSD 4.3 Reno

BSD 4.4 to 4.4 lite2

NetBSD 0.8 to 1.0

NetBSD 1.1 to 1.2

NetBSD 1.3

NetBSD 1.3 to 6.x FreeBSD

3.3 to 9.x FreeBSD 3.0 to 3.2 FreeBSD 1.0 to 2.2.x 386BSD BSD NET/2

Linux 3.x

Solaris 2008 10

2009 2009

2010 2010

2011 Solaris 2011

2012 to 2013 11 2012 to 2013

Android iOS ChromeOS

FireOS

14 / 53

(20)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Der Betriebssystem-Kern

Hardware Kernel

?

?

?

Ein Betriebssystem besteht eigentlich aus mehreren Schichten.

Z.B. bei Linux ganz innen: der Kernel

I f¨ uhrt Programme aus I verwaltet Ressourcen f¨ ur

Programme

I Rechenzeit (CPU) I Speicher (RAM) I Dateien

I Ger¨ ate

I Zugriffsrechte

(21)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kernel, GNU und Distribution

Der Betriebssystem-Kern

Hardware Kernel

?

?

?

Der Linux-Kernel Autor: Linus Torvalds

16 / 53

(22)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Das Userland

Hardware Kernel Bibliotheken

Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls) Anwendungen (z.B. mplayer)

Fensterumgebung Das Userland

I Fensterumgebung I Kommandozeile I die dazugeh¨ origen

Anwendungen I Systemprogramme I Systemdienste

I Programmierbibliotheken

(23)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kernel, GNU und Distribution

GNU/Linux

Hardware Kernel Bibliotheken

Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls) Anwendungen (z.B. mplayer)

Fensterumgebung

Das Userland

I ist nicht Linux-spezifisch I kommt aus verschiedenen

Quellen

I GNU-Projekt (Free Software Foundation) I andere Unixe

(z.B. FreeBSD) I viele einzelne Autoren

I Name des Gesamtsystems:

I GNU/Linux

GNU: “Gnu is Not Unix”

18 / 53

(24)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

GNU/Linux

Hardware Kernel Bibliotheken

Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls) Anwendungen (z.B. mplayer)

Fensterumgebung

Das Userland

I ist nicht Linux-spezifisch I kommt aus verschiedenen

Quellen

I GNU-Projekt (Free Software Foundation) I andere Unixe

(z.B. FreeBSD) I viele einzelne Autoren I Name des Gesamtsystems:

I GNU/Linux

GNU: “Gnu is Not Unix”

(25)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kernel, GNU und Distribution

GNU/Linux - Distributionen

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Bibliotheken Progr.−

Kernel

Bibliotheken Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Kernel

Das Userland stammt aus hunderten verschiedenen Quellen.

I das m¨ ochte man nicht selbst herunterladen I und zusammenbauen!

I (aber man k¨ onnte es tun)

19 / 53

(26)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

GNU/Linux - Distributionen

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Bibliotheken Progr.−

Kernel

Bibliotheken Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Kernel

Komponenten zusammenbauen

GNU/Linux−Distribution

Andere haben uns schon ein GNU/Linux zusammengebaut

I das nennt man “Linux-Distribution”

(27)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kernel, GNU und Distribution

GNU/Linux - Distributionen

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Bibliotheken Progr.−

Kernel

Bibliotheken Progr.−

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Kernel

Anwendungen (z.B. mplayer) Fensterumgebung

Systemdienste (z.B. SMTP) Systemprogr. (z.B. ls)

Bibliotheken Progr.−

Hardware Kernel

Komponenten zusammenbauen

GNU/Linux−Distribution

Computer mit GNU/Linux

installieren

Die GNU/Linux-Distribution kann man einfach installieren!

21 / 53

(28)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Distributionen: Eine kleine Auswahl

(29)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kernel, GNU und Distribution

Distributionen: Eine gr¨ oßere Auswahl und Abstammungslinien

23 / 53

(30)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Grafische Oberfl¨ ache

Teil der Distribution: grafische Oberfl¨ ache(n).

Bei Windows hat man eine grafische Oberfl¨ ache: Windows.

Bei GNU/Linux viele (je nach Distribution):

KDE 5 Gnome Shell

(31)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Grafische Oberfl¨ ache

Teil der Distribution: grafische Oberfl¨ ache(n).

Bei Windows hat man eine grafische Oberfl¨ ache: Windows.

