• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 2 f¨ur Bauingenieure

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik 2 f¨ur Bauingenieure"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik 2 f¨ ur Bauingenieure

Pr¨ ufung am 6.3.2020 Reinhard Winkler

Name (bitte ausf¨ ullen):

Matrikelnummer (bitte ausf¨ ullen):

Die m¨ undlichen Pr¨ ufungen werden m¨ oglichst im Laufe der kommenden Woche, d.h. in der Zeit vom 9. bis 13.3. stattfinden. Bitte geben Sie an, welche Tage und Zeiten UNG ¨ UNSTIG f¨ ur Sie sind. (Je weniger ung¨ unstige Zeiten Sie angeben, desto leichter ist Ihr Wunsch zu erf¨ ullen.) Ich werde mich bem¨ uhen, bei der Einteilung auf Ihre W¨ unsche R¨ ucksicht zu nehmen. Die Einteilung wird Ihnen m¨ oglichst noch heute, sp¨ atestens aber zwei Tage vor der m¨ undlichen Pr¨ ufung per TISS-Nachricht bekannt gegeben.

UNG ¨ UNSTIG sind f¨ ur mich:

Wichtige Hinweise bevor Sie beginnen:

• Die Pr¨ ufung besteht aus vier Aufgaben 1, 2, 3, 4, untergliedert in jeweils vier Teilaufgaben A, B, C, D. Zu jeder Teilaufgabe wird maximal ein Punkt vergeben. Ab 8 von 16 m¨ oglichen Punkten d¨ urfen Sie jedenfalls zur m¨ undlichen Pr¨ ufung antreten.

• Die Arbeitszeit betr¨ agt 90 Minuten.

• Wenn in der Angabe nicht ausdr¨ ucklich anders vermerkt, wird zu jeder Teilaufgabe der Punkt (oder Teile eines Punktes) ausschließlich f¨ ur das vergeben, was Sie unmittelbar neben bzw. unterhalb der Angabe dieser Teilaufgabe niedergeschrieben haben (und nicht unterhalb der horizontalen Trennlinie zur n¨ achsten Teilaufgabe). Drei Punkte . . . symbolisieren, dass Sie Ihre Eintragung an dieser Stelle machen bzw. beginnen, ein kleiner Kreis ◦, dass Sie Zutreffendes ankreuzen sollen.

In den meisten F¨ allen sollte der jeweils vorgesehene Platz f¨ ur die gesamte L¨ osung der Aufgabe inklusive Nebenrechnungen ausreichen. Es lohnt daher, wenn Sie sich, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, vergewissern, dass Sie Ihre Antwort entsprechend kurz fassen k¨ onnen.

Sollten Sie l¨ angere Nebenrechnungen oder sonstige schriftliche ¨ Uberlegungen durchf¨ uhren wollen, stehen Ihnen daf¨ ur die beiden letzten Bl¨ atter dieses Heftes zur Verf¨ ugung. Was immer Sie auf den letzten beiden Bl¨ attern notieren, wird bei der Punkteauswertung ignoriert.

• Wenn Sie sich noch vor Ausf¨ uhrung der Details einen ¨ Uberblick dar¨ uber verschaffen, was in den einzelnen Aufgaben und ihren Teilen zu tun ist, kann das hilfreich f¨ ur eine kluge Zeiteinteilung sein.

Nur vom Pr¨ ufer auszuf¨ ullen:

(2)

Aufgabe 1: Bekanntlich nennt man eine Zahl λ Eigenwert einer n × n-Matrix A, wenn es einen Vektor x 6= o gibt mit Ax = λx. Dies ist genau dann der Fall, wenn die Matrix A − λI (I bezeichnet die n × n-Einheitsmatrix) singul¨ ar ist, wenn also λ eine Nullstelle der durch p A :=

det(A − λI) definierten Funktion p A (charakteristisches Polynom von A) ist.

