• Keine Ergebnisse gefunden

12. Klasse L¨osungen 12

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "12. Klasse L¨osungen 12"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CC BY-SA: www.strobl-f.de/lsg126.pdf

12. Klasse L¨osungen 12

Ebenengleichungen 06

1. (a) E

1

: X ~ = A ~ + λ( B ~ − A) + ~ µ( C ~ − A) = ~

8 5 0

+ λ

−3 3 0

+ µ

−1 2 5

, λ, µ ∈ IR.

(M¨oglich sind auch L¨osungen z. B. mitX~ =B~ +λ(A~−B) +~ µ(C~ −B)).~

(b) B in k:

5 8 0

=

7 7 5

+ σ

−5

−5 1

liefert 5 = 7 − 5σ, also σ = 0,4, Probe in zweite Gleichung 8 = 7 − 5σ Wider- spruch, also B nicht auf k.

E

2

: X ~ =

7 7 5

+ λ

−5

−5 1

+ µ

−2 1

−5

, λ, µ ∈ IR.

E

2

(7|7|5)r

~ v

r

~ u B

-

k

(c) E

3

: X ~ =

3 0 1

+ λ

−5

−5 1

+ µ

4 7 4

, λ, µ ∈ IR.

(d) E

4

: X ~ =

3 0 1

+ λ

−5

−5 1

+ µ

−3 3 0

, λ, µ ∈ IR.

2. (a) Da der erste Richtungsvektor das 4-fache des zweiten Richtungsvektors ist, zei- gen diese beiden in die gleiche Richtung, sind also linear abh¨angig, so dass keine Ebenengleichung entsteht.

(b) P in E:

1

−4 3

=

2

−3 1

+ λ

4 4 1

+ µ

1 1 0

.

Erste und dritte Zeile liefern 1 = 2 + 4λ + µ und 3 = 1 + λ, also λ = 2 und µ = −9. Probe in zweite Zeile −4 = −3 + 4λ + µ stimmt. Also liegt P auf E, wegen λ / ∈ [0; 1] aber nicht im Parallelogramm.

3.

16

des Spatprodukts gibt das Volumen der Pyramide mit den Eckpunkten A, B, C, D an. Ist das Volumen 0, so liegen A, B, C, D in einer Ebene. Spatprodukt hier:

( −→

AB× −→

AC)◦ − − → AD =

3 16 2

×

−3

4 2

◦

1

−3

−1

=

24

−12

60

◦

1

−3

−1

= 24+36−60 = 0.

Also liegen die Vektoren in einer Ebene und sind somit linear abh¨angig.

4. (a) Mit den Punkten A

1

, A

2

(0|4|0), A

3

stellt man die Gleichung der Ebene auf:

E : X ~ =

−6 0 0

+ λ

6 4 0

+ µ

6 0 4

, λ, µ ∈ IR.

(b) −−→

ZA

0i

= −−→

A

i

Z, also A ~

0i

− Z ~ = Z ~ − A ~

i

, also A ~

0i

= 2 Z ~ − A ~

i

liefert A

01

(6|4|0), A

02

(0|0|0), A

03

(0|4| − 4).

Mit diesen Punkten stellt man die Gleichung von E

0

auf:

E

0

: X ~ =

6 4 0

+ λ

−6

−4 0

+ µ

−6 0

−4

, λ, µ ∈ IR.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(c) Aufgrund der unterschiedlichen Skalie- rung der k-Achse m¨usste die zweite Graphik eigentlich 4-mal so breit ge- zeichnet werden; jedoch ist die Streu- ung √. npq

[r]

der Geraden und

[r]

L¨ osung: F¨ ur unsere grafischen Darstellungen gehen wir davon aus, dass die Position (1, 1) im Gitter links oben und die Position (2 n , 2 n ) rechts unten liegt. Die y-Koordinate

Da der Vektor (1, 1, 1) T parallel zur Dreiecks- Ebene steht, steht der Normalenvektor der Dreiecksfl¨ ache senkrecht auf G und der Fluss ist

Da der Vektor (1, 1, 1) T parallel zur Dreiecks- Ebene steht, steht der Normalenvektor der Dreiecksfl¨ ache senkrecht auf G und der Fluss