Bei GNU/Linux viele (je nach Distribution):

KDE 5 Gnome Shell

Enlightenment twm 24 / 53

(32)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Grafische Oberfl¨

Xfce UDE

Oft kann man beim Anmelden eine von mehreren Oberfl¨ achen w¨ ahlen.

Manche Distributionen sind auf eine Oberfl¨ ache hin optimiert

(Ubuntu: Gnome; SUSE, kubuntu: KDE; xubuntu: xfce),

manche bieten etliche (Debian).

(33)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Zusammengefasst

Es gibt viele gute Gr¨ unde, warum Informatikstudis auch Linux k¨ onnen sollten.

I Sie brauchen es im Studium (Algorithmen und Datenstrukturen bzw Haskell, Betriebssysteme, Softwaregruppenprojekt,...)

I Eventuell auch im Job (Webserver!)

(Evtl auch nicht, Windows + Java oder C· · · ist auch oft Standard)

I Informatiker sollten mehr als ein Betriebssystem kennen I Die Kommandozeile.

26 / 53

(34)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Zusammengefasst

Es gibt viele gute Gr¨ unde, warum Informatikstudis auch Linux k¨ onnen sollten.

I Sie brauchen es im Studium (Algorithmen und Datenstrukturen bzw Haskell, Betriebssysteme, Softwaregruppenprojekt,...)

I Eventuell auch im Job (Webserver!)

(Evtl auch nicht, Windows + Java oder C· · · ist auch oft Standard)

I Die Kommandozeile.

(35)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Zusammengefasst

Es gibt viele gute Gr¨ unde, warum Informatikstudis auch Linux k¨ onnen sollten.

I Sie brauchen es im Studium (Algorithmen und Datenstrukturen bzw Haskell, Betriebssysteme, Softwaregruppenprojekt,...)

I Eventuell auch im Job (Webserver!)

(Evtl auch nicht, Windows + Java oder C· · · ist auch oft Standard)

I Informatiker sollten mehr als ein Betriebssystem kennen

I Die Kommandozeile.

26 / 53

(36)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Es gibt viele gute Gr¨ unde, warum Informatikstudis auch Linux k¨ onnen sollten.

I Sie brauchen es im Studium (Algorithmen und Datenstrukturen bzw Haskell, Betriebssysteme, Softwaregruppenprojekt,...)

I Eventuell auch im Job (Webserver!)

(Evtl auch nicht, Windows + Java oder C· · · ist auch oft Standard)

I Informatiker sollten mehr als ein Betriebssystem kennen

I Die Kommandozeile.

(37)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kommandozeile

Kommandozeile = Terminal = Shell = Konsole Darum wird es hier haupts¨ achlich gehen!

cp *.jpg bilder/ (Dateien kopieren) cal (Kalender ansehen)

for i in *.JPG; do convert -format png $i neu-$i.png; done (Dateien konvertieren)

for i in $(ls *.txt); do sed ’s/das/dass/g’ $i > neu-$i; done (In allen Dateien “das” durch “dass” ersetzen)

ssh dfrettloeh@shell.techfak.de (Fernzugang) getent passwd | grep frettloe (Benutzer suchen) mail -s Titel dfrettloeh@techfak.de (Email schreiben)

27 / 53

(38)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kommandozeile

Kommandozeile = Terminal = Shell = Konsole Darum wird es hier haupts¨ achlich gehen!

cp *.jpg bilder/ (Dateien kopieren) cal (Kalender ansehen)

for i in *.JPG; do convert -format png $i neu-$i.png; done (Dateien konvertieren)

(In allen Dateien “das” durch “dass” ersetzen)

ssh dfrettloeh@shell.techfak.de (Fernzugang)

getent passwd | grep frettloe (Benutzer suchen)

mail -s Titel dfrettloeh@techfak.de (Email schreiben)

(39)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kommandozeile

Kommandozeile = Terminal = Shell = Konsole Darum wird es hier haupts¨ achlich gehen!

cp *.jpg bilder/ (Dateien kopieren) cal (Kalender ansehen)

for i in *.JPG; do convert -format png $i neu-$i.png; done (Dateien konvertieren)

for i in $(ls *.txt); do sed ’s/das/dass/g’ $i > neu-$i; done (In allen Dateien “das” durch “dass” ersetzen)

ssh dfrettloeh@shell.techfak.de (Fernzugang)

getent passwd | grep frettloe (Benutzer suchen) mail -s Titel dfrettloeh@techfak.de (Email schreiben)

27 / 53

(40)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Kommandozeile = Terminal = Shell = Konsole Darum wird es hier haupts¨ achlich gehen!

cp *.jpg bilder/ (Dateien kopieren) cal (Kalender ansehen)

for i in *.JPG; do convert -format png $i neu-$i.png; done (Dateien konvertieren)

for i in $(ls *.txt); do sed ’s/das/dass/g’ $i > neu-$i; done (In allen Dateien “das” durch “dass” ersetzen)

ssh dfrettloeh@shell.techfak.de (Fernzugang)

getent passwd | grep frettloe (Benutzer suchen)

(41)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Shell vs GUI

Kommandozeilenumgebungen (“Shell”):

- Ben¨ otigt etwas Lernaufwand.

+ Schnell f¨ ur komplexe Aufgaben.

+ Einfache Werkzeuge zu komplexen L¨ osungen kombinieren.

Graphische Nutzeroberfl¨ achen (“GUI”):

+ Einfach f¨ ur Einsteiger.

- Vorgefertigte / unver¨ anderliche L¨ osungen nutzen.

- Oft ungeeignet f¨ ur komplexe Aufgaben.

28 / 53

(42)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Ubuntu

Ubuntu (an der techfak mit Oberfl¨ ache gnome) ist freie Software:

https://ubuntu.org

Dabei heißt freinicht nur gratis und ohne Werbung, sondern jeder darf den kompletten Programmcode sehen und ver¨ andern.

Von uns verwendete / empfohlene Version

(jeweils die aktuelle LTS = Long Term Support-Version):

I Version 18.04 (Bionic Beaver) I 64bit (AMD64) Desktop

(f¨ ur ganz alte PCs / Netbooks wird 32bit ben¨ otigt)

(43)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Linux unter Windows nutzen

Parallel zu Windows nutzen mittels eines virtuellen Rechners (Virtual Machine, Tutor Till fragen)

I Suchen nach “Ubuntu VirtualBox” (+ Betriebssytem) – Braucht mehr Ressourcen (Platz, Speicher)

– Langsamer

+ L¨ auft parallel zum eigentlichen OS

+ Voller Funktionsumfang, mit graphischer Oberfl¨ ache usw

Parallel zu Windows nutzen, per “Linux Subsystem” (Tutor Jan fragen).

I Suchen nach “Ubuntu Linux Subsystem” + Braucht kaum Ressourcen (Platz, Speicher) + L¨ auft schnell

– Kein voller Funktionsumfang, (fast) nur Kommandozeile – Andere Befehle f¨ ur’s eigentliche System (kill process, ...)

(mehr Infos: https://www.math.uni-bielefeld.de/~frettloe/teach/unix20.html )

30 / 53

(44)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Parallel zu Windows nutzen mittels eines virtuellen Rechners (Virtual Machine, Tutor Till fragen)

I Suchen nach “Ubuntu VirtualBox” (+ Betriebssytem) – Braucht mehr Ressourcen (Platz, Speicher)

– Langsamer

+ L¨ auft parallel zum eigentlichen OS

+ Voller Funktionsumfang, mit graphischer Oberfl¨ ache usw Parallel zu Windows nutzen, per “Linux Subsystem”

(Tutor Jan fragen).

I Suchen nach “Ubuntu Linux Subsystem”

+ Braucht kaum Ressourcen (Platz, Speicher) + L¨ auft schnell

– Kein voller Funktionsumfang, (fast) nur Kommandozeile

– Andere Befehle f¨ ur’s eigentliche System (kill process, ...)

(45)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Techfakaccount einrichten

31 / 53

(46)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

I Anmelden an den Computern I Passwort ¨ andern

I E-Mail konfigurieren und nutzen I Email weiterleiten

I Fernzugang

(47)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Zur Nutzung der Linux-Rechner und Dienste der TechFak. Accountname: juser (Julia User)

Mail: juser@techfak.de

Viele Fragen beantworten Ihnen die Tutoren in den Tutorien.

33 / 53

(48)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Zur Nutzung der Linux-Rechner und Dienste der TechFak.

Accountname: juser (Julia User)

Mail: juser@techfak.de

(49)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Zur Nutzung der Linux-Rechner und Dienste der TechFak.

Accountname: juser (Julia User) Mail: juser@techfak.de

Viele Fragen beantworten Ihnen die Tutoren in den Tutorien.

33 / 53

(50)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Passw¨ orter

Sie haben mehrere Passw¨ orter:

I Login-Passwort (=GZI=Kerberos) I f¨ ur GZI-Rechner und files I Services-Passwort (=Mail=LDAP)

I f¨ ur E-Mail und andere Webdienste I Zu Anfang sind alle Passw¨ orter gleich I Andern geht nur einzeln ¨

Sinnvoll: Passw¨ orter vor Einrichten der E-Mail ¨ andern!

(51)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Passw¨ orter ¨ andern

1. Einloggen am Techfak-Rechner 2. Kommandozeile besorgen (

” Terminal“) Kommandozeilenbefehle zum ¨ Andern:

I tfpasswd login → Login-Passwort ¨ andern I tfpasswd services → E-Mail-Passwort ¨ andern

35 / 53

(52)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Login-(GZI)-Passwort ¨ andern: tfpasswd login

Erst das alte Passwort und dann zweimal das Neue eingeben!

(53)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

E-Mail-Passwort ¨ andern: tfpasswd services

Andere Reihenfolge beachten:

I Neues Passwort vor altem (zweimal) eingeben!

37 / 53

(54)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Sicherheit

Wichtig: Sichere Passw¨ orter w¨ ahlen Ihre Accounts sind f¨ ur Hacker interessant:

I Aus dem Internet nutzbar

I Mehr Ressourcen als mit privatem Internet-Anschluss I z.B. zum SPAM verschicken, Betrug (Identit¨ atsdiebstahl)

→ Bei Fahrl¨ assigkeit sind Sie mit verantwortlich

(55)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Regeln f¨ ur Ihre Sicherheit

1x1 der Accountsicherheit:

I Niemals Login und Passwort weitergeben I auch nicht an andere Studierende

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!)

I Niemand darf Sie nach Ihrem Passwort fragen (auch der Uni-Support wird es nicht)

I Vorsicht Phishing: Fragen nach Ihrem Login/Passwort per E-Mail sind immer betr¨ ugerisch!

I Bildschirmsperre / Abmelden am Rechner nicht vergessen I Unsichere Passw¨ orter erkennen

39 / 53

(56)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Regeln f¨ ur Ihre Sicherheit

1x1 der Accountsicherheit:

I Niemals Login und Passwort weitergeben I auch nicht an andere Studierende

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) I Niemand darf Sie nach Ihrem Passwort fragen

(auch der Uni-Support wird es nicht)

E-Mail sind immer betr¨ ugerisch!

I Bildschirmsperre / Abmelden am Rechner nicht vergessen

I Unsichere Passw¨ orter erkennen

(57)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Regeln f¨ ur Ihre Sicherheit

1x1 der Accountsicherheit:

I Niemals Login und Passwort weitergeben I auch nicht an andere Studierende

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) I Niemand darf Sie nach Ihrem Passwort fragen

(auch der Uni-Support wird es nicht)

I Vorsicht Phishing: Fragen nach Ihrem Login/Passwort per E-Mail sind immer betr¨ ugerisch!

I Bildschirmsperre / Abmelden am Rechner nicht vergessen I Unsichere Passw¨ orter erkennen

39 / 53

(58)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Regeln f¨ ur Ihre Sicherheit

1x1 der Accountsicherheit:

I Niemals Login und Passwort weitergeben I auch nicht an andere Studierende

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) I Niemand darf Sie nach Ihrem Passwort fragen

(auch der Uni-Support wird es nicht)

I Vorsicht Phishing: Fragen nach Ihrem Login/Passwort per E-Mail sind immer betr¨ ugerisch!

I Bildschirmsperre / Abmelden am Rechner nicht vergessen

(59)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Regeln f¨ ur Ihre Sicherheit

1x1 der Accountsicherheit:

I Niemals Login und Passwort weitergeben I auch nicht an andere Studierende

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) I Niemand darf Sie nach Ihrem Passwort fragen

(auch der Uni-Support wird es nicht)

I Vorsicht Phishing: Fragen nach Ihrem Login/Passwort per E-Mail sind immer betr¨ ugerisch!

I Bildschirmsperre / Abmelden am Rechner nicht vergessen I Unsichere Passw¨ orter erkennen

39 / 53

(60)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Sichere Passw¨ orter w¨ ahlen

Beispiele f¨ ur unsichere Passw¨ orter:

I waldi123 I El3fant!

I Passw¨ orter bei anderen Dienstleistern (Google etc.)

I Lang sein, Ziffern, etc. pp. I Nicht nur nat¨ urliche W¨ orter Praktisch ist manchmal ein Merksatz:

I Mein Opa aus G¨ utersloh, der hat 2 Dackel zum spazieren.

→ MOaG,dh2Dzs.

(61)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

TechFak-Account

Sichere Passw¨ orter w¨ ahlen

Beispiele f¨ ur unsichere Passw¨ orter:

I waldi123 I El3fant!

I Passw¨ orter bei anderen Dienstleistern (Google etc.) Sichere Passw¨ orter sollten:

I Lang sein, Ziffern, etc. pp.

I Nicht nur nat¨ urliche W¨ orter

Praktisch ist manchmal ein Merksatz:

I Mein Opa aus G¨ utersloh, der hat 2 Dackel zum spazieren.

→ MOaG,dh2Dzs.

40 / 53

(62)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Sichere Passw¨ orter w¨ ahlen

Beispiele f¨ ur unsichere Passw¨ orter:

I waldi123 I El3fant!

I Passw¨ orter bei anderen Dienstleistern (Google etc.) Sichere Passw¨ orter sollten:

I Lang sein, Ziffern, etc. pp.

I Nicht nur nat¨ urliche W¨ orter Praktisch ist manchmal ein Merksatz:

I Mein Opa aus G¨ utersloh, der hat 2 Dackel zum spazieren.

→ MOaG,dh2Dzs.

(63)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Mail, Mail, Mail

Eure TechFak-Mail

41 / 53

(64)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

I Zu Ihrem TechFak-Account geh¨ ort eine Mailadresse.

juser → juser@techfak.de

(fr¨ uher so: juser@techfak.uni-bielefeld.de) I wichtig f¨ ur Veranstaltungsinformationen

I Insbesondere Tutoren schicken Ihnen dar¨ uber Mails.

I Die RBG schreibt Ihnen dort bei Problemen mit Ihrem Account.

I Lesen Sie sie regelm¨ aßig.

I Alternativ: Leiten Sie sie an Ihre Lieblingsadresse weiter.

(65)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

E-Mail einrichten

Ubersicht: beteiligte Server ¨

43 / 53

(66)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Empfohlener Client: Thunderbird

(67)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

E-Mail einrichten

Manuelle Konfiguration w¨ ahlen

Wir wollen einen existierenden Account nutzen:

führt zur manuellen Konfiguration

45 / 53

(68)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Konto einrichten

Name, E-Mail-Adresse und E-Mail-Passwort eintragen:

(69)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

E-Mail einrichten

Thunderbird ist betriebsbereit

Optional: Masterpasswort einrichten.

47 / 53

(70)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Alternativ: Webmail (+Kalender) unter

https://webmail.techfak.de

(71)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Weiterleiten eurer TechFak-Emails

Falls Sie Ihre TechFak-Emails nicht abholen wollen, k¨ onnen Sie sie auch an eure Uni-Adresse weiterleiten.

Anleitung zum Anlegen von Filtern und Weiterleitungen mit Video: https://techfak.net/mail

49 / 53

(72)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Nicht ganz unkompliziert, je nach Betriebssytem usw gibt es viele verschiedene Szenarien.

Siehe https://techfak.net/dienste/remote, bzw https://techfak.net/dienste/remote/shell/init Daher gibt es in den ersten Tutorien (14.10.-20.10.) Hilfe dazu.

Bei Bedarf Laptop ins Tutorium mitbringen 1 .

(73)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Beispiel: Fernzugang f¨ ur mein Laptop (Linux oder Mac)

Auf meinem Laptop in der Kommandozeile (shell, terminal, konsole):

$ ssh-keygen -t ed25519 -f key

Nun gibt es im aktuellen Verzeichnis zwei neue Dateien: key und key.pub

Die erste ist der private Schl¨ ussel (geheim!), die zweite der

¨

offentliche Schl¨ ussel (“public”). Der ¨ offentliche Schl¨ ussel muss nun auf den Techfakrechner ¨ ubertragen werden. Per

Webinterface hochladen:

https://www.techfak.net/dienste/remote/shell/init (“Import”, key.pub w¨ ahlen, dann “Commit”)

Nun auf dem eigenen Rechner noch $ mv key* .ssh

Das “key” kann durch einen beliebigen anderen Namen ersetzt werden.

51 / 53

(74)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Beispiel: Fernzugang f¨ ur mein Laptop (Linux oder Mac) Auf meinem Laptop in der Kommandozeile (shell, terminal, konsole):

$ ssh-keygen -t ed25519 -f key

Nun gibt es im aktuellen Verzeichnis zwei neue Dateien: key und key.pub

¨

offentliche Schl¨ ussel (“public”). Der ¨ offentliche Schl¨ ussel muss nun auf den Techfakrechner ¨ ubertragen werden. Per

Webinterface hochladen:

https://www.techfak.net/dienste/remote/shell/init (“Import”, key.pub w¨ ahlen, dann “Commit”)

Nun auf dem eigenen Rechner noch $ mv key* .ssh

Das “key” kann durch einen beliebigen anderen Namen ersetzt werden.

(75)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Beispiel: Fernzugang f¨ ur mein Laptop (Linux oder Mac) Auf meinem Laptop in der Kommandozeile (shell, terminal, konsole):

$ ssh-keygen -t ed25519 -f key

Nun gibt es im aktuellen Verzeichnis zwei neue Dateien: key und key.pub

Die erste ist der private Schl¨ ussel (geheim!), die zweite der

¨

offentliche Schl¨ ussel (“public”). Der ¨ offentliche Schl¨ ussel muss nun auf den Techfakrechner ¨ ubertragen werden. Per

Webinterface hochladen:

https://www.techfak.net/dienste/remote/shell/init (“Import”, key.pub w¨ ahlen, dann “Commit”)

Nun auf dem eigenen Rechner noch $ mv key* .ssh

Das “key” kann durch einen beliebigen anderen Namen ersetzt werden.

51 / 53

(76)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Auf einem Techfak-Rechner in der Kommandozeile k¨ onnen Sie pr¨ ufen, ob’s geklappt hat:

tf-ssh-auth-keys --show

aufrufen:

$ ssh dfrettloeh@shell.techfak.de

Evtl muss man schreiben:

$ ssh -i .ssh/key dfrettloeh@shell.techfak.de

...und von dort eine richtige: $ ssh compute

(77)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Auf einem Techfak-Rechner in der Kommandozeile k¨ onnen Sie pr¨ ufen, ob’s geklappt hat:

tf-ssh-auth-keys --show

Ab jetzt kann ich in meinem Laptop die Techfak-Einwahl-Shell aufrufen:

$ ssh dfrettloeh@shell.techfak.de

Evtl muss man schreiben:

$ ssh -i .ssh/key dfrettloeh@shell.techfak.de

...und von dort eine richtige: $ ssh compute

52 / 53

(78)

Linux- Praktikum Dirk Frettl¨ oh

Organisation

Tutorien Accounts

Betriebssyteme

Kernel, GNU und Distributionen Ubuntu

Techfakaccount einrichten

Passw¨ orter Sicherheit

TechFak-Mails

Noch ein Postfach Thunderbird

Fernzugang

Vielen Dank f¨ urs Zusehen

Bis n¨ achste Woche!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Linux ist freie Software Ubuntu Ausblick..

auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) Niemand darf euch nach eurem Passwort fragen. (auch der Uni-Support wird

Abgabe: Mittwoch 10.4.2019 bis 14 Uhr in Postfach 2183 in V3, oder per Email an den Tutor.. Bitte auf jeder Abgabe das

(e) Finden Sie drei “L¨ ugner” f¨ ur diesen Kontext, also drei Primzahlen n, so dass f n nicht prim ist. Viele Aufgaben d¨ urfen auch mit dem Computer gel¨

(Di oder Do) Dienstag Philipp Braukmann pbraukmann@techfak.uni-bielefeld.de Donnerstag Oliver

I auch nicht an Google oder andere externe Dienstleister(!) I Niemand darf euch nach eurem Passwort fragen.. (auch der Uni-Support wird

mkdir verzeichnis Erzeugt ein neues Verzeichnis, Beispiel: mkdir neues_verzeichnis mv quelle(n) ziel(verzeichnis) mv wird benutzt, um eine Datei umzubenennen, oder um eine

Das find–Kommando startet im aktuellen Arbeitsverzeichnis (also dem Homedirectory), das durch den Punkt dargestellt wird. Es sucht dort und in allen Unterverzeichnissen nach