Außerdem spielen in dieser Aufgabe die algebraische Vielfachheit a = a(A, λ) und die geome- trische Vielfachheit g = g(A, λ) einer Zahl λ als Eigenwert einer Matrix A eine wichtige Rolle. Ist λ kein Eigenwert von A, so setzen wir a(A, λ) = g(A, λ) = 0. All diese Notationen seien f¨ ur diese Aufgabe festgehalten.

Teilaufgabe A: Definieren Sie die Zahlen a = a(A, λ) und g = g(A, λ) f¨ ur vorgegebenes A und λ.

a := . . . g := . . .

Teilaufgabe B: F¨ ur a und g aus Teilaufgabe A gilt stets a, g ≤ n. Kennt man nur diese Einschr¨ ankung, so k¨ amen f¨ ur n = 2 a priori 9 verschiedene M¨ oglichkeiten in Frage. Geben Sie an, welche davon tats¨ achlich auftreten k¨ onnen, wenn man sich auf den reellen Fall beschr¨ ankt. Tun Sie dies, indem Sie ankreuzen, sofern die nachfolgende Aussage zutrifft, wenn man f¨ ur a und g entsprechend einsetzt. Trifft diese Aussage nicht zu, so streichen Sie die entsprechenden Werte.

Die Aussage

” Es gibt eine reelle 2 × 2-Matrix und eine reelle Zahl λ mit a = a(A, λ) = . . . und g = g(A, λ) = . . .“ trifft zu f¨ ur:

◦ a = 2, g = 2 ◦ a = 2, g = 1 ◦ a = 2, g = 0

◦ a = 1, g = 2 ◦ a = 1, g = 1 ◦ a = 1, g = 0

◦ a = 0, g = 2 ◦ a = 0, g = 1 ◦ a = 0, g = 0

Teilaufgabe C: Bestimmen Sie a(A, λ) und g(A, λ) f¨ ur die Matrix A = 1 1

0 1

. (Hinweis:

Unterscheiden Sie jene λ mit a(A, λ), g(A, λ) > 0, die also Eigenwerte sind, von den ¨ ubrigen.)

Teilaufgabe D: Geben Sie eine 2 × 2-Matrix A an mit a(A, λ) = g(A, λ) = 0 f¨ ur alle λ ∈ R .

(3)

Aufgabe 2: Gegeben ist die Funktion f : R 2 → R 2 , x =

x y

7→

f 1 (x, y) f 2 (x, y)

:=

x 2 − y 2 + 1 2xy

, in zwei Variablen. In dieser Aufgabe geht es zun¨ achst um die Ableitung f x 0

0

: R 2 → R 2 an einer Stelle x 0 =

x 0 y 0

∈ R 2 sowie um damit zusammenh¨ angende Fragen. In Teilaufgabe D werden auch Nullstellensuche und Newtonverfahren zur Sprache kommen.

Teilaufgabe A: Sei x 0 = x 0

y 0

∈ R 2 . Dann ist die Ableitung f x 0

0

: R 2 → R 2 von f an dieser Stelle x 0 eine lineare Funktion, hat daher eine Darstellung als 2 × 2-Matrix A = A f,x

0

. Berechnen Sie diese Matrix. (Die Eintragungen h¨ angen nat¨ urlich von x 0 und y 0 ab.)

Teilaufgabe B: Berechnen Sie die Determinante det A f,x

0

. Gibt es Punkte x 0 , f¨ ur die diese Determinante = 0 ist? Wenn ja, f¨ ur welche?

Die gesuchte Determinante hat f¨ ur gegebenes x 0 ∈ R 2 den Wert

det A f,x

0

= . . . Diese Determinante

◦ ist f¨ ur alle x 0 ∈ R 2 von 0 verschieden. ◦ ist 0, sofern f¨ ur x 0 = x 0

y 0

gilt: . . .

Teilaufgabe C: An der Stelle x 0 = x 0

y 0

= 1

1

ist det A f,x

0

6= 0. Deshalb gibt es eine Inverse A −1 f,x

0

. Berechnen Sie diese Matrix A −1 f,x

0

. (Hinweis: A f,x

0

beschreibt eine Drehstreckung.)

Teilaufgabe D: Das Newtonverfahren dient bei der Suche nach Nullstellen einer Funktion f : R m ⊇ D → R m . Man w¨ ahlt einen geeigneten Startwert x 0 und berechnet rekursiv x n+1 als Nullstelle der linearen Approximation von f an der Stelle x n . Bei der entsprechenden Rechnung ist u.a. ein lineares Gleichungssystem zu l¨ osen, was der Anwendung der Inversen der Ableitung f x 0

n

entspricht. Hat f eine Nullstelle in einem Punkt x ∈ R m , so ist unter geeigneten Vorausset- zungen V1 und V2 an f und x gesichert, dass es eine Umgebung U von x gibt derart, dass f¨ ur alle Startwerte x 0 ∈ U die Iterationsfolge gegen x konvergiert. Geben Sie erstens diese beiden

2

(4)

Aufgabe 3: In dieser Aufgabe geht es u.a. um das (1-dimensionale) Integral I 1 := R ∞

−∞ e −x

2

dx.

Bemerkenswerterweise f¨ uhrt folgender Weg zum Ziel: Man berechnet zun¨ achst das (nur scheinbar schwierigere) 2-dimensionale Integral I 2 := R

R

2

e −(x

2

+y

2

) dx dy und f¨ uhrt dann I 1 auf I 2 zur¨ uck.

Das Ergebnis ist u.a. n¨ utzlich in Hinblick auf die Normalverteilung.

Teilaufgabe A: Das Integral I 2 l¨ asst sich mit Hilfe einer geeigneten 2-dimensionalen Varia- blensubstitution auf das eindimensionale Integral I 1 0 = R ∞

0 re −r

2

dr mit I 2 = 2πI 1 0 zur¨ uckf¨ uhren.

Geben Sie so eine Variablensubstitution an und f¨ uhren Sie die Rechnung, die I 2 = 2πI 1 0 zeigt, durch.

I 2 = R

R

2

e −(x

2

+y

2

) dx dy = . . .

. . . = 2πI 1 0

Teilaufgabe B: Berechnen Sie das Integral I 1 0 aus Teilaufgabe A. (Hinweis: 1-dimensionale Variablensubstitution r 2 = s)

Teilaufgabe C: Mit Hilfe des Satzes von Fubini l¨ asst sich nun die Beziehung I 2 = I 1 2 herleiten.

Wie?

I 2 = . . .

. . . = I 1 2 .

Teilaufgabe D: Aus den bisherigen Ergebnissen folgt I 1 2 = I 2 = 2πI 1 0 = π, also I 1 = √ π.

Schließen Sie daraus, dass die Funktion ρ(x) = 1

2π e

x22

> 0 (die Dichte der Standardnormalver- teilung) tats¨ achlich die Dichte einer Wahrscheinlichkeitsverteilung, d.h. auf R

R ρ(x) dx = 1 normiert

ist. (Hinweis: Wie in Teilaufgabe B f¨ uhrt auch hier eine Variablensubstitution zum Ziel, diesmal

allerdings eine lineare.)

(5)

Aufgabe 4, Anfang: Diese Aufgabe ist der Stochastik zuzuordnen. Zwar ist der Text der Angabe auf den ersten Blick lang, doch kann die Bearbeitung auf dem n¨ achsten Blatt sehr rasch erfolgen, sobald man die Aufgabenstellung verstanden hat. Es geht darum, wichtige Vertei- lungen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie richtig zuzuordnen. Nun zur genauen Beschreibung der Situation.

Nach allen wissenschaftlich verf¨ ugbaren empirischen Befunden verl¨ auft der Zerfall radioaktiver Teilchen absolut zuf¨ allig, genauer: ged¨ achtnislos. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein noch nicht zerfallenes Teilchen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zerf¨ allt, unabh¨ angig von jeglicher Vorgeschichte ist. Anders als Organismen unterliegen solche Teilchen also insbesondere keinem Alterungsprozess, der das Zerfallen bei fortgeschrittenem Alter wahrscheinlicher machen w¨ urde. Von der speziellen Art des Teilchens h¨ angt lediglich ein einziger reeller Parameter λ > 0 ab, der sich als Tendenz zum Zerfallen deuten l¨ asst: Je gr¨ oßer λ, desto schneller zerfallen Teilchen der vorliegenden Art im Mittel und desto k¨ urzer die Halbwertszeit.

Diese Ged¨ achtnislosigkeit hat bemerkenswerte Konsequenzen. Insbesondere m¨ ussen die Vertei- lungen einiger Zufallsgr¨ oßen, die sich in diesem Zusammenhang auf sehr nat¨ urliche Weise definie- ren lassen, von einem ganz bestimmten Typ sein. Zur Auswahl stehen die folgenden Typen von Verteilungen:

• Exponentialverteilung mit dem Parameter λ > 0. Dabei handelt es sich um eine stetige Verteilung mit einer Dichte ρ λ mit ρ λ (x) = 0 f¨ ur x < 0 und ρ λ (x) = e −λx f¨ ur x ≥ 0.

• Normalverteilung mit Mittel µ ∈ R und Varianz σ 2 , σ > 0: Dabei handelt es sich um eine stetige Verteilung mit der Dichte φ(x) = 1

2πσ e

(x−µ)22

σ

2

.

• Poissonverteilung mit dem Parameter (= Erwartungswert) λ: Dabei handelt es sich um eine diskrete Verteilung auf N mit P (n) = λ n!

n

e −λ .

• Binomialverteilung mit den Parametern p und n: Dabei handelt es sich um eine diskrete Verteilung auf {0, 1, . . . , n} mit P (k) = n k

p k (1 − p) n−k = k! (n−k)! n! p k (1 − p) n−k .

• Geometrische Verteilung mit dem Parameter p ∈ [0, 1]: Dabei handelt es sich um eine diskrete Verteilung auf N + mit P (n) = (1 − p) n−1 p.

Auf dem n¨ achsten Blatt sind diese Verteilungen richtig zuzuordnen und jeweils der bzw. die

richtigen Parameterwert(e) anzugeben.

(6)

Aufgabe 4, Fortsetzung:

Teilaufgabe A: Die Zufallsgr¨ oße X A m¨ oge die Anzahl der Teilchen z¨ ahlen, die nach der ersten Zeiteinheit zerfallen sind. Wir stellen uns die Menge der Teilchen sehr groß vor. Der Zerfall eines einzelnen Teilchens sei aber so selten, dass w¨ ahrend dieser Zeit im Mittel insgesamt nur wenige, n¨ amlich λ > 0 Teilchen zerfallen. Was ist die (ann¨ ahernde) Verteilung von X A ?

Die gesuchte Verteilung ist eine

◦ Exponential- ◦ Normal- ◦ Poisson- ◦ Binomial- ◦ Geometrische Verteilung mit dem Parameter bzw. mit den Parametern . . .

Teilaufgabe B: Ahnlich wie Teilaufgabe A, nur wollen wir annehmen, dass der Zerfall ei- ¨ nes einzelnen Teilchens innerhalb einer Zeiteinheit mit einer deutlich positiven Wahrscheinlichkeit p > 0 stattfindet. (W¨ urde man das Zerfallen bzw. Nichtzerfallen eines Teilchens mit einer 0, 1- wertigen Zufallsgr¨ oße beschreiben, so h¨ atte diese die Varianz V = p(1 −p) 2 + (1 −p)p 2 = p(1 −p).) Wir betrachten ein St¨ uck Materie, das aus einer sehr großen Anzahl N solcher Teilchen besteht. Die Zufallsgr¨ oße X B m¨ oge die Anzahl jener Teilchen z¨ ahlen, die nach einer Zeiteinheit zerfallen sind.

Erwartungsgem¨ aß werden das etwa E (X B ) = pN Teilchen sein, h¨ ochstwahrscheinlich aber nicht genau so viele. X B wird um diesen Erwartungswert streuen, und zwar in sehr guter Ann¨ aherung nach einer der oben angegebenen Verteilungen. Nach welcher?

Die gesuchte Verteilung ist eine

◦ Exponential- ◦ Normal- ◦ Poisson- ◦ Binomial- ◦ Geometrische Verteilung mit dem Parameter bzw. mit den Parametern . . .

Teilaufgabe C: Wir betrachten nun ein bestimmtes Teilchen, von dem bekannt sei, dass es mit Wahrscheinlichkeit p innerhalb einer Zeiteinheit zerfalle. Die Zufallsgr¨ oße X C nehme als Wert die nat¨ urliche Zahl n an, wenn der Zerfall des Teilchens im n-ten Zeitintervall der L¨ ange 1 statt- findet. Welche Verteilung hat X C ?

Die gesuchte Verteilung ist eine

◦ Exponential- ◦ Normal- ◦ Poisson- ◦ Binomial- ◦ Geometrische Verteilung mit dem Parameter bzw. mit den Parametern . . .

Teilaufgabe D: Ahnlich wie Teilaufgabe C, nur nehme die Zufallsgr¨ ¨ oße X D als Wert den Zeitpunkt t ≥ 0 an, zu dem das Teilchen zerf¨ allt. Welche Verteilung hat X D ?

Die gesuchte Verteilung ist eine

◦ Exponential- ◦ Normal- ◦ Poisson- ◦ Binomial- ◦ Geometrische

Verteilung mit dem Parameter bzw. mit den Parametern . . .

(7)

Raum f¨ ur Nebenrechnungen und sonstige Notizen, die bei der Beurteilung ignoriert werden.

(8)

Raum f¨ ur Nebenrechnungen und sonstige Notizen, die bei der Beurteilung ignoriert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Zu jeder Teilaufgabe wird der Punkt (oder Teile eines Punktes) ausschließlich f¨ ur das verge- ben, was Sie unmittelbar unterhalb der Angabe dieser Teilaufgabe niedergeschrieben

Teilaufgabe C: Die Zufallsgr¨ oße X beschreibe die Anzahl der Ziehungen von Losen mit Zur¨ ucklegen, die n¨ otig sind, um erstmals eine Zahl aus A 2 zu ziehen.. Teilaufgabe D:

Teilaufgabe B: Gibt es eine homogene lineare Differentialgleichung erster Ordnung mit kon- stanten Koeffizienten, f¨ ur die f eine L¨ osung ist.. Geben Sie im positiven Fall

• Wenn in der Angabe nicht ausdr¨ ucklich anders vermerkt, wird zu jeder Teilaufgabe der Punkt (oder Teile eines Punktes) ausschließlich f¨ ur das vergeben, was Sie unmittelbar

• Wenn in der Angabe nicht ausdr¨ ucklich anders vermerkt, wird zu jeder Teilaufgabe der Punkt (oder Teile eines Punktes) ausschließlich f¨ ur das vergeben, was Sie unmittelbar

Teilaufgabe B: W¨ ahlen Sie als λ einen der Eigenwerte aus Teilaufgabe A und ermitteln Sie einen oder mehrere (linear unabh¨ angige) zugeh¨ orige Eigenvektoren, die eine Basis

Teilaufgabe C: Verwenden Sie Teilaufgabe B, um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass eine beliebige zuf¨ allig ausgew¨ ahlte Person positiv getestet wird.. Raum f¨

Uwe K¨uchler Institut f¨ur Mathematik. Statistik stochastischer