• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 1 f¨ur Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Pr¨ufung am 2.2.2010 (Winkler) Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Studienkennzahl:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik 1 f¨ur Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Pr¨ufung am 2.2.2010 (Winkler) Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Studienkennzahl:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik 1 f¨ur Informatiker und Wirtschaftsinformatiker Pr¨ufung am 2.2.2010 (Winkler)

Familienname:

Vorname:

Matrikelnummer:

Studienkennzahl:

Vergessen Sie nicht auf die R¨uckseite der Angabe!

1. F¨ur jedesn ∈Nsei die UngleichungU(n) gegeben durch (n+1)2n≤3n. (a) Bestimmen Sie (ohne formalen Beweis) die MengeA aller n ∈N,

f¨ur die U(n) nicht gilt.

(b) Bestimmen Sie (ohne formalen Beweis) die Menge B aller n∈N, f¨ur die folgende Aussage gilt: ∀m∈N: m≥n→U(m).

(c) W¨ahlen Sie einnaus der MengeBund beweisen Sie formal mittels Induktion, dass f¨ur alle m≥n die Ungleichung U(m) gilt.

Anleitung: F¨urm≥2 ist 2m+1 = 23·2m−2 ≤32·3m−2 = 3m. (d) Welche beiden Voraussetzungen muss eine MengeT ⊆Nerf¨ullen,

damit das Induktionsprinzip die GleichheitT =Ngarantiert?

2. F¨ur den ungerichteten Graphen G = (V, E) bestehe die Menge V der Knoten aus jenen Punkten (x, y) der Ebene, deren Koordinaten ganz- zahlig sind und die Gleichung |x|+ |y| = 2 erf¨ullen. Je zwei dieser Punkte werden genau dann durch Kanten verbunden, wenn ihr (eukli- discher) Abstand d in der Ebene die Ungleichung 0< d≤2 erf¨ullt.

(a) Zeichnen Sie den GraphenG und nummerieren Sie die Knoten.

(b) Geben Sie in Ihrer Nummerierung aus (a) eine Folge von Knoten so an, dass die verbindenden Kanten eine geschlossene Eulersche Linie inG bilden.

(c) Definieren Sie allgemein, was man unter einer Eulerschen Linie versteht.

(d) Formulieren Sie ein allgemeines Kriterium f¨ur die Existenz einer geschlossenen Eulerschen Linie in einem ungerichteten Graphen.

1

(2)

3. Die Teilmengen Wi des dreidimensionalen Raumes seien definiert als Mengen jener Punkte (x, y, z) ∈ R3, die folgenden Bedingungen Bi, i= 1,2,3,4 gen¨ugen:B1 : xy = 0,B2 : x+y+z = 0,B3 : x+y+z ≥0 und B4 : x+y+z = 1.

(a) Geben Sie eine verbale Beschreibung der geometrischen Gestalt der Mengen W1, W2, W3 und W4.

(b) Welche der Mengen Wi sind Unterr¨aume des Vektorraumes R3? (c) Bestimmen Sie die Schnittmenge von W4 mit jener Geraden, die

durch den Koordinatenursprung sowie durch den Punkt (1,1,1) geht.

(d) W¨ahlen Sie einWi, welches selbst Vektorraum ist, und geben Sie seine Dimension sowie eine Orthonormalbasis B dieses Wi an.

4. Gegeben seien die Zahlen an = 21n,n ∈N.

(a) Seien f : A → P(A), P(A) Potenzmenge von A, und T ⊆ A die Menge jener a ∈ A mit a /∈ f(a). Dann kann es kein t ∈ T geben mitf(t) =T, also istf nicht surjektiv. Warum folgt daraus n <2n f¨ur alle n∈N?

(b) Erkl¨aren Sie, warum limn→∞an = 0, indem Sie sich direkt auf die Definition des Grenzwertes einer Folge beziehen.

(c) Bestimmen Sie f¨urP

n=0an Partialsummen und Wert.

(d) Wie ist der Wert einer unendlichen Reihe allgemein definiert?

5. Gegeben sei die Funktion f(x) =x2.

(a) Berechnen Sie f¨ur i = 1,2,3,4 die Differenzenquotienten qi =

f(xi)−f(x)

xi−x , wobeix= 1,x1 = 0,x2 = 12,x3 = 32 und x4 = 2. Stellen Sie die qi in einer Skizze von f als Steigung von vier geeigneten Geradengi dar.

(b) Berechnen Sie den Grenzwert limx→1f(x)−f(1)

x−1 direkt durch Einset- zen und mittels geeigneter algebraischer Umformungen.

(c) Stellen Sie in einer weiteren Skizze von f den in (b) berechneten Wert als Steigung einer Tangentet dar.

(d) Best¨atigen Sie Ihr Ergebnis aus (b) durch geeignete Differentiati- on.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei W¨ urfel seien unabh¨ angig, aber nicht ideal. Beide W¨ urfel werden

Integrieren Sie diese Funktion ¨ uber den Kreisring mit Zen- trum im Ursprung, innerem Radius 2 und ¨ außerem Radius 3. Zwei W¨ urfel seien unabh¨ angig, aber

Durch die W¨ ande fließt W¨ arme ab, sodass sich die Raumluft ohne Heizung pro Grad Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen um 2 Grad pro Stunde abk¨ uhlen w¨ urde.. Im Zimmer

len auf folgende Weise voneinander abh¨ angen: W¨ achst (bzw. f¨ allt) der Preis um irgendeinen Prozentsatz, f¨ allt (bzw. w¨ achst) der Tagesum- satz umgekehrt um den

auf beliebige Weise (keine eindeutige L¨ osung) so, dass die Kurve beim Parameterwert t = 1/2 eine Tangente mit einer Steigung von −45 ◦ besitzt.. Ein nat¨ urlicher

Wie groß ist die Wahrschein- lichkeit, dass zwischen 11:00 und 12:00 Uhr genau drei beliebige der 100 Benutzer zugreifen. (nicht

Stellen Sie damit eine Formel auf (nicht ausrechnen), wie sich in diesem Modell die Wahrscheinlichkeit berechnen l¨ aßt, dass an einem bestimmten Tag 600 oder mehr Zugriffe

A bittet den Testleiter, ihm von den beiden anderen Kandidaten einen zu nennen, der nicht bestanden hat.. Der Leiter lehnt die Auskunft mit der Begr¨ undung ab, dass